Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.05.2015, Diario SUR
Der spanische Innenminister Fernandez Diaz und sein marokkanischer Amtskollege Mohamed Hasad wiederholten, dass die gemeinsame Bekämpfung der irregulären Einwanderung "mit absolutem Respekt vor den Menschenrechten und vor der Menschenwürde" stattfinde. Ohne die Zusammenarbeit in Ceuta und Melilla sei die Grenzensicherung nicht möglich. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika
06.05.2015, Kleine Zeitung
32.000 Migranten sind seit Jahresbeginn nach der Fahrt über das Mittelmeer in Italien eingetroffen. Dies berichtete eine Sprecherin des UN-Flüchtlingswerks UNHCR in Catania. Über 1.700 Menschen seien seit Jahresbeginn im Mittelmeer ums Leben gekommen. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden mehr als die Hälfte der Todesopfer des Gesamtjahres 2014 registriert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
06.05.2015, MiGAZIN
Ahmed aus dem Niger wollte eigentlich in Libyen bleiben. Doch er musste nach Europa flüchten weil NATO-Truppen das Land bombardierten, um Gaddafi zu stürzen. Nun ist er in Berlin. Von Europa fühlt er sich im Stich gelassen. Ein “verrücktes” Leben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
05.05.2015, BBC
Hunderte von Migranten überqueren das Mittelmeer jeden Tag auf dem Weg nach Italien oder Griechenland. Viele von ihnen erreichen die Küsten mit ihrem Gepäck und ein bißchen Geld. Aber andere verlieren all dies während ihrer Reise. Kingsley ist einer dieser Migranten der auf der Insel Leros ankam. Er erzählt seine Geschichte dem BBC-Reporter Murad Shishani. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
05.05.2015, taz
Hamburgs Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines Kunstprojekts: Das Kampnagel-Theater ließ Flüchtlinge überwintern. Eine künstlerische Straftat? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
05.05.2015, Frankfurter Rundschau
Viele Syrer, Eritreer oder Libyer wollen von Italien aus weiter, etwa nach Deutschland. Zwischen 150 und 200 Flüchtlinge kommen täglich am Brenner an. Die dortige Grenzpolizei hindert sie nur halbherzig. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europa
05.05.2015, Forschungsgesellschaft Flucht und Migration
Al Jazeera spricht mit einem Somalier, der zusammen mit 100 anderen Flüchtlingen auf Rettung im Mittelmeer hofft. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
Nach offiziellen Angaben werden derzeit in Libyen bis zu 7.000 Flüchtlinge und MigrantInnen, die ihre Überfahrt nach Europa vorbereitet oder angetreten hatten, in 16 Lagern festgehalten. Gestern wurde bekannt, dass die libysche Küstenwache wohl in der vorausgegangenen Nacht 500 Boat-people auf See gestoppt und in Lager verschleppt hat. Die meisten Festnahmen von Flüchtlingen auf See werden nicht bekannt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
05.05.2015, Tagesschau.de
Wenige Tage vor dem Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern im Kanzleramt kursieren neue Asylbewerberzahlen für Deutschland. Von 400.000 Asylanträgen für 2015 geht die Bundesregierung inzwischen offenbar aus. Das wären doppelt so viele wie im Vorjahr. Die Länder sehen sich bestätigt. Mehr lesen
05.05.2015, Junge Welt
In den letzten 15 Jahren sind wir von einer Tragödie zur anderen übergegangen und es hat sich nicht das Geringste geändert. Europa zieht es vor, wegzuschauen, Milliarden Euro für Waffen auszugeben und die Rüstungslobby zufriedenzustellen. Gleichzeitig wird behauptet, es sei kein Geld da, um die Rettungsmission Mare nostrum im Mittelmeer weiterzuführen. Das ist eine Kriegserklärung an die Flüchtlinge und Migranten. Ein Gespräch mit Don Zerai Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
Bei einem neuen Unglück im Mittelmeer sind vermutlich rund 40 Menschen ertrunken. Das berichten Überlebende, die mit an Bord waren und von einem Containerschiff gerettet wurden. Mehr lesen
05.05.2015, Notizie Tiscali
Die "Migrant Offshore Aid Station" lebt nicht vom Geld eines Staates sondern von der Generosität eines Paares aus Malta: Regina Catrambone und ihrem Mann Christopher. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
05.05.2015, ZEIT Online
Im Wahlkampf hatten die Grünen versprochen, sich für die Lampedusa-Flüchtlinge einzusetzen. Im Koalitionsvertrag mit der SPD werden sie nun mit keinem Wort erwähnt. Mehr lesen
05.05.2015, ABC News, 04.05.2015
Die Türkische Küstenwache hat in den letzten Tagen mehr als 200 Migranten die in das EU-Mitglied Griechenland gelangen wollten aufgehalten. Unter ihnen Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Myanmar. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.05.2015, The Guardian, 04.05.2015
Unterstützung von einer reaktionären Politik ummantelt in Worten der Trauer, scheint für die EU zur Gewohnheit zu geworden zu sein. Doch die EU wird lernen, wie sicherlich auch Australien, dass die Gestaltung von einer Festung um die privilegierten Nationen der EU zusammen mit der Politisierung von menschlichen Tragödien, ein Weg ist der nur zu weiteren Unruhen führt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
Tausende Flüchtlinge sitzen auf Sizilien fest und hoffen, zu bleiben. Warum sind sie gekommen? Und wie geht es ihnen? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
Im Mittelmeer ist es nach Angaben einer Hilfsorganisation wieder zu einem Flüchtlingsunglück gekommen. Überlebende berichten von vielen Toten. Mehr lesen
05.05.2015, The Conversation, 03.04.2015
Die Europäische Union wird schon mal als “force for good“ gekennzeichnet: ein Modell für eine "kosmopolitische Weltordnung" und wurde im Jahr 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Aber wie verhält sich die EU gegenüber einem über See geflüchteten Migranten in Not? Wo ist die EU mit ihrer "normativen Kraft" und universellen Werten? Während die Mitgliedstaaten darüber streiten wer die Verantwortung für die vielen Flüchtlinge trägt, sterben mehr und mehr Migranten auf See. Mehr lesen
05.05.2015, World Socialist Web Site, 02.05.2015
Bei dem EU Gipfel in Brüssel am 23.4. wurden weitere Abwehrmaßnahmen gegen den Flüchtlingsstrom mit sofortiger Wirkung verabschiedet. Es geht nicht um die Rettung von Flüchtlingen, sondern um ihre Abwehr. Der Beschluss eines Aufnahmeprogramms für 5000 Flüchtlinge wurde fallengelassen, während im Südosten der EU die Landesgrenzen aufgerüstet werden. Mehr lesen
05.05.2015, Alsharq Blog
Im Mittelmeer sind allein seit Beginn des Jahres fast 2000 Menschen gestorben, vor den Küsten Europas spielt sich eine beispiellose Katastrophe ab. Doch die EU führt ihre Politik der Abschottung unbeirrt fort. Nina Perkowski kommentiert die Beschlüsse des Europäischen Rates. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern