Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.12.2013, Die Zeit
Die Copernicus-Satelliten der Esa sollen eigentlich Unwetter und Luftverschmutzung beobachten. Doch die Polizei nutzt sie auch, um Flüchtlinge an EU-Grenzen zu finden. Europa, so formulieren es Vertreter von Politik und von Flüchtlingsorganisationen, rüstet technologisch auf. Die Flüchtlingsabwehr werde nun auch mithilfe von Satellitenbildern aus dem Weltall organisiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
20.12.2013, Der Standard
Die Zahl der Migranten, die über das Mittelmeer nach Italien flüchten, hat sich in diesem Jahr mehr als verdreifacht. Im ablaufenden Jahr haben nahezu 43.000 Migranten das Land erreicht, darunter rund 11.000 Syrer, teilte Innenminister Angelino Alfano am Freitag in Rom mit. Im Vorjahr waren es insgesamt etwas mehr als 13.000 Flüchtlinge gewesen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
20.12.2013, NZZ
Mehr als 45 Millionen Menschen sind derzeit laut Uno-Angaben Flüchtlinge in fremden Staaten oder Vertriebene innerhalb des eigenen Heimatlandes. Dies sei die höchste Zahl seit Anfang der 90er Jahre, heisst es in einem am Freitag in Genf veröffentlichtem Bericht des Uno-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
19.12.2013, Kölner Stadtanzeiger
Wer jetzt noch Flüchtlinge mit gutem Gewissen zurück nach Italien schicken will, der sollte sich die Fernsehbilder noch einmal anschauen. Den deutschen Behörden müssten die Bedingungen dort längst bekannt sein. Anstoß, der Kommentar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
19.12.2013, Deutsche Welle
Der Menschenrechtskommissar des Europarates, Nils Muižnieks, kritisiert die europäische Asylpolitik. Flüchtlinge dürften nicht mehr nach Bulgarien zurückgeschickt werden: Die Lage dort sei teilweise menschenunwürdig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
19.12.2013, ORF
Die italienische Regierung hat den Vertrag mit der Genossenschaft aufgelöst, die für die Verwaltung des Flüchtlingslagers auf der Insel Lampedusa zuständig ist. Das berichtete der italienische Innenminister Angelino Alfano. Der Beschluss wurde wegen der offensichtlich erniedrigenden Behandlung von Flüchtlingen in dem Aufnahmezentrum der Insel ergriffen. read more
19.12.2013, Die Zeit
Es sind gerade einmal zwei Monate vergangen, seit EU-Kommissionspräsident Manuel Barroso vor den Särgen der ertrunkenen Flüchtlinge auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa stand, ehrlich verzweifelt und hilflos in dieser Leichenhalle. Barroso sagte, er werde diese Särge sein Lebtag nicht vergessen. Nun ist die Realpolitik wieder zurückgekehrt nach Brüssel, jetzt gibt es andere Bilder. Das Abkommen mit der Türkei ist ein weiterer Stein in der Festung Europa. Die EU zeigt damit, dass sie nie vorhatte, etwas an ihrer Flüchtlingspolitik zu ändern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
19.12.2013, taz
Nein, da waren keine Sadisten am Werk. Es war bloß Routine im Lager auf Lampedusa: Nackt mussten die Flüchtlinge antreten, im Freien, mitten im Winter, um sich, vor Kälte zitternd, in ihrem Schamgefühl tief verletzt, einer Desinfizierungsdusche zu unterziehen. Zeugen berichten, Woche um Woche sei das so gegangen – schließlich sollte die Krätze ferngehalten werden. Dass diese Behandlung schlicht menschenunwürdig ist, bedarf keiner weiteren Worte. read more
18.12.2013, ICRC
"Families of migrants can be left in very vulnerable situations, particularly when they have no news of their loved ones for prolonged periods of time," says the International Committee of the Red Cross on the occasion of International Migrants Day. ICRC seeks to help families of missing migrants. In partnership with the National Red Cross Societies, it seeks to re-establish contact between migrants and their families through tracing activities, the exchange of Red Cross messages, phone calls or other means such as its familylinks website. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
18.12.2013, Berliner Zeitung
Auch Deutschland sollte es nicht egal sein, wie das EU-Mitglied Italien Asylbewerber behandelt. Denn noch immer werden Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen, aber das Pech hatten, über Italien in die EU eingereist zu sein, zurück nach Rom geschickt. Viele Gerichte lehnen zwar inzwischen eine Abschiebung nach Italien ab, weil die Asylbewerber dort menschenunwürdige Bedingungen erwarten. Einen generellen Abschiebestopp wie nach Griechenland gibt es aber nicht. read more
18.12.2013, International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies
As long as people migrate, whether forced to flee danger to improve their lives or for other reasons, they will be subject to dangers and suffering along the way. Climbing over razor wire fences, taking to the sea in leaking boats or stowing away in airless containers, migrants around the world are risking their lives every day in desperate attempts to find protection, safety or a better life. read more
18.12.2013, Euro-Mediterranean Human Rights Network
On the occasion of the International Migrants Day, the Euro-Mediterranean Human Rights Network (EMHRN) is launching its report: “Maghnia: Crossing the Uncrossable Border” highlighting the deplorable situation of Sub-Saharan migrants at the Algeria-Moroccan border. The report published today is the outcome of two fact-finding missions undertaken in November 2012 and June 2013 to Maghnia, an Algerian town bordering Morocco, and highlights the inhumane conditions faced by its migrant and refugee population. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
18.12.2013, Der Standard
Der Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer nach Europa reißt auch mit Einbruch des Winters nicht ab. Die italienische Marine hat 110 Migranten unweit der Insel Lampedusa gerettet. An Bord des in Seenot geratenen Schlauchbootes befand sich auch ein Todesopfer. Noch unklar ist die Todesursache. Die Staatsanwaltschaft der sizilianischen Stadt Agrigent hat inzwischen Ermittlungen eingeleitet, um festzustellen, ob Migranten im Auffanglager von Lampedusa misshandelt worden sind. read more
18.12.2013, Süddeutsche Zeitung
Die Bilder seien "inakzeptabel": EU-Kommissarin Cecilia Malmström rügt Italien für den Umgang mit Flüchtlingen auf der Insel Lampedusa und kündigt juristische Schritte an. In einem Video ist zu sehen, wie die Menschen im Freien geduscht werden. Politiker sprechen von "KZ-ähnlicher Behandlung". read more
18.12.2013, europe online magazin
Eine offensichtlich schockierende Behandlung von Flüchtlingen in dem Aufnahmezentrum der Insel Lampedusa schockiert Italien. Bilder des RAI-Fernsehens zeigten, wie sich Migranten in dem Zentrum reihenweise nackt an einer Wand aufstellen mussten, um in der winterlichen Kälte dann mit Wasser abgespritzt zu werden. read more
17.12.2013, Brot für die Welt, medico international, PRO ASYL
Anlässlich des internationalen Tags der Migrantinnen und Migranten am 18. Dezember veröffentlichen Brot für die Welt, medico international und PRO ASYL die Studie „Im Schatten der Zitadelle. Der Einfluss des europäischen Migrationsregimes auf Drittstaaten“. Die exemplarischen Fallstudien zeigen: Die europäische Politik der Externalisierung, also der Auslagerung von Flucht- und Migrationskontrolle, wirkt sich fatal auf Schutzsuchende aus. Zudem beeinträchtigt sie die Gesellschaften der Transit- und Herkunftsländer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Nordafrika, Weltweit
17.12.2013, Lybia Herald
The Libyan coastguard picked up two boats of migrants bound for Europe yesterday, one of which was discovered during a routine patrol. The first vessel had 103 illegal immigrants on board. It was escorted back to Tripoli Port and the migrants were taken to an illegal immigration detention centre in the capital’s Abu Saleem district. The coastguard also rescued a further 92 migrants yesterday after the boat they were aboard got into difficulties. These migrants were also taken to the Abu Saleem facility. read more
17.12.2013, 20 min
Bei den jüngsten Kämpfen im Südsudan sind nach Angaben eines ranghohen UN-Vertreters bis zu 500 Menschen getötet worden. In die Spitäler der Hauptstadt Juba seien 400 bis 500 Leichen eingeliefert worden, sagte der Leiter der UN-Friedenseinsätze, Hervé Ladsous. read more
17.12.2013, Die Zeit
Spanische und marokkanische Grenzschützer haben den Versuch hunderter Flüchtlinge gestoppt, den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Mellila zu überwinden. Rund tausend Flüchtlinge seien in der Nacht zu Dienstag in zwei Reihen auf den sechs Meter hohen Zaun zugegangen, erklärten die spanischen Behörden. Demnach gelangten sie bis dicht an den Zaun, wurden jedoch durch eine starke Präsenz spanischer Grenzschützer, unterstützt von marokkanischen Sicherheitskräften an der Erstürmung der Grenzanlage gehindert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
16.12.2013, BMI
Mit einem Erlass vom 16.12.2013 das Bundesministerium des Innern (BMI) die Aussetzung von Dublin-Überstellungen nach Griechenland bis zum 12.1.2015 verlängert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters