Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.12.2014, Ad hoc news
16 albanische Flüchtlinge wurden versteckt in einem LKW, der Weihnachtsbäume transportierte, entdeckt. Sie wollten von dem französischen Dieppe nach England übersetzen, so die Polizei. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
22.12.2014, Freie Presse
Es ist ein Juwel des Jugendstils, der Hollywoodfilm "Grand Budapest Hotel" wurde hier gedreht und künftig sollen gut betuchte Kunden in dem Haus Waren aus aller Welt einkaufen. Doch der gefeierte Retter des Görlitzer Warenhauses macht nun mit beispiellosen rassistischen und fremdenfeindlichen Äußerungen Schlagzeilen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
22.12.2014, Die Welt
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sieht kein Ende des Zustroms von Flüchtlingen nach Deutschland. Doch die Behörde will sich im kommenden Jahr besser auf die vielen Menschen einstellen. Mehr lesen
22.12.2014, Die neue Südtiroler Tageszeitung
Über 60 Menschen fanden sich zur Aktion,“Von Lampedusa an den Brenner: Aktion für die Rechte der Migranten und Flüchtlinge” im Rahmen des internationalen “Global Migrants Day of Action for the Rights of Migrants, Refugees and Displaced People” am Brenner ein. Fazit des Monitorings: Den Flüchtlingen wird das Recht auf einen Asylantrag verwehrt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
22.12.2014, Il giornale della Protezione Civile
Mehr als 800 Migranten sind am Wochenende von der Küstenwache vor der sizilianischen Küste gerettet worden. Sie reisten auf dem Handelschiff, dass von der Besatzung verlassen worden war und mit Autopilot fuhr. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
22.12.2014, taz
Libanon und Jordanien sind mit der Flucht vor dem Assad-Regime überfordert. António Guterres über die Hilfe der UN, die Aufnahmebereitschaft Deutschlands und „Triton“. "Die EU muss für das Jahr 2015 eine robuste Seerettungsmission organisieren. „Triton“ kann das nicht sein. Ob es etwas Neues ist oder ob „Mare Nostrum“ wiederaufgenommen und von der EU finanziert wird, ist uns egal. Entscheidend ist, dass die Seerettung garantiert wird. Sonst werden wir weiterhin Zeugen vieler Tragödien vor Lampedusa sein." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Weltweit
22.12.2014, america oggi
mehr als 700 Flüchtlinge waren vor einer Woche im türkischen Mersinlosgehfahren, die meisten von ihnen Syrer. Am Nachmittag erreichten sie den Hafen von Augusta (Sizilien), nachdem sie im Kanal von Sizilien von der Küstenwache und der Marine gerettet worden waren. Das Schiff "Carolyn Assense" war von den Schleppern verlassen worden, jemand hatte die vier Männerin internationalen Gewässern "abgeholt" Mehr lesen
21.12.2014, Blick.ch
Die italienische Küstenwache hat seit Freitag nach eigenen Angaben rund tausend Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. 800 Migranten, die sich an Bord eines Frachtschiffes 100 Seemeilen von der sizilianischen Küste entfernt befanden, wurden in Sicherheit gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
21.12.2014, Avvenire
Es sind ein Kapitän und zwei Helfer, alles Ägypter, die mit internationalem Mandat durch die Staatswanwaltschaft in Catania verhaftet worden sind, eines Massakers beschuldigt. Für den obersten Staatswanwalt Giovanni Salvi handelt es sich bei ihnen um die Verantwortlichen für das Sinken eines Fischerbootes mit 500 Personen an Bord. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
21.12.2014, Tagesschau
Die Flucht vor dem Krieg in Syrien geht weiter: Italiens Marine hat in den vergangenen Tagen rund 1000 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer gerettet. Die meisten kamen aus Syrien - darunter auch schwangere Frauen und kleine Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
20.12.2014, Repubblica
Ewa Moncure, Sprecherin der europäischen Agentur für die Grenzkontrolle (Frontex) äußert sich auf einer Veranstaltung von Amnesty International und stellt klar, dass 'Triton' 'Mare Nostrum' nicht ersetzen kann und nicht ersetzen will. Die wenigen Mittel von Frontex schieben sich durch internationale Gewässer mit dem Risiko zu spät zu kommen, nur wenn das interationale Hochseegesetz es erzwingt: Die Rettung von Menschenleben ist nicht unter den Prioritäten der europäischen Agentur. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
20.12.2014, Der Standart
Die italienische Küstenwache hat nach eigenen Angaben 194 Syrer aus dem Mittelmeer gerettet. Das 30 Meter lange Handelsschiff mit den Flüchtlingen war demnach am Freitag aus der Türkei unterwegs nach Italien, als es rund 240 Kilometer vor der italienischen Küste in Seenot geriet und zu sinken drohte. An der Rettungsaktion beteiligt war auch ein Schiff der aktuellen FORNTEX-Mission 'Triton'. Mehr lesen
19.12.2014, Fox News
Vier königliche Marineschiffe und zwei Polizeihelikopter wurden ausgesand um das sinkende Schlauchboot zu retten und 21 Personen konnten aufgenommen werden, neben 9 toten Körpern. Die Meldung der lokalen Regierung in Tangier am Freitag, gab an die Suche nach weiteren Überlebenden sei noch im Gange. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
19.12.2014, L'Unione Sarda
Ein erneuter Ansturm von über 200 Migranten aus sub-sahara Ländern ist von den Sicherheitskräften Madrids um 7 morgens an der Grenze von Melilla abgewiesen worden. Quellen der lokalen Präfektur zufolge sei ereignete sich der Massenversuch, den sechs Meter hohen doppelten Sicherheitszaun aus Metall zu überwinden, in Villa Pilar. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien
19.12.2014, Internazionale
Was wird sich bei der Seenotrettung im Mittelmeer ändern, wenn die Operation Mare Nostrum zu Ende ist? Um einen Eindruck zu gewinnen ist die Anhörung vor derm Menschenrechtskommission im italienischen Senat mit Admiral Giusppe De Giorgi, dem Chef der Marine, interessant. Mehr lesen
19.12.2014, TG24
Ein Boot mit circa 200 Immigranten an Bord ist etwa im Kanal von Pilos, etwa 117 Meilen südlich der Südostküste von Peloponneso lokalisiert worden. Vor Ort sein, lokalen Medienberichten zufolge, bereits fünf Schiffe, doch die Migranten schienen sich geweigert zu haben das Boot zu verlassen um nach Griechenland gebracht zu werden. Das Boot wird nun Richtung Italien geschleppt: Ziel sei ein Hafen in Sizilien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
19.12.2014, borderline-europe
Am 14. November 2014 fand im Kloster der Benediktiner (Universität Catania) die Konferenz "Accoglienza e condivisione: dall'emergenza all'integrazione" statt. Die Veranstaltung war vom italienischen Informationsbüro des europäischen Parlaments ausgerichtet worden und sollte der Diskussion zentraler Fragen der europäischen und speziell der italienischen Aufnahme- und Integrationspolitik von Geflüchteten und MigrantInnen dienen. Mehr lesen
18.12.2014, amnesty international
Viele der gefährdetsten Menschen stehen Ausbeutung, Diskriminierung und Rassismus gegenüber, in vielen Ländern dieser Welt. Mehr lesen
18.12.2014, aedh
Jedes Jahr zum Internationalen Tag der MigrantInnen, der am 18. Dezember begangen wird, beteiligt sich AEDH gemeinsam mit anderen europäischen zivilgesellschaftlichen Organisationen an einem Aufruf an die EU und ihrer Mitgliedsstaaten, die "Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller GastarbeiterInnen und ihrer Familienmitglieder", die am 18. Dezember 1990 von der Generalversammlung der UN angenomen wurde, zu ratifizieren und zu unterzeichnen. Mehr lesen
18.12.2014, Stranieri in Italia
Man begeht heute in Italien und der Welt den Internationalen Tag der MigrantInnen. Das Datum ist kein Zufall. Am 18. Dezember 1990, hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) nach einem fast zwanzig jährigen Lauf die "Internationale Konvention zum Schutz der Rechte der Gastarbeiter und der Mitglieder ihrer Familien entschieden". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern