Publications of borderline-europe

Ende einer Rettungsfahrt. Das Flüchtlingsdrama der Cap Anamur

Die Rettung von 37 afrikanischen Schiffbrüchigen im Mittelmeer durch die "Cap Anamur" löste im Sommer 2004 diplomatische Verwicklungen und weltweite Schlagzeilen aus. Mit exklusiven Dokumenten und Fotos von Bord erzählt Elias Bierdel die wahre Geschichte hinter diesem angeblichen Fall von "Schlepperei", der nach dreijähriger Prozessdauer mit Freispruch endete. Verlag Ralf Liebe, 232 Seiten, EUR 19,80, ISBN-13: 978-3935221658

Language(s): Deutsch / German
Publisher: Elias Bierdel

In den Zonen der Rechtlosigkeit

Italiens Asylsystem ist geprägt von Willkür, Rechtsverweigerung und Isolation. Eine Reise durch Süditalien auf den Spuren afrikanischer Flüchtlinge.

Language(s): Deutsch / German
Publisher: Judith Gleitze, Alice Schultz

Menschenfischer - Zur Geschichte der tunesischen Fischer

Im August 2007 retteten die beiden Kapitäne und weitere fünf Fischer 44 Migrant*innen aus Seenot. Gegen Abdrängungsmanöver der italienischen Marine brachten die Fischer die Geretteten nach Lampedusa. Sie wurden dafür kriminalisiert und ein sizilianisches Gericht verurteilte die Kapitäne Bayoudh und Jenzeri im November 2009 zu einer Haftstrafe von 30 Monaten sowie zu einer Geldstrafe von 440.000 €. Ihre Boote wurden konfisziert und auf Lampedusa festgelegt, wo sie inzwischen aufgrund der erlittenen Schäden unbrauchbar geworden sind. Die Existenzgrundlagen der Fischer und ihrer Familien wurden damit ruiniert.

Language(s): Deutsch / German
Publisher: Bildungswer Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und Komitee „SOS Mittelmeer“

Seiten

publications

Show all


Sudan - The forgotten War

.
Language(s): Englisch / English

‘Unwanted’ - extraterritorialisation of border procedures and tightening of deportation regulations in Italy. Is resistance still possible?

On 11 March 2025, the EU Commission presented its new proposal for the Return Regulation. Deportation regulations are set to be significantly tightened, with renewed discussions around the establishment of so-called ‘return hubs’. Ursula von der Leyen, President of the Commission, is proposing that these detention centres for deportees should also be located in non-EU countries – qualified as so-called “safe third countries” (SCO) (art. 38, Asylum Procedure Directive). So is the Italian government's ‘Albania solution’ back on the table? In our previous article, we asked why Italy is putting so much emphasis on this expensive and, as we will see below, ill-conceived agreement between Italy and Albania. Looking again into the Italian situation, including the “current stop” to the implementation of the Italy-Albania protocol, the direct governmental attack to the autonomy of the judicial power, and the main challenges it entails for the rule of law, is essential to understand the recent policy developments at the EU level concerning asylum and returns.
Language(s): Deutsch / German

‘Detention, illegalisation and the so-called CEAS reform in southern Italy - monitoring the situation of refugees in the light of the European migration pact’

Im September 2024 startete unser neues Projekt, durchgeführt von den Organisationen borderline-europe und Maldusa, geleitet von der Forschungsgesellschaft Flucht und Migration, und unterstützt von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR), LeaveNoOneBehind und Pro Asyl!
Language(s): Deutsch / German