Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.08.2014, Repubblica
Die Agentur Habeshia berichtet von Eritreern im Sudan, mögliche Asylbewerber, die auf der Flucht sind vor der eritreischen Diktatur. Sie wurden von sudanesischen Autoritäten festnommen und stehen vor der Abschiebung. Unter ihnen sind auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die vor dem verpflichtenden Militärdienst geflohen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Afrika
11.08.2014, Tageszeitung München
Am Wochenende sind in München zahlreiche Asylbewerber am Hauptbahnhof angekommen. Die Regierung fordert wieder Garagen von der Stadt. Sonntag, 15.11 Uhr am Hauptbahnhof: Auf Gleis 12 fährt der Eurocity aus Verona Porta Nuova ein, der Zug, mit dem viele Asylbewerber aus Italien einreisen. Man sieht viele dunkelhäutige Menschen, allein reisende Kinder und Jugendliche ohne Gepäck mit einem „Italia“-Sweatshirt, Familien mit Kindern, die Kleider sind manchmal schmutzig und sehen abgewetzt aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
11.08.2014, Kleine Zeitung
Die italienische Marine hat allein an diesem Wochenende 2053 Migranten im Mittelmeer gerettet. 1700 Flüchtlinge sollen am Montag im Hafen der süditalienischen Stadt Reggio Calabria eintreffen. Die Migranten befinden sich an Bord des Marine-Schiffes "San Giusto". Am Sonntag waren 201 Migranten in der sizilianischen Hafenstadt Augusta eingetroffen. Fünf Schlepper wurden dabei festgenommen. Zahlreiche Flüchtlinge erreichten zudem an Bord kleinerer Schiffe die italienische Küste. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.08.2014, Stimme Russlands
Mehr als 80 afrikanische Flüchtlinge sind am Wochenende mit Booten an die spanische Küste gelangt, berichtet dpa. Die spanischen Rettungsdienste erklärten den Zustrom am Sonntag mit den günstigen Witterungsbedingungen im westlichen Mittelmeer und in der Meerenge von Gibraltar. Insgesamt 84 Afrikaner, darunter acht Minderjährige, erreichten mit sieben Booten spanisches Territorium. Sie gingen am Samstag und Sonntag in verschiedenen Orten an Land. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
11.08.2014, Migazin
Die Bundesregierung hat auf den öffentlichen Druck reagiert und die humanitäre Aufnahme von syrischen Flüchtlingen zugesagt. Diese erhalten nach Einreise in Deutschland einen Aufenthaltstitel, Sozialleistungen und eine Arbeitserlaubnis. Soweit die Theorie, in der Praxis sieht das oft anders aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
10.08.2014, WDR2
Hunderte Menschen haben am Wochende wieder versucht, von Afrika aus über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Allein in Spanien meldeten Rettungsdienste, dass mehr als 80 afrikanische Flüchtlinge mit Booten die Küste erreicht hätten. 19 Insassen eines leckgeschlagenen Flüchtlingsbootes wurden demnach von Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. Die tunesische Marine rettete nach Angaben der Behörden mehr als 90 Bootsflüchtlinge, die auf dem Weg zur italienischen Insel Lampedusa in Seenot geraten waren. Auch Italiens Marine meldete die Ankunft neuer Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika
10.08.2014, Quotidiana di Puglia
Überraschende Anlandung zwischen den Badegästen im "Capo di Leuca": 49 wahrscheinlich somalische Flüchtlinge sind mit einer Yacht von etwa 1 Metern länge direkt an den Felsen der Bucht angekommen. Sie haben die Yacht dort liegen gelassen. Es ist die letzte Anlandung, passiert etwa heute morgen gegen acht Uhr, während sich der Strand schon mit den ersten Touristen und Einheimischen füllte. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
10.08.2014, NDR
Die Hilfsorganisation Cap Anamur um Gründer Rupert Neudeck hat sich am Sonnabend in Hamburg selbst gefeiert: Auf den Tag genau vor 35 Jahren war das gleichnamige Rettungsschiff erstmals in See gestochen. Mithilfe der "Cap Anamur" wurden rund 11.000 vietnamesische Flüchtlinge zwischen 1979 und 1986 aus dem Südchinesischen Meer geborgen. Diese Menschen - geflohen infolge des Vietnam-Krieges - wurden als "Boatpeople" bekannt. Mehr lesen
10.08.2014, Kurier
Islamisten drohen Flüchtlingen mit "Hinrichtungen". Am Samstag erneut vier US-Luftschläge. In den schmalen Schattenstreifen größerer Felsblöcke drängen sich Frauen und Kinder dicht aneinander. Sie sind der einzige Schutz vor der sengenden Sonne im nordwestirakischen Sindjar-Gebirge, wo die Tagestemperaturen mehr als 40 Grad erreichen. Seit einer Woche harren mehr als 50.000 Flüchtlinge im kargen, 60 Kilometer langen Gebirgszug aus – die meisten von ihnen ohne Wasser, ohne Medikamente, ohne Nahrung, ohne Decken, Zelte, nur mit dem, was sie am Körper tragen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
10.08.2014, Tiroler Tageszeitung
Zur Versorgung syrischer Flüchtlinge im Libanon brauchen die Hilfsorganisationen laut UNHCR rund 1,13 Milliarden Euro. Davon sind laut Homepage nur 29 Prozent ausfinanziert. „Die Krise hält nach wie vor an und wir brauchen mehr Gelder, um die Flüchtlinge versorgen zu können“, schrieb Ruth Schöffl, Pressesprecherin von UNHCR Österreich, der APA zur Lage im Zedernstaat. Aufgrund der knappen finanziellen Lage musste das Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) mit Juni die Unterstützung für Hygienepakete einstellen. Mehr lesen
10.08.2014, Deutschland Today
Nach einem mutmaßlichen Angriff der islamistischen Gruppe Boko Haram im Norden Nigerias harren hunderte Flüchtlinge in der Region ohne Nahrung auf einem Berg aus. "Wir sind in Not. Wir brauchen Hilfe", sagte Liman Ngosha, ein Bauer aus der Stadt Gwoza, der Nachrichtenagentur AFP per Telefon von dem Berg Mandara aus. "Wir hungern seit vier Tagen. Wir ernähren uns jetzt von wilden Früchten." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
10.08.2014, Rhein Zeitung
Die Bundesregierung erhöht ihre finanzielle Hilfe für die Flüchtlinge im Norden des Irak. «Für Nothilfemaßnahmen haben wir gerade weitere 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt», sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier der «Süddeutschen Zeitung». Vorgestern hatte Berlin schon 2,9 Millionen Euro an Soforthilfe freigegeben. Hunderttausende sind auf der Flucht vor der Terrormiliz Islamischer Staat. Die USA haben begonnen, in der Region Luftangriffe zu fliegen. Der Irak ist politisch immer noch gelähmt. Mehr lesen
10.08.2014, Schwäbische.de
Ezra will nicht auf die Bühne. Aber die 21-Jährige will auf jeden Fall mitmachen bei einem der ungewöhnlichsten Opernprojekte der letzten Zeit: „Mozarts ,Così fan tutte’ mit syrischen Flüchtlingen“. Das klingt sensationell. Ist es auch, aber auf ganz andere Weise als es der etwas reißerische Titel zunächst vermuten lässt. Syrerinnen und Syrer werden auf der Bühne stehen, ein Lied aus ihrer Heimat singen, aber keine Rollen interpretieren oder so etwas. Insofern weckt die Projektbeschreibung des Stuttgarter Vereins Zuflucht Kultur e.V. auf den ersten Blick vielleicht andere Erwartungen. Dennoch ist zu beobachten: Zwischen den Künstlern, die die Mozartoper einstudieren, und den Heimatlosen, die dem Terror in Syrien entkommen sind, entsteht eine besondere Beziehung, die nichts zu tun hat mit selbstverliebtem Gutmenschentum, aber viel mit Idealismus. Es ist ein langsames Herantasten, Aufeinanderzugehen, Mitfühlen, Verstehen des für beide Seiten Fremden. Mehr lesen
10.08.2014, Spiegel Online
In Deutschland werden Forderungen nach einer aktiveren Haltung der Bundesregierung im Irak laut. Der CDU-Politiker Norbert Röttgen fordert, Flüchtlinge aufzunehmen. Andere wollen die kurdische Armee gar mit Waffen versorgen. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen, hat die Bundesregierung aufgefordert, Flüchtlinge aus dem Irak aufzunehmen. Den "um ihr Leben rennenden Menschen müsse vorübergehend in Deutschland Zuflucht gegeben werden, bis sich die Lage verbessert", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag". Röttgen. Soweit möglich, solle im Irak humanitäre Hilfe geleistet werden. Mehr lesen
10.08.2014, Zeit Online
Die tunesische Küstenwache hat 90 afrikanische Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet, als diese vor der Küste des Landes Schiffbruch erlitten. Die Migranten seien am Samstagmorgen vor der südlich gelegenen Stadt Zarzis aus einem notdürftig zusammengezimmerten Boot geborgen worden, sagte ein Vertreter der Hilfsorganisation Roter Halbmond der Nachrichtenagentur AFP. Demnach waren die Bootsinsassen zwei Tage zuvor von Libyen aus in Richtung der italienischen Insel Lampedusa aufgebrochen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
10.08.2014, Live Sicilia
Nur einige Tage nach der Ankunft von 956 Migranten in Pozzallo am Mittwoch werden wieder 150 Migranten erwartet, die an Bord eines Schiffs der Marine ankommen. Auch dieses Mal sind viele Minderjährige dabei: Etwa 40 und es sind auch einige Neugeborene dabei. Mehr lesen
Die Türkei macht vor dem Flüchtlingsstrom aus dem Nordirak ihre Grenzen dicht. Das Land hat seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien offiziell fast 1,4 Millionen Syrier aufgenommen. Die Aufnahmewilligkeit der Türkei scheint erschöpft. Im türkischen Silopi an der Grenze zum Irak sind knapp 400 yezidische Flüchtlinge in Zelten untergebracht, vorrangig Frauen und Kinder. Wer einen gültigen Pass besaß, konnte die Grenze zur Türkei passieren. Wer keine Papiere vorweisen konnte, wurde abgewiesen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
10.08.2014, Die Welt
Das Saarland hat wegen der wachsenden Zahl aus Frankreich einreisender Flüchtlinge die Bundesregierung eingeschaltet. Saar-Regierungschefin Annegret Kramp-Karrenbauer bat laut «Spiegel» Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU), sich an Paris zu wenden. Die Bundesregierung möge «mit der französischen Regierung auf eine Lösung hinwirken», heißt es nach dem Bericht im Protokoll eines Treffens der Ministerpräsidentin mit Merkel im Juni 2014. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
09.08.2014, ASCA
Sie waren zwei Tage zuvor in Libyen losgefahren: 90 Migranten, die auf dem Weg nach Lampedusa waren wurden in der Höhe des tunesischen Zarzis von der tunesischen Küstenwache gestoppt, wie der tunesische Rote Halbmond berichtete. Alle wurden vorerst in das UNHCR Lager nach Zarzis gebracht. Noch ist nicht sicher, was mit ihnen geschehen soll. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
09.08.2014, Süddeutsche Zeitung
Tuberkulose, Ebola! Und ein Handy für 500 Euro. Für jeden Flüchtling, geschenkt, vom Staat. Angstmachende Geschichten gehen um über die Flüchtlinge in der Bayernkaserne in München Freimann, es entsteht eine gefährliche Gemengelage. Die Behörden tun viel zu wenig dagegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern