Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.07.2014, Blog Sicilia
"Es ist eine Niederlage der Europäischen Union nicht für Italien wenn das Budget von Mare Nostrum das von Frontex übersteigt. Die Situation in Libyen hat sich in den letzten Wochen verschlechtert. Ich erachte es als dringend notwendig, dass die internationale Gemeinschaft, angefangen bei der UNO interveniert. Ich werde in den nächsten Tagen weiter versuchen Druck auf die Uno und die EU aufzubauen", so Mario Renzi. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Weltweit
27.07.2014, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ausgerechnet den Grünen muss die Bundesregierung eine Zustimmung zu höheren Hürden für Flüchtlinge aus dem Westbalkan abringen. Es wird hart verhandelt - in Aussicht steht ein Kompromiss. Daniel Köbler, der Fraktionsvorsitzende der Grünen in Rheinland-Pfalz, sagt: „Wir lehnen das Konstrukt ,sichere Herkunftsländer‘ generell ab. Das Recht auf Asyl ist ein individuelles Menschenrecht, das nicht pauschal pro Land gewährt oder verwehrt werden kann.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.07.2014, Basler Zeitung
Radikale Initiativpläne der SVP: Nur wer auf direktem Weg in die Schweiz kommt – und nicht über sichere Drittstaaten – soll in Zukunft noch ein Asylverfahren erhalten. Die SVP liebäugelt rund 15 Monate vor den Wahlen 2015 erneut mit einer Volksinitiative zum Asylwesen. «Wer wirklich um sein Leben bangt, wird richtigerweise im nächstgelegenen sicheren Land einen Antrag stellen, um rasch wieder in die Heimat zurückkehren zu können», begründet der Berner Nationalrat. Ziel der Einschränkung sei es auch, «dem unsäglichen Menschenhandel den Riegel zu schieben». Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
27.07.2014, Bayerischer Rundfunk
Die Polizei hat neun syrische Flüchtlinge auf der Autobahn A3 bei Hengersberg aufgegriffen, die vermutlich von Schleusern aus der Türkei nach Deutschland gebracht wurden. Die Kripo hat Ermittlungen aufgenommen. Die acht Männer und eine Frau sind zwischen 18 und 42 Jahre alt. Sie kamen nach eigenen Angaben in zwei türkischen Lastwagen aus Istanbul und bezahlten jeweils mehr als tausend Euro für die viertägige Reise. Unterwegs hätten sie nicht gegessen und getrunken. In einem der Laster mussten die Flüchtlinge den Angaben zufolge in einem Kunststoffcontainer reisen. Mehr lesen
27.07.2014, Deutsche Welle
Interview mit Franziska Keller: "Momentan richtet sich die europäische Asylpolitik auf die Abschottung. Es wird Frontex, die europäische Grenzschutzagentur, losgeschickt. Die beschäftigt sich mit Grenzschutz und Abwehr, aber sie kann nicht mit Flüchtlingen umgehen. Das hilft nicht, wenn es um syrische Flüchtlinge geht, die ganz klar Anspruch auf Asyl haben. Wir brauchen eine Antwort darauf, wie Menschen auf legalem und sicherem Weg nach Europa kommen können, ohne sich in diese klapprigen Boote begeben und dann auf dem Mittelmeer noch mal ihr Leben riskieren zu müssen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa, Afrika, Asien
27.07.2014, Lahrer Zeitung
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge rechnet mit einer weiteren Steigerung der Asylbewerberzahlen und in der Folge auch mit einem noch höheren Personalbedarf. In Staaten wie Syrien, dem Irak oder Afghanistan werde sich die Lage im Laufe der kommenden zwölf Monate nur wenig verändern, sagte der Chef des Bundesamtes, Manfred Schmidt, der Nachrichtenagentur dpa. "Wenn ich mir diese Regionen anschaue, kann ich aktuell prognostizieren, dass die Zugangszahlen weiter steigen werden." Schwierig seien Prognosen dagegen bei der Situation im Gaza-Streifen, dem Libanon oder Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika, Asien
26.07.2014, ORF
Das Flüchtlingshilfswerk der UNO registriert in der Ukraine 54.000 Flüchtlinge. 100.000 weitere sind nach Russland geflüchtet. Aber die Dunkelziffer dürfte weit höher sein, weil es in der Ukraine bisher keine effiziente Registrierung gibt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
26.07.2014, Kleine Zeitung
Kinder und Jugendliche ohne Asylanspruch "werden irgendwann in ihre Heimatländer zurückgebracht", sagte Obama nach dem Gespräch, an dem auch US-Vizepräsident Joe Biden teilnahm. "Ich habe betont, dass die amerikanische Bevölkerung und meine Regierung großes Mitgefühl mit diesen Kindern haben." Zugleich müssten aber die Gesetze der USA eingehalten und Minderjährige davon abgebracht werden, sich mit der Reise nach Norden "großen Gefahren" auszusetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
26.07.2014, Die Welt
Jede Woche verlassen Zehntausende Syrer ihre Heimat – Männer wie Taisir, Ibrahim und Maan. Sie riskieren alles für ein Leben ohne Krieg. Das verändert sie. Die Geschichte dieser drei Männer erzählt viel über das Schicksal Zigtausender Syrer, die ihr Land verlassen, weil sie sich dort keine Zukunft mehr vorstellen können. Wer sie einen Monat lang begleitet, bekommt eine Ahnung davon, wie es einen Menschen verändert, wenn er wochenlang in einem Ausnahmezustand lebt. Ständig pendelnd zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Leben und Tod. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Europa, Asien
26.07.2014, adn kronos
Das Marineschiff "Etna", welches für die Mare Nostrum Operation im Einsatz ist, wird heute den Hafen von Augusta erreichen. Es sind 867 Migranten an Bord, die in verschiedenen Operationen in den letzten 2 Tagen gerettet wurden, so ein Tweet auf der offiziellen Seite der italienischen Marine. Der letzte Einsatz war gestern Abend, es wurden 247 Menschen, darunter 19 Frauen und 5 Minderjährige von ihrem kleinen Flüchtlingsboot auf das Marineschiff umgeschifft. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
26.07.2014, Kurier
73 % der Bürger hielten das für gut. Mehr als 1500 Asylwerber aus Syrien wollen sie aber nicht hier haben. Wie denkt die Bevölkerung darüber? Eine große Mehrheit (Grafik) der Österreicher wäre dafür, syrische Flüchtlinge in Kasernen des Heeres unterzubringen, wie eine OGM-Umfrage ergibt. Am vehementesten befürworten das Neos- (87 %) und SPÖ-Anhänger (83 %), der – mit 63 % – geringste Zuspruch kommt von Grün-Sympathisanten. Mehr lesen
26.07.2014, Ria Novosti
Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge in den provisorischen Camps in Russland ist innerhalb des vergangenen Tages um 4 600 auf mehr als 31 000 gestiegen, teilte Alexander Drobyschewski, offizieller Sprecher des Zivilschutzministeriums Russlands, am Samstag mit. „In 433 provisorischen Einrichtungen sind 31 784 Menschen untergebracht, darunter 11 728 Kinder“, sagte Drobyschewski. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Asien
26.07.2014, Der Standard
Die Umstände sind denkbar schlecht, der Wohnraum im kleinen Libanon ohnehin schon knapp. Der Großteil der 1,2 Millionen Flüchtlinge hat nach mittlerweile drei Jahren Bürgerkrieg entweder kein Geld mehr für eine adäquate Bleibe, oder findet schlicht weg nichts. Das Beispiel von Al-Waha zeigt, wie der Alltag für Flüchtlinge aussieht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
26.07.2014, Buon Giorno Südtirol
Es scheint wohl nicht mehr aufhören zu wollen. Am Bahnhof von Innsbruck wurden heute erneut Flüchtlinge aufgegriffen, die im Zug über den Brenner das italienische Staatsgebiet verlassen hatten. Unter diesen befanden sieben Kinder, selbst ein Einjähriges. Wie vom Gesetz vorgesehen, werden die 34 aus Syrien und verschiedenen afrikanischen Ländern stammenden Menschen nach Italien zurückgeschickt. Trotz der Tatsache, dass Italien mit dem Flüchtlingsproblem eindeutig überfordert ist, scheint die EU nicht daran interessiert zu sein die Gesetzeslage zu ändern. Ob das im Sinne Europas ist, bleibt allerdings offen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europa
25.07.2014, The Guardian
Großbritanniens privatisierte Abschiebezentren haben eine "Gefängniskultur", so Flüchtlingsanwälte. Wenn die Gefangenen entlassen werden, dann sind sie oft mit Armut und Unsicherheit konfrontiert. Yarl's Wood ist ein Immigration-Abschiebezentrum in Milton Ernest, was vom Betreiber Serco betrieben wird. Es liegt in einem Industriegebiet mehr als eine Stunde vom Zentrum Londons entfernt. Das Zentrum und die Mitarbeiter sind mit vielen Vorwürfen konfrontiert worden, unter anderem mit sexuellen Übergriffen von Wachmännern gegenüber Gefangenen und trotzdem nutzt die britische Regierung die Einrichtung weiterhin. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
25.07.2014, Repubblica
Im Hafen von Pozzallo sind 97 Migranten angekommen, darunter 4 Frauen. Sie wurden alle in der von Mittwoch auf Donnerstag von der Küstenwache gerettet, die einen Rettungsruf erhalten hatte von einem italienischen Schlepperboot, welches ein Schlauchboot in Schwierigkeiten etwa 54 Meilen vor der libyschen Küste entdeckt hatte. Mehr lesen
25.07.2014, News 02Elf
Lunacek und Korun: Höchste Zeit, dass EU aktiv wird und SyrerInnen vorübergehenden Schutz gewährt. “Für die EU ist die Zeit gekommen, von den vielen leeren Worten endlich zu Taten überzugehen und zu zeigen, dass uns Menschenrechte nicht nur am Papier etwas wert sind. Sind wir nun ein Kontinent der Menschenrechte hochhält oder nicht?”, fragt sich Alev Korun, Menschenrechtssprecherin der Grünen. Die EU-Kommission sollte nun den Vorschlag beim Rat einbringen, die Vertriebenenrichtlinie (Richtlinie zur Gewährung des vorübergehenden Schutzes im Falle eines Massenzustroms) in Geltung zu setzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Asien
25.07.2014, Kreiszeitung Tostedt
Damit die Flüchtlinge mit ihren Familien in der Heimat Kontakt halten können, sammelt die Tostedter Johannes-Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Forum für Zivilcourage Spenden für Internetanschlüsse in deren Unterkünften. „Viele Flüchtlinge kommen mit zerschlissenen Schuhen hier an. Aber die meisten von ihnen haben Smartphones. Was Kritiker für unangemessenen Luxus halten, ist für die Asylbewerber die einzige Verbindung in die Heimat, eine Brücke nach Hause“, weiß Pastor Gerald Meier. Mehr lesen
25.07.2014, Aargauer Zeitung
51,2 Millionen Menschen waren es 2013, so viele waren es noch nie. 1993/1994 (Ruanda-Völkermord, Jugoslawien-Krieg) bewegten sich die Zahlen ebenfalls in Richtung 50-Millionen-Grenze, blieben aber unterhalb. Jetzt kann man sagen, dass heute mindestens so viele Menschen verfolgt und vertrieben werden wie zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Ursachen für das Flüchtlingselend sind klar: In Syrien zerfällt ein Staat, in Afghanistan und in Somalia gibt es gar keinen. Was kann man tun? Leider nicht viel mehr, als die UNO schon versucht: Konflikte entschärfen und Blauhelme entsenden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
25.07.2014, Abendzeitung München
Rund 42 100 Kinder und Jugendliche sind 2013 zu ihrem eigenen Schutz in Obhut genommen worden. Das waren so viele wie noch nie und 1896 (5 Prozent) mehr als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Allerdings: Der Anstieg zum Vorjahr geht fast ausschließlich auf minderjährige unbegleitete Flüchtlinge zurück. Die Jugendämter nahmen 6584 Jungen und Mädchen aus den Krisen- und Kriegsgebieten in Obhut, 1817 mehr als im Vorjahr. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) waren schon 16 oder 17 Jahre alt und die meisten (89 Prozent) Jungen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern