Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.01.2015, Rai
Die Kriege im Nahen Osten und in Afrika haben die Daten über Geflüchtete beflügelt und ganze Landstriche geleert. Nach Angaben des letzten Berichtes des Hohen Kommissars von Genf haben weltweit 46,3 Millionen Menschen das eigene Haus aufgrund von Krieg verlassen müssen, eine Zahl die bereits in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um 5,5 gestiegen ist. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
18.01.2015, RBB
Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Die palästinensische Flüchtlingsfrage ist seit Jahrzehnten eine der zentralen Herausforderungen für einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten. Mit dem Zustrom neuer Flüchtlinge aus Syrien und Irak spitzt sich die Lage weiter zu. Wie kann man sie entschärfen? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
18.01.2015, Tagesschau
In einem Waldstück im französischen Calais gibt es ein großes, illegales Flüchtlingscamp. Die Menschen dort leben in Zelten, ohne fließendes Wasser und ohne Strom. Madame Lips lindert mit einem unkonventionellen Angebot ihre Not. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
17.01.2015, Malta Today
Eine Polizeirazzia in den frühen Morgenstunden führt zu Verhaftung von acht irregulären Migranten, die im Freien in Hal Far leben. Obdach boten ihnen riesige Asbest Rohre, die seit Jahren auf den nahegelegenen Feldern lagern. Due Polizei berichtete, dass die Männer von italienschichen Behörden ausgestellte Aufenhaltspapiere mit sich führten und von Sizilien aus mit einem Katamaran nach Malta kamen.Da die Männer sich selbst nicht versorgen können und ihre Lebensbedingungen hart sind, bereitet die Einwanderungspolizei die Abschiebung in das Land vor, in dem sie ihre Aufenhaltsgenehmigungen erhalten haben. Sie sind gegenwärtig in Polizeigewahrsam. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
17.01.2015, Aljazeera America
Hunderte von Asylsuchenden sind in einem australischen Aufnahmelager für Immigranten in Papua Neu Guinea in den Hungerstreik getreten, Rechtsgruppen berichteten diese Woche, dass einige von ihnen ihre Lippen zugenäht haben, Rasierklingen schluckten oder Waschpulver tranken um die Angst um ihre Sicherheit zu verdeutlichen. Australien benutzt vor der eigenen Küste gelagerte Aufnahmelager in Papua Neu Guinea und im winzigen südpazifischen Inselstaat Nauru, um potentielle Flüchtlinge, die versuchen das Land zu erreichen, abzuwickeln. Die Flüchtlinge kommen häufig mit unsicheren Booten an, anchdem sie Menschenschmuggler in Indonesien bezahlt haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
17.01.2015, Frankfurter Neue Presse
Die Zahl der Flüchtlinge in Frankfurt ist im Jahr 2014 dramatisch gestiegen. Die Stadt hat etwa doppelt so viele Schutzsuchende untergebracht wie im Vorjahr. Ein weitere Gruppe bilden die unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge. Die Zahl der geflohenen Mädchen und Jungen, die in Frankfurt in Obhut genommen wurden, stieg von 351 im Jahr 2012 auf 539 im Folgejahr. 2014 lag sie nach Auskunft des Sozialdezernats bei 987. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
17.01.2015, Ruhr Nachrichten
Ein junges Mädchen hält weiße Rosen in der Hand und spricht von Mitgefühl. Ein älteres Ehepaar zeigt sich zufrieden, dass so viele Demonstranten gekommen sind. Der Fall Khaled hat die ohnehin aufgewühlten Dresdner erschüttert. Die Leiche des 20-Jährigen Mannes war am Dienstagmorgen vor einem Wohnhaus in einer Plattenbausiedlung im Südosten der Stadt gefunden worden. Die Hintergründe seines Tods sind weiter unklar. Mehr lesen
17.01.2015, Tagesschau
Mehr als 4000 Menschen haben in Lübeck gegen Rassismus und für eine offene Gesellschaft demonstriert. Das waren weit mehr als die ursprünglich von den Veranstaltern angemeldeten 800 bis 1000 Teilnehmer, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Demonstranten erinnerten auch an die Brandkatastrophe in einer Lübecker Asylbewerberunterkunft, bei der am 18. Januar 1996 zehn Menschen starben und 38 verletzt wurden. Mehr lesen
17.01.2015, Deutschlandfunk
Der Winter in Israel ist regnerisch. Mit dem Gewittersturm der vergangenen Tage ist es auch kalt geworden. In der Negev-Wüste, an der Grenze zu Ägypten, gab es Graupelschauer. Dort, im Internierungslager Holot frieren die Menschen, klagt Jack Admisser im israelischen Radio. Mehr lesen
17.01.2015, Junge Welt
Die Bemühungen der Europäischen Union zur Flüchtlingsabwehr kosten viele Menschenleben, sind aber dennoch vergeblich: Nach Angaben der EU-Kommission wurden im vergangenen Jahr 276.000 Personen bei einer unerlaubten Einreise in die EU festgestellt. Dies entspricht einer Zunahme von 138 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 203.000 dieser Einreisen erfolgten über das Mittelmeer. Statt für diese Menschen sichere Fluchtwege zu schaffen, will der zuständige Kommissar Dimitris Avramopoulos Schleuser noch stärker bekämpfen als bisher. Mehr lesen
16.01.2015, L'Orient Le Jour
Australien zeigt sich besorgt angesichts einer neuen Situation in einem Flüchtlingslager in Papua-Neuguinea. Dort haben verzweifelte Asylbewerber Rasierklingen und Reinigungsmittel geschluckt. Australien schickt seine Asylbwerber, die auf Booten in Australien ankommen, in Lager nach Neuguinea und auf eine kleine Insel im Pazifik, obwohl sie legitime Asylanträge stellen und das Recht haben, sich in Australien aufzuhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Australien
16.01.2015, Kathimerini
In den frühen Morgenstunden nahmen Beamte der griechischen Küstenwache 98 illegale Migranten auf den drei Inseln der östlichen Ägäis fest. Sie wurden von dem militärischen Beobachtungsstand “Skandariou” über rote Lichtzeichen im Meergebiet “Labi” informiert. Sofort war ein Patroullienschiff vor Ort und nahm nahe der Küste 42 illegale Migranten fest. Außerdem wurden 19 weitere in der Gegend “Varades” von Samothraki und 37 in Inousses festgenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
16.01.2015, Almanar
Die lybische Küstenwache hat 27 afrikanische Migranten gerettet, dutzende Menschen gelten immer noch vermisst nachdem ihr Boot vor der Küste Nähe der nordwestlichen Stadt Zliten sank, wie ein offizieller Sprecher der Küstenwache am Freitag den Medien mitteilte. Er sagte weiterhin, dass 72 Migranten um das Boot, das Donnerstagnacht sank, herum gewesen sein. Die Küstenwache konnte neun Leichen bergen, während immer noch Migranten auf hoher See verschollen sind und ihrr Nationalitäten konnten nicht identifiziert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
16.01.2015, Deutsche Welle
Die Charlie Hebdo Morde haben einen langen Schatten über Europe geworfen, der die Debatte über die Integration von muslimischen Gemeinschaften, aber auch das Thema der Bewilligung von Asyl für Geflüchtete verstärkt. Es gab bereits eine Debatte darüber, ob 15 syrische Kinder, die dringend medizinisch versorgt werden müssen, aufgenommen werden. Aber einige in Europa möchten, dass die EU-Länder die Last der syrischen Flüchtlinge gleichmäßiger verteilen. Am Mittwoch Morgen hat das tschechische Kabinett einhellig entschieden, die 15 Kinder, die derzeit in Jordanien behandelt werden, aufzunehmen. "Die Kinder werden danach ausgewählt, was wir denken, wie fähig sie sind, sich in die tschechische Gesellschaft zu integrieren, zum Beispiel was für eine Religion sie haben," sagte Innenmininster Chovanec. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europa
16.01.2015, Greek Reporter
Einmal mehr hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Griechenland für die unmenschliche Behandlung von 14 Migranten aus dem Iran, der Elfenbeinküste, Ägypten und China verurteilt. Während der heutigen Urteilssprechung im Fall Mahammad und andere gegen Griechenland, verurteilte der Gerichtshof Griechenland für die Verletzung des Artikel 3 der Konvention, die die unmenschliche und entwürdigende Behandlung von Inhaftierten verbietet, sowie die Überprüfung zu veranlassen, inwieweit eine Verletzung der Rechtmäßigkeit der Inhaftierung vorlag. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Die bulgarische Regierung plant neue Maßnahmen, um den Flüchtlingsstrom einzuschränken. Der Grenzzaun zur Türkei wird erweitert, viele Flüchtlinge müssen den Winter in Zelten und ohne ausreichende Verpflegung verbringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
16.01.2015, Berliner Zeitung
Innerhalb eines Tages hat Italiens Marine knapp 800 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Sie waren auf mehreren Schiffen in Richtung Europa unterwegs. Während der Rettungsaktion gebar eine Somalierin auf einem italienischen Schiff einen Jungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
16.01.2015, The West Australian
Die spanische Polizei teilte am Donnerstag mit sie habe zwei Migranten aus dem Kamerun verhaftet, die beschuldigt werden bis zu zehn Nigerianer getötet zu haben, indem sie diese nach einer Auseinandersetzung von einem Boot in das stürmische Meer schubsten. Die Menschen auf dem Boot hatten versucht Spanien zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Europa
16.01.2015, MSN
Ein sieben Meter hoher Zaun trennt Afrika von Europa: In der Exklave Melilla in Marokko versucht Spanien mit allen Mitteln, gegen den Ansturm von Flüchtlingen vorzugehen - nicht immer gelingt das. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
15.01.2015, Deutsche Welle
Jeden Tag durchqueren hunderte, zu meist syrische und afghanische Flüchtlinge den Balkan in der Hoffnung in die EU zu gelangen. Viele von ihnen stranden in der serbischen Stadt Subotica, in der Nähe der südlichen ungarischen Grenze, und warten auf eine Möglichkeit in den grenzenlosen Schengen Raum zu gelangen. Insbesondere in den Wintermonaten sind die Bedingungen für die Migranten aufgrund von sinkenden Temperaturen und Schnee besonders rau. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern