Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.10.2014, Greece Greekreporter
Insgesamt wurden 237 Menschen ohne Papiere und drei Menschenhändler innerhalb von 24 Stunden an den östlichen Ägäis Inseln festgenommen, sagte die griechische Küstenwache am Freitag. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
04.10.2014, europe online
Eine Gruppe von 104 Migranten, einige von ihnen mit Benzin-Verbrennungen, wurden am Samstag vor Lampedusa gerettet, so die Times of Malta. die Gruppe der Migranten, alles Männer, wurden von der privaten MOAS-Initiative mit Sitz in Malta gerettet und wahrscheinlich nach Sizilien gebracht. Die Rettiung, fand gleichzeitig mit der ein Jahres-Gedenkfeier an den Tod von 360 Asylsuchenden vor Lampedusa statt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
04.10.2014, Schwäbische.de
Vom Mailänder Hauptbahnhof aus starten viele Flüchtlinge in Richtung Deutschland. Die glänzende norditalienische Wirtschaftsmetropole ist zur Flüchtlingsdrehscheibe geworden. Dort treffen die großen Züge aus dem Süden ein. In der Haupthalle des monumentalen Bahnhofs existiert seit Monaten ein Sammelpunkt für Flüchtlinge, eine Terrasse mit polierten Marmorplatten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
04.10.2014, Hannoversche Allgemeine
Eine Gruppe rechtsradikaler Hooligans hat in der Nacht versucht, das Camp der sudanesischen Flüchtlinge auf dem Weißekreuzplatz anzugreifen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
04.10.2014, Sicilia Migrants
Der 3. Oktober auf Lampedusa zwischen Defilee der Politiker_innen und Gedenken „Wegen Trauerfall geschlossen. In der Stille und dem Rispekt gegenüber unseren Brüdern und Schwester, die auf dem Meer vor Lampedusa gestorben sind“ liest man auf den Anschlägen an den geschlossenen Türen einiger Geschäfte auf Lampedusa. Doch die Stille ist es, die auf sich warten lässt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
04.10.2014, Deutschlandradio Kultur
Flüchtlinge brauchen sichere Zugangswege nach Europa: Zum Jahrestag des Bootsunglücks von Lampedusa fordert die Grünen-Chefin Simone Peter eine Änderung des europäischen Asylverfahrens und die Sofort-Aufnahme von 500.000 Flüchtlingen aus dem Irak. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
04.10.2014, Tages Woche
Weisste Tücher für die Ertrunkenen vor Lampedusa: Die Mittelmeerinsel gedachte 366 Opfer der Migration. Dort waren im Oktober 2013 die Leichen der Ertrunkenen aufgebahrt worden. Zugleich kam es auch zu Protesten gegen Politiker, die sich an den Zeremonien auf der italienischen Insel beteiligten. Mehr lesen
04.10.2014, Agrigento Web
Lampdusa könnte in Kürze wieder zur militarisierten Grenzen Europas werden. Der Rückzug der Mission 'Mare Nostrum' und die Wiedereröffnung des Aufnahmezentrums für Migranten, Lampedusa wird wieder zum ersten Ankunftspunkt der Migrantenströme die aus Afrika kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
04.10.2014, ARD-Mediathek
Der Staat ist selbst schuld an der Misshandlung von Flüchtlingen in deutschen Unterkünften, kommentiert Brigitte Fehrle von der "Berliner Zeitung" für den DLF. Schließlich war es die souveräne Entscheidung der politisch Verantwortlichen, die Asylbewerber einer privaten Betreiberfirma anzuvertrauen. Mehr lesen
03.10.2014, TAZ
Im Mittelmeer ertranken in diesem Jahr mehr Menschen denn je. Ehrenamtliche wollen nun einen Notruf für Flüchtlingsboote einrichten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
03.10.2014, Melting Pot
In Kürze wird in ganz Europa eine gigantische Polizeioperation starten mit dem Ziel alle Migranten, die auf dem Territorium des Kontinents abgefangen werden, anzuhalten, zu kontrollieren und zu identifizieren. Viele Organisationen und Netzwerke die sich für die Rechte der Migranten einsetzen, schlagen Alarm. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Europa
03.10.2014, DW
366 Flüchtlinge starben am 3.10.2013 vor der italienischen Insel Lampedusa. Eine andere EU-Politik konnte das Elend nicht mildern - täglich greifen Fahnder an der süddeutschen Grenze Flüchtlinge auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europa
03.10.2014, Focus
Nach Übergriffen in drei Unterkünften in Nordrhein-Westfalen, soll es auch in einer Hamburger Aufnahmeeinrichtung zu Misshandlungen von Flüchtlingen gekommen sein. Derweil erhöht sich der Druck auf die rot-grüne Regierung. Mehr lesen
03.10.2014, heute.de
Vor einem Jahr ertranken vor der italienischen Küste 366 Menschen. Im heute.de-Interview kritisiert Grünen-Chefin Simone Peter die Bundesregierung als "verantwortungslos" und fordert Seenot-Programme sowie Perspektiven für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
Ein Jahr, nachdem 366 Flüchtlinge bei einem Bootsunglück vor Lampedusa ertranken, steht Italien mit der Seenotrettung noch immer alleine da. Die EU müsse die Verantwortung teilen, fordert Karl Kopp von ProAsyl. Mehr lesen
03.10.2014, Die Süddeutsche
An der Gedenkveranstaltung auf der Mittelmeerinsel nahm neben Schulz auch Italiens Außenministerin und designierte EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini teil. Vor einem Jahr war ein mit mehr als 500 Menschen völlig überfülltes Boot vor einer Nachbarinsel gekentert. Die Katastrophe hatte große Bestürzung ausgelöst. Kritiker werfen der EU vor, keine wirklichen Lehren aus der Katastrophe gezogen zu haben. Auch in diesem Jahr sind nach Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen Tausende Migranten auf der Flucht über das Mittelmeer gestorben. Mehr lesen
03.10.2014, panorama
"Wir werden der Toten in Stille gedenken. Nur die Stille kann man den 368 Opfern die Ehre erweisen, deren Traum es war, Europa zu erreichen." Das sind die ersten Worte von Grazia Migliorini, einer Bewohnerin Lampedusas, die in dieser dramatischen Nacht des 3. Oktober 47 Menschen gerettet hat. Mehr lesen
03.10.2014, tg24com
Laut dem Italienischen Flüchtlingsrat CIR hat es nicht nur eines, sondern zwei Schiffsunglücke am heutigen Tage gegeben. Die Schiffe haben sich drei Meilen vor der libyschen Küste überschlagen. Laut des CIR Büros in Tripolis waren ca. 250 Personen an Bord, nue 120 konnten von der Küstenwache gerettet werden, 10 Leichen wurden geborgen. Es muss also ca. 130 Toten geben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
03.10.2014, borderline-europe
Am 3. Oktober 2013 sterben 368 Menschen bei einem Bootsunglück vor Lampedusa. Die Geflüchteten kentern kurz vor der Insel, als sie in ihrer Verzweiflung eine Decke anzünden, um Schiffe, die sie sehen, auf sich aufmerksam zu machen. Ihr Boot fängt Feuer und geht unter. Dabei sterben 368 von den etwa 545 Menschen an Bord des Flüchtlingsbootes. Mehr lesen
02.10.2014, the guardian
Eine neue Offenheit um alternative Wohnmöglichkeiten für Flüchtlinge auszuprobieren, ist ein positiver Durchbruch, aber es wird alles andere als einfach sein, diese auch zu implementieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern