Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.04.2014, BAMF
In dem Merkblatt werden die wichtigsten Fragen zum Aufnahmeverfahren syrischer Flüchtlinge in Deutschland beantwortet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
19.04.2014, Wochenblitz
Die Nationalität von etwa der Hälfte von 218 Personen, die von Behörden im vergangenen Monat in der südlichen Provinz Songkhla in einem geheimen Dschungelcamp entdeckt wurden, sind nach Angaben des chinesischen Generalkonsulats muslimische Uiguren aus der Region Xinjiang. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
19.04.2014, ZDF Heute
Unbürokratischer und schneller: Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer, fordert eine einfachere Aufnahme syrischer Flüchtlinge. Von 10.000 Menschen seien bislang nur 4.600 eingereist. "Das schadet unserer Glaubwürdigkeit", sagt Strässer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
19.04.2014, Die Welt
Tausende Flüchtlinge stranden in Italien und hoffen auf ein besseres Leben. Doch der Widerstand der Italiener gegen den Zustrom wächst. Rechtspopulisten machen sich das für die Europawahl zunutze. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
19.04.2014, TAZ
Rita Süssmuth, einst Mitgestalterin des deutschen Zuwanderergesetzes, über ungenügende Regelungen der Einwanderung – und was der Papst tun könnte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
18.04.2014, TAZ
Härte zeigen gegen Flüchtlinge: So glauben europäische Parteien die Rechtspopulisten kleinhalten zu können – und legitimieren sie damit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
18.04.2014, Spiegel online
Fast alle Asylanträge von Bürgern vom Balkan werden abgelehnt. Ende April will die Bundesregierung nach Informationen des SPIEGEL Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Serbien nun zu "sicheren Herkunftsstaaten" erklären. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
18.04.2014, Die Zeit
Herr Bekas und die Sittiche: Wie sich syrische Flüchtlinge in einem irakischen Camp eine ganz eigene, funktionierende Ökonomie aufbauen. Mehr lesen
17.04.2014, Lampedusa in Hamburg
Francis Kwame war der Älteste der Gruppe “Lampedusa in Hamburg”. 20 Jahre lebte er in Libyen. Die letzten 10 Jahre vor dem Krieg arbeitete er für die deutsche Firma Berger. Er hat die Bomben der NATO überlebt und die erzwungene Überquerung über das Mittelmeer nach Italien. Drei Jahre später stirbt er auf Hamburgs Straßen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Deutschland
17.04.2014, Global Post
Spanien hat am Mittwoch sieben subsaharische afrikanische MigrantInnen zurück nach Marokko gebracht, nachdem diese mit einem aufblasbaren Boot auf einer unbewohnten spanischen Insel in der Nähe der marokkanischen Küste angekommen waren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
17.04.2014, Die Zeit
Am Zaun von Ceuta stoßen Europa und Afrika zusammen. Auf der einen Seite: Diego, ein spanischer Wachmann. Auf der anderen: David, ein Flüchtling aus Kamerun. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
17.04.2014, Telepolis
Die oft tödlichen Folgen bundesdeutscher Flüchtlingspolitik und der schwierige Widerstand dagegen. Ein mauretanischer Flüchtling vergiftet sich in der Asylunterkunft Ludwigslust mit Tabletten. Im Oberallgäu verliert eine Flüchtlingsfrau ihr Kind, weil der Krankenwagen zu spät gerufen wurde. Ein 50jähriger Flüchtling aus Vietnam tötet sich selbst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
17.04.2014, DW
Spanien schlägt Alarm. Nach dem Massenansturm von Flüchtlingen auf die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa nimmt auch der Druck auf die spanische Exklave Melilla immer mehr zu. Mehr lesen
17.04.2014, Der Standard
Gegen wütende Proteste der Lega Nord hat Italiens Innenminister Angelino Alfano am Dienstag im Parlament die Operation “Mare nostrum” verteidigt. “Wir sind ein ziviles Land und lassen nicht Tausende im Meer ertrinken”, sagte Alfano, während die Lega-Abgeordneten Schilder mit der Aufschrift “Minister für illegale Einwanderung” in die Höhe hielten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
17.04.2014, TAZ
Zehntausende Flüchtlinge warten an der libyschen Küste auf ihr Boot nach Europa. Der Menschenhandel ist lukrativ, die Überfahrt gefährlich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
17.04.2014, Wiener Zeitung
Ihr Ziel ist es, die Außengrenzen der Europäischen Union zu schützen, doch in welchem Rahmen darf sich die Grenzschutzagentur Frontex eigentlich bewegen? Am Mittwoch stimmte das EU-Parlament für neue Vorgaben, an die sich die Grenzschützer beim Umgang mit Flüchtlingsbooten künftig halten müssen. Damit soll sichergesetellt werden, dass Opfer von Menschenhandel und vor allem Minderjährige besonderen Schutz erhalten. Mehr lesen
Gegen wütende Proteste der Lega Nord hat Italiens Innenminister Angelino Alfano am Mittwoch im Parlament die Operation "Mare nostrum" verteidigt. "Wir sind ein ziviles Land und lassen nicht Tausende im Meer ertrinken", sagte Alfano, während die Lega-Abgeordneten Schilder mit der Aufschrift "Minister für illegale Einwanderung" in die Höhe hielten. Mehr lesen
Unerträgliche Unterkünfte, keine staatliche Unterstützung: Dass Flüchtlinge in Italien anders aufgenommen werden können, zeigen lokale Initiativen. Mehr lesen
17.04.2014, brf
Die politische Krise veranlasst viele Menschen, die Ukraine zu verlassen. Allein im März suchten 66 Ukrainer in Belgien Asyl. Das sind mehr als im gesamten letzten Jahr. Mehr lesen
16.04.2014, European Parliament
Am Mittwoch wurden neue Such- und Rettungsrichtlinien vom EU-Parlament beschlossen. Diese Richtlinien sollen klarstellen, wie Grenzkontrolleure bei Frontexeinsätzen mit MigrantInnen umgehen und wo sie diese von Bord gehen lassen sollen. Die Anordnung, die vom Parlament und von ParlamentarierInnen des Rats bereits informell beschlossen wurde, sollte noch vor diesem Sommer in Kraft treten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern