Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.09.2014, Berliner Zeitung
Es ist Zeit, zumindest den politischen und Kriegsflüchtlingen die Möglichkeit zu eröffnen, sich in den EU-Botschaften der Transitstaaten um Asyl zu bewerben. Humanitäre Korridore müssen geschaffen werden. Die Alternative heißt Massengrab Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
17.09.2014, Frankfurter Rundschau
Im Bundesrat steht in dieser Woche die Abstimmung über die Anerkennung der Westbalkan-Staaten als sichere Herkunftsländer an. Der CDU-Politiker Markus Ulbig wirbt dafür, die Grüne Luise Amtsberg sieht das in ihrem Gastbeitrag anders: Die Anerkennung lässt Schutzberechtigte durchs Raster fallen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
17.09.2014, Tagesspiegel
Auf dem Hosteldach, in der Kirche - diese Besetzungen sind beendet. Doch die Berliner Flüchtlingsaktivisten geben nicht auf. Nun haben sie die Bundesgeschäftsstelle der Grünen besetzt. Allerdings ist hier wohl ein Ende sehr absehbar. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
17.09.2014, ARD Mediathek
Rund 100.000 Flüchtlinge sind in diesem Jahr mit windschiefen Booten übers Mittelmeer nach Italien gekommen. Es sind vor allem junge Männer. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung, vor Hunger und Armut. Sie nehmen unglaubliche Gefahren und Strapazen auf sich, um nach Europa zu kommen. Ins vermeintliche Paradies. Doch, was erwartet sie hier in Europa? Mehr lesen
17.09.2014, Kölner Stadt-Anzeiger
Allein in diesem Jahr sind 2500 Menschen im Mittelmeer bei dem Versuch ertrunken, von Nordafrika nach Europa zu kommen. Die EU muss jetzt Maßnahmen organisieren, die den Migranten helfen - um jeden Preis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
17.09.2014, La Voce del Trentino
Während die Führungsspitzen der EU die Rechnung mit einer allarmierenden Welle des Euroskeptizismus machen müssen, ist das Mittelmeer weiterhin unangefochtener Hauptakteur humanitärer Tragödien die das Leben tausender Migranten betreffen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
17.09.2014, Luise-amtsberg.de
Die beiden Unglücke vom Wochenende, bei denen vermutlich 700 Menschen auf Flüchtlingsbooten ums Leben gekommen sind, zeigen auf grausame Weise, dass die EU dringend mehr für die Seenotrettung im Mittelmeer machen muss. Doch das Gegenteil ist geplant! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
Knapp ein Jahr nach der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa scheut die EU weiterhin eine ernsthafte Debatte über ihre Flüchtlingspolitik. Dabei ist es weiterhin dramatisch: Gut 1800 Flüchtlinge sind bis Ende August im Mittelmeer ertrunken – dreimal so viele wie im gesamten Vorjahr. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
16.09.2014, Radio France International (RFI)
Italien und Malta haben einen Tag nach Bekanntwerden des Flüchtlingsdramas vor der maltesischen Küste Ermittlungen eingeleitet. Die Sprecherin der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Christiane Berthiaume, berichtet von ersten Aussagen von Überlebenden der womöglich größten Flüchtlingskatastrophe der vergangenen Jahre. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
16.09.2014, Lettera 43
Die Toten im Mittelmeer "sind keine Unfälle, sondern Morde". Das sagte Michele Cercone, Srecher der EU-Innen-Kommissarin Cecilia Malmstrom. Cercone drückte Worte der Wertschätzung für die laufenden Untersucchungen aus und erklärte, dass die EU ihr Vorgehen gegen den Menschenhandel verstärken wird. Mehr lesen
16.09.2014, euronews
Fünf Personen, wahrscheinlich dem entkommen was das größte jemals festgestellte Bootsunglück im Mittelmeer sein könnte, wurde von den griechischen Rettungskräften in Sicherheit gebracht und befinden sich jetzt auf Kreta mit einer vorübbergehenden Aufenthaltserlaubnis. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
16.09.2014, BBC
Bis zu 100 Kinder könnten unter den 500 Menschen gewesen sein, die ertranken nachdem ein Migrantenboot bei Malta von Schleusern versenkt worden war, sagt eine Migrationsinstitution. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) sprach mit vier Überlebenden welche aus dem Wasser gerettet worden waren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
16.09.2014, Ilikepuglia
Die Gesundheitsministerin, Beatrice Lorenzin, hat unverrückbar erklärt, dass im Moment keine Gefahr der Ansteckung mit Ebola durch die Immigranten besteht, die mit Notbehelfsmitteln das Mittelmeer überqueren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
16.09.2014, Sassari Notizie
"Weitere 500 Tote in drei Tagen. Es ist eine endlose Tragödie die, wenn man nicht die Vorangstellung des Wertes menschlichen Lebens verneinen will, die Notwendigkeit der Bemühung, welche unsere Land mit 'Mare Nostrum' vollzieht, bestätigt. So kommentiert heute die Europaparlamentsabgeordnete der PD, Cécile Kyenge, den tragischen Tod von 250 Personen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
16.09.2014, Tagesspiegel
Wieder sind hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. Verantwortlich sind dafür kriminelle Schlepper, die die Hilfesuchenden in untaugliche Boote setzen. Doch auch Europa muss sich der neuen Realität stellen. Mehr lesen
16.09.2014, Frankfurter Neue Presse
Lampedusa war gestern, heute ist Sizilien: An der sizilianischen Küste liegen die neuen Hotspots der Flüchtlingswelle. Allein seit Jahresbeginn sind rund 100 000 Flüchtlinge an Italiens Küsten angekommen – mit der Hoffnung auf ein Leben ohne Krieg, Verfolgung und Gewalt. Mehr lesen
16.09.2014, Il Tempo
Zwei von Hundert schaffen es nicht. Ihre Reise der Hoffnung endet auf dem Grund des Mittelmeers. Gebrochene Existenzen auf der Suche nach dem 'verheißenen Land', Männer, Frauen und Kinder, schuldig nur weil sie vor dem Hunger, vor dem Krieg und vor der Tyrannai fliehen, verschluckt von den Wellen, ihre Träume im Meer begraben. Mehr lesen
16.09.2014, Südostschweiz
«Nie wieder», hatte es aus den Staatskanzleien ganz Europas getönt, als im Oktober 2013 vor Lampedusa ein Flüchtlingsboot in Flammen aufging und 366 Männer, Frauen und Kinder verbrannten oder ertranken. Ein knappes Jahr später ist es nun doch wieder passiert – wahrscheinlich mit doppelt so vielen Toten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
15.09.2014, Publico.es
Der Chef der Guardia Civil in Melilla wird angeklagt, gegen das Spanische Ausländerrecht verstoßen zu haben. Im Sommer hatte er angeordnet, Migranten, die den Zaun zwischen Marokko und der spanischen Enklave überwunden hatten, sofort an Marokkanische Truppen zu übergeben - ohne ihnen einen Zugang zu Anwälten und Dolmetschern zu gewähren und ohne ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu identifizieren und einen Asylantrag zu stellen. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Europäische Union, Europa
15.09.2014, The Guardian
Zunehmend sterben Flüchtlinge im Mittelmeer bei der Überfahrt nach Europa. Viele von ihnen werden in anonymen Gräbern beerdigt. Es ist eine Frage der Menschenwürde, die Toten zu identifizieren und ihre Angehörigen über ihr Schicksal zu informieren, so dass sie ihren Verlust betrauern und ihr Leben fortsetzen können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern