Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.07.2014, Tagesschau
Seit Wochen wütet die Terrormiliz Islamischer Staat in der Region um die irakische Stadt Mossul. Die Extremisten verfolgen nicht nur Christen, sondern auch Muslime. Immer mehr Menschen fliehen deshalb in das angrenzende Kurdengebiet, wo die Lage sicher ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
28.07.2014, Berliner Woche
Der angedrohten Abschiebung wollte ein syrischer Flüchtling durch Selbstmord entgehen. Der 25-Jährige Student versuchte aus dem Fenster eines Flüchtlingsheims in Steglitz zu springen, als in den Morgenstunden des 17. Juni die Polizei den jungen Mann abholen wollten. Als die Beamten ihm mitteilten, dass er umgehend nach Italien zurück müsse, versuchte sich S. D. Aus dem Fenster seiner Unterkunft im dritten Stock zu stürzen. Er wollte lieber tot sein, als zurück nach Italien zu müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
28.07.2014, Blick
Sie schuften am Hang, schwitzen in der Sonne. Sie träumen von Asyl in der Schweiz. Die Eritreer aus dem Tessin haben Unglaubliches auf sich genommen, damit dieser Traum wahr wird. Alles Männer, alle zwischen 16 und 44 Jahre alt, alle Christen. Die meisten sind seit Monaten in der Schweiz. Lodano ist für sie einfach eine weitere Station zum Paradies: Asyl in der Schweiz. Der Weg der jungen Eritreer nach Lodano war weit. Und am Ziel sind sie noch nicht. Sie flohen vor einem Militärdienst, der sie lebenslang versklavt. Die Freiheit kostete sie 5000 US-Dollar – und manchmal das Leben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Afrika
28.07.2014, Unser Radio
Die Serie der unerlaubten Einreisen nach Niederbayern reißt nicht ab – auch an diesem Wochenende haben Landes- und Bundespolizisten eine ganze Menge illegaler Einwanderer erwischt. Hauptsächlich an der A3 kontrollierten die Beamten vor allem Autofahrer, die sich dann als Schleuser entpuppten. Von insgesamt 35 Personen aller Altersgruppen ist der Großteil in die Erstaufnahmeeinrichtung nach München gebracht worden. Die Einreisenden kommen hauptsächlich aus Syrien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
28.07.2014, Süddeutsche Zeitung
Die Jugendämter nehmen so viele Kinder in Obhut wie nie zuvor. Dieser Anstieg lässt sich auch durch Flüchtlingskinder erklären, die allein nach Deutschland kommen. Thomas Berthold vom Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge schildert, wie es ihnen dabei ergeht. " Jungen werden häufig von ihrer Familie losgeschickt. Etwa wenn das eigentliche männliche Familienoberhaupt verstorben ist und die Söhne in Kriegsgebieten dann selbst von der Armee eingezogen werden könnten. Mädchen flüchten öfter vor innerfamiliärer Gewalt." Mehr lesen
28.07.2014, Berliner Zeitung
Im Abschiebegefängnis in Grünau sind Flüchtlinge eingesperrt, die Deutschland laut Gesetz verlassen müssen. Seit dem Wochenende ist das Gefängnis so voll wie lange nicht. Der Grund: Berlin leistet in Grünau Amtshilfe für Nordrhein-Westfalen. Mehr lesen
28.07.2014, Heise
Die italienische Regierung bereitet eine großangelegte Polizeioperation für das gesamte Gebiet der Europäischen Union vor. Damit knüpft Italien an frühere, ähnliche Maßnahmen anderer Länder an. Auf diese Weise fahnden die Polizeibehörden an Verkehrsknotenpunkten nach Migranten ohne Aufenthaltserlaubnis. Solche "Gemeinsamen Polizeioperationen" ("Joint Police Operations") werden gewöhnlich von jeder der halbjährlich wechselnden EU-Präsidentschaften organisiert. Lediglich Griechenland hatte in seinem kürzlichen endenden EU-Vorsitz keine Operation durchgeführt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
28.07.2014, Deutsche Welle
Alles hat seinen Preis - in manchen Ländern sogar die Staatsbürgerschaft. Damit entsteht dort allerdings ein Zwei-Klassen-System: Reiche Flüchtlinge haben Zugang, arme bleiben draußen. Sie kommen für ein besseres Leben, für mehr Freiheit nach Europa. Aber sie landen nicht etwa auf einem Boot mit hundert anderen Flüchtlingen vor Lampedusa, sondern reisen in der Business-Klasse einer edlen Fluggesellschaft nach Malta, Lissabon oder Andalusien. Sie sind nicht arm, im Gegenteil: Sie sind Millionäre aus Nicht-EU-Staaten, die sich frei in Europa bewegen möchten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
28.07.2014, Der Bund
Aus keinem Land kommen derzeit so viele Flüchtlinge zu uns wie aus Eritrea – auch Kinder und Jugendliche. Tsehay und Medhane haben es alleine ins Emmental geschafft. In der Nacht holt sie der Schrecken ihrer Flucht ein. Die beiden sind zwei von 252 Kindern und Jugendlichen, die in diesem Jahr ohne erwachsene Begleitung in die Schweiz geflüchtet sind. Und sie sind bereit, zu erzählen, wie es dazu kam, dass sie die gefährliche Reise ganz alleine auf sich genommen haben. Auch wenn es ihnen schwer fällt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
28.07.2014, Neues Deutschland
Erstmals wurden von spanischen Behörden Schleuserpreise offiziell genannt: Zwischen 45 und 6000 Euro müssen afrikanische Flüchtlinge Schleusern zahlen, wenn sie nach Europa wollen.Um illegal nach Melilla einzureisen, werden zwischen 45 Euro und 3000 Euro fällig. Der Preis richtet sich nach Art des versuchten Grenzübertritts. Wer mit einem Boot nach Melilla will, zahlt 200 bis 300 Euro. Und wer mit einer »Patera« an die Küste Andalusiens will, muss mindestens 1500 Euro hinlegen. Für das Einschmuggeln von Marokko ins spanische Melilla in Autos oder Lastwagen mit doppeltem Boden werden 3000 Euro verlangt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
28.07.2014, OVB Online
Um nicht von Fahndern der Bundespolizei erwischt zu werden, hat ein rumänischer Schleuser, 36, am Freitag das Leben von elf Flüchtlingen auf Spiel gesetzt. Als die Beamten den VW-Bus des Mannes auf der Inntalautobahn überprüfen wollten, raste er los und passierte mit etwa 180 km/h mehrere Baustellenbereiche. Auf der A 8 bei Rosenheim prallte er gegen ein Ausfahrts-Schild. Der Bus blieb liegen, während Fahrer und Insassen in verschiedene Richtungen losstürmten. Der Fahrer konnte in Rosenheim festgenommen werden. Mehr lesen
28.07.2014, Neue Osnabrücker Zeitung
Im Interview äußert sich Caritas-Präsident Peter Neher zur Unterbringung und zur Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge sowie zur Frage, ob Hungerstreiks sinnvoll sind. "Durch die Drittstaaten-Regelung kommen Flüchtlinge nur noch auf sehr verschlungenen Wegen in Länder wie Deutschland. Andere Länder sind durch ihre geografische Lage besonders betroffen. Daher wären neue Lösungen für die Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU nach anderen, fairen Regeln angemessen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
27.07.2014, borderline-europe
Seit Anfang 2014 sind laut offiziellen Angaben 800 Menschen im Mittelmeer zwischen Nordafrika und Italien im der Straße von Sizilien gestorben. Unseren eigenen Zahlen zufolge sind allein von Mai 2014 bis heute 27. Juli, 648 Personen gestorben (wenn man nur die Leichen zählt und nicht die Menschen die womöglich untergegangen sind). Wenn man auch die Personen zählt, die nie gefunden wurden und wahrscheinlich im Mittelmeer verschollen sind, kommt man auf die Zahl von 1403 Toten, die ihr Leben bei dem Versuch Italien zu erreichen ihr Leben lassen mussten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
27.07.2014, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Im Südwesten Deutschlands kommen immer mehr minderjährige Flüchtlinge alleine an – ohne Rucksack, ohne Pässe, und oft ohne Hoffnung. Die Kommunen stellt das vor große Herausforderungen. Bis vor vier Jahren waren die minderjährigen Flüchtlinge eine für Städte und Landkreise ziemlich beherrschbare Rarität. Nach Freiburg kamen im gesamten Jahr 2010 nur 30 jugendliche Flüchtlinge. Seither stiegen die Zuzugszahlen in den betroffenen Landkreisen um bis zu 40 Prozent. In Freiburg wurden allein im ersten Halbjahr 2014 insgesamt 80 „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ in Obhut genommen. Mehr lesen
27.07.2014, 20 Minuten
Die geplante Asylinitiative der SVP würde die Aufnahme von Flüchtlingen in der Schweiz faktisch verhindern. Parlamentarier sind entsetzt. Bei Politikern stösst das geplante Volksbegehren der SVP auf heftige Kritik. CVP-Nationalrätin Barbara Schmid-Federer ist völlig empört: «Das ist ein Verrat an der schweizerischen Tugend der humanitären Tradition.» Die Schweiz dürfe sich auf keinen Fall sich vor humanitären Tragödien, wie sie sich etwa gerade in Syrien abspielen, nicht verschliessen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
27.07.2014, Basler Zeitung
Die geplante SVP-Initiative zur Änderung des Asylrechts sei das falsche Mittel zur Problemlösung, sagt Migrationsexperte Jürg M. Gabriel. Es sei die «dümmste Forderung zum dümmsten Zeitpunkt». Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
27.07.2014, Initiative gegen Abschiebehaft
Am 26.7.2014 wurden alle Abschiebegefan- genen aus NRW gegen ihren erklärten Willen von der JVA Büren in das Polizeigewahrsam Berlin-Köpenick ver- bracht. Nach aktueller Beschlusslage der Gerichte hätten sie entlassen werden müssen. Die Gefangenen haben nun den Kontakt zu ihrem sozialen Umfeld verloren. Mehr lesen
27.07.2014, Deutsche Welle
Mal kommen 20, mal mehrere Hundert: Mit ausländerfeindlichen Parolen marschieren Demonstranten vor Flüchtlingsheimen auf. Flüchtlingsräte sind besorgt über die steigende Gewalt. Das ostdeutsche Bundesland Sachsen gehört neben Berlin und Nordrhein-Westfalen (NRW) zu den Bundesländern, in denen es im ersten Halbjahr 2014 die meisten Aggressionen gegen Flüchtlinge gab. Das dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung. In einer gemeinsamen Chronik mit Pro Asyl listet sie 155 flüchtlingsfeindliche Kundgebungen auf und 52 gewalttätige Angriffe, davon 36 auf Flüchtlingsunterkünfte. Mehr lesen
27.07.2014, Frankfurter Rundschau
Zehntausende Kinder sind dieses Jahr bereits vor dem Elend in Mittelamerika geflohen. Während in den USA die politischen Lager über den richtigen Umgang mit den Migranten streiten, fehlt es diesen am Nötigsten zum Überleben. Die US-Behörden sind wegen der großen Zahl der Flüchtlinge völlig überfordert. Es fehlt an Übersetzern, Betreuern und Richtern, die über Abschiebung oder Bleiberecht entscheiden sollen. In Bundesstaaten, die oft Tausende von Kilometern von der Grenze entfernt liegen, regt sich schon Protest, wenn Auffanglager für nur ein paar Dutzend der Kinder und Jugendlichen aus Mittelamerika eröffnet werden sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
27.07.2014, Zeit Online
Minderjährige und traumatisierte Asylsuchende können in Deutschland auf psychologische Hilfe hoffen: Eine geplante Gesetzesänderung enthalte den Anspruch auf eine "geeignete psychologische Betreuung" im Bedarfsfall, heißt es in einer Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion, aus welcher der "Spiegel" am Sonntag zitierte. Grundlage der Änderung sei die novellierte EU-Aufnahme-Richtlinie, die bis Mitte 2015 in deutsches Recht umgesetzt werden müsse. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern