Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.08.2014, ORF
In einem Zug aus Italien hat die Polizei Donnerstagmittag 47 Personen aus Eritrea und einen Syrer aufgegriffen. Bis auf den Syrer hatte niemand einen Pass oder ein anderes Reisedokument dabei. Die Gruppe wurde noch am Donnerstag zum Brenner gebracht und dort den italienischen Behörden übergeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
15.08.2014, WDR
Angesichts steigender Flüchtlings-Zahlen baut die Stadt Duisburg eine Zeltstadt zur Unterbringung der Aslybewerber. Dies berichteten am Freitag (15.08.2014) Zeitungen der Funke Mediengruppe. Duisburgs Stadtdirektor Reinhold Spaniel will am Freitagnachmittag über die Einrichtung kurzfristiger Unterkünfte für Asylbewerber informieren. Den Zeitungsberichten zufolge soll die Zeltstadt auf einem alten Zechengelände eine Übergangslösung sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
15.08.2014, Zeit Online
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland steigt weiter an. Im Juli wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 19 431 Asylanträge gestellt, 75,6 Prozent mehr als im Juli 2013 und 38,6 Prozent mehr als im Juni dieses Jahres. Das ist zugleich der höchste Monatswert seit Juli 1993. Die meisten Asylbewerber kamen erneut aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Danach folgen Serbien, Eritrea und der Irak, wie das Bundesinnenministerium am Freitag mitteilte. Mehr lesen
15.08.2014, Ansa
Es gibt weitere zwei Tote unter den Migranten, die in den letzten Stunden in der Straße von Sizilien gerettet wurden. Einer gestern, nachdem er in gesundheitlich sehr schlechtem Zustand per Helikopter Richtung Krankenhaus geflogen wurden und der andere heute auf einem Schiff, was Richtung Reggio Calabria unterwegs war. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
15.08.2014, Blick
Knapp 1300 Flüchtlinge aus Nordafrika haben am Freitag über das Mittelmeer die Küsten Italiens erreicht. Die italienische Marine brachte nach eigenen Angaben mehr als 1000 Migranten verschiedener Nationalitäten nach Neapel. In der Nacht war in Pozzallo auf Sizilien ein Boot mit 279 Menschen an Bord angekommen, darunter 66 Frauen und 31 Minderjährige. Dieses Flüchtlingsboot war von der Marine zunächst nicht bemerkt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
15.08.2014, Spiegel Online
In tagelangen Gewaltmärschen bei glühender Hitze sind Zehntausende Jesiden über das Sindschar-Massiv geflüchtet. Sie werden so bald nicht nach Hause zurückkehren können, denn dort regiert jetzt die Terrormiliz "Islamischer Staat". Viele begreifen erst jetzt, was ihnen eigentlich widerfahren ist. Tagelang, berichtet Khalaf, seien er und seine Eltern bei sengender Hitze über das Bergmassiv weiter in Richtung Norden gelaufen. Abends aßen sie ein kleines Stück Brot, jeder bekam eine Verschlusskappe voll aus der Wasserflasche. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
14.08.2014, Le Monde
Es ist eine fragwürdige Vereinbarung mit Kambodscha, vor deren Abschluss Australien steht. Der Text autorisiert die konservative australische Regierung dazu diejenigen Flüchtlinge, die sie für unerwünscht hält, nach Kambodscha zu schicken - und zahlt dafür 40 Millionen Dollar (30 Millionen Euro) an das asiatische Land, die dazu dienen sollen "korrekte Empfangsbedingungen" zu gewährleisten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Asien, Australien
Es ist ein umstrittenes Abkommen, das Australien gerade mit Kambodscha unterzeichnet. Der Vertrag würde es der konservativen australischen Regierung erlauben, unerwünschte Flüchtlinge an das asiatische Land zu überstellen. Im Gegenzug bekäme Kambodscha 40 Millionen Dollar (30 Millionen Euro), welche garantieren sollen, dass die überstellten Flüchtlinge korrekt untergebracht werden. Human Rights Watch kritisiert das Abkommen scharf und betont, dass Kambodscha eines der ärmsten Länder der Welt sei, was zu extrem schlechten Bedingungen für Asylsuchende führe. Mehr lesen
14.08.2014, TAZ
Bremens Landessportbund kritisiert den Plan, Flüchtlinge in Sportstätten unterzubringen. Menschenunwürdig sei das – und eine Bedrohung für die Vereine. Als „menschenunwürdige Zumutung“ bezeichnet der Landessportbund (LSB) die geplante Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen. Außerdem läge in der möglichen Fremdnutzung der Hallen eine „existenzielle Bedrohung für die Sportvereine“, so eine von sieben Vereinsvorsitzenden gezeichnete Stellungnahme vom Mittwoch. Mehr lesen
14.08.2014, ARD
Die Flüchtlinge vom Oranienplatz leben jetzt in einem Heim in Neukölln. Die Vereinbarung mit dem Senat war es nach zähen Verhandlungen, dass alle ihren Aufenthaltsstatus von der Ausländerbehörde prüfen lassen. Doch jeder dritte Flüchtling ist dort gar nicht erst erschienen. Mehr lesen
14.08.2014, Deutsche Welle
Die Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl hat die Bundesregierung aufgefordert, ein Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge aus dem Irak vorzubereiten. Das wäre ein Problem für viele Kommunen. Schon heute sind viele Städte am Rande ihrer Möglichkeiten angekommen. In vielen deutschen Städten müssen schon ehemalige Schulen, Turnhallen oder Gebäude von kommunalen Baugesellschaften genutzt werden, um Flüchtlinge beherbergen zu können. In Berlin stehen Notbetten sogar in einem ehemaligen Seniorenheim. In Karlsruhe sollen laut Medienberichten Flüchtlinge zeitweise auf Fluren gelebt haben. Mehr lesen
14.08.2014, Der Standard
Die türkischen Behörden haben nach übereinstimmenden Medienberichten hunderte syrische Bürgerkriegsflüchtlinge nach gewaltsamen Protesten von Einwohnern der Grenzstadt Gaziantep umgesiedelt. Rund 400 Familien bestehend aus 2000 Syrern seien mit Bussen aus der Stadt in nahe gelegene Lager gebracht worden, berichteten die Zeitungen "Hürriyet" und "Radikal" am Donnerstag in ihren Online-Ausgaben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
14.08.2014, La Stampa
Im Hafen von Brindisi ist das Schiff "Scirocco" ankommen mit 751 Migranten an Bord von denen einer die Nummer 100.000 ist. Es sind Hundertausend Personen, die seit dem 1. Januar 2014 in über das Meer in Italien angekommen sind, von denen mehr als 50% geflüchtet sind vor Krieg, Gewalt und Verfolgung. Alfano in Lampedusa: “Jetzt ist die EU dran." Der 18. Oktober wird der erste Jahrestag der Operation Mare Nostrum sein, erinnert der Minister. "Es darf keinen zweiten Jahrestag geben.", stellt er klar. "Europa muss sofort antworten und ihre Kapazitäten bereitstellen, um die Operation zu übernehmen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
14.08.2014, Asca
Sie waren zwei Tage zuvor in Libyen losgefahren: 90 Migranten, die auf dem Weg nach Lampedusa waren wurden in der Höhe des tunesischen Zarzis von der tunesischen Küstenwache gestoppt, wie der tunesische Rote Halbmond berichtete. Unter ihnen auch vier Frauen und ein Kind. Es handelt sich um 31 Sudanesen, 19 Somalis, 18 Eritreer, 10 Nigerianer, 6 Marokkaner und 6 Tchadiens. Alle wurden vorerst in das UNHCR Lager nach Zarzis gebracht. Noch ist nicht sicher, was mit ihnen geschehen soll. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
14.08.2014, Giornale del Popolo
Insgesamt hat die Küstenwache in zwei Operationen heute Nacht und gestern im späten Nachmittag 432 Flüchtlinge gerettet. Ein Patrouillenschiff der Küstenwache hat auf einen SOS-Ruf von einem Schlauchboot in Gefahr mit 90 Menschen an Bord reagiert. Es befand sich in libyschen Gewässern. In der Nacht hingegen hat ein Schnellbot der Küstenwache auf einen SOS-Ruf aus Malta reagiert um eine Schiff zu retten, was in Begriff war zu sinken. Es waren 342 Menschen an Bord, sie waren in Libyen losgefahren. Mehr lesen
14.08.2014, Stamp Toscana
Die Gesundheitsministerin Beactrice Lorenzin sagte gegenüber Unomattina, dass das Risiko einer Übertragung mit dem Ebola-Virus in Italien minimal ist. Sie unterstreicht das damit, dass bisher 33.00 Flüchtlinge, die per Boot in Italien angekommen wurden von Personal des Gesundheitsministeriums selber sowie von der italienischen Marine gesundheitlich gescreent wurden. Mehr lesen
14.08.2014, Die Welt
Leerstehende Bundeswehrkasernen sollten nach Auffassung von Bundesentwicklungsminister Müller zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern genutzt werden. Das Verteidigungsministerium und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sollten überprüfen, ob es hier Möglichkeiten gebe: Das würde die Kommunen erheblich entlasten. Hier müssen bürokratische Hemmnisse und Vorbehalte überwunden werden, um den Druck und die Not in den Kommunen sofort zu entschärfen, fordert Müller in der «Passauer Neuen Presse». Mehr lesen
14.08.2014, Menschenrechtsgruppen über den Blog Dritti e Frontiere
Das Gericht der spanischen Exklave Melilla hat der Eröffnung eines Vorverfahrens zur Untersuchung möglicher Dienstvergehen der marokkanischen Polizei und der spanischen Guardia Civil bei einem Einsatz gegen Flüchtlinge zugestimmt. Das Gericht folgt damit einer Klage von Menschenrechtsgruppen, die sich auf Videobeweise stützt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
14.08.2014, La Gazetta del Mezzogiorno
Etwa 750 Migranten sind heute Morgen in Brindisi (Apulien) angekommen. Sie waren auf dem Schiff "Scirocco" der italienischen Marine, die im Rahmen von Mare Nostrum Rettungsoperationen fährt. Die Migranten, unter denen sich viele Minderjährige befinden, werden zur Erstaufnahme in der Lagerhalle der ehemaligen Firma "Montecatini" untergebracht. Mehr lesen
14.08.2014, Zeit Online
Die spanischen und italienischen Behörden sehen sich mit einer neuen Welle von Flüchtlingen aus Afrika konfrontiert. Die italienische Militärmarine rettete nach eigenen Angaben vom Mittwoch binnen 24 Stunden fast 1400 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Erneut versuchten außerdem mehr als 600 Menschen, den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla zu überwinden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern