Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.07.2014, Spiegel Online
Zehntausende zentralamerikanische Kinder und Jugendliche suchen ihr Heil in den USA. Ohne Begleitung fliehen sie vor Gewalt, Armut - und weil sie einem Irrtum aufsitzen. Präsident Obama reagiert alarmiert. Silvia und Gilberto haben sich vermutlich nie getroffen. Aber vielleicht sind sie mal auf dem gleichen Zug mitgefahren, haben den gleichen Schlepper bezahlt oder sind von dem gleichen korrupten mexikanischen Polizisten ausgenommen worden.Ihre Geschichten sind so unterschiedlich wie ihre Heimatländer. Aber beide Kinder suchten eine Zukunft in den USA. Die beiden Minderjährigen stehen für ein Drama, das sich seit einigen Monaten zehntausendfach wiederholt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
25.07.2014, Blick.ch
Schulen, Kasernen und Turnhallen: Die italienischen Behörden, die mit einer Flüchtlingswelle ohnegleichen konfrontiert sind, suchen nach Unterkünften für die Flüchtlinge, die auf Sizilien eintreffen. Die Regierung rechnet bis Ende Sommer mit 100'000 Bootsflüchtlingen. Jede italienische Region muss einen Beitrag im Umgang mit dem Flüchtlingsnotstand leisten, lautete der Slogan der Regierung Renzi. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
25.07.2014, To Bhma
Die griechische Küstenwache gab bekannt, dass sie 77 Migranten an der Nordöstlichen Küste von Mykonos gesichtet und gerettet haben. Erst wurden erst zwei Boote entdeckt mit 21 Migranten an Bord. Nachdem sie gerettet wurden, wurden 56 weitere Migranten an Land gesehen. Insgesamt wurden 53 Männer, 12 Frauen und 12 Kinder gerettet. Außerdem hat die Küstenwache 30 Migranten von einem beschädigten Boot gerettet, es waren 15 Männer, 5 Frauen und 10 Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
25.07.2014, Pro Asyl
Afghanische Dolmetscher aus dem Camp Marmal in Afghanistan wenden sich an die deutsche Öffentlichkeit: »Wir brauchen Schutz«. Afghanische Dolmetscher, die für die Bundeswehr arbeiten, wenden sich mit dem beigefügten Aufruf an die deutsche Öffentlichkeit. Sie bitten darum, Druck auf die Verantwortlichen zu machen, damit ihre Aufnahme in Deutschland zugelassen wird. PRO ASYL dokumentiert den uns zugesandten Aufruf hier im Wortlaut und ungekürzt lediglich mit wenigen orthografischen Korrekturen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
25.07.2014, Sueddeutsche Zeitung
In der humanitären Krise um den massenhaften Zustrom von Kindermigranten in die USA empfängt US-Präsident Barack Obama heute drei Staatschefs aus Zentralamerika. Mit den Präsidenten von Guatemala, Honduras und El Salvador will Obama über das Problem der unbegleiteten Kinder und deren mögliche Abschiebung sprechen. Tag für Tag versuchen derzeit Hunderte minderjährige Migranten und Flüchtlinge, über die südliche Grenze der USA ins Land zu gelangen. Seit Oktober sind bereits rund 57 000 unbegleitete Kinder und Jugendliche aus Mittelamerika in die USA geströmt. Mehr lesen
25.07.2014, Der Freitag
Fast täglich scheitern Flüchtlinge bei dem Versuch, aus Krisengebieten nach Europa zu kommen. Die "verbesserten" Regeln von Frontex machen es ihnen nur noch schwerer. Auch Frontex nun zur Nothilfe zu verpflichten schafft Probleme. Die Behörde wäre dazu schon längst in der Lage, schließlich ist das Mittelmeer so gut überwacht wie kein anderes auf der Welt. Die Observierung durch Satelliten und Drohnen nimmt ständig zu – allerdings nicht, um Schiffe in Seenot zu orten, sondern zur Abwehr illegaler Einwanderung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union, Europa
24.07.2014, Libération
Nach der Räumung eines vorherigen besetzten Ortes am 2. Juli war das Gelände von Migranten und Flüchtlingen besetzt worden. Die Entscheidung des Gerichts muss innerhalb der nächsten 10 Tage ausgeführt werden. Das Amtsgericht in Calais hatte am Donnerstag die "Befreiung" des größten von Migranten besetzten Geländes angeordnet, das sich auf einer ehemaligen Recyclinganlage für Metalle befindet. "Das Gericht ordnet die Befreiung des Geländes und aller Besetzer an, die falls notwendig auch unter Einsatz staatlicher Gewalt durchgeführt wird", gab das Gerichtsbüro bekannt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
24.07.2014, Avvenire
Mohammed, 14 Jahre alt, hört nicht auf zu weinen, er verlangt nach seiner Mutter. Er ist kein Migrant aber ein kleiner Schlepper. "Er ist Opfer geworden einer kriminellen Gruppe, die immer besser organisiert ist und immer brutaler operiert. Normalweise ist die Fahrt nach Nordafrika nach Italien sehr teuer aber für sie ist sie gratis. Manchmal werden dem Vater auch 200€ gegeben. Aber sie machen es nicht deswegen. Für sie ist Sizilien das Eldorado, im Grunde sind auch sie Migranten in das gelobte Land." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
24.07.2014, Il Giornale della Protezione civile
Die Zahl der Ankünfte in Italien reißt nicht ab. Gestern Nachmittag hatte die Korvette "Urania" ein Schiff mit 620 Menschen an Bord entdeckt, unter ihnen 167 Frauen und 37 Kinder. Sie wurden im Rahmen der Mare Nostrum Operation gerettet und dann auf das Schiff der Marine "Etna" umgeschifft worden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.07.2014, UNHCR
Mehr als 800 Menschen sind in diesem Jahr allein im Mittelmeer umgekommen. Viele von ihnen suchten Zuflucht vor Konflikten und Bürgerkrieg. Allein in den letzten zehn Tagen starben 260 Menschen bei dem Versuch das Mittelmeer Richtung Europa zu überqueren. Die Überlebenden berichten, viele seien ertrunken, erstickt oder mutmaßlich von anderen Passagieren erstochen worden. Die traurige Bilanz sind 800 Tote auf hoher See in diesem Jahr. 2013 waren es 600 und ein Jahr zuvor 500. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
Der Flüchtlingsrat der Vereinten Nationen (UNHCR) plädiert für soforte Europäische Maßnahmen, um mehr tote Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer zu vermeiden. Der UNHCR appellierte am Donnerstag für dringende, soforte Europäische Maßnahmen zur Beendigung des Sterbens im Mittelmeer nachdem mehr als 260 Menschen allein in den letzten 10 tagen im Mittelmeer gestorben sind bei dem Versuch Europa zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
24.07.2014, Zeit Online
Die australische Menschenrechtskommission hat sich am Donnerstag bestürzt über die Lebensbedingungen besonders für Kinder in einem Flüchtlingslager auf der Weihnachtsinsel gezeigt. Seit dem letzten Besuch in dem Camp vor vier Monaten habe sich die Lage dort "entscheidend verschlechtert", sagte die Vorsitzende der Kommission, Gillian Triggs, die das Lager in der vergangenen Woche gemeinsam mit einer Kinderärztin besucht hatte. Vor allem um die 174 Kinder in dem mehr als 1100 Asylbewerber zählenden Lager mache sie sich ernste Sorgen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
24.07.2014, Focus
Die Organisation Pro Asyl lehnt den Hamburger Vorstoß ab, mehr Flüchtlinge zugunsten der Großstädte auf dünner besiedelte Regionen zu verteilen. „Alle reichen Großstädte beziehungsweise auch die Stadtstaaten (...) müssen generell alle sozialen Hausaufgaben auf ihrem Territorium erledigen können“, sagte Vize-Geschäftsführer Bernd Mesovic am Donnerstag in Frankfurt/Main auf dpa-Anfrage. „Man kann seine sozialen Probleme doch nicht outsourcen.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
24.07.2014, Repubblica
Die zwei syrischen Brüder Thamer und Thayer haben es geschafft dem syrischen Bürgerkrieg zu entfliehen, den Unruhen und Libyen zu entkommen aber dem Tod im Mittelmeer sind sie nur knapp entkommen. Als sich ihr Boot mit Wasser füllt beginnen die Brüder zu beten. Sie wissen, dass sie in den Tiefen des Mittelmeers sterben werden wenn keine Rettung kommt. Für die Überfahrt haben sie 2000$ gezahlt sowie mehr als 200 andere Passagiere auch. Niemand kann ihnen garantieren, dass sie Europa sicher und gesund erreichen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Asien
24.07.2014, Thurgauer Zeitung
Seit Jahresanfang haben sich fast 100'000 Flüchtlinge auf den gefährlichen Weg nach Europa über das Mittelmeer gemacht. Dies seien 60 Prozent mehr gewesen als im gesamten vergangenen Jahr, teilte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Donnerstag mit. Unter den Flüchtlingen seien 10'500 Kinder gewesen. Zwei Drittel von ihnen seien allein auf die Reise nach Italien, Spanien, Griechenland oder Malta geschickt oder von ihren Familien getrennt worden. Die Zahl der Flüchtlinge sei in letzter Zeit sprunghaft angestiegen, hiess es weiter. Allein seit Anfang Juli seien 21'000 Menschen in Italien angekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europa
24.07.2014, Neue Osnabrücker Zeitung
Osnabrück. Nachdem Osnabrücker Bürger in den vergangenen Monaten zahlreiche Abschiebungen verhindert haben, müssen nun offenbar die Asylanträge von vier Flüchtlingen in Deutschland geprüft werden. Die Mitglieder des Runden Tisches Rosenplatz nahmen diese Nachricht bei ihrem aktuellen Treffen mit großer Freude auf. Mehr lesen
Mehr als 800 Menschen sind dieses Jahr auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Hunger im Mittelmeer gestorben. Allein in den letzten 10 Tagen sind mehr als 260 Personen in der Straße von Sizilien gestorben und werden vermisst; sie alle versuchten das Mittelmeer auf dem Weg nach Europa zu überqueren. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) fordert einen europäischen Einsatz um das Sterben im Mittelmeer zu beenden. Mehr lesen
Gleich zwei Urteile stärken die Rechte von Flüchtlingen. Trotzdem werden sie weiterhin auf absurde Weise durch die EU verschoben, sagt Bernd Mesovic von Pro Asy im Interview. " Wir erleben momentan eine verzweifelte Binnenwanderung von Flüchtlingen, die nicht in Italien bis zum Ende des Verfahrens unter der Brücke schlafen wollen oder ohne Zugang zur Gesundheitsversorgung in Bulgarien leben müssen. Und das ändert sich nicht dadurch, dass man in Deutschland neue Haftgründe einführt. Diese Menschen wollen gar nicht untertauchen. Sie kommen ja explizit nach Deutschland, um der Not zu entgehen, sind also für die Behörden greifbar." Mehr lesen
24.07.2014, Pro Asyl
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern klargestellt, dass die Abschiebungshaft in Dublin-Verfahren überwiegend rechtswidrig ist. Damit ist der Großteil aller Abschiebehäftlinge von dem Urteil betroffen. Die betroffenen Personen müssen umgehend freigelassen werden. Innerhalb kürzester Zeit ist dies die zweite höchstrichterliche Ohrfeige für die exzessive Anwendung der Abschiebungshaft in Deutschland. Bereits letzte Woche hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Inhaftierung von Abschiebehäftlingen in normalen Justizvollzugsanstalten gemeinsam mit Strafhäftlingen rechtswidrig ist. Mehr lesen
24.07.2014, ORF
Angesichts der humanitären Katastrophe in Syrien mit Millionen Flüchtlingen ist Österreich stark dafür kritisiert worden, dass nur so wenige aufgenommen worden sind. Daraufhin hat es weitere acht Monate gedauert, bis das Kontingent um weitere 1.000 besonders schutzbedürftige syrische Flüchtlinge erhöht wurde. Allerdings sind von diesen insgesamt 1.500 bis jetzt erst etwas mehr als 400 auch wirklich in Österreich angekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Asien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern