Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.10.2014, open democracy
Die vorläufige Schutzrichtlinie von 2001 – welche als Folge der Jugoslawienkriege verfasst wurde - ist nie aktiviert worden. Nun könnte sie Teil einer vernünftigen und mitfühlenden Reaktion auf die syrische Flüchtlingskrise sein. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
02.10.2014, the local
Am Tag der Deutschen Einheit wird eine Gruppe Auswanderer einen Teil der Berliner Mauer begehen, fast 25 Jahre nachdem sie fiel. Sie möchten damit Geld für Flüchtlinge sammeln und nach genau einem Jahr der Tragödie von Lampedusa gedenken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
02.10.2014, Trasporto Europa
Die Proteste der LKW-Transporteure auf beiden Seiten des Ärmelkanals mehren sich aufgrund der anhaltenden Versuche der irregulären Migranten, auf die LKWs zu kommen, die von Calais nach Dover fahren. Die Fahrer riskieren hohe Geldstrafen. Die Spannungen in Calais haben ein Notstandsniveau erreicht und einige vermuten, dass es zu einem dramatischen Ende kommen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa, Weltweit
02.10.2014, La Repubblica
Es ist eine Art Museum, aber vor allem eine berührende Zeugenaussage der Tragödien, die sich auf dem Meer um Lampedusa abspielen. Es handelt sich um die Sammlung von Objekten, die den auf der Insel angelandeten Migranten oder den Opfern der Überfahrt gehörten. Giacomo Sferlazzo von der Vereinigung Askavusa hat diese Sammlung des Schmerzes zusammengetragen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
"Veröffentlichen wir die namen der Hoteldirektoren, die unsere Leute in Gefahr bringen." Das gab der Provinzsekretär Bolognas der [rechtsgericheten] Forza Nuova in einer Erklärung bekannt. Er definierte es als inakzeptabel, dass Hotelbetreiber Flüchtlinge unterbringen, die ihnen von der Präfektur zugewiesen werden. Mehr lesen
02.10.2014, ad hoc news
Die Spanische Seenotrettung gibt bekannt, dass sie zwei Leichen von Subsahara-Afrikanern geborgen hätte, die wahrscheinlich mit acht weitern Personen Marokko verlassen hatten. Eine Sprecherin sagte, dass die Leichen der beiden Männer am Mittwoch in den Gewässern der spanischen Insel Perejil in der Nähe der marokkanischen Grenze gefunden worden seien. Die Suche nach den MIgranten hatte begonnen, als sich die Nachricht verbreitete, dass ein Migrantenboot die Küste des westafrikanischen Landes verlassen hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
02.10.2014, Handelsblatt
Der Skandal um misshandelte Flüchtlinge in mehreren Landesunterkünften setzt die rot-grüne Regierung in Nordrhein-Westfalen schwer unter Druck. CDU und FDP legten Innenminister Ralf Jäger (SPD) am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag den Rücktritt nahe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.10.2014, ARD
Vor einem Jahr erschütterte ein Bootsunglück vor Lampedusa die Öffentlichkeit: 366 Flüchtlinge starben. Viele Politiker mahnten damals, eine derartige Tragödie dürfe sich nicht wiederholen. Doch seit Jahresbeginn starben bereits über 3000 Flüchtlinge im Mittelmeer. Die Grünen-Chefin Simone Peter ist derzeit auf Lampedusa. Sie berichtet von Chaos und Perspektivlosigkeit unter den vielen Flüchtlingen, die nach wie vor täglich auf die Insel strömen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
01.10.2014, Medecins Sans Frontieres (MSF)
Da Patienten für MSF-Teams (Ärzten ohne Grenzen) in Sizilien immer häufiger werden, soll die Europäische Union aktiv Such-und Rettungsoperationen durchführen, um Leben im Mittelmeer zu retten, sagte Ärzten ohne Grenzen (MSF) heute. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
01.10.2014, foxnews
VATIKAN - Papst Franziskus drängte am Mittwoch Europa, seine Türen für Flüchtlinge zu öffnen, zum Jahrestag eines tödlichen Wanderschiffwracks vor Sizilien, nach einem Treffen mit Überlebenden und den Familien der Opfer. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
01.10.2014, Euractive
Dimitris Avramopoulos überraschte seine Kritiker bei seiner gestrigen Anhörung im Parlament: Der designierte Innenkommissar plädierte für die Öffnung legaler Einwanderungskanäle. Die "Festung Europa" sei hingegen keine Lösung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
01.10.2014, vita.it
Interview mit dem Turiner Abgeordneten, ehemaliger Nationalreferent für Liberia, der kürzlich das Schiff Ammiraglia der Operation Mare Nostrum besuchte und eine einstimmig beschlossene Verbesserung gefordert, die öffentlich macht wie jeder einzelner Euro ausgegeben wurde, den die Regierung an die Erstaufnahme vergab. Mehr lesen
01.10.2014, Tiroler Tageszeitung
Papst Franziskus ist mit Überlebenden einer der größten Flüchtlingstragödien vor der italienischen Insel Lampedusa zusammengetroffen. Er empfing am Mittwochnachmittag im Vatikan rund 60 Flüchtlinge, die sich auf dem am 3. Oktober 2013 gekenterten Boot befunden hatten, sowie Hinterbliebene. Die Gruppe reist an diesem Donnerstag nach Lampedusa, um an einer Gedenkfeier teilzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
01.10.2014, msn Nachrichten
Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch mehr Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen in Österreich eingemahnt. Angesichts wachsender Flüchtlingsströme stellte er in seiner Rede zum Verfassungstag überdies zur Debatte, ob nicht "eine Lockerung mancher strenger Regelungen denkbar ist". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
01.10.2014, Süddeutsche Zeitung
Flüchtlinge, Bildung, Schulden: In Nordrhein-Westfalen läuft einiges schief. Und immer ist die Reaktion von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gleich. Das Land sei mal wieder Opfer der Verhältnisse geworden. Doch zumindest bei den Misshandlungsfällen stimmt das nicht. Mehr lesen
01.10.2014, Redattore Sociale
Treffen im Abgeordentenhaus ein Jahr nach der Tragödie und am Vorabend der Gedenkfeier von Lampedusa. Der Flüchtlingsrat: Es wäre die Gelegenheit konkrete Entscheidungen zu treffen. "Italien muss die europäischen Richtlinien im Asylgesetz verankern" Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
01.10.2014, Borderline Sicilia
Das letzte und Abschlusspodium zur VI Edition des Filmfestivals „LampedusaInFestival“ diskutierte am Dienstagabend noch einmal in internationaler Runde, wie Solidarität in die Praxis umgesetzt werden kann, sprich, wie wir Aktivist_innen und die Zivilgesellschaft zusätzlich aktiv werden können, abgesehen von Demonstrationen und Solidaritätsbekundungen mit Migrant_innen und Geflüchteten. Mehr lesen
01.10.2014, ARD
In der Nacht zum 4. Oktober 2013 kenterte vor der Küste der kleinen italienischen Insel Lampedusa ein Boot mit über 540 Flüchtlingen auf dem Weg von Afrika nach Europa. Mehr als 380 ertranken. Noch nie zuvor starben so viele Flüchtlinge auf einem Boot. Die Autorinnen Ellen Trapp und Natalie Amiri haben sich auf Spurensuche gemacht. Wer waren diese Menschen, die diese gefährliche Reise auf sich genommen haben? Und warum haben sie ihre Heimat verlassen? Austarhlung am 6.10.2014 Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
01.10.2014, Phoenix
Alleine am 3. Oktober vergangenen Jahres sind 350 bis 400 Flüchtlinge vor der Insel Lampedusa ertrunken. Politiker und Geistliche zeigten sich bestürzt. Gesetzesänderungen in der europäischen Flüchtlingspolitik lassen bis heute auf sich warten. Die Europäische Union reagiert mit dem grenzübergreifenden Überwachungssystem Eurosur, das in erster Linie die europäischen Außengrenzen vor sogenannter "illegaler Einwanderung" schützen soll. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
30.09.2014, New Europe
Als über 300 Flüchtlinge letzten Oktober bei einem Schiffbruch vor Lampedusa ums Leben kamen, hatten viele die Hoffnung, dass dieses Unglück ein Weckruf für Europa sein würde, ihre Art mit Migration umzugehen, neu zu gestalten. Doch was hat sich seid dem verändert? Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern