Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.09.2014, Die Welt
Deutschland ächzt unter der hohen Zahl der Flüchtlinge. Länder und Kommunen sind überfordert – sie bekommen die Quittung für Versäumnisse der Vergangenheit. Und der Bund duckt sich weg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
21.09.2014, Il Messaggero
Eine neue Tragödie auf der Route der Migranten Richtung Italien: Ein Flüchtlingsboot hat sich im Kanal von Sizilien ca. 30 Seemeilen von der libyschen Küste entfernt überschlagen. Mindestens 10 Menschen fanden den Tod, um die 30 werden vermisst. Weitere 55 Migranten konnten von einem Handelsschiff, das unter der Flagge Singapurs fährt, gerettet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
20.09.2014, Regard sur l’Est
Die NGO „Human Rights Watch“ (HRW) hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die bulgarische Grenzpolizei in den vergangenen Monaten mehrfach syrische Migranten in die Türkei abgeschoben und einige von ihnen misshandelt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa
20.09.2014, La Voix du Nord
Die Behörden in Calais sind sehr froh über das Kooperationsabkommen, das zwischen Frankreich und Großbritannien abgeschlossen wurde. Nach diesem Abkommen wird sich GB mit 15 Million Euros an den Kosten für die Sicherheit im Hafen und für die humanitäre Betreuung der Flüchtlinge beteiligen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
20.09.2014, The European
Alleine in diesem Jahr starben rund 2000 Flüchtlinge bei ihrer Fahrt durch das Mittelmeer. Es sind Unglücke, die zwar andere verursachen, die Europa jedoch verhindern könnte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
20.09.2014, Frankfurter Allgemeine
Er ist mit Rasierklingendraht gesichert und bisher 30 Kilometer lang: Ein Grenzzaun soll Flüchtlinge aus der Türkei vom Übertritt nach Bulgarien abhalten. Syrische Flüchtlinge berichten Menschenrechtlern derweil von entwürdigenden Szenen an der EU-Außengrenze. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa
20.09.2014, cpteurope
Mein Kollege und ich sind in der Polizeistation um einen Gefangenen zu besuchen. Wir werden in einen winzigen Raum mit einem Stuhl gebracht. Auf der anderen Seite eines Gitters und des Plexiglases steht ein junger Mann, sein Name ist Mohamad. Er ist sehr groß, hat einen Bart, helle Haut. Seit dem 2. Mai dieses Jahres ist er hier in Mytilini auf der Insel Lesbos in Gefangenschaft. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
19.09.2014, le monde
Die Anzahl der Todesfälle entlang der europäischen Küsten ist schockierend und nicht hinnehmbar", empört sich William Lacy Swing, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Migration (IOM), am Tag nach dem Drama vom 12. September, als 500 Migranten/innen bei dem mutwillig herbeigeführten Untergang ihres Schiffes ertrunken sind. Und das Sterben geht weiter: Seit dem 10. September werden mindestens 287 Personen auf See vermisst, die versucht hatten, das Mittelmeer zu überqueren. Demnach beläuft sich die Zahl auf ungefähr 3000 Tote in diesem Jahr, so die Einschätzungen der IOM. Die Zahl übersteigt das Vierfache der Zahl aus dem Jahr 2013, das Sechsfache aus 2012 und das Zweifache von 2011 - dem Jahr des "Arabischen Frühlings". Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
19.09.2014, Irinnews.org
Johannesburg, 19. September 2014 (IRIN) - Die Nachricht, dass am vergangenen Wochenende bis zu 850 Migranten im Mittelmeer ihr Leben verloren haben bei fünf Schiffsunglücken, hat eine erneute Welle der Aufforderung an die EU (Europäische Union) ausgelöst, mehr Verantwortung zu übernehmen, die vielen Tode auf dem Meer vorzubeugen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
19.09.2014, Welcome2Lesvos
Diese Woche kündigte der Bürgermeister von Mitilini, Herr Galinos, an Pipka, ein selbstorganisiertes Willkommenszentrum für Flüchtlinge auf Lesbos, Ende September zu schließen. Seit 2012 wird Pipka von der freiwilligen lokalen Initiative "Dorf von Allen zusammen" betrieben. Mehr lesen
19.09.2014, argocatania
Mehrer Quellen weisen darauf hin, dass die Versenkung eines Schiffes mit einer großen Personenzahl an Bord, noch unpräzise aber angegeben mit mehr als 400, Migranten verschiedener Nationalitäten, gewollt von einem anderen größeren Schiff, durch einen Zusammenstoß herbeigerufen worden sei. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
19.09.2014, Die Welt
Flüchtlinge und Unterstützer der sogenannten Lampedusa-Gruppe sind am Freitag in die Zentrale der Hamburger SPD eingedrungen. Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, wurden 18 Menschen in Gewahrsam genommen, als sie das Foyer belagerten. Mehr lesen
19.09.2014, La Presse
Bei dem Tod von circa 500 Migranten nach dem Schiffsunglück das sich letzte Woche im Meer vor Malta ereignete, könnte es sich um einen Massenmord handeln. Das sagte die Hochkommissarin für Menschenrechte der UN, Zeid Raad al-Hussein Zeid, in der Anfrage an die Regierungen dem Vorfall nachzugehen, der von den eigenen Schleusern begangen worden sein könnte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
In Verdacht hatten die Grünen ihren einzigen Ministerpräsidenten schon seit Tagen. Winfried Kretschmann, so wurde in seiner Partei in den vergangenen Tagen gemunkelt, werde dafür sorgen, dass Baden-Württemberg am Freitag im Bundesrat der umstrittenen Asylrechtsreform der großen Koalition zustimmt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
19.09.2014, TRT
Human Rights Watch hat schwere Vorwürfe gegen die bulgarische Polizei gerichtet. Die Organisation warf bulgarischen Behörden vor, syrische Flüchtlinge misshandelt und in die Türkei abgeschoben zu haben. In einem betreffenden Bericht der Organisation, der auf Aussagen von Opfern beruht, heißt es, die bulgarische Polizei habe mindestens 43 syrische Flüchtlinge geprügelt und abgeschoben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
19.09.2014, Huffington Post
Sie führen sie mit sich als wären es Reliquien. Viele waren sogar in Plastikumschlägen versiegelt, damit sie auf dem Meer nicht kaputtgehen. Es sind Briefe von Liebe und von Hoffnung geschickt von Migranten "auf der Flucht aus dem Süden der Welt" an ihre Frauen, Verlobten und Mütter, die sie in ihren Herkunftsländern zurückließen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
19.09.2014, Il Fatto Società
Es gab einmal eine Zeit in der die Völker des Mittelmeers untereinander eine gemeinsame Sprache sprachen. Es war das 'Sabir', ein Wortschatz der von den Seeleuten geschaffen wurde und Venizianisch und Arabisch, Genuesisch und Catalan, Griechisch und Französisch miteinander mischte. Beliebig konnte die Herkunft des Schiffes sein, überall konnte sein Ziel sein, die Sprache des Meeres war immer die Selbe. Mehr lesen
19.09.2014, Welt
Im Bundesrat zeichnet sich eine Mehrheit für die geplante Änderung des Asylrechts ab: Nach Zugeständnissen der Bundesregierung wolle die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg der Änderung zustimmen, hieß es am Morgen in Länderkreisen. Damit gilt eine Mehrheit in der Länderkammer als sicher. Mehr lesen
18.09.2014, Human Rights Watch
Human Rights Watch hat heute, mit Bezug auf die Aussagen von Opfern mitgeteilt, dass die bulgarische Grenzpolizei im letzten Monat syrische Asylsuchende zurück in die Türkei gedrängt und einige von ihnen auch geschlagen hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
18.09.2014, The New York Times
Ungefähr 130.000 Menschen haben sich dieses Jahr auf die Reise nach Europa gemacht, das sind mehr als das Dopplete der 60.000, die es im Jahr 2013 versucht haben. Mehr als 2800 starben dieses Jahr bei Schiffsunglücken oder bei der Überfahrt. Die internationale Gemeinschaft, allen voran Europa, muss als Kollektiv handeln, bevor noch mehr Flüchtlinge sterben. Die einzige Möglichkeit verzweifelte Menschen davon abzuhalten ihr Leben bei skrupellosen Schiebern zu riskieren, wäre ihnen einen legalen Weg nach Europa zu ermöglichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern