Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.05.2015, The Telegraph, 10.05.2015
Laut Plänen der Europäischen Kommission könnte jeder EU Mitgliedsstaat gezwungen werden eine Flüchtlingsquote zu akzeptieren. Großbritannien gab jedoch zu sich zu weigern den Vorschlag der Europäischen Kommission anzunehmen sich die Tausenden von Flüchtlingen unter den 28 EU Mitgliedstaaten aufzuteilen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
11.05.2015, USA Today, 11.05.2015
Laut Behörden sind in den vergangenen zwei Tagen um die 1.600 Rohingya muslimische Migranten aus Burma in Malaysia und Indonesien gelandet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
11.05.2015, CNN, 08.05.2015
Die italienische Marine sagt, ein Wrack eines Bootes unter Wasser gefunden zu haben das vor der Küste von Libyen kenterte und Hunderte von Migranten getötet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
11.05.2015, UNHCR, 08.05.2015
Das hohe Flüchtlingskommissariat (UNHCR) zeigte sich beunruhigt wegen eines wachsenden Ausdrucks von Fremdenfeindlichkeiten in Ungarn. Es äußerte sich besorgt über flüchtlingsfeindliche Bemerkungen der ungarischen Regierung, während einer nationalen Konferenz. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
11.05.2015, Yahoo, 08.05.2015
Zwei Schiffe der Deutschen Marine haben am Freitag fast 400 Migranten gerettet die versuchten das Mittelmeer zu überqueren um nach Europa zu gelangen. Mehr lesen
11.05.2015, Il Fatto Quotidiano
Der Tageszeitung "La Stampa" zufolge will EU -Kommissionspräsident Junker bis Juni einen Notfallplan durchsetzen, der sich bis 2016 einspielen solöl: 2015 soll ein "Paket" von 20.000 Flüchtlingen und 20.000 Asylsuchenden zwischen den Staaten "ausgetauscht" werden. Andere tageszeitungen wie die "Repubblica" sprechen von 10-20.000 Flüchtlingen, die derzeit in Auffanglangern in Italien, Malta und Griechenland zusammengepfercht sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
11.05.2015, ORF
Vor dem UNO-Sicherheitsrat will die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini am Montag für ein Mandat für einen Militäreinsatz gegen Schlepper werben. Schon im Vorfeld werden Warnungen dagegen laut. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International etwa fürchtet, dass sich durch einen solchen Einsatz die Lage weiter verschärfen werde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
11.05.2015, ZEIT Online
Viele Flüchtlingsschiffe geraten schon kurz nach ihrem Auslaufen in Seenot. Ein neuer Verein will nun direkt an der Grenze zum libyschen Hoheitsgewässer Leben retten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
11.05.2015, Migreurop, 06.05.2015
Ein Netzwerk europäischer und afrikanischer Aktivisten und Forscher fordert ein Ende des Sterbens im Mittelmeer. Der Präsident Frankreichs und seine europäischen Amtskollegen werden zu einer menschenwürdigen Politik aufgerufen. Innerhalb von 20 Jahren seien mehr als 20.000 Menschen bei dem Versuch nach Europa zu gelangen, gestorben. Die europäischen Mitgliedsstaaten sollten unverzüglich Maßnahmen, wie eine funktionierende Seenotrettung, nehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
11.05.2015, Süddeutsche Zeitung
Die EU will sich um ein Mandat des UN-Sicherheitsrates bewerben, um notfalls mit Waffengewalt gegen Schmuggler an Libyens Küste vorgehen zu dürfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Weltweit
11.05.2015, Die Welt
Die Bundesregierung erwägt, Seeleute und Reeder zu unterstützen, die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
11.05.2015, pressenza
EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini heute beim Uno-Sicherheitsrat. Amnesty: Zerstörung von Schlepperbooten würde tausende Flüchtlinge in Lebensgefahr bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
11.05.2015, Blick
Kuala Lumpur – Vor den Küsten Malaysias und Indonesiens sind etwa 1400 Bootsflüchtlinge aus Bangladesch und Myanmar aus dem Meer gerettet worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
10.05.2015, Die Welt
Vor den Luftangriffen auf die Rebellenhochburg Saada im Nordwesten des Jemen sind nach Angaben von Hilfsorganisationen rund 70.000 Menschen geflohen Mehr lesen
10.05.2015, Ad Hoc News
Der stellvertretende Chef der europäischen Grenzschutzagentur Frontex spricht sich dafür aus, Flüchtlingen bereits außerhalb Europas die Möglichkeit zu geben, Asylanträge zu stellen Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa, Weltweit
10.05.2015, Der Tagesspiegel
Die Marine hat erstmals Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Koordiniert wird der Einsatz der beiden deutschen Schiffe von Italien. Damit ist frühere Rettungsaktion "Mare Nostrum" durch die Hintertür wiederbelebt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
10.05.2015, Online news
811 Migrant*innen sind derzeit im Erstauffanglager Lampedusa untergebracht, dass laut Online news über maximal 400 Plätze verfügt. Die meisten kommen aus Subsaharaländern, vor allem aus Nigeria. Um die hundert Kinder und weitere ca. einhundert Frauen, einige von ihnen schwanger, sind ebenfalls dort. Frauen und Männder sind in getrennten Bereichen untergebracht, nur die Mitarbeiter können ein tor zwischen beiden Bereichen öffnen. Familien haben hingegegen freien Zugang. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
10.05.2015, Blick.ch
Die indonesische Küstenwache hat 540 Flüchtlinge gerettet. Sie drifteten in kaum seetauglichen Booten vor der Provinz Aceh an der Nordküste der Insel Sumatra. Mehr lesen
10.05.2015, MDR
Kos gehört zu den Perlen der griechischen Inselwelt. Aber derzeit macht die Insel, die nur fünf Kilometer vor der türkischen Küste liegt, aus anderen Gründen Schlagzeilen. Kos ist zu einem der Brennpunkte des Flüchtlingsdramas im Mittelmeer geworden. Jede Nacht machen sich um die 100 Menschen auf den Weg übers Meer zur Insel Kos. Und im Sommer dürften es noch viel mehr werden. Die Behörden auf der kleinen Insel mit nur 25.000 Bewohnern sind überfordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
10.05.2015, La Repubblica
Der Plan Junkers, Flüchtlinge in alle 28 Staaten zu verteilen "ist der richtige Weg, der, für den ich mich seit Jahren einsetze". Doch trotz dieses Fortschritts gibt der italienische Innenminster Alfano zu, dass "sich das Problem der Instabilität in Libyen nicht lösen lässt, und es ist unnütz, aus dieser Richtung irgendeine Lösung zu erwarten." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern