Background information

Asylum seekers on hold. Aspects of the asylum procedure in Greece

The present report was edited in the context of the Monitoring the Asylum Procedures Pilot Project that took place during the period of September 2016 – March 2017. It must be noted that it does not constitute an exhaustive presentation of the asylum procedures and the issues that arise in their context. read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Griechenland / Türkei

Weitergabe von Aufklärungsdaten an Grenzbehörden in Libyen, Ägypten, Tunesien und Algerien

Der Bundesregierung liegen Lageberichte von FRONTEX vor, wonach Schleuser auf dem Mittelmeer libysche Polizeiuniformen getragen haben. Die Grenzagentur hatte bereits vor über einem Jahr geschrieben, dass sich das Schleusergeschäft in Libyen fest in der Hand von Angehörigen des Militärs und der Polizei befindet.Aus Befragungen von Migrant/innen erfuhr FRONTEX nach eigenen Angaben, dass Schleuser "Uniformteile" libyscher Sicherheitskräfte tragen. Bereits vor zwei Jahren hatte FRONTEX berichtet, dass die libyschen Schleusernetzwerke von aktiven oder ehemaligen Angehörigen der Polizei und des Militärs angeführt werden. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland, Europäische Union

Italy: Refugees and migrants in the central Mediterranean, cutting the lifelines

Amnesty International is deeply concerned that Italian authorities may be attempting to circumvent their obligation to protect people fleeing widespread and systematic human rights violations and abuses in Libya by facilitating the interception of refugees and migrant boats by Libyan authorities in the central Mediterranean. read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Italien / Malta, Nordafrika

Balkanroute im Frühjahr 2017

Ein Bericht aus aktivistischer Perspektive zu aktuellen Protesten in Ungarn und Serbien zwei Jahre nach dem Sommer der Migration read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Osteuropa

Kurzzusammenfassung KRIMINALISIERUNG VON RETTER*INNEN, HELFER*INNEN, GEFLÜCHTETEN

Kurzzusammenfassung der neuen Studie "CRIMINALIZATION OF
FLIGHT AND ESCAPE AID"- KRIMINALISIERUNG VON RETTER*INNEN, HELFER*INNEN, GEFLÜCHTETEN read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union

CRIMINALIZATION OF FLIGHT AND ESCAPE AID

Documentation of research and activities in the frame of the project "Controversies in the European migration policies – Granting Protection vs. Border Control" carried out by Borderline-Sicilia (Palermo), Asyl in Not (Vienna) and borderline-europe (Berlin) in cooperation with Diktion (Athens). read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Europäische Union

Besuch am CETI* von Melilla: Das Zentrum für vorübergehende Aufnahme

Der Definition zufolge, die auf der Webseite des spanischen Ministerium gegeben wird, ist das CETI von Melilla (ebenso wie das von Ceuta) ein Zentrum für vorübergehenden Aufenthalt für Migrant*innen. Es ist als provisorische Erstaufnahme konzipiert und dazu bestimmt, den Migrant*innen und Asylsuchenden, die in der autonomen Stadt ankommen, grundlegende soziale Dienste und Dienstleistungen zu garantieren. Doch unter diesen finden sich nur die Identifikation und das Gesundheitsscreening, welche durchgeführt werden, bevor irgendeine Entscheidung über eine weitere behördliche Vorgehensweise gefällt wird. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Nordafrika

Gabriele del Grande: grundlos inhaftiert

Am 10. April 2017 wurde der italienische Journalist Gabriele del Grande, mit dem die Hinterlandredaktion 2014 ein Interview führte, in der türkischen Provinz Hatay, westlich der syrischen Grenze, von der türkischen Polizei festgenommen. Dort hatte er für sein neues Buch recherchiert und syrische Geflüchtete interviewt. Seitdem befindet er sich in Haft und ist nun in den Hungerstreik getreten. Ein Bericht zu seiner Situation, der durch ein Gespräch mit Judith Gleitze entstand. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei

Subsidiäre Flüchtlingspolitik

Seit der Verschärfung des Asylrechts durch die Bundesregierung im vergangenen Jahr wird wesentlich öfter
von einem Paragraphen des Asylrechts gebraucht gemacht, der für die Betroffenen, meist Syrier*innen,
schlimme Rechtsfolgen hat. Welche dramatischen Folgen ein kurzer und vermeintlich harmloser Rechtstext
haben kann, zeigt der Einblick in Einzelfälle aus der asylrechtlichen Beratungspraxis der Berliner Nichtre-
gierungsorganisation Oase Berlin e.V.
Von Jochen Schwarz read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland

Crossing the Mediterranean Sea by Boat

This report provides a unique, in-depth analysis of the impact of EU policies in addressing the socalled European migration or refugee ‘crisis’ in 2015 and 2016. Crossing the Mediterranean Sea by Boat undertook 257 in-depth qualitative interviews with a total of 271 participants across seven sites in two phases: Kos, Malta and Sicily from September-November 2015,and Athens,Berlin,Istanbul and Rome from May-July 2016- read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika, Weltweit

Newsletter #1.2017 bordermonitoring.eu e.V.

Liebe FreundInnen und UnterstützerInnen,
wir freuen uns, Euch/Ihnen heute unsere erste Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu können. In dieser Ausgabe fassen wir den aktuellen Stand des Grenzregimes in Europa im Hinblick auf Ungarn, Bulgarien, Griechenland und die Türkei zusammen. bordermonitoring.eu versteht seine Aufgabe darin, aktuell und zeitnah von den Grenzen Europas zu berichten. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa

Legal Center Lesbos - Report

Legal Center Lesbos(LCL) is a organisation that gives legal advice to refugees in Mosaik, borderline europe's center for refugees.
The first quarter of the year has seen the Legal Centre having to adapt to a rapidly changing situation
on the Island. The central problems relating to human and asylum rights breaches remain the
same but the procedural and legal situation continues to be unpredictable. read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Griechenland / Türkei

Greek Hotspots: EU Ombudsman must investigate conduct of the European Asylum Support Office

According to the EU-Turkey statement of 18 March 2016, “[a]ll new irregular migrants crossing from Turkey into Greek islands as from 20 March 2016 will be returned to Turkey”. Admissibility interviews form the cornerstone of the administrative procedures: If an asylum claim is rejected as inadmissible, Turkey must, under this arrangement, readmit the person concerned.
read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union

Einladung zur Pressekonferenz:Kriminalisierung von Retter*innen , Helfer*innen, Geflüchteten – Studie legt das gescheiterte europäische Asyl- und Migrationssystem offen

Einladung zur Pressekonferenz am 18. Mai 2017:
Kriminalisierung von Retter*innen , Helfer*innen, Geflüchteten –
Studie legt das gescheiterte europäische Asyl- und Migrationssystem offen.

borderline-europe und DIKTIO stellen ihre neue internationale Studie „Kriminalisierung von Flucht und Fluchthilfe“ - "Criminalization of Flight and Escape Aid" vor.

Es sprechen:
Tiziana Calandrino (borderline-europe, Berlin)
Giorgios Maniatis (Network of Social Support to Refugees and Migrants, Diktio, Athen)
Wolfgang Kaleck (European Center for Constitutional and Human Rights, ECCHR, Berlin)
Berenice Böhlo (Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein, RAV, Berlin)



read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland

Joint Declaration regarding to “Search and Rescue in the Mediterranean Sea” Against Criminalization of the Humanitarian Aid

The Mediterranean Sea is the biggest mass grave of the post-war period. In 2016, more than 5.000 persons have died drowned, on their way fleeing from war, poverty and persecution, looking for a decent life. The Mediterranean route is not only the most dangerous one, but also the most deadly.

Language(s): Englisch / English
Region(s): Europäische Union

„Sie stören, das ist der wahre Grund der Diffamierungskampagne“

Derzeit findet in Italien eine massive Medienhetze gegen die zivilen Seenotrettungs-Organisationen im Mittelmeer statt. Nicht nur Frontex, auch Staatsanwaltschaften und Politiker*innen versuchen, die NGOs zu diskreditieren. Eine Lagebeschreibung aus Italien
Judith Gleitze, borderline-europe Sizilien
Palermo, 28.04.2017
read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Italien / Malta

Ein tödliches Rettungsvakuum

Wie Europa das Sterben im Mittelmeer zur Abschreckung nutzt und gleichzeitig die zivilen Seenotrettungskräfte kriminalisiert.
Ein WatchTheMed Alarm Phone Seenotfall vor der Küste Libyens:
Am Osterwochenende 2017 spielte sich im zentralen Mittelmeer einer der größten Seenotrettungseinsätze der vergangenen Jahre ab: innerhalb von drei Tagen wurden mindestens 8.360 Menschen aus Seenot gerettet. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union

Chios - ein Reisebericht

Bericht von einer Reise auf die griechische Chios, organisiert von der Refugee Law Clinic Berlin mit dem Ziel dort, zusammen mit einem Team von Ehrenamtlichen, Asylrechtsberatung anzubieten. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Griechenland / Türkei

EPIM- Policy Update April 2017

The Central Mediterranean route has continued to be in the political spotlight since the beginning of the year, with EU leaders repeatedly calling for its closure. Diplomatic efforts to engage southern Mediterranean governments have intensified. Italy has been particularly active in hosting meetings with European and North African representatives to discuss cooperation on migration management. read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit

EU-Treuhandfonds für Afrika: Annahme eines mit 90 Mio. EUR ausgestatteten Programms zum Schutz von Migranten und zur Verbesserung der Migrationssteuerung in Libyen

Heute wurde im Rahmen des Nothilfe-Treuhandfonds der EU zur Unterstützung der Stabilität und zur Bekämpfung der Ursachen von irregulärer Migration und Vertreibungen in Afrika ein umfangreiches mit 90 Mio. EUR ausgestattetes Programm zur Stärkung des Schutzes und der Resilienz von Migranten, Flüchtlingen und Aufnahmegemeinschaften in Libyen angenommen. Das Programm dient auch zur Unterstützung einer verbesserten Migrationssteuerung in diesem Land. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika

Pages