Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.04.2014, Migreurop
Am 16. April wird das Europäischen Parlament über den Antrag für eine Regulierung der maritimen Überwachung von der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Frontex) abstimmen. Es gibt keinen Grund zum Feiern: Das Mandat von Frontex ist Migranten abzufangen, nicht Leben zu retten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
14.04.2014, WZ
Es sind ein Dutzend honduranischer Migranten, die derzeit bei der mexikanischen Regierung um finanzielle Unterstützung und Hilfe bei der Errichtung von Unterkünften ansuchen. Aber es geht um mehr. Auf ihrer Flucht von Honduras wurden ihnen vom Zug, der sie über Mexiko in die USA bringen sollte, die Gliedmaßen abgetrennt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
14.04.2014, Pro Asyl
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL fordert eine grundlegende Reform der Europäischen Zuständigkeitsverordnung Dublin III. „Die Aufnahme der aus Seenot geretteten Flüchtlinge ist nicht allein Aufgabe Italiens“, sagte Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
14.04.2014, Tageblatt Online
Obwohl die Zahlen im vergangenen Jahr um das dreifache gesunken sind, bleibt Luxemburg für Asylsuchende ein beliebtes Ziel. Zwischen Januar und März 2014 haben 252 Menschen Asyl in Luxemburg angefragt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
14.04.2014, Frankfurter Allgemeine
Eritreas repressives System treibt seine Bürger in die Flucht. Das Regime von Isaias Afewerki duldet keinen Widerspruch. Militärdienst müssen viele faktisch lebenslang leisten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
14.04.2014, junge Welt
Zahl der Flüchtlinge nach Deutschland 2013 leicht gestiegen, aber deutlich unter Niveau der 90er Jahre. Bundesregierung will Asylverfahren verkürzen und Roma schneller abschieben Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
14.04.2014, europe news
Die dänische Regierung hat im Großen und Ganzen die Zuwanderung aus muslimischen Ländern nach Dänemark gestoppt. Seit 2005 war der entscheidende Faktor für die Aufnahme, ob ein Flüchtling sich in die dänische Gesellschaft integrieren kann. Die jetzige Regierung hatte dieses Gesetz im letzten Jahr geändert. Mehr lesen
14.04.2014, Spiegel online
Immer mehr Menschen fliehen übers Mittelmeer - und die Rechtspopulisten frohlocken: Im Europa-Wahlkampf wollen sie vom Leid der Flüchtlinge profitieren. Schande über solche Politiker und ihre Wähler! Schande über uns, wenn wir sie gewähren lassen! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
14.04.2014, 20 Minuten
Die italienische Marine rettet immer mehr Flüchtlinge aus dem Wasser und bringt sie nach Porto Empedocle vor Agrigent. Die 60'000 Einwohner kämpfen mit den Folgen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
14.04.2014, IPG
Fünf Antworten zum Syrienkrieg vom libanesischen Premierminister a.D. Najib Mikati. Najib Mikati war von 2011 bis 2013 Premierminister des Libanon. Der erfolgreiche Unternehmer ist zudem seit 2000 Abgeordneter des libanesischen Parlaments. Zugleich ist er Parteivorsitzender der Harakat Majd. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
13.04.2014, The Guardian
Es wurde vorgebracht, dass eine offizielle UN-Untersuchung, bezüglich der Bilanz Großbritanniens zur Bewältigung von Gewalt gegen Frauen verhindert wurde, und die Konditionen in Yarl's Wood, Großbritanniens größtem, umstrittenstem Abschiebegefängnis für Frauen, nicht untersucht werden konnten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
13.04.2014, Stuttgarter Zeitung
Von der gesamten südlichen Mittelmeerküste aus versuchen Menschen, auf schrottreifen Gefährten europäisches Territorium zu erreichen. Schlepperbanden und Flüchtlingsrouten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Europa, Afrika
13.04.2014, Nachrichten Heute Deutschland
Selbst aus zehn Metern Entfernung erkennt man, wie sehr Napuli Langa nach fünf Tagen auf dem Baum leidet. Ihre Bewegungen sind langsam, man fürchtet, sie könne jeden Moment abstürzen. In eine Wolldecke gehüllt wird sie zum Krankenwagen gebracht und ins Krankenhaus gefahren. Damit ist das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz, vollständig geräumt. Mehr lesen
13.04.2014, UNHCR
n den letzen zwei Wochen registrierten UNHCR-Mitarbeiter in Kamerun wiederholt Flüchtlinge, die mit Verletzungen von Macheten und Gewehren ankamen. Die neu ankommenden Flüchtlinge berichteten UNHCR, dass Anti-BalakaMilizen die Hauptstraßen nach Kamerun blockiert haben. Mehr lesen
Händeringend sucht man in diesen Wochen gerade auf Sizilien nach Unterkünften. Die Präfekturen akzeptieren alles: Schulen, Scheunen, Altenheime, Frühstückspensionen. Sie zahlen – der Notstand ist groß – den „Vermietern“ 50 Euro pro Kopf und Tag; auf diese Weise ist die Aufnahme von Flüchtlingen zum Geschäft geworden. Mehr lesen
12.04.2014, BZ
Freiburg ist eine von sechs Modellstädten, die qualifizierten Asylbewerbern Arbeit verschafft. Asylbewerber dürfen eigentlich nicht arbeiten – doch die Bundesagentur für Arbeit hat die Stadt für ein Experiment ausgewählt. Mehr lesen
12.04.2014, WSJ
Es war noch früh am Morgen, als rund 150 Männer einen Abhang in Marokko runterkletterten, einen sechs Meter hohen Grenzzaun erklommen und auf der anderen Seite landeten – in Melilla, einer spanischen Enklave an der nordafrikanischen Küste. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
12.04.2014, Neues Deutschland
»Natürlich sind die selbst Schuld« ... sagte ein Banksprecher über Hungernde in Afrika. Wie bitte? Teil 7 der nd-Serie über Mythen der europäischen Migrations- und Flüchtlingspolitik Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Afrika, Weltweit
12.04.2014, Radio Vatikan
Auch wenn sie nichts verbrochen haben, werden sie in Gefängnisse gesteckt: Flüchtlinge, die auf ihre Abschiebung warten. In der Mehrzahl der deutschen Bundesländer werden sie dabei auch gemeinsam mit Straftätern untergebracht. Mehr lesen
12.04.2014, domradio
In Syrien regieren Angst und Schrecken - und das nun schon seit drei Jahren. Mathias Mogge, Vorstand Programme der Welthungerhilfe, ist am Freitag von einem viertägigen Türkei-Aufenthalt zurückgekehrt. Im Interview zieht er eine düstere Bilanz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern