Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.08.2015, Michael Pavlasek
Documentary film Crossing Borders focuses on situation on greece-macedonian and macedonian-serbian borders, refugees, organisation distributing aid (NGO Legis, Nun), activism and stereotypes. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
12.08.2015, Spiegel Online
Die sächsischen Christdemokraten wollen Flüchtlinge an der Einreise nach Deutschland hindern und drängen deshalb laut einem Bericht des MDR darauf, Grenzkontrollen wieder einzuführen - eine alte Forderung der Alternative für Deutschland (AfD). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
12.08.2015, tagesschau
Schon wieder kentert ein Boot vor der Küste Libyens. 50 Menschen kann die Marine in letzter Sekunde von dem Schlauchboot retten. Ein Unglück mit Ansage - denn die Gummiboote bieten kaum Schutz. Dutzende Flüchtlinge werden noch vermisst. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
12.08.2015, taz
Es ist der Sommer der Menschenverachtung und des wunderschönen privaten Engagements dagegen. Die Horrorgeschichten aus Syrien, vom Mittelmeer, den deutschen Behörden und den Zuständen in Freital oder in Dresden reißen nicht ab und werden doch begleitet von Berichten über Menschen, die helfen – am deutschen Staat vorbei. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
12.08.2015, Berliner Zeitung
Am Strand des türkischen Assos stechen Flüchtlinge mit Hilfe von Schleppern in See. Die griechische Insel Lesbos liegt nur sieben Kilometer südlich von Assos. Eine Überfahrt dauert nicht lang, aber zwischen Festland und Insel liegt die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland, also die Außengrenze der EU. Wer rüber will, muss EU-Bürger sein oder braucht ein Visum. Für Schlepper ist diese Route trotzdem attraktiv. Im Vergleich ist diese Überfahrt sicherer als zum Beispiel eine Fahrt von Libyen über das offene Mittelmeer Richtung Italien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
11.08.2015, tagesschau
Sie haben Tausende Kilometer hinter sich und stranden im Chaos: Die Behörden auf der griechischen Insel Kos sind mit den Flüchtlingen vollends überfordert. Sie werden sich selbst überlassen, die Registrierung läuft schleppend. Nun kam es zu ersten Zusammenstößen. read more
11.08.2015, Spiegel Online
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat sich einmal mehr eine Kampagne ausgedacht, um Zuwanderer aus dem Balkan abzuschrecken: Anzeigen in sozialen Netzwerken. Auf ihrer Website teilte die Behörde mit, dass eine Woche lang Facebook-Posts für Nutzer in Serbien und Albanien angezeigt werden: Sie thematisieren die äußerst geringen Erfolgschancen von Asylbewerbern aus dem Westbalkan. Das solle Migrationsversuche verhindern. read more
11.08.2015, Zeit Online
Bis vor einiger Zeit mussten Flüchtlinge zu Fuß durch Mazedonien bis zur serbischen Grenze gehen oder sich einen Taxi nehmen. Aber seit sie die Bahn nutzen dürfen, sammeln sich Tag für Tag große Menschenmengen am kleinen Bahnhof Gevgelia unweit der griechischen Grenze, um einen Platz in einem der Züge Richtung Norden zu ergattern. Die Zustände am Bahnhof und in den hoffnungslos überfüllten Zügen sind unerträglich, aber die Menschen nehmen das auf sich, um ihrem Ziel näherzukommen: über Serbien nach Deutschland oder ein anderes EU-Land zu flüchten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
11.08.2015, 20 Minuten
Die Europäische Union denkt über den Bau eines Zentrums für 400'000 Flüchtlinge in Serbien nach. Die grösste Zeitung Belgrads, «Blic», beruft sich auf Angaben des Vorsitzenden des Parlamentsausschusses für Verteidigung und Sicherheit, Momir Stojanovic. Es gebe in Brüssel entsprechende Überlegungen, sagt der Spitzenpolitiker zur Zeitung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat eine weitere Aktion gestartet, um Menschen aus dem Balkan abzuschrecken, die in Deutschland Asyl beantragen wollen: Facebook-Nutzer in Albanien und Serbien sehen eine Woche in der jeweiligen Landessprache diesen Text: "Der Chef der Flüchtlingsbehörde in Deutschland, Manfred Schmidt, erklärt: 'Antragsstellende aus den Ländern Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Albanien, Mazedonien und Montenegro haben fast keine Aussicht auf Asyl in Deutschland. 99,8 Prozent der Asylanträge aus diesen Ländern werden vom Bundesamt abgelehnt." read more
11.08.2015, FAZ
Auf der griechischen Insel Kos ist es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Flüchtlingen gekommen. Mehrere Polizisten traktierten die Migranten mit Schlagstöcken, während andere Beamte die Menge mit einem Feuerlöscher am Verlassen eines Fußballstadions zu hindern suchten, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Demnach hatte die Polizei hunderte vorwiegend syrische und afghanische Flüchtlinge in das Stadion gebracht. read more
Die Flüchtlingszahlen steigen rasant. Allein im ersten Halbjahr 2015 zählte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) knapp 180.000 Asylanträge - das sind schon jetzt mehr als im gesamten vergangenen Jahr. Wenn es darum geht, die Flüchtlinge unterzubringen, gibt es kaum noch Denkverbote. In Bochum sollen Asylbewerber auf eine Friedhofswiese ziehen, in Augsburg und Schwerte erwog man, sie in früheren KZ-Außenlagern einzuquartieren, in Hamburg leben Migranten jetzt in einer Halle der Feuerwehr. read more
11.08.2015, Ekathimerini
Greece's police department on Monday said it had suspended an officer serving on the Aegean island of Kos after he was caught on camera allegedly striking a migrant. “An investigation has been ordered in relation to pictures posted on websites and social media, showing punishable acts by a police officer,” the department said in a statement. A video frame grab posted by Greek media show the officer, who is holding a knife, slap the migrant outside the Kos police station. Scores of migrants are standing outside the station, waiting to be documented so that they can sail on to Athens. read more
10.08.2015, Merkur
Der etwa vierminütige Spot mit dem Titel "Rückführungsvideo der Bundespolizei in die Westbalkanstaaten" soll offensichtlich erreichen, dass sich Flüchtlinge aus dem Balkan gar nicht erst auf den Weg nach Deutschland machen. Von Abschreckung spricht das Bundesministerium des Inneren natürlich nicht, auf seiner Webseite heißt es, das "Aufklärungsvideo für potentielle Flüchtlinge aus den Westbalkanstaaten" habe das "Ziel, die Zahl der im Regelfall aussichtslosen Asylanträge zu reduzieren." read more
10.08.2015, Zeit Online
Die EU-Kommission will mehrere Mitgliedsstaaten bei der Bewältigung der steigenden Zahl von Flüchtlingen unterstützen. Mit rund 2,4 Milliarden Euro soll besonders Ländern wie Griechenland, Italien und Spanien bei der Aufnahme und Integration, aber auch der schnelleren Ausweisung von abgelehnten Asylbewerbern geholfen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
10.08.2015, Frankfurter Rundschau
Wenn Flüchtlinge aus Eritrea im Mittelmeer kentern, haben sie oft nur noch eine Hoffnung - sie wählen die Telefonnummer von Meron Estefanos in Stockholm. Ein Besuch bei einer Frau, die Tausende rettet. read more
10.08.2015, Die Welt
Eines gleich vorneweg: Massimo Bitonci ist kein Rassist. Zumindest will er keiner sein. "Ich spreche nie über die Hautfarbe. Mir geht es nicht um Weiße oder Schwarze. Mir geht es um die Sicherheit", sagt Bitonci, Bürgermeister von Padua und Mitglied der rechtskonservativen Lega Nord. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Das Recht auf Asyl ist ein Grundrecht. Es ist Ausdruck unserer Geschichte. Es zeugt von grundgesetzlich verbriefter Solidarität und Menschlichkeit. Jeder Versuch, es in Abrede zu stellen, ist deshalb zugleich ein Angriff auf die Menschlichkeit. read more
10.08.2015, Das Erste Mediathek
Der Flüchtlingsstrom nach Griechenland reißt nicht ab. Innerhalb von nur drei Tagen wurden 1.417 Migranten vor und auf den Inseln Kos, Chios, Agathonisi, Samos und Lesbos aufgegriffen. read more
10.08.2015, Berliner Morgenpost
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban spricht von einer "Völkerwanderung": 86 000 aufgegriffene Migranten allein in den ersten sieben Monaten in Ungarn. Die Zahl der asylsuchenden Syrer, Afghanen und Pakistaner könnte schon bald regelrecht explodieren. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters