Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.01.2015, CNN International
Ein Schiff, dass ohne Besatzung im Mittelmeer driftete und hunderte Migranten an Bord hatte wurde in den italienischen Hafen geschleppt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
02.01.2015, Deutschlandfunk
Manövrierunfähige Flüchtlingsfrachter: Die EU spricht von einem "neuen Grad der Grausamkeit". Doch die Festung Europa werde weiter ausgebaut, kommentiert Thomas Otto. Bei nur 200.000 aufgenommenen Flüchtlingen sei jede "Das Boot ist voll"-Parole angesichts des europäischen Reichtums reiner Zynismus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
02.01.2015, Zeit Online
Seit dem Start von Triton wurden im Mittelmeer laut Bundesinnenministerium rund 13 000 Migranten aus Seenot gerettet und 53 Schleuser festgenommen. Nach Angaben von Frontex gab es bis Ende Dezember fast 80 Such- und Rettungseinsätze. Das sei zwar weniger als während der Sommermonate, aber ein bisher nicht gekannter Anstieg zu dieser Jahreszeit, in der die Schleuser bisher die Fahrt über das Meer wegen der stürmischen See einstellten. Mehr lesen
02.01.2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Video: Im Mittelmeer will die Europäische Union mit einer neuen Mission Flüchtlinge aufspüren. Mehrere Schiffe und Hubschrauber sollen einen Meeresstreifen von 30 Seemeilen vor der Küste Italiens und Maltas überwachen. Mehr lesen
02.01.2015, RBB Inforadio
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat der EU eine "Abschottungspolitik" vorgeworfen. Da die Fluchtwege zu Lande dicht gemacht worden seien, bleibe verzweifelten Flüchtlingen nur der gefahrvolle Seeweg nach Europa, sagte AI-Sprecher Ferdinand Muggenthaler hier in unserem Programm. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
02.01.2015, Ansa
Etwa 700 Migranten subsaharische Herkunft haben heute in der Morgendämmerung versucht die doppelte Metallbarriere an der Grenze zwischen Marokko und der spanischen Enklave Melilla zu überqueren. Die Informationen kommen von der lokalen Polizeidirektion. Die Migranten, aufgeteilt in zwei Gruppen von etwa 500 und 200 Menschen, wurden von der spanischen und marokkanischen Polizei aufgehalten. Unterstützung kam durch einen Helikopter. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien, Nordafrika
02.01.2015, Süddeutsche Zeitung
Die Bundesregierung sieht keinen direkten Zusammenhang des neuen Phänomens der führerlosen Flüchtlings-Frachter mit der europäischen Grenzsicherung «Triton». «Das beschriebene Phänomen erfordert aus Sicht der Bundesregierung gegenwärtig keinen Strategiewechsel in der europäischen Asylpolitik», sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.01.2015, Tagesspiegel
Schon seit Jahren stranden Tausende von Flüchtlingen auf ihrem Weg nach Europa in Marokko. Vielen ist die Integration in das afrikanische Land gelungen. Doch einige wollen ihren Traum von einem Leben in Europa nicht aufgeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Afrika
Mit "Geisterschiffen" im Mittelmeer, die ohne Besatzung und vollgepfercht mit Flüchtlingen ihrem Schicksal überlassen werden, zeigen Schleuserbanden nach Ansicht der EU-Grenzschutzagentur Frontex "einen neuen Grad der Grausamkeit". "Das ist eine neue Erscheinung dieses Winters", sagte eine Frontex-Sprecherin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europa
02.01.2015, Stern
Im ersten Quartal 2014 haben rund 108 300 Flüchtlinge in den 28 EU-Staaten um Asyl gebeten. Davon meldeten sich laut Statistikbehörde Eurostat 36 890 in Deutschland. Den zweiten Platz belegt Frankreich mit 15 885, gefolgt von Schweden mit 12 945 und Italien mit 10 700 Bewerbern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
02.01.2015, Deutschlandradio
Harald Glöde von borderline-europe im Gespräch mit Nana Brink. Wieder einmal trieb ein Frachter mit Hunderten von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer, bereits der zweite innerhalb weniger Tage. Für Harald Glöde von "borderline-europe" ist das auch ein Resultat einer verfehlten EU-Politik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union
Die spanischen Behörden gehen am Grenzzaun der Exklave Melilla mit Härte gegen Flüchtlinge vor. Sie schieben viele - auch verletzte - Flüchtlinge sofort ab und bringen sie zurück nach Marokko. Menschenrechtler bezeichnen das als illegal, Spanien will die Praxis nun gesetzlich absichern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
02.01.2015, blick.ch
Die Crew der «Ezadeen» hat die Passagiere ihrem Schicksal überlassen. Jetzt versuchen die italienischen Behörden, die Flüchtlinge in Sicherheit zu bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
02.01.2015, Il fatto quotidiano
Nach dem letzten Bericht der IOM sind 4.868 Migranten zwischen Januar und September 2014 gestorben. Mehr als 200.000 Personen haben versucht, das Mittelmeer zu überqueren, 3.400 Todesopfer sind sicher. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
02.01.2015, Badische Zeitung
Die Asylbewerber müssten entsprechend der Wirtschaftskraft der EU-Länder verteilt werden, sagte Staatskanzleichef Marcel Huber (CSU). In den Schengen-Staaten mit ihren gemeinsamen Außengrenzkontrollen funktionierten die vereinbarten Zuständigkeiten für Flüchtlinge nicht gut genug. Die CSU will außerdem das Bleiberecht für junge Flüchtlinge ausweiten, wenn sie zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen. Mehr lesen
02.01.2015, BBC
Die italienischen Küstenwache gibt bekannt, dass ein Frachtschiff mit mehr als 400 Flüchtlingen vor der italienischen Küste gestoppt wurde, es fuhr unter der Flagge Sierra Leonies. Es war keine Besatzung an Bord und wurde manövrierunfähig in der rauen See vor der Südostküste Italiens. Die isländische Küstenwache bestätigte der BBC, dass eine isländische Einheit bei der Rettung helfe. Mehr lesen
02.01.2015, Augsburger Allgemeine
450 Flüchtlinge gerieten auf dem Mittelmeer vor Italien in Seenot, nachdem die Besatzung ihr Schiff im Stich gelassen hatte. Die Rettung läuft - ist aber sehr schwierig. Nachdem die italienische Küstenwache erst am Dienstag ein Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer verhindert hatte, muss sie erneut Asylsuchende von einem führerlosen Frachtschiff retten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
01.01.2015, Inkyfada
In Sfax begleitet Pater Jonathan die Migranten, die ihr Leben bei dem Versuch nach Europa zu gelangen verloren haben, bis zu ihrem letzten Ruheort. Auf dem christlichen Friedhof der Stadt bereitet er den verlorenen Reisenden ein würdiges Begräbnis. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
01.01.2015, Tagesspiegel
Die Vorgänge sind unklar. Die Schleuser haben sich offenbar unter die Flüchtlinge gemischt. Auch bei der „Norman Atlantic“ sind Fragen offen. Es gibt vor allem Unklarheiten bei der Passagierliste. Mehr lesen
01.01.2015, Die Welt
Deutschland ist nach Einschätzung des Städtetags in der Lage, eine wachsende Zahl von Zuwanderern zu integrieren. «Wir können das, weil wir die Gastarbeiter in Millionenzahl integriert haben und auch die Spätaussiedler aus den Sowjetrepubliken in Millionenzahl integriert haben», sagte Verbandspräsident Ulrich Maly (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. «Aber natürlich braucht es dafür menschliche Ressourcen, Geld und - angesichts von Pegida - auch moralische Ressourcen, das heißt eine gewisse Aufnahmebereitschaft der Gesellschaft.» Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern