Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.06.2015, Die Welt
Giusi Nicolini regiert als Bürgermeisterin von Lampedusa eigentlich ein Paradies im Mittelmeer. Wären da nicht die Flüchtlingskatastrophe und all die dunkelhäutigen Leichen an den weißen Stränden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
23.06.2015, KUNC Community Radio for Northern Colorado
Urlauber und Freiwillige aus verschiedenen Ländern versorgen neu ankommende Flüchtlinge auf Lesbos und begrüßen sie oft mit Wasserflaschen, Obst und Pampers. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
23.06.2015, Ekathimerini
Auf Lesbos, der drittgrößten griechischen Insel, sind in diesem Jahr bereits mehr als 25.000 Menschen angekommen, das ist ca. die Hälfte der Flüchtlinge die in diesem Jahr in Griechenland erreichten, bei einer Bevölkerung von 80.000 Personen. Nach Angaben der Küstenwache ist das eine Steigerung um 620% gegenüber dem Vorjahr. Mehr lesen
23.06.2015, The Tribune
Nach Angaben der griechischen Küstenwache sind zwischen Freitag morgen und Montag morgen in 37 Rettungsoperationen 1.161 Menschen vor den Inseln Samothraki, Lesbos, Chios, Samos, Agathonisi und Farmakonisi gerettet worden. In Griechenland sind seit Beginn diesen Jahres mehr als 55.000 Menschen angekommen, die meisten von ihnen aus Syrien, die weiter reisen wollen in andere EU-Staaten. Mehr lesen
22.06.2015, Newsweek LLC
Das Oberhaupt der Kantonsregierung im Tessin hat damit gedroht, seine Grenzen zu Italien gegen Migranten abzuschotten und warf Italien vor, seinen EU-Verpflichtungen nicht nachzukommen. Das Tessin sei auf dem Weg, zur "südlichen Grenze Deutschlands" zu werden. Der Präsident der Landesregierung Tessin, Norman Gobbi, sagt, die Anzahl der Asylsuchenden und illegalen Migranten, die über die italienische Grenze in die Schweiz gelangen, habe sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Dieser große Zuwachs liege zum Teil in der Entscheidung Frankreichs, strengere Kontrollen an seinen Grenzen zu Italien durchzuführen, begründet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
22.06.2015, Reuters
Sicherheitsquellen und Augenzeugen zufolge sind am Montag mehr als 2.000 syrische Flüchtlinge, die in die Türkei geflohen waren, wieder heimgekehrt, nur wenige Tage nachdem der Islamische Staat (IS) aus der Grenzstadt Tel Abyad von syrischen Kurden vertrieben wurde. Türkischen Behörden zufolge, die von der UN Flüchtlingskommission zitiert werden, waren mehr als 23.000 Flüchtlinge Anfang des Monats vor Kämpfen in Nordsyrien in die Türkei geflohen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
22.06.2015, Luzerner Zeitung
Knapp vier Wochen nach der Entdeckung dutzender Flüchtlingsgräber im Norden Malaysias sind am Montag die ersten dort exhumierten Leichen auf einem Friedhof beigesetzt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
22.06.2015, Neue Zürcher Zeitung
Nach einem Sieg kurdischer Kämpfer über Einheiten des Islamischen Staates (IS) sind Hunderte syrischer Flüchtlinge aus der Türkei in ihre Heimat zurückgekehrt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
22.06.2015, Deutschlandfunk
Ungarn will einen vier Meter hohen Zaun bauen, um die Grenze nach Serbien abzuschotten. Gegen Flüchtlinge. Unser Reporter ist in das Grenzgebiet gereist und traf Adschmir aus Afghanistan, eine Ärztin von "Ärzte ohne Grenzen" und ein Mitglied der Bürgerwehr. Sein Eindruck: Die Flüchtlinge werden verfolgt, verprügelt, ausgegrenzt - auch von der Politik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
22.06.2015, RP Online
An mehreren Stellen im Düsseldorfer Stadtgebiet haben Unbekannte vermeintliche Grabstätten errichtet, die an tote Bootsflüchtlinge erinnern sollen. Dahinter steckt eine Aktion, die am Wochenende auch in Berlin viel Aufsehen erregt hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
22.06.2015, Spiegel Online
Die Mission ist umstritten, nun aber beschlossen: Die Außenminister der Europäischen Union haben die erste Phase des Militäreinsatzes gegen Schleuser vor der libyschen Küste genehmigt. Es geht um Informationsbeschaffung - vorerst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
22.06.2015, Wiener Zeitung
Die finnische Regierung will künftig pro Jahr nur noch maximal 750 Flüchtlinge ins Land lassen. Das berichtete der finnische Rundfunk am Montag. Bisher lag die Obergrenze bei 1.500 und damit mehr als doppelt so hoch. Die EU will, dass Finnland in den kommenden zwei Jahren rund 800 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland aufnimmt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
22.06.2015, Medicins sans Frontieres
Über das Leben von Migranten im Kapitän Elias Hotel, in dem sie auf die Erlaubnis zur Weiterreise warten müssen. Interview mit MSF Koordinatorin Elisa Galli über das Fehlen grundlegender Einrichtungen und die unzureichenden hygienischen und sonstigen Bedingungen. Mehr lesen
22.06.2015, Die Welt
Viele Asylbewerber bringen eine gute Schulbildung mit. Als Auszubildende sollen sie eine dauerhafte Bleibeperspektive in Deutschland erhalten. Dafür solle auch das Asylrecht vereinfacht werden. Mehr lesen
22.06.2015, Blick.ch
Der europäische Militäreinsatz gegen Schlepperkriminalität im Mittelmeer vor der libyschen Küste kann beginnen. Die EU-Aussenminister gaben am Montag in Luxemburg grünes Licht für die erste Phase der Operation. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
21.06.2015, Reuters
Italiens Premierminister und Frankreichs Präsident gaben sich am Sonntag betonte einig und wiesen damit Gerüchte um Spannungen zwischen ihren Ländern über den Umgang mit der Flüchtlingswelle an Europas südlichen Grenzen, zurück. Minister in Paris und Rom hatten Spitzen ausgetauscht, nachdem Frankreich Anfang des Monats begonnen hatte, Migranten an der französisch-italienischen Grenze zurückzuschicken und sich dabei auf die EU-Regelung berufen hatte, derzufolge Flüchtlinge in dem europäischen Land Asylbeantragen müssen, in dem sie zuerst angekommen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
21.06.2015, BBC News
Das Budget von GB für auswärtige Hilfe sollte, dem Verteidigungsminister zufolge, dazu verwendet werden, Länder zu stabilisieren und Massenmigration zu verhindern. Im Gespräch mit der BBC sagte Michael Fallon dass "gut-fokussierte Hilfe" dazu beitragen könnte, "das Ausbrechen von Konflikten zu verhindern....damit wir die Leute später nicht aus dem Mittelmeer fischen müssen". Großbritannien hat dem Plan der Europäischen Kommission, zehntausende Asylsuchende aus Italien und Griechenland umzuverteilen, nicht zugestimmt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
21.06.2015, Fairfax Media
Tausende Menschen sind in verschiedenen eurpäischen Städten auf die Straße gegangen, um ihre Solidarität mit den Migranten, die Schutz in Europa suchen, zu zeigen. Proteste fanden unter anderem in Berlin, Marseille, Calais, Menton und Rom statt. In Bratislava dagegen demonstrierten tausende Menschen gegen Immigration und eine EU-Quote. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
21.06.2015, The Guardian
Großbritannien ersetzt sein Marineschiff, das über 2.900 Migranten aus dem Mittelmeer gerettet hat durch ein Aufklärungsschiff, das halb so groß ist. Die HMS Enterprise wird die HMS Bulwark ablösen als Teil der sogenannten "Informations-geleiteten Bemühungen" zur Bewältigung der Migrationskrise. Downing Street zufolge würde die HMS Enterprise helfen, indem sie Informationen sammle "während sie weiterhin Menschen rettet wenn nötig", doch die Kapazitäten scheinen bewusst heruntergeschraubt zu werden. Mehr lesen
21.06.2015, Abendzeitung München
Mit einem Militäreinsatz gegen Schleuser will die EU Flüchtlingsboote aufhalten. Vor Mauretanien wurde der Seeweg nach Spanien schon vor Jahren blockiert - und die Menschen vergessen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern