Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.08.2014, Tagesschau
Am Horizont: Die Silhouette von San Diego, Kalifornien. Der amerikanische Traum ist in Sichtweite. Maicol und Norgen haben sich aus Honduras bis nach Tijuana an der Grenze zwischen Mexiko und den USA durchgeschlagen. Jetzt warten sie auf ihre Gelegenheit, um das Grenzgelände aus Zäunen, Mauern und Überwachungskamerasden zu überwinden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
09.08.2014, Kurier
Eine Unternehmerin startet ein privates Projekt zur Rettung von Bootsflüchtlingen. Ende August wird das Schiff "Phoenix 1" seinen ersten Einsatz zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer starten. Die süditalienische Unternehmerin Regina Catrambone rief die humanitäre Organisation "MOAS" (Migrant Offshore Aid Station) ins Leben: Ein erfahrenes Team aus Seeleuten, Sicherheitsexperten und medizinischem Personal soll weitere Tragödien auf den Überfahrten nach Europa verhindern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
09.08.2014, Repubblica Palermo
E' attesa domani mattina nel porto di Augusta nave Fasan, impegnata nel dispositivo Mare Nostrum, con 201 migranti a bordo di cui 30 donne e 46 minori soccorsi ieri sera. Lo scrive in un tweet la Marina Militare. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
09.08.2014, Die Presse
Patricia Muyumba bekam nach zehn Jahren ihren positiven Asylbescheid. Für die Zukunft hat sie schon Pläne. Der Plan, als Flüchtling anerkannt zu werden, hat funktioniert. Nur: Es war ein mühsamer Weg. Ganze zehn Jahre dauerte es, bis Muyumba ihren positiven Asylbescheid in den Händen halten konnte. Vor wenigen Wochen war es so weit. Fälle wie dieser sind zwar selten. Aber trotzdem gibt es sie, die langsamen und zähen Asylverfahren. Vor Kurzem wurde bekannt, dass ein Zeitungsverkäufer aus Bangladesch seit 18 Jahren auf einen Bescheid wartet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
09.08.2014, Tagesspiegel
Wir gedenken der DDR-Bürger, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben eine Grenze überquerten und dabei starben. Wie können wir akzeptieren, dass heute zigmal so viele Menschen aus demselben Grund ertrinken? Solange es sich um Mauertote handelt. Wir sind erbärmlich darin, um Menschen zu trauern, die heute bei genau demselben Versuch ums Leben kommen – an den Außengrenzen der Europäischen Union.Der Vergleich hinkt, könnte man sagen. Die DDR hinderte Menschen schließlich an der Ausreise, die EU verhindert die Einreise. Aber das ist ein formaler Unterschied, kein moralischer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
09.08.2014, La Sicilia
L’altra città che preferiamo non vedere: Corso Sicilia e i suoi portici diventano, dopo le 23, il dormitorio dei migranti appena sbarcati (e anche di altri senza fissa dimora). Viaggio tra gli Eritrei scappati dalla guerra e dalla miseria che non sanno dove andare e che trascorrono la notte su giacigli di cartone. La cosiddetta “city”, di notte, si trasforma e di giorno fa finta di niente. Senza scarpe, né vestiti, l’unico rifugio per questi migranti sono le vetrate delle banche e dei negozi di corso Sicilia, davanti ai quali si ritrovano per trascorrere la notte. read more
09.08.2014, CIR - Consiglio Italiano per Rifugiati
"Con l'intervento di questa mattina, per il soccorso di 680 migranti, dall'inizio dell'operazione Mare Nostrum cioè da ottobre scorso, il totale di persone assistite raggiunge circa 100 mila migranti e naufraghi, solo 2.200 nell'ultimo weekend". Lo ha riferito (lo scorso 5/8) all’agenzia ADNKronos il contrammiraglio Francesco Sollitto, dal primo agosto al comando della missione. read more
09.08.2014, Südwest Presse
Flüchtlinge heute? Blicken wir zuerst zurück in die Geschichte, die voller Fluchtbewegungen ist. Denken wir an die biblische Geschichte. Oder an die realen Flüchtlingsströme des 18./19. Jahrhunderts, als Tausende perspektivlose Schwaben von Ulm aus auf Schachteln aufbrachen zu neuen Ufern im Banat oder in Siebenbürgen; es waren "Wirtschaftsflüchtlinge", wie solche Menschen heute in abwehrhaltendem Terminus genannt werden. Oder wir denken an ihre Nachfahren, die Generationen später vor dem Stalin-Regime flohen oder vertrieben wurden. Oder an Abertausende Deutsche, die Asyl suchen mussten, um Hitlers Nazi-Schergen zu entkommen. Die Erinnerung schärft das Bewusstsein für die Lage heutiger Flüchtlinge und Asylsuchender. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
08.08.2014, L'Espresso
Aumentano i migranti che cercano di arrivare nel Nord Europa prendendo l'aereo. Senza passaporto o visti in regola. Così i numeri della polizia di frontiera rilevano più denunciati e più documenti contraffatti anche fra i check-in. Il motivo? A tentare la speranza altrove sono famiglie borghesi. Persone che a casa erano docenti universitari, chirughi. E qui non vorrebbero stare read more
08.08.2014, couragiert - Magazin für demokratisches Handeln und Zivilcourage
Das deutsche Asylsystem ist kompliziert und nicht immer durchschaubar. Nur wenige wissen um die rechtlichen Hintergründe oder setzen sich gar mit der Situation der Flüchtlinge auseinander. Die Unterbringung führt deshalb immer wieder zu heftigen Protesten, bei denen oft auch Stigmata und Vorurteile bedient werden. Das Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung hat nun eine Broschüre mit Fakten zum deutschen Asylsystem und zu den Lebensbedingungen Asylsuchender in Sachsen veröffentlicht. read more
08.08.2014, The Telegraph
1,200 migrants – mainly from Eritrea, Sudan and Afghanistan, with groups from Somalia, Pakistan and Chad – are now camped out in Calais' forests, hoping one day to cross the Channel to Britain. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
08.08.2014, Tagesspiegel
Rund 100 muslimische Tschetschenen verprügeln 30 christliche Syrer – in einem Heim mitten in Berlin. Wieso die Lage eskalierte, ist nicht klar. Die Opfer weigern sich, in ihre Wohnstätte zurückzukehren. Nach einer brutalen Prügel-Attacke von etwa 100 muslimischen Tschetschenen in einem Flüchtlingsheim sind etwa 30 christliche Syrer am Freitag in die Katholische St. Laurentius-Kirche in Tiergarten geflohen. In der Nacht waren mehrere von ihnen krankenhausreif geprügelt worden, die Polizei rückte mehrfach nach Marienfelde aus. Nun fürchten sich die Syrer vor weiteren Angriffen und weigern sich, in das Notaufnahmelager Marienfelde zurückzukehren. read more
08.08.2014, Islamiq
Gibt es in Flüchtlingsheimen ein Problem zwischen Christen und Muslimen? So jedenfalls stellte es Martin Neumeyer (CSU), Integrationsbeauftragter der bayerischen Staatsregierung, dar und verlangte eine getrennte Unterbringung von Flüchtlingen. Die Diakonie lehnt den Vorschlag ab – aus guten Gründen. „Durch die Berichterstattung über einige wenige Einzelfälle ist in der letzten Zeit ein Bild entstanden, das der Realität nicht entspricht“, so der Diakonie-Präsident. Religiöse Konflikte gebe es nur selten, meist zwischen Muslimen und ehemaligen Muslimen, die in ihrer Heimat zum Christentum konvertiert seien. read more
08.08.2014, Stol - Nachrichten für Südtirol
Immer mehr Flüchtlinge landen in Sizilien, um dann weiter nach Nordeuropa zu gelangen. Die italienische Polizei verhindert dieses Vorhaben der Auswanderer nicht. Im Gegenteil – sie unterstützt deren Vorhaben. Das verrät der Focus diese Woche. Bis Jahresende werden schätzungsweise bis zu 120.000 Menschen aus Syrien, Serbien, Afghanistan und dem Nahen Osten italienischen Boden erreichen, so schrieb Focus. Die Mehrheit dieser Flüchtlinge bleibt allerdings nicht in Italien. Sie wandern weiter Richtung Norden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
08.08.2014, SODALIS
Le riflessioni di una giovane volontaria del Gruppo 80 Salerno impegnato nelle attività di supporto allo sbarco migranti nel porto di Salerno.“Dopo aver letto molti articoli, alcuni scandalosi, sullo sbarco dei 1044 immigrati avvenuto ieri a Salerno ( 19 luglio 2014), vi voglio dire io qualcosa che davvero non troverete sui giornali. read more
08.08.2014, Zeit Online
Die Vereinten Nationen wollen für die vor der Dschihadisten-Offensive im Nordirak geflohenen Zivilisten einen humanitären Korridor einrichten. Dadurch solle es möglich werden, Zivilisten aus den den bedrohten Gebieten zu holen, erklärte der UN-Gesandte im Irak, Nickolay Mladenov. Die UNO arbeite derzeit mit Hochdruck an der Einrichtung eines solchen Korridors. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
08.08.2014, Europe Online Magazine
Die Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke (Linke) ist seit einer Woche in den kurdischen Gebieten der Türkei, des Iraks und Syriens unterwegs, um sich ein Bild von dem Flüchtlingsdrama dort zu machen. In einem Camp im südtürkischen Bacin berichteten ihr Jesiden aus dem Irak von Gräueltaten der Terrormiliz Islamischer Staat, vor der Hunderttausende Menschen auf der Flucht sind. «Was sich hier abspielt, ist ein regelrechtes Gemetzel», sagte Jelpke. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
08.08.2014, Articolo 21
Meseret non sa dove piangere suo fratello. Yemane ha cercato sua sorella sul libro con le foto dei morti del naufragio e non è riuscita a riconoscerla. Lucia non sa dove sono sepolti sua figlia Helen e i suoi tre nipoti. Dieci mesi dopo il naufragio di Lampedusa che ha fatto 368 morti, la metà delle vittime non ha ancora un nome. E solo oggi, grazie alla attenzione del Commissario Straordinario del Governo per le Persone Scomparse è stata messa a punto una procedura per il riconoscimento di quelle vittime anche attraverso il test del Dna. read more
08.08.2014, NTV
Die griechische Küstenwache hat 32 Flüchtlinge vor der Ägäis-Insel Samos gerettet. Wie die Behörden am Freitag mitteilten, drohte ihr Schlauchboot unterzugehen. Sie waren an der türkischen Küste gestartet. Damit wurden binnen 48 Stunden mehr als 500 Migranten in der Ägäis aufgegriffen. Die Lage in den Aufnahmelagern sei dramatisch, hieß es in einem Protestbrief der Polizeibeamten der Insel Samos an ihre Führung. Auf Samos gebe es ein Lager mit Platz für 285 Personen. Auf engstem Raum seien aber 682 Menschen zusammengepfercht. Dies berge Gefahren unter anderem für ihre Gesundheit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
08.08.2014, Scribd
So hilft die Caritas syrischen Flüchtlingen in Syrien, Jordanien, Libanon, Türkei und Armenien. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters