Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.05.2015, Focus
Hunderte Migranten waren in Südostasien mehr als zwei Monate auf dem Meer unterwegs. Dann brach auf hoher See ein Todeskampf ums Essen aus: Mehr als 100 Menschen seien getötet worden, berichten Überlebende des Flüchtlingsbootes: Erstochen, erhängt oder über Bord geworfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
18.05.2015, ZEIT Online
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat an die Länder Südostasiens appelliert, in Seenot geratene Flüchtlinge zu retten. Tausende fliehen aus Bangladesch und Myanmar. Mehr lesen
Unglaubliche Vorwürfe gegen einen Bundespolizisten aus Hannover: Der Mann soll mindestens zwei Flüchtlinge aus Afghanistan und Marokko misshandelt haben. Dabei ging er nicht nur brutal vor - er verschickte auch Whatsapp-Nachrichten, in denen er sich über seine Taten amüsiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
17.05.2015, faz
Die EU will Flüchtlinge nach einer Quote auf die Mitgliedsländer verteilen. Doch wer meint, das würde helfen, hat aus den alten Fehlern nichts gelernt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Ein radikales Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik fordern Aydan Özoguz und Michael Roth in einem Gastbeitrag für die F.A.Z. Die Krisen in den Herkunftsstaaten der Flüchtlinge seien nicht mit Zäunen an den Außengrenzen der EU oder Patrouillenbooten im Mittelmeer zu lösen. Mehr lesen
17.05.2015, Spiegel Online
Rund 800 Menschen fanden im April den Tod, als ihr Flüchtlingsschiff im Mittelmeer sank. Nun hat die italienische Staatsanwaltschaft entschieden: Die Leichen bleiben im Wasser, eine Bergung würde zu viel kosten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
17.05.2015, South China Morning Post
Wie im Film "Das Terminal" waren ein syrisch-palästinensischer Vater und sein neun-jähriger Sohn zwei Wochen lang am Flughafen in Dubai gefangen, weil ihnen kein Visum gewährt wurde. Wael al-Sahlee war mit seiner Familie vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Jordanien geflohen, durfte dort allerdings nicht arbeiten. Die einzige Zukunft für sich und seinen Sohn sah Sahlee deshalb in einer Flucht über Libyen nach Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
17.05.2015, Newsbomb
Insgesamt 22 Migranten wurden von der Hafenpolizei auf Chios und Agathonisi in den frühen Morgenstunden am Sonntag (17/05) gefunden und verhaftet. Die Migranten wurden verhaftet, da sie keine legalen Reisepapiere bei sich trugen. In beiden Fälle führen die zuständigen Behörden Untersuchungen durch, um die Schleuser zu finden, die die Migranten gebracht hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
17.05.2015, TVXS.gr
Fotoreportage: Wasser, trockene Nahrung und ärztliche Hilfe boten die Ärzte ohne Grenzen an hunderte Migranten und Flüchtlinge, die “eingeschlossen” an den Grenzen zwischen Griechenland – Makedonien, in Eidomeni, ausharren. Mehr lesen
17.05.2015, Deutsche Welle
Ausführliche Reportage über die Situation auf der Insel Leros und die Bemühungen Flüchtlinge dort unterzubringen. Nach Angaben der IOM sind in den ersten vier Monaten diesen Jahres 22.000 Migranten nach Griechenland gekommen, gegenüber 34.000 im gesamten Jahr 2014. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
17.05.2015, Ekathimerini
Nea Dimokratia verurteilt das neue Gesetz als offene Einladung für illegale Migranten, während PASOK die möglichst schnelle Ratifizierung verlangt. Das Gesetz erlaubt es Kindern von Migranten die griechische Staatsangehörigkeit anzunehmen, wenn sie in Griechenland geboren worden sind, die Schule besuchen und ein Elternteil vor der Geburt fünf Jahre legal im Land gelebt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
17.05.2015, Reuters
Bilderserie über 45 syrische Migranten in der Nähe des griechischen Ortes Idomeni. Hunderte von afghanischen, syrischen und afrikanischen Migranten überqueren täglich die Grenze von Griechenland nach Mazedonien auf ihrem Weg nach Nordeuropa. Die meisten von ihnen werden von der mazedonischen Grenzpolizei wieder zurückgeschoben. Mehr lesen
17.05.2015, Die Presse
Die EU-Mitglieder haben ein System aufgebaut, das Flüchtlinge fernhalten soll. Jetzt wird humanitäre Kosmetik betrieben. Zu viel mehr allerdings ist Europa leider auch nicht imstande. Mehr lesen
17.05.2015, Deutsche-Wirtschaft-Nachrichten
Der EU-Plan, die Flüchtlinge in Europa nach Quoten aufteilen zu wollen, droht bereits kurz nach seiner Bekanntgabe zu scheitern: Frankreich lehnt die Quote ab, zuvor hatte bereits Polen mitgeteilt, keinesfalls mehr Flüchtlinge aufnehmen zu wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
17.05.2015, Die Welt
Außenminister Steinmeier warnt in der Flüchtlingskrise vor zu hohen Erwartungen an einen Militäreinsatz gegen Schleuser im Mittelmeer. Er fordert eine enge Abstimmung der EU mit dem UN-Sicherheitsrat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
Sie verteilen ihre Nummer in Nordafrika, wo die Boote starten: Aktivisten haben eine Rettungshotline für Flüchtlinge eingerichtet. Geraten sie in Seenot, klingelt auch in Berlin bei den Machern von "Alarm Phone" das Handy. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
17.05.2015, RP Online
Die Krise um die Tausenden Bootsflüchtlinge vor den Küsten Südostasiens stellt die Anrainerstaaten vor große Probleme. Viele der Menschen kommen aus Myanmar, wo sie verfolgt werden. Doch die Regierung lässt Vorwürfe der Mitschuld an sich abprallen. Mehr lesen
Die deutschen Marineschiffe "Hessen" und "Berlin" sind angewiesen, Flüchtlingsboote nach der Bergung der Migranten zu versenken. "Sie würden sonst auf dem offenen Meer ein Schifffahrtshindernis für andere Boote darstellen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
16.05.2015, The Guardian
Nach einer entsetzlichen Reise über das Mittelmeer kommen jede Woche tausende von Migranten in Sizilien an. Einige ihrer Geschichten können hier nachgelesen werden, porträtiert von Gideon Mendel. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
16.05.2015, ZEIT Online
"Schiffe versenken statt Menschen retten": Grüne und Linke kritisieren den geplanten Einsatz im Mittelmeer. Ex-General Kujat spricht dagegen von einer humanitären Aktion. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern