Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.04.2015, Reuters, 19.04.2015
Druck auf Europa sich intensiever mit der Anti-Migrationspolitik zu beschäftigen steigt, nachdem am Sonntag geschätzte 700 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken sind. EU Länder müssen mehr Verantwortung für die Flüchtlingssituation übernehmen. Triton, das Europäische Grenzen Schutzprogramm, das die Italienische Version “Mare Nostrum“ ersetzt hat, muss erweitert werden. Es war eine Illusion, das durch die Beendung von “Mare Nostrum“, Flüchtlinge von dem Versuch die gefährliche Reise auf sich zu abgeschreckt werden. Mehr lesen
Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
20.04.2015, Der Tagesspiegel
An Bord des im Mittelmeer gekenterten Kutters könnten bis zu 950 Flüchtlinge gewesen sein. Erst 28 wurden bisher gerettet. Viele Menschen waren offenbar im Laderaum eingeschlossen. EU-Ratspräsident Donald Tusk plant einen Krisengipfel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
20.04.2015, Frankfurter Allgemeine
Selbstgewissheit auf allen Seiten prägt die Debatte über die Lehren, die aus dem Flüchtlingsunglück im Mittelmeer zu ziehen sind. Das zeigte auch die Diskussion bei Günther Jauch. Ein Gast aus Brandenburg sorgte jedoch für eine Überraschung in der Sendung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
19.04.2015, Zougla.gr
Stärkung der Mittel – Schiffe und Flugzeuge – aber auch Geld forderte Griechenland von der europäischen Grenzschutzagentur Frontex, an einem Tag, an dem die Hafenpolizei die Verhaftung weiterer 677 Migranten veröffentlichte. Die griechische Forderung wurde vom stellvertretenden Wirtschaftsminister, Thodoros Dritsas und dem Chef der Hafenpolizei – Griechische Küstenwache, dem Vizeadmiral Athanasios Athanasopoulos formuliert, bei einem Treffen mit dem Chef von Frontex, Fabrice Leggeri. Bei dem Treffen wurden u.a. auch der Anstieg der Flüchtlingszahlen, insbesondere auf den griechische Inseln, diskutiert. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
19.04.2015, Tages Anzeiger
Die Flüchtlingstragödie im Mittelmeer nimmt immer dramatischere Dimensionen an. Und der Sommer steht erst bevor. Italien trägt die Hauptlast und verübelt Resteuropa, dass es nicht mithilft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
19.04.2015, n-tv
In nur einer Woche sterben mehr als 1000 Menschen bei dem Versuch, Europa zu erreichen. Diese Katastrophe war absehbar und wurde bewusst in Kauf genommen. Und sie wird weiter gehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
19.04.2015, Der Spiegel
Nach dem Schiffsunglück vor Libyen fordern Politiker europaweit neue Maßnahmen gegen das Sterben auf dem Mittelmeer. Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, verlangte schnelle Konsequenzen. "Es kann im Mittelmeer nicht mehr so weitergehen wie bisher", sagte Weber SPIEGEL ONLINE. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
19.04.2015, Taz
Nach dem offenbar bislang schlimmsten Unglück im Mittelmeer haben Politiker und NGOs die Forderung nach einer europäischen Seerettungsmission bekräftigt. „Wer jetzt nicht handelt, macht sich unterlassener Hilfeleistung schuldig“, sagte der SPD-Politiker Frank Schwabe. „Das Schwarze-Peter-Spiel muss jetzt schnell beendet werden.“ Mehr lesen
19.04.2015, Tagesschau
Erneut ist ein Flüchtlingsboot im Mittelmeer gesunken - und für die etwa 700 noch immer vermissten Menschen gibt es kaum noch Hoffnung. Die UN sprechen von einer Grausamkeit, die es bisher noch nicht gab. Einsatzkräfte bargen bislang mehr als 20 Leichen. Der Papst heute: Papst fordert entschiedenes Eingreifen "Ich appelliere sorgenvoll, dass die internationale Gemeinschaft mit Entschlossenheit und Schnelligkeit handelt, um zu verhindern, dass sich ähnliche Tragödien wiederholen. Es sind Männer und Frauen wie wir, unsere Brüder, die ein besseres Leben suchen, hungrig, verfolgt, verletzt, erschöpft, Opfer von Kriegen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
19.04.2015, watch the med alarm phone
Gestern Nacht sind mindestens 650 Bootsflüchtlinge ca. 73 Seemeilen nördlich der libyschen Küste auf dem Weg nach Italien ertrunken. Sie waren an Bord eines 30 Meter langen Kutters, der kenterte, als sich das Frachtschiff King Jacob näherte, um Hilfe zu leisten. Es gibt nur 28 Überlebende. Es ist die größte Flüchtlings-Schiffskatastrophe in der neueren Geschichte des Mittelmeers. Die EU ist mit ihrem Beschluss vom 27. August 2014, die Seenotrettung im Mittelmeer herunterzufahren, verantwortlich für dieses Massensterben. Die EU hätte die Mittel und die Möglichkeiten, die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer zu retten. Aber sie lässt die Menschen ertrinken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa, Weltweit
Im Mittelmeer hat sich eine weitere Flüchtlingskatastrophe ereignet: Nach UN-Angaben werden etwa 700 Menschen vermisst, nachdem ihr Boot vor der libyschen Küste kenterte. 28 Überlebende wurden Medienberichten zufolge gerettet. Einsatzkräfte bargen bislang mehr als 20 Leichen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Asien
19.04.2015, Der Tagesspiegel
Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs waren mehr Menschen auf der Flucht. Viele verlassen ihre Heimat aus Angst, müssen aber wieder zurückkehren, weil der Zufluchtsort noch unsicherer ist als das Land, aus dem sie kamen. Mehr lesen
Region(en): Weltweit
18.04.2015, Die Welt
Papst Franziskus hat angesichts hunderter ertrunkener Bootsflüchtlinge mehr internationale Anstrengungen zum Schutz von Menschenleben gefordert. "Es ist offenkundig, dass das Ausmaß des Phänomens eine viel größere Beteiligung erfordert", sagte der Papst am Samstag nach einem Treffen mit dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella. "Wir dürfen in unserem Bemühen nicht nachlassen, für eine umfassendere Reaktion auf europäischer und internationaler Ebene zu werben." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Weltweit
18.04.2015, Blick.ch
Rom – Während die massive Flüchtlingswelle aus Afrika Sizilien schwer belastet, hat die italienische Polizei den Einsatz gegen Schlepperbanden verschärft, die Migranten nach Europa schleusen. 44 Schlepper sind kürzlich festgenommen worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
18.04.2015, stol.it
Auf der Inntalautobahn wurde einem mutmaßlichen Schlepper eine Radarkontrolle zum Verhängnis. Der 43-Jährige wanderte in Untersuchungshaft. Am Freitagabend wurden am Bahnhof Innsbruck in einem internationalen Reisezug, der in Richtung Deutschland unterwegs war, neun Syrer (davon zwei Unmündige), zwei Personen aus Eritrea und ein Staatsangehöriger aus Gambia von der Polizei entdeckt. Sie sollten am Samstag nach Italien „zurückgeschoben“ werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Afrika
18.04.2015, Süddeutsche Zeitung
400 Tote an einem Tag: Die EU hätte die Mittel und die Möglichkeiten, die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer zu retten. Aber sie lässt sie ertrinken - einer zynischen Logik zufolge. Mehr lesen
18.04.2015, Berlin.de
Mehrere tausend Menschen wollen heute in Berlin-Kreuzberg für ein Bleiberecht von Flüchtlingen und gegen eine Verschärfung des Asylrechts demonstrieren. Die Kundgebung auf dem Oranienplatz, die von einem Bündnis linker Gruppen veranstaltet wird, soll um 15.00 Uhr beginnen. Verschiedene Musiker, darunter der Sänger Peter Fox, wurden angekündigt. Bei der Polizei sind 5000 Teilnehmer angemeldet. Auf dem Oranienplatz hatte es in den vergangenen Jahren Streit um dort campierende Flüchtlinge gegeben. Die Zelte und Holzbuden wurden vor einem Jahr abgebaut. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
18.04.2015, Ffm-Online
Gestern (Freitag) haben wir erfahren, dass es Berichte über die Schiffsbrüche vom Sonntag ("400") von der Crew des Containerschiffs "Santa Giorgina” (Flagge: Liberia, Kapitän Pawel Banys) von dem Schiffsunternehmen Claus Peter Offen (Hermann J. Klein) in Hamburg. Die Crew ist anscheinend geschockt und überanstrengt von den vielen Rettungsoperationen des Containerschiffs. Sie fordern, zusammen mit dem Schiffsunternehmen, mehr staatliche Seenotrettungen auf dem Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Asien
17.04.2015, die-einheit.org
Bulgarien will seinen Grenzzaun zur Türkei ausbauen, um die Flüchtlingswelle in die EU einzudämmen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass illegale Einwanderer immer einen Umgehungsweg finden. Der bulgarische Zaun entsteht an Stelle der einst abgerissenen Sperranlagen aus dem Kalten Krieg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
17.04.2015, Der Stern
Nach dem jüngsten Unglück mit einem Flüchtlingsboot im Mittelmeer hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sichere Wege für Flüchtlinge nach Europa gefordert. Es müsse die Möglichkeit geben, schon vor der Überfahrt über das Meer Asyl zu beantragen, sagte der Generaldirektor der Organisation in Italien, Gianni Rufini, im Deutschlandfunk. Grünen-Chefin Simone Peter kritisierte Äußerungen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer als "Gipfel der Unmenschlichkeit". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern