Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.04.2014, w2eu
Das Boot, welches in der Nähe des Bezirks Menderes sank, beförderte 16 Flüchtlinge. Unter den Toten sind eine Mutter und ein kleines Mädchen zwischen 4-5 Jahren. Die meisten von ihnen scheinen aus Syrien zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
16.04.2014, Der Tagesspiegel
Nicht nur in Berlin wird spätestens seit dem Camp auf dem Oranienplatz über Flüchtlinge debattiert: In ganz Europa kämpfen Betroffene mit teils illegalen Methoden für ein besseres Leben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
16.04.2014, Mitteldeutsche Kirchenzeitung
Hierzulande schauen wir auf das Mittelmeer und auf Lampedusa, aber Migrantenströme gibt es auch woanders. In den USA haben rund 6 000 Flüchtlinge seit 1998 beim Versuch des Grenzübertritts von Mexiko in die USA ihr Leben verloren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Weltweit
16.04.2014, DW
Das Europaparlament in Straßburg hat höhere Schutzstandards für Flüchtlinge an den europäischen Seegrenzen beschlossen. Kein Flüchtlingsboot darf künftig einfach zur Umkehr gezwungen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
16.04.2014, IRIB
Das libanesische Innenministerium hat sich am Dienstag besorgt über den Zustrom syrischer Flüchtlinge in das Land geäußert. „Die syrischen Flüchtlinge bilden 27 Prozent der libanesischen Einwohner, während diese Zahl in Jordanien 10 Prozent und in der Türkei 4 Prozent beträgt", sagte Libanons Innenminister Nouhad Al Mashnoug am gestrigen Dienstag in Beirut. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
16.04.2014, Borderline Sicilia
Das wissenschaftliche Komitee der Alexander Langer Stiftung hat entschieden, seinen diesjährigen Internationalen Preis "Alexander Langer" an den Verein "Borderline Sicilia onlus" zu vergeben. Die Preisverleihung findet am 4. Juli im Rahmen des dreitätigigen "Euromediterranea"-Treffens in Bozen (Südtirol) statt (3.-5.7.2014). Daran wird auch der Partnerverein borderline-europe mit einem Vertreter teilnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
16.04.2014, APA
EU-Parlament beschließt "Lehre aus Lampedusa" - Neue Regeln für die Überwachung der Seeaußengrenzen. "Damit haben wir eindeutige Regeln, dass Flüchtlinge, die auf See in Lebensgefahr sind, natürlich gerettet werden müssen. Gleichzeitig ist auch klar definiert, unter welchen Bedingungen Migranten wieder in die Ausgangshäfen eskortiert werden müssen", erläutert Pirker. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
16.04.2014, Radio Dreyeckland
„Tausende Flüchtlinge vor Italien gerettet“ - so oder ähnlich lauteten kürzlich die Schlagzeilen in allen deutschen Medien. Das Bild das dabei entsteht, ist das von einer edlen, auf Hochdruck arbeitenden Küstenwache, die die Menschen von ihren überfüllten und maroden Booten in Sicherheit befördert. Doch das Beispiel Libyen zeigt, dass die Prioritäten woanders liegen (...) Den „Ansturm“ der Flüchtlinge gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist das klare Ziel der EU. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
16.04.2014, BBC
Der Grenzzaun rund um das spanische Hoheitsgebiet von Melilla ist alles, was die MigrantInnen davon trennt, Europa zu betreten. In den letzten Wochen, so die dortigen Behörden, hat eine menschliche "Lawine" von MigrantInnen versucht den verstärkten Grenzzaun zu erklimmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europa
15.04.2014, Left.gr
Ali Mohammadi ist einer von tausend Flüchtlingen, die in Europa auf ein besseres Leben hoffen. 11 Monate lang wurde er in einer griechischen Abschiebehaft festgehalten. In seinem Brief an diese Zeitung erzählt er von den schlechten Bedingungen in Haft und der Verzweiflung der Häftlinge, die oft keinen anderen Ausweg sehen, als sich frewillig abschieben zu lassen, in den Hungerstreik zu treten, oder sogar Selbstmordgedanken haben. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
15.04.2014, Pro Asyl
Das Europäische Parlament wird am 16. April 2014 über die so genannte Seeaußengrenzenverordnung abstimmen. Mit der Verordnung werden Zurückweisungen von Flüchtlingen auf eine scheinbar legale Grundlage gestellt. Mehr lesen
15.04.2014, ISKU
Auch an der Grenze zwischen Rojava und der Türkei kam es am Morgen des 15. Aprils zu einem Angriff auf kurdische Flüchtlinge. In der Nähe der nordkurdischen Stadt Cizîr (Cizre) wurden zehn Flüchtlinge, die gegen 5 Uhr morgens die Grenze passierten, durch das türkische Militär festgesetzt und u.a. mit den Gewehrkolben verprügelt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
15.04.2014, Deutsche Welle
Zahlreiche Flüchtlinge sind bei dem Versuch europäisches Hoheitsgebiet zu erreichen, gestorben. Jetzt hat eine Gruppe europäischer JournalistInnen in Erfahrung gebracht, dass der Reiz der EU mehr Opfer fordert, als bisher angenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Weltweit
15.04.2014, Deutschlandradio Kultur
Flüchtlinge können die "Festung Europa" kaum noch erreichen, bemängelt die grüne Europa-Politikerin Ska Keller. Sie begrüßt aber, dass das Europäische Parlament heute verbindliche Seenot-Rettungsregeln für den Umgang der Grenzschutzorganisation Frontex mit Flüchtlingsschiffen verabschieden soll. Mehr lesen
15.04.2014, clandestina
Ein Mann hat bei der Verfolgung von einem Boot, welches undokumentierte MigrantInnen beförderte, durch ein Schnellboot der Küstenwache, sein Leben verloren. Der Mann wurde bei der Verfolgung des Bootes erschossen. Mehr lesen
15.04.2014, Tiroler Tageszeitung
Der Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer nach Italien reißt nicht ab. Rettungskräfte brachten in der Nacht auf Dienstag 257 Migranten in Sicherheit. Die Flüchtlinge waren mit zwei kaum seetüchtigen Booten unterwegs und wurden von der italienischen Marine nach Sizilien überstellt, berichteten italienische Medien. 18.500 Bootsflüchtlinge seit 2014 Mehr lesen
15.04.2014, Deutschlandfunk
Die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla sind Ziel vieler afrikanischer Flüchtlinge. Jenseits des Zauns, in Marokko, warten sie in Camps auf ihre Chance, den schwer gesicherten Sperranlagen zu überwinden, um in Europa ihr Glück zu suchen. Auf beiden Seiten der Grenze werde mit ihrem Elend Politik gemacht, kritisieren Menschenrechtler. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
15.04.2014, Die Zeit
Bei einer Verfolgungsjagd mit der griechischen Küstenwache ist am Dienstag ein mutmaßlicher Schleuser erschossen worden. Wie die zuständigen Behörden mitteilten, hatte eine Küstenpatrouille am Morgen ein Boot entdeckt, von dem zuvor offenbar Flüchtlinge auf der Insel Kos in der Ägäis abgesetzt wurden. Mehr lesen
15.04.2014, Wochenblitz
Die mehr als 400 türkischen Männer, Frauen und Kinder, angeblich Uiguren aus China, die in den vergangenen Wochen in Thailand festgenommen wurden, warten immer noch auf ihr Verfahren. Chinesische Behörden haben bereits Druck auf die thailändische Regierung ausgeübt, um die Flüchtlinge nach China zurückzuschicken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
15.04.2014, krone.at
Mit seinem unermüdlichen Einsatz für Menschenrechte und Integration ist er zum Anwalt der Flüchtlinge in Italien avanciert: Der 31- jährige Khalid Chaouki, Italiens erster Parlamentarier marokkanischer Abstammung, ist in den wenigen Monaten seiner politischer Karriere einer der bekanntesten Aktivisten für Flüchtlingsrechte im Mittelmeerstaat geworden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern