Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.01.2015, The local
Die kleine Stadt Schwerter zieht in Erwägung, aus den Baracken eines ehemaligen Konzentrationslagers ein neues Zuhause für Flüchtlinge zu machen. Die Überlegungen werden scharf kritisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
14.01.2015, Balkan Insight
Das neue Jahr hat keine Veränderungen für die Serben gebracht, die wegen den Konflikten in Kroatien, Bosnien und im Kosovo geflohen sind und nun immer noch in einem heruntergekommenen Flüchtlingszentrum am Rand der Hauptstadt leben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
13.01.2015, Internazionale
Shaadi ist einer der Passagiere des nächsten "Geisterfrachtschiffs", bereit um in Richtung italienischer Küste in See zu stechen. Die Abfahrt, die unmittelbar bevorstehen dürfte, ist für niemanden, hier in Mersin, ein Geheimnis. Die südtürkische Hafenstadt ist für die Syrer die vor dem Krieg fleihen, zum neuen Tor nach Europa geworden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
13.01.2015, N24
Soziale Netzwerke spielen im Geschäft mit der illegalen Einwanderung nach Europa inzwischen eine zentrale Rolle. Eine aktuelle Studie der EU zeigt, wie ausgefeilt das System inzwischen ist. Und die Online-Plattformen dienen demnach als wichtige Dienste zum Austausch von Informationen darüber, wie und wo sich die Grenzen am besten überwinden lassen. Grundlage der Studie waren vor allem Befragungen von Flüchtlingen, die von den europäischen Behörden aus Seenot gerettet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
13.01.2015, EU Kommission
Ein Faktenblatt der Europäischen Kommission. Fakten und Gestalten der Ankünfte von Migranten in Europa. Was ist Migrantenschmuggel? Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
13.01.2015, La Stampa
Die Zahl der Ankünfte von Migranten in Italien hat sich 2014 verdreifacht im Vergleich zu den Gesamtzahlen der beiden Jahre 2012-2013. Die Stiftung Migrantes zählte 170.081 Ankünfte (in den beiden vorhergehenden Jahren waren es 56.192); Alarmierend ist, so der Innenminister Angelino Alfano, die Zahl von 3.707 unbegleiteten Minderjährigen, die in unserem Land aus den Aufnahmezentren verschwanden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
13.01.2015, Agora Vox
5,5 Millionen Menschen sind vor Kriegen geflohen. Über 226,00 Menschen haben die europäischen Grenzen überquert. 153,000 Menschen das Mittelmeer überfahren. Fast 4,000 Menschen haben im Meer den Tod gefunden. Dies sind die Zahlen des Jahres 2014. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa, Weltweit
13.01.2015, Berliner Zeitung
Die Zahl der anerkannten Härtefälle in Berlin sinkt. Seit 2011 hat sich der Anteil der Fälle von Menschen halbiert, die aus humanitären Gründen ein Aufenthaltsrecht erhielten. Die Härtefallkommission macht hierfür Innensenator Frank Henkel (CDU) verantwortlich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
13.01.2015, Vie di Fuga
Eine europäische Untersuchung die vom Europäischen Rat für Flüchtlinge und Exilanten koordiniert wird, hat die Anwendung von zwei Schlüsselkonzepten bei der Prüfung von Asylanträgen untersucht: Jenes der "Schutzbietenden Subjekte" und das der "Alternative des internen Schutzes". Mit etwas überraschenden Ergebnissen für Italien... Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
13.01.2015, Nachrichten.at
Die Stiftung Migrantes berichtete am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Rom, dass die meisten Flüchtlinge - 120.239 Personen - Sizilien erreichten, 22.673 kamen nach Kalabrien, 17.546 Apulien und 9.351 Kampanien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
13.01.2015, Cyprus Mail
Die syrischen Flüchtlinge, die im September vor der Küste von Zypern gerettet wurden und vorübergehend im Aufnahmezentrum Kokkinotrimithia untergebracht waren, müssen dringend die notwendigen Vorkehrungen für ihren Aufenthalt in dem Land treffen. Der Hintergrund hierfür ist, dass das Lager in einigen Tagen geschlossen wird, wie das Innenministerium gestern mitteilte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
13.01.2015, Deutschlandfunk
Radiosendung mit diversen Interviews über die politische und juristische Bewertung der Fluchthilfe bzw. der kriminalisierten Schlepperei, vor dem Hintergrund des Krieges in Syrien und am Beispiel der jüngsten Ankünfte in Italien und der Verurteilung von Syrern in Essen im Januar 2014 weil sie ihre Angehörigen nach Deutschland geholt hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
12.01.2015, Pro Asyl
Innerhalb weniger Tage haben mehr als 167.000 Menschen den von Campact und PRO ASYL initiierten Appell „Wir sind Charlie – wir sind nicht Pegida“ unterzeichnet. Die Unterzeichner stellen sich gegen die Versuche von Pegida, die brutalen Morde in Paris für die Ausgrenzung von Muslimen und Flüchtlingen zu instrumentalisieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
12.01.2015, Aargauer Zeitung
Für den britischen Entwicklungsökonomen Sir Paul Collier setzt Europa falsche Anreize für Flüchtlinge. Mit einem neuen System soll verhindert werden, dass diese nach Europa einreisen. Mehr lesen
12.01.2015, Welt online
Lkw-Routen aus Nordafrika sind für Transportfirmen wie Militzer & Münch ein schwieriges Geschäft. Die Spediteure müssen Diebe, Schmuggler und Schleuser in Schach halten – und Menschenleben retten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
12.01.2015, Der Standart
Fast täglich werden in Tirol Menschen aufgegriffen, die illegal nach Österreich einreisen. Mehr als 7.100 "Fremde", wie sie im Jahresrückblick der Landespolizeidirektion genannt werden, waren es im Jahr 2014. Das entspricht einer Steigerung um fast 80 Prozent zum Vorjahr. Die hauptbetroffenen Bundesländer sind neben Tirol Niederösterreich und Wien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
12.01.2015, The Telegraph
Der Autor des Artikels kritisiert die Umsetzung der gemeinsamen europäischen Asylpolitik, hierbei spricht er von einem „Totalversagen“ der einzelnen Mitgliedsstaaten. Im Laufe des Artikels wird der Umgang einzelner Länder mit Flüchtlingen betrachtet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
12.01.2015, Newsbomb
Was geschieht mit den unbegleiteten Minderjährigen, die in Griechenland mit den Schmugglerboten ankommen? Zuerst werden sie festgenommen und genauso behandelt wie die Erwachsenen. Ca. 20% derer die es schaffen in eine der 12 Einrichtungen in Griechenland zur Inobhutnahme von Minderjährigen zu kommen, fliehen innerhalb der ersten 24 Stunden weiter, da ihr Endziel nicht unser Land ist. Diese Kinderheime, die unter dem Dach von NGOs exististieren, haben groβe Finanzierungsprobleme. Es gibt keine freien Plätze. Im Jahr 2013 kamen 3122 unbegleitete Minderjährige ins Land. Im Jahr 2014 waren es bis zum Herbst schon über 2000. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
11.01.2015, Der Standart
Die algerische Küstenwache hat vor der Küste des Landes 20 Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Die Nachrichtenagentur APS berichtete am Samstag, an Bord des Flüchtlingsboots sei in der Nacht zuvor bei schwerer See der Motor ausgefallen. Das Schiff wurde demnach knapp 28 Kilometer vor der nordwestlichen Stadt Mostaganem im Mittelmeer aufgegriffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
11.01.2015, Malta Today
Malta: Der Innenminister, Carmelo Abelasays, nennt das System "unmenschlich". Migranten schlafen nachts draußen um sich für ihre E-Aufenthaltskarte zu bewerben, da dieser öffentliche Service für sie nur einmal die Woche zur Verfügung steht - nämlich freitags. Um halb zwei Uhr morgens stehen schon 68 Menschen in der Schlangen. Keine Erneurung der Aufenthaltsgenehmigung bedeutet auch keine Arbeitserlaubnis, keinen "legalen" Status. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern