Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.08.2015, fluchthelfer.in
Fluchthilfe innerhalb der EU ist nichts Neues, es gibt sehr viele Menschen, die bereits heute Freund.innen oder Verwandte bei ihrer Flucht durch die EU unterstützen. Für uns ist Fluchthilfe allerdings mehr als ein Freundschaftsdienst, wir verstehen Fluchthilfe auch als politisches Statement für Bewegungsfreiheit, als Aktion des zivilen Ungehorsams. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
04.08.2015, tagesschau
Täglich versuchen Menschen über das Mittelmeer nach Europa zu fliehen. Meistens in seeuntüchtigen und überfüllten Booten. Und die Zahl derer, die auf der Flucht ertrinken, steigt immer weiter. Alleine in diesem Jahr sind schon über 2000 Menschen ums Leben gekommen. Mehr lesen
04.08.2015, Handelsblatt
Ein leben in Großbritannien, für Fliehende die über den Ärmelkanal kommen ist es ein Traum. Und in der Regel bleibt es für sie auch ein solcher: In Dover werden die Menschen in aller Regel erstmal eingesperrt. Mehr lesen
04.08.2015, Deutsche Welle
In der slowakischen Kleinstadt Gabcikovo sollen vorübergehend 500 Asylbewerber aus Österreich untergebracht werden. Aber die Einwohner haben das in einem Referendum abgelehnt. Aus Prag berichtet Peter Lange. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
04.08.2015, Spiegel Online
Es geht durch die Hitze der Nacht, von Versteck zu Versteck: Hunderte Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Irak, Syrien und dem Kosovo versuchen jeden Tag, von Serbien nach Ungarn zu gelangen. Bilder einer gefährlichen Reise. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
04.08.2015, Tagesspiegel
Bundesweit öffnen sich mehr und mehr Universitäten für Asylbewerber. Doch in Berlin will der Innensenator am Studierverbot für Flüchtlinge festhalten. Auch ein Gasthörer-Programm gibt es bislang nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Über Flüchtlinge wird in den sozialen Netzwerken kontrovers diskutiert - auch auf unserem Facebook-Auftritt. Dort haben wir über Samir, einen Kriegsflüchtling aus Syrien, berichtet. Neben positivem Feedback gab es viele hasserfüllte Kommentare. Wir haben Samir damit konfrontiert. Mehr lesen
04.08.2015, BBC News
Eine Freiwilligengruppe auf Kos, die annähernd 1.000 Migranten täglich mit Nahrung versorgt hatte, muss aus Geldmangel das Projekt beenden. Die 30 oder 40 Freiwilligen des Kos Solidaritätsprojekts haben ihr eigenes Geld und Spenden von Hotels genutzt, aber mit nur geringer Hilfe von lokalen Behörden gaben sie letzten Sonntag das letzte mal Essen aus. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
04.08.2015, Griechenlandzeitung
Am Wochenende verhaftete die griechische Küstenwache auf der griechischen Insel Samos drei Griechen im Alter von 31, 32 und 21 Jahren, denen unter anderem vorgeworfen wird, sich als Beamte der Küstenwache verkleidet zu haben, um Flüchtlinge zu bestehlen. Der Fall deckt sich mit Medienberichten aus der letzten Woche, wonach organisierte Banden auf hoher See Flüchtlinge ausrauben würden. Unter anderem berichtete die türkische Zeitung Hürriyet am Wochenende von mindestens zwanzig solchen Fällen moderner Piraterie. Die Täter würden den Insassen des überfallenen Bootes Geld und Wertgegenstände abnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
04.08.2015, PRI.org
In Athens größtem Park, Pedion tou Areos, versorgen junge Freiwillige in dem wachsenden Camp die Flüchtlinge mit Wasserflaschen und Lebensmitteln. Über soziale Medien wie Twitter und entsprechenden Hashtags mobilisieren sie weitere Hilkfe und schließen damit die Lücke, die der überforderte Staat hinterlässt. Mehr lesen
04.08.2015, Mediendienst Integration
Der große Antragsstau in deutschen Asylbehörden ist nicht allein auf die steigenden Asylbewerberzahlen zurückzuführen. Das geht aus einem Gutachten hervor, das der Politikwissenschaftler Dietrich Thränhardt für den MEDIENDIENST verfasst hat. Während einige Nachbarländer ihre Verfahren straffen und effektiver gestalten, halte Deutschland weiter an einem ineffizienten System fest, erklärt er darin. Mehr lesen
04.08.2015, Zeit Online
Darf Deutschland Flüchtlinge mit Hochschulabschluss bevorzugt aufnehmen? Die Frage spaltet derzeit die Parteien: Politiker von CDU und Grünen wollen besonders qualifizierten Flüchtlingen über eine Blue Card den Zugang zu einer EU-Arbeitserlaubnis erleichtern, während SPD-Politiker eine solche Auswahl als "zynisch" bezeichnen. Mehr lesen
Die meisten der mehr als 500 Flüchtlinge kamen aus dem Bürgerkriegsland Libyen. Fünf Menschen überlebten die Fahrt nicht. Unter ihnen auch die Mutter eines Säuglings. Für sie hielten Ärzte ohne Grenzen bei der Ankunft in Sizilien einen Trauergottesdienst ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
04.08.2015, taz
In Dortmund protestieren syrische Flüchtlinge für eine schnellere Bearbeitung ihrer Asylanträge. Deutschland, dachten sie einst, sei gerecht. In tausend alternativen Universen wäre Bani, ein junger Syrer mit den hohen Wangenknochen und grün-braunen Augen, ein klarer Fall für jede Model-Agentur. Der Bart lässt ihn älter aussehen als 26 und sein Blick auch. Ein Blick, aus dem man sich früher oder später lösen muss, weil er einen verlegen macht. Mehr lesen
03.08.2015, DiePresse
Nicht nur die Regierung in Ungarn setzt in der Flüchtlingspolitik auf Härte: Trotz internationaler Kritik begann die Regierung von Viktor Orbán am Montag offiziell mit dem Bau des Grenzzauns zu Serbien, um "illegale Flüchtlinge" abzuhalten. Dabei dürften viele Ungarn die Meinung ihres Regierungschefs teilen: Ebenso wie Orbán treten sie für ein „Europa für Europäer“ ein – und greifen dafür auch zu (rechts)radikalen Mitteln. Mehr lesen
03.08.2015, Tagesspiegel
Berliner Studenten gründeten ein Online-Portal, um Flüchtlinge und Arbeitgeber zusammenzubringen. Sie soll einen ersten Kontakt ermöglichen. Nicht allen gefällt das. Mehr lesen
03.08.2015, UNO-Flüchtlingshilfe
In diesem Sommer durchleben die Flüchtlinge in den Zeltstädten eine weitere Hitzewelle. Die Temperaturen erreichen 50 Grad Celsius. In der autonomen kurdischen Region im Irak sind mittlerweile über eine Million Binnenvertriebene und dazu fast 240.000 syrische Flüchtlinge untergekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
03.08.2015, FAZ
Auch wenn die plötzliche mediale Aufmerksamkeit den Anschein erweckt: Die Zahl der Migrant_innen bei Calais, die nach Großbritannien gelangen wollen, ist nicht gestiegen. Sondern die Zahl der Todesopfer. Mehr lesen
03.08.2015, Huffington Post
In der Flüchtlingsdebatte wird deutschland- und europaweit gerne mit Zahlen und Superlativen jongliert. Belegt sind davon die wenigsten. Es ist also Zeit, Klarheit zu schaffen – Zahlen, bitte! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
03.08.2015, nachrichten.at
Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex wird Verträge mit privaten Fluggesellschaften für Flugzeuge zur Kontrolle des Mittelmeeres abschließen. Dieser Schritt sei notwendig, weil die EU-Mitgliedstaaten ungenügende Mittel für die EU-Grenzschutzeinsatzes "Triton" im Mittelmeer zur Verfügung stellen, klagte Frontex-Exekutivdirektor Gil Arias-Fernandez laut italienischen Medien vom Montag. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern