Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.05.2015, ABC News, 17.05.2015
Der französische Premierminister Manuel Valls hat die Opposition Frankreichs gegen Quoten für die Verteilung von Flüchtlingen in der EU bekräftigt. Der EU-Plan, die Flüchtlinge in Europa nach Quoten aufteilen zu wollen, droht bereits kurz nach seiner Bekanntgabe zu scheitern: Frankreich lehnt die Quote ab, zuvor hatte bereits Polen mitgeteilt, keinesfalls mehr Flüchtlinge aufnehmen zu wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
19.05.2015, DeutscheWelle, 17.05.2015
Die deutschen Marineschiffe haben die Anweisung erhalten, die Boote von Migranten auf dem Mittelmeer nach deren Rettung zu zerstören. Bei der Überfahrt nach Italien würden die Flüchtlinge an Deck unter Planen schlafen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Europäische Union
18.05.2015, Presseerklärung Ska Keller
Die Außen- und Verteidigungsminister der EU-Mitgliedsländer haben sich an diesem Montag darauf geeinigt, in drei Stufen mit militärischen Mitteln gegen Schlepper und deren Boote im Mittelmeer vorzugehen. Gleichzeitig bemüht sich die Außenbeauftragte der EU, Frederica Mogherini, bei den Vereinten Nationen um ein entsprechendes UN-Mandat für solche Operationen. Die stellvertretende Vorsitzende und migrationspolitische Sprecherin der Grünen/EFA-Fraktion, Ska Keller, spricht sich gegen solche Militäraktionen aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
18.05.2015, Passeurs d'hospitalités
Die Internationale Koalition der illegalen Einwanderer und MigrantInnen wird, zusammen mit einem Netzwerk französischer und internationaler Organisationen, um den 22. Mai Aktionen zur Migrationspolitik organisieren. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Weltweit
18.05.2015, Cicero
Niemand in Brüssel glaubt mehr an das marode Asylzuständigkeitssystem „Dublin“. Warum ein Quotenmodell das alte System verlängern würde und warum die die geplanten Militäraktionen gegen Schlepper ein Angriff auf Flüchtende wären Mehr lesen
18.05.2015, Verfassungsblog
An den Europäischen Außengrenzen gehört der Tod von Flüchtlingen zum Alltag. Mehr als 29.000 Menschen sollen seit dem Jahr 2000 nach Recherchen von Journalist*innen auf ihrem Weg nach Europa gestorben sein. Das Projekt The Human Costs of Border Control der Universität Amsterdam hat jüngst eine Datenbank öffentlich gemacht, in der die tödlichen Umstände von über 3.000 Flüchtlingen dokumentiert werden. Mehr lesen
18.05.2015, Blick.ch
Indonesien hat erneut ein mutmassliches Flüchtlingsboot abgewiesen. Die indonesische Marine hat am Sonntag ein Boot abgefangen, das in der Strasse von Malakka zwischen Malaysia und Indonesien unterwegs war. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
18.05.2015, aljazeera
Auf Sizilien sind es bereits gemeinschaftliche Narrative geworden: Die unmenschlichen Bedingungen denen Migrantinnen und Migranten ausgesetzt sind die sich in den Händen von Schmugglern befinden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
18.05.2015, Die Welt
Die EU hat angesichts der Flüchtlingskrise im Mittelmeer Pläne für einen Militäreinsatz gegen Schlepperbanden gebilligt. Die EU-Außenminister stimmten am Montag in Brüssel einem Konzept für eine Marinemission zu, das in einer ersten Phase eine verstärkte militärische Aufklärung im Mittelmeer vorsieht. Für ein direktes Vorgehen gegen Schlepperboote versuchen die Europäer weiter, ein UN-Mandat zu bekommen. Starten soll der Einsatz frühestens im Juni. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
18.05.2015, Focus
Ein Bundespolizist soll mindestens zwei Flüchtlinge in einer Wache in Hannover misshandelt haben. Er verschickte WhatsApp-Nachrichten, in denen er sich über seine Taten amüsiert - nur so kam man ihm auf die Spur. Die deutsche Polizeigewerkschaft fordert nun eine Veränderung der Zellen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
18.05.2015, Nachrichten Archy
Tausende von Rohingya und Bangladeshi-Flüchtlinge sind weiterhin auf dem Meer gestrandet weil südostasiatische Nationen sich weigern, sie an Land kommen zu lassen. Jeffrey Labovitz (IOM) fordert diese Regierungen auf, sich zuerst auf die Rettung von Leben zu konzentrieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
18.05.2015, The Guardian
In Reaktion auf die toten Flüchtlinge im Mittelmeer will die EU nun militärisch gegen die Schlepper vorgehen. Der Tod von Männern, Frauen und Kindern, die sich auf den Booten befinden, wird dabei in Kauf genommen. Die EU rechtfertigt das mit dem Kampf gegen eine "moderne Sklaverei". Wie die Autorin allerdings zeigt, ist dieser Vergleich absurd. Mehr lesen
18.05.2015, United Nations Office at Geneva
Der UN-Menschenrechtsexperte François Crèpeau sieht die neue Europäische Agenda für Migration kritisch. Er kritisiert unter anderem die geringe Anzahl der geplanten Aufnahmen, die pauschale Verteilung der Migranten auf Mitgliedsstaaten sowie das geplante militärische Vorgehen der EU gegen Schlepper. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
18.05.2015, PRO ASYL
Der NDR berichtete am Wochenende über schwere Misshandlungen von Flüchtlingen durch einen Bundespolizeibeamten in Hannover, gegen den die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet hat. PRO ASYL ist entsetzt über das Ausmaß der bislang bekannten Vorwürfe. Mehr lesen
18.05.2015, Bayerischer Rundfunk
Die EU berät heute, ob sie militärisch gegen Flüchtlingsschlepper im Mittelmeer vorgehen wird. Dabei sei dieses Vorgehen bereits gang und gäbe, sagt ein Marinekapitän. Er sieht es als seine Pflicht, die Menschen zu retten. Mehr lesen
18.05.2015, ZEIT Online
Alles hier ist improvisiert. Der Fotograf Yannis Behrakis hat den Alltag von Flüchtlingen in der griechischen Hafenstadt Patras begleitet, dem Tor Griechenlands zum Rest der EU. Sie leben in der Illegalität und versuchen, auf eine Fähre nach Italien zu gelangen. Die Situation von Flüchtlingen aus Afrika oder Asien in Griechenland gilt als katastrophal. Das Land, wegen der schweren Wirtschaftskrise vor allem mit sich selbst beschäftigt, habe kein funktionerendes Aufnahmesystem, kritisiert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
18.05.2015, TAZ
Der Polizist Peter Beck aus Bremen warnt vor der Dramatisierung des Problems von straffälligen unbegleiteten Flüchtlingskindern, das von der Polizeigewerkschaft geäußert wurde. Kriminalität von Jugendlichen und junge Taschendiebe aus dem Ausland seien kein neues Phänomen. Beck zufolge mache sich die Polizeigewerkschaft das Thema lediglich für ihre eigenen Zwecke zunutze. Mehr lesen
Die EU plant, Stützpunkte und Abfahrtshäfen von Flüchtlingsschleppern in Libyen zu zerstören. Doch das Geschäft mit den Flüchtlingen wird das kaum zum Erliegen bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
18.05.2015, Frankfurter Rundschau
Kurz vor einem EU-Ministertreffen zum militärischen Vorgehen gegen Schleuserbanden spricht sich Bundesentwicklungsminister Gerd Müller gegen einen Einsatz vor der libyschen Küste aus. Stattdessen plädiert er für eine weitere Ausweitung der Seenotrettung. Mehr lesen
18.05.2015, Deutsche-Wirtschaft-Nachrichten
Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex meldet, dass sich die Flüchtlingsströme vom zentralen Mittelmeer in Libyen in das östliche Mittelmeer in Griechenland und der Türkei verlagern. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern