Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.08.2014, TM News
Die Rettungsaktion von 594 Migranten im Kanal von Sizilien südlich von Lampedusa ist abgeschlossen. Das Motorboot "Leonard Tide" hat 92 auf das SChiff "Dattilo" der Küstenwache umgeschifft. In einer weiteren Rettungsaktion hat das Schiff "Bonita" unter griechischer Flagge 180 von einem Flüchtlingsboot aufgenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
12.08.2014, L'Espresso
Migranten, Italien rettet sie, Griechenland schickt zu zurück. Zwei geographisch nahe Länder aber zwei verschiedene Aufnahmesysteme. Zwei Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Zwei Mittelmeerstaaten mit tausenden Kilometern an Küste. Zwei sichere Ziele für Migranten. Dennoch zwei Aufnahmesystem, die unterschiedlicher nicht sein können: Während die Operation Mare Nostrum im Kanal von Sizilien tausende von Menschenleben rettet, werden in Griechenland rekordverdächtig viele Migranten wieder in ihre Heimat abgeschoben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union
12.08.2014, Courrier International
Rund 750 Migranten und Flüchtlinge aus Subsahara-Afrika haben am Mittwoch versucht, in die spanische Enklave Melilla, die an Marokko grenzt, vorzudringen. Rund 80 von Ihnen waren erfolgreich, während mehr als 680 weitere Flüchtlinge in der Meerenge von Gibraltar durch die spanische Marine gerettet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
12.08.2014, CTZEN
Kurz nach 14 Uhr ist das Patrouillenschiff der italienischen Marine "Borsini" im Hafen von Catania ankommen. Die Migranten an Bord wurden gestern Abend an den sizilianischen Küsten gerettet, sie waren auf einem Fischerboot unterwegs. Es sind 62 Kinder, davon etwa 20 unbegleitet. Etwa 60 Frauen, von denen zwei schwanger sind. Die Rettungsoperation sind regulär abgelaufen und es wurden keine speziellen Krankheiten festgestellt, so der Chef des Kabinetts der Prefektur, Enrico Gullotti. Mehr lesen
12.08.2014, Nuovo Sud
Morgen gegen 8:30 wird in Porto Empedocle das Handelsschiff "Bonita" unter griechischer Flagge ankommen, mit 180 Migranten an Bord, von denen 59 Minderjährige sind. 94 kommen aus Palestina, 85 aus Syrien und einer aus dem Irak. Sie wurden letzte Nacht im Kanal von Sizilien gerettet. Mehr lesen
12.08.2014, Pro - Christliches Medienmagazin
Christliche Flüchtlinge und Konvertiten sind in Deutschland nicht immer sicher vor Übergriffen. Wie schwerwiegend das Problem ist, lässt sich nicht sagen. Behörden erfahren kaum davon. Dass christliche Flüchtlinge aufgrund ihres Glaubens von anderen muslimischen Flüchtlingen in Deutschland ausgegrenzt, bedroht und gemobbt werden, ist jedoch Fakt, zeigt die Zeitung Die Welt in einem Online-Artikel am Dienstag. Vorfälle, wie sie die verschiedenen Medienberichte beschreiben, sind jedoch an die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl nicht herangetragen worden, erklärte deren stellvertretender Geschäftsführer Bernd Mesovic. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
12.08.2014, WDR
Flüchtlinge aus Guinea, Sierra Leone und Nigeria könnten die Infektionskrankheit Ebola nach NRW bringen. Noch besteht keine Gefahr, aber Vorurteile sind vorprogrammiert, so Birgit Naujoks vom Flüchtlingsrat NRW. Sie will aufklären, um die Flüchtlinge in NRW nicht noch stärker zu isolieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
12.08.2014, Junge Welt
Westliche Unterstützung für Sturz Ghaddafis wurde zum Bumerang. Waffen destabilisieren gesamte Region. Libyen versinkt weiter im Chaos. Rund drei Jahre nach dem Sturz von Muammar Al-Ghaddafi erlebt das nordafrikanische Land eine Flüchtlingswelle in die Nachbarländer Tunesien und Ägypten. Wochenlange gewalttätige Auseinandersetzungen in der Hauptstadt Tripolis, dem ostlibyschen Bengasi und anderen Orten, bei denen seit Mitte Juli nach Angaben von Libyens Gesundheitsministerium mindestens 200 Menschen starben und über 1000 verletzt wurden, zwingen vielerorts die Menschen zur Flucht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Asien
12.08.2014, Palermo Mania
Auch heute werden wieder Flüchtlinge in den Häfen Siziliens ankommen. Die Schiffe der militärischen Marine haben insgesamt 360 Flüchtlinge im Rahmen von Mare Nostrum gerettet. In Catania kommt das Patrouillenschiff "Borsini" mit 282 Flüchtlingen an Bord an, sie reisten auf einem alten Fischkutter und wurden gestern spätabends gerettet. In Augusta, in der Provinz Siracusa, werden 78 Migranten ankommen, unter ihnen 7 Frauen und zwei Minderjährige. Sie werden an Bord der Korvette "Urania" an Land gebracht, vorher reisten sie auf einem Schlauchboot. Mehr lesen
12.08.2014, Berliner Zeitung
Seit zwei Monaten laufen die vom Berliner Senat zugesagten Einzelfallprüfungen für die Flüchtlinge vom Oranienplatz. Sie hoffen auf ein Bleiberecht. Jetzt zieht die Innenverwaltung eine erste Zwischenbilanz. Senator Henkel pocht auf die Einhaltung der Regeln. Die Flüchtlinge vom Kreuzberger Oranienplatz beachten nach Ansicht von Innensenator Frank Henkel (CDU) nicht ausreichend die rechtsstaatlichen Regeln ihrer Vereinbarung mit dem Senat. Denn die Mehrzahl von ihnen erscheine nicht zum genannten Termin in der Ausländerbehörde, um zu ihrem Einzelfall gehört zu werden, sagte Henkel der Nachrichtenagentur dpa. Mehr lesen
12.08.2014, Neue Züricher Zeitung
Seit Jahresbeginn haben über 100 000 Flüchtlinge Italien erreicht – ein Rekord. Die Regierung fordert mehr Solidarität von der EU und eine Revision der Gesetze. Allerdings beantragen die meisten Migranten nach wie vor in Nordeuropa Asyl. Auch in Regierungskreisen wird allerdings zunehmend beklagt, dass Italien vom Flüchtlingsstrom überfordert und vom übrigen Europa im Stich gelassen werde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
12.08.2014, El Pais
Die spanische Küstenwache hat 267 Menschen, die in insgesamt 29 reisten in der Straße von Gibraltar gerettet. Alle Männer, Frauen und Kindern waren bei guten gesundheitlichen Zustand und warten nach Tarifa in Cadiz gebracht, um behandelt zu werden. Das gute Wetter in der Straße von Sizilien in den letzten Tagen ist verantwortlich für den Anstieg an Migranten, die versuchen auf kleinen Schlauchbooten das spanische Festland zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
11.08.2014, The Voice Forum
Seit dem 26. September 2013 wurde gegen den Aktivisten Mbolo Yufanyi Movuh vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten ein Strafverfahren geführt, weil er am 15.10.2012 in Berlin bei Protesten gegen die kriminelle Zusammenarbeit der nigerianischen Botschaft mit dem deutschen Staat bei der zwangsweisen Abschiebung von Flüchtlingen teilgenommen hatte – am 6.2.14 erging nunmehr das erwartete Urteil. Und der Skandal kennt kein Ende – gesinnungsjustiziable Argumentationsführungen beim staatsanwaltlichem Plädoyer und richterlicher Urteilsbegründung! Mehr lesen
11.08.2014, La Cimade
Die Pariser Polizei hat Anfang August weitere Verhaftungen von Flüchtlingen vorgenommen, die an Metrostationen und auf Bahnhöfen campiert haben. Nach der Räumung des Flüchtlingscamps in Calais Anfang Juli sind mittlerweile über 300 Personen in Haft, die aus Kriegsgebieten geflüchtet sind und in Frankreich auf der Straße leben müssen. Damit folgt die Regierung der Repressionspolitik ihrer Vorgänger. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
11.08.2014, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Gebäude der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Gießen sind voll. Deshalb werden Flüchtlinge fortan auch in Zelten untergebracht. Weil es nicht genug Unterkünfte gibt, werden in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) in Gießen Flüchtlinge künftig auch in Zelten untergebracht. Wie das zuständige Regierungspräsidium Gießen mitteilte, könne nur so jedem Flüchtling ein Bett und ein Dach über dem Kopf garantiert werden. „Wir haben uns sehr lange gegen den Aufbau von Zelten gewehrt und verstehen dies auch jetzt noch als eine absolute Not- und Zwischenlösung“, sagte HEAE-Leiterin Elke Weppler. Mehr lesen
11.08.2014, Barfuss
Alexander Indra reiste zu den Flüchtlingszentren Lampedusa und Cara di Mineo und sprach mit Helfern und Betroffenen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.08.2014, Fernsehen für Oberfranken
Am Sonntag (10. August) vereitelten zivile Fahnder der Selber Bundespolizei drei italienische Fahrzeuge. Die rumänischen Fahrer wollten insgesamt 18 Flüchtlinge von Italien nach Nordeuropa schleusen. Gegen 9:30 Uhr nahm eine zivile Streife im Bereich der Rastanlage Frankenwald, drei Personenkraftwagen mit italienischen Zulassungen ins Visier. Bei der Ableitung der Fahrzeuge in die Rastanlage, widersetzten sich zwei der Fahrer den Anhaltesignalen der Polizeibeamten und flüchteten in Fahrtrichtung Thüringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
11.08.2014, Wiener Zeitung
Mit dem Ziel Europa vor Augen machen sich täglich Hunderte Menschen von Afrika auf und riskieren auf der Überfahrt im Mittelmeer ihr Leben. Allein an diesem Wochenende hat die italienische Marine 2.053 Menschen im Mittelmeer aufgegriffen. Sie wurden von den Mitarbeitern der Mission "Mare Nostrum", die zwischen Sizilien und Libyen patroullieren, in Sicherheit gebracht. Italiens Ex-Außenministerin Emma Bonino drängt auf die Ernennung eines europäischen Kommissars für den Mittelmeerraum, der sich ausschließlich mit der Flüchtlingsthematik befassen soll. Mehr lesen
11.08.2014, Rai News
Das Schiff "San Giusto" ist im Hafen von Reggio Calabria angekommen - an Bord 1.700 Migranten, davon etwa 100 Kinder, alle aus verschiedensten Nationen, gerettet im Mittelmeer. Die Erstversorgung ist gerade im Gange, unterstützt durch medizinisches Personal und Freiwillige des Zivilschutzes. Etwa 300 Migranten werden in Reggio Calabria untergebracht, die anderen werden in anderen Zentren untergebracht. Mehr lesen
11.08.2014, jetzt.de - Süddeutsche Zeitung
Wie schmuggelt man syrische Flüchtlinge quer durch Europa? Zum Beispiel verkleidet als Brautpaar mit Verwandtschaft. Drei italienische Filmemacher haben genau das getan. Gabriele, Khaled und Antonio leben in Mailand. Vergangenen Herbst haben sie fünf Syrern geholfen, von Italien nach Stockholm zu kommen. In Schweden bekommen syrische Flüchtlinge ein unbefristetes Aufenthaltsrecht. Aus der Reise ist der Dokumentarfilm „Io sto con la sposa“ geworden, auf Deutsch: „Ich gehöre zur Braut.“ Ende August wird er auf der Biennale in Venedig gezeigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern