Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.06.2015, Amnesty International
Im Angesicht der schlimmsten Flüchtlingskrise seit Jahrzehnten schließen die wohlhabenden Länder ihre Türen vor den weltweit 19.5 Millionen Flüchtlingen und treiben sie somit in die Arme von kriminellen Gangs, die von deren Verzweiflung profitieren. Nicht die Schlepper sind die Ursache des Problems - es sind die Regierungen, die ohne die grundsätzliche menschliche Anständigkeit handeln, die viele Bürger an den Außengrenzen zeigen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa, Weltweit
20.06.2015, Deutsche Welle
Während die EU um eine gemeinsame Politik gegen die riskante Migration über das Mittelmeer kämpft, nutzen Schlepper das Machtvakuum in Libyen zu ihren Vorteilen. Während die Migranten festgenommen werden, können die Schlepper entkommen, so Marine Olivesi. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
20.06.2015, BBC News
Während Italien mit der Flüchtlingskrise im Mittelmeer kämpft, ist seine alpine Region Südtirol mit einem wachsenden Strom an Migranten, die über Österreich nach Deutschland oder Skandinavien wollen, konfrontiert. Der Gouverneur Südtirols, Arno Kompatcher, räumt ein, dass es "manchmal wahr sein könnte", dass italienische Behörden ein Auge zudrücken bei Migranten, die hoffen, über die Grenze nach Nordeuropa zu gelangen. Ihm zufolge versuchen es die Migranten "drei- oder viermal, bevor sie nach Österreich gelangen". Der Rest der EU müsse helfen, die Last zu tragen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
Ungarn will die Welle an Migranten aus dem Nahen Osten und Afrika stoppen, indem es eine Mauer an seiner Grenze zu Serbien errichtet. Europäer zeigen sich entrüstet, aber sie sollten auch ihre eigene Scheinheiligkeit bedenken, sagt Robert Schwartz von der Deutschen Welle. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
20.06.2015, ABC News
Die ungarische Regierung plant, die Gesetze für Migranten und Asylsuchende zu verschärfen, um die Abschiebung von illegalen Einwanderern zu erleichtern. Letzen Mittwoch hatte Ungarn angekündigt, einen vier Meter hohen Zaun an seiner südlichen Grenze zu Serbien errichten zu wollen, um gegen die Massenankunft von Migranten anzukämpfen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
20.06.2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Europa müsse deutlich mehr Geld für Flüchtlinge aufbringen, fordert CSU-Politiker Gerd Müller anlässlich des Weltflüchtlingstags. In Köln läuteten 23.000 Glocken - für 23.000 Ertrunkene. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Elend. Mehr, als die Vereinten Nationen jemals gezählt haben. Was können, was sollten wir Deutschen tun angesichts der Flüchtlingskatastrophe? Ein Gastbeitrag von Andrea Nahes und Frank-Walter Steinmeier. Mehr lesen
20.06.2015, Blick.ch
Vor dem EU-Gipfel in der kommenden Woche, bei dem es auch um die Flüchtlingskrise geht, hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die EU-Staats- und Regierungschefs scharf kritisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
20.06.2015, Frankfurter Rundschau
Ab und zu sehen wir Menschen, die aus dem Mittelmeer aufgefischt werden. Die, die nächtens mit ihren Booten untergehen, sehen wir nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
20.06.2015, Deutschlandfunk
Angesichts der Millionen Flüchtlinge wandle sich in Deutschland die Stimmung, meint Joachim Frank von der "Frankfurter Rundschau". Das Karussell der Verantwortungsverschiebung verliere an Fahrt. Die Deutschen sähen es inzwischen als geboten an, mehr Menschen aufzunehmen. Mehr lesen
20.06.2015, Spiegel Online
Zum ersten Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung hat Joachim Gauck Europa ins Gewissen geredet: Es sei moralische Pflicht, Flüchtlinge vor dem Tod im Mittelmeer zu schützen. Gerade die Deutschen sollten sich um Verständnis bemühen. Mehr lesen
19.06.2015, Terre des Hommes
Wir haben heute die höchste Anzahl an Flüchtlingen auf der ganzen Welt und die Situation ist kritischer als je zuvor. Jeder zweite Flüchtling ist ein Kind. Viele von ihnen sind in einem Flüchtlingscamp geboren worden und haben keine Geburtsurkunde und Nationalität erhalten. Auf der ganzen Welt haben viele der Flüchtlingskinder keinen Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung und nehmen gefährliche Jobs an, um sich selbst und ihre Familien zu ernähren. Es muss noch viel getan werden, um die Rechte von Flüchtlingskindern zu garantieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
19.06.2015, Reuters
37 Migranten aus Bangladesch, die von einem Boot auf See von Behörden aus Myanmar gerettet worden sind, wurden am Freitag an Bangaldesch übergeben. Die 37 waren unter den 208 Migranten, die die Myanmar von einem Boot in der Bucht von Bengalen am 21. Mai gerettet hatte. Tausende von Menschen, viele aus Bangladesch oder muslimische Rohingya aus Myanmar, haben sich in den letzten Monaten auf gefährlich überladene Boote von Menschenschmugglern aufs Meer geflüchtet, mit dem Ziel, andere südostasiatische Länder zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
19.06.2015, NPR
Schmuggler, die verzweifelte Migranten von Ägypten nach Europa schicken, wollen Geld machen - aber sie bieten auch Rabatte an. Kleine Kinder können gratis mitfahren; Migranten, die eine Gruppe organisieren ebenso, als eine Art Vermittlungsbonus. Am Beispiel konkreter Fälle gewährt der Artikel Einblich sowohl in die Seite der Nachfrage als auch des Angebots. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Europa
19.06.2015, Breitbart
Neue Asylgesetze in der Türkei scheinen syrischen Flüchtlingen mehr Rechte zu geben, doch sie sind weit davon entfernt, ihnen vollen Flüchtlingsstatus zu garantieren. Trotz Genehmigung durch die UN können syrische Flüchtlinge, die vor Bashar al-Assad und dem Islamischen Staat (ISIS/ISIL)flüchten, immer noch keine Arbeit finden und auch keinen Wohnsitz in dem NATO-Land beantragen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
19.06.2015, APA-OTS
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) in Österreich werden massiv benachteiligt. Das Don Bosco Flüchtlingswerk fordert gleiches Recht für alle Kinder. Österreich hat sich vor über 25 Jahren verpflichtet, die UN-Kinderrechtskonvention umzusetzen. "Dazu gehören unter anderem die Gleichstellung aller Kinder, Schutz und Hilfe, Bildung sowie die Nicht-Diskriminierung und die Wahrung der Interessen des Kindes. Es ist höchste Zeit, dass Österreich endlich seine Verantwortung wahrnimmt", so Geschäftsführerin Eva Kern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Österreich / Schweiz
19.06.2015, Die Welt
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen war von den staatlichen Reaktionen auf das Drama im Mittelmeer so entsetzt, dass sie nun selbst Flüchtlinge rettet. Sogar schwangere Frauen sind oft unterversorgt. Mehr lesen
19.06.2015, Südtirol News
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am Samstag haben Politiker sowie Hilfsorganisationen mehr Solidarität gefordert. Es sei zu befürchten, dass 2015 so viele Menschen auf ihrer riskanten Flucht über das Mittelmeer sterben werden wie nie zuvor, warnte Ärzte ohne Grenzen am Freitag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
19.06.2015, Der Standard
Insbesondere Züge aus Ungarn sollen in Tschechien verstärkt kontrolliert werden – "Humanitäre Solidarität" in Slowakei gefordert – Mazedonien erleichtert Durchreise Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
19.06.2015, Schweizer Radio und Fernsehen
Menschen in Not haben ein Recht zu leben: Das fordert Ulrich Prantl in seinem Buch «Im Namen der Menschlichkeit: Rettet die Flüchtlinge!». Der Autor und Journalist erklärt, warum christliche Werte eine wichtige Rolle spielen, welche Massnahmen die EU treffen sollte – und was bis jetzt falsch lief. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern