Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.06.2011, Afrikanews
1820 nordafrikanische Einwanderer, vor allem aus den Ländern südlich der Sahara, sind seit Anfang Januar im Mittelmeer ertrunken. read more
16.06.2011, OVB online
Angesichts der dramatischen Lage vieler Flüchtlinge aus Libyen macht sich der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), für eine Aufnahme stark. read more
16.06.2011, Kurier
In der Grenzregion zwischen Tunesien und Libyen hört man Bomben und Raketen. Nur wenige Kilometer von hier toben die Kämpfe zwischen den Gaddafi-Truppen und den Rebellen, die genug haben von dem unterdrückenden Regime rund um Machthaber Muammar Gaddafi. An der Grenze werden die Autos lange nach Waffen und Sprengstoff durchsucht. 400.000 Menschen haben den Grenzübergang bereits passiert, seit die Unruhen in Libyen begonnen haben. Sie sind ins sichere Tunesien geflohen. Vor allem Frauen, Kinder und Ausländer, die in Libyen gearbeitet hatten. read more
16.06.2011, news.de
Der Druck auf Syrien wächst: Immer mehr Flüchtlinge suchen Schutz in der Türkei. Ministerpräsident Erdogan will den Konflikt schnell lösen - und syrische Militärs ermorden jeden, der sich ihnen entgegenstellt. read more
16.06.2011, es.euronews.net
Kommen die, die kommen. Die Türkei schliesst nicht ihre Tore für syrische Flüchtlinge. Ankara besteht auf Gewährung von Schutz und Sicherheit für Flüchtlinge, Zivilisten die vor den Repressalien durch die Armee des syrischen Regimes fliehen. Aktuell hoffen Tausende darauf die Grenze in die Türkei überqueren zu können. .... (Artikel in Spanisch) read more
Euronews hat das menschliche Drama erlebt, welches sich an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei abspielt. Die Hetzjagd der Armee Bachar al Assads drängen tausende Familien an die Tore zum Exil, viele haben sie schon durchschritten. .... (Artikel in Spanisch) read more
16.06.2011, Focus
UN-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Unterstützung Tunesiens bei der Versorgung der libyschen Flüchtlinge aufgerufen. Seit dem Beginn des Aufstands gegen Machthaber Muammar al Gaddafi sind über 400.000 Menschen verschiedener Nationalitäten aus Libyen in das Nachbarland geflohen. Allein im Süden Tunesiens suchen 70.000 Menschen Schutz vor den Kämpfen. read more
16.06.2011, de.euronews.net
Die syrische Armee rückt bei der Verfolgung von vermeintlichen Regimegegnern weiter in die nordwestlichen Provinzen vor. Aus den betroffenen Regionen flüchten unterdessen immer mehr Menschen in die Türkei. Mustafa Bag, Euronews:“Dieses Dorf hinter mir, schon auf syrischer Seite, wurde die Nacht bombardiert. Das berichteten uns Augenzeugen. Die Bewohner sind deshalb alle geflohen.” .... read more
16.06.2011, tagesschau.de
Italiens Außenminister Frattini will mit dem Übergangsrat der libyschen Rebellen den Kampf gegen illegale Einwanderung regeln und erwägt offenbar, Flüchtlinge ins libysche Kriegsgebiet abzuschieben. Der Flüchtlingsrat und das UN-Flüchtlingshochkommissariat sind empört.. read more
15.06.2011, Bild
Sie haben für ihre Rechte und für die Demokratie gekämpft – und gesiegt. Trotzdem verlassen die Tunesier ihr Land. In den vergangenen fünf Tagen erreichten rund 5000 tunesische Flüchtlinge die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa. Allein in der Nacht zum Sonntag waren es laut Küstenwache fast 1100 Menschen. Inzwischen sind es zwar weniger geworden, aber die politische Lage spitzt sich zu! read more
15.06.2011, Pro Asyl
Im Mai 2006 wurden über 200 eritreische und somalische Flüchtlinge auf dem Mittelmeer von der italienischen Küstenwache an Bord genommen. Doch statt die Flüchtlinge ans italienische Ufer zu bringen, brachte sie die Schutzsuchenden nach Libyen und lieferte sie dem Gaddafi-Regime aus. Dagegen reichten einige der Betroffenen Beschwerde vor dem Europäischer Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg (EGMR) ein. read more
14.06.2011, sueddeutsche.de
Der Ansturm tunesischer Flüchtlinge auf Bayern ist ausgeblieben. Seit dem Umsturz in dem nordafrikanischen Land fing die Polizei trotz intensiver Schleierfahndung gerade mal 21Flüchtlinge an den Grenzen ab. Zehn Tunesier wurden in das Land abgeschoben, aus dem sie eingereist waren, drei stellten einen Asylantrag, acht konnten weiterreisen, weil sie eine italienische Aufenthaltsgenehmigung und ausreichend Geld vorweisen konnten. Diese Zahlen nannte das bayerische Innenministerium auf Anfrage der Süddeutschen Zeitung. read more
14.06.2011, Badische Zeitung
Der Strom der Vertriebenen, Kriegsflüchtlingen und Krisenmigranten aus Libyen, wo sich Diktator Muammar al-Gaddafi an die Macht klammert, reißt nicht ab. Knapp vier Monate nach Beginn des Libyenkonfliktes sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration bereits rund eine Million Menschen vor den nicht endenden Kämpfen in die Nachbarländer geflohen. read more
14.06.2011, Neue Zürcher Zeitung
Die Türkei muss sich auf einen weiteren Zustrom syrischer Flüchtlinge einstellen. Entlang der Grenze warten derzeit Hunderte von Grossfamilien aus verschiedenen Städten der Provinz Idlib auf eine Gelegenheit, ins Nachbarland zu gegangen. read more
14.06.2011, El País
Die Zahl der Flüchtlinge, die die Türkei erreichen steigt mit jedem Einsatz der syrischen Armee. Improvisierte Lager entstehen entlang der Berge, die Syrien von der Türkei trennen. Nahezu 10.000 Flüchtlinge verfolgen die Nachrichten zu den Kampfhandlungen und entscheiden sich die Grenze zu überqueren. Sie folgen den 7000 Flüchtlingsaktivisten, die das türkische Territorium schon erreicht haben. Zwar ist die Zahl der Flüchtlinge bisher nicht überprüfbar, da die lokalen Behörden bisher keine Zahlen veröffentlicht haben. Aber die jüngsten Angriffe der syrischen Armee auf Yisr a Shugur und die Verhaftungen in den umliegenden Dörfern der aufständischen Stadt beschleunigen die Flucht der Syrer in die türkische Provinz Hatay. (Artikel in Spanisch) read more
14.06.2011, es.euronews.net
Rund 7000 Syrer sind bereits in die Türkei geflohen, weitere 10.000 verfolgen die Nachrichten über die Kampfhandlungen um das Gleiche zu tun. Die Einsätze der syrischen Armee in Yisr a Shugur und die Massenverhaftungen in der Nähe der aufständischen Stadt bewirkt die Massenflucht. (Artikel in Spanisch) read more
14.06.2011, der Standard
Nachdem am Samstag 1500 Bootsflüchtlinge aus Libyen eingetroffen waren, erreichte am Dienstag ein Boot mit 290 Migranten an Bord die Insel. Die Migranten waren vor drei Tagen aus Libyen abgefahren. Sie seien wohlauf, teilte die italienische Küstenwache mit. Unter den Insassen seien mehrere Frauen und Kinder gewesen. read more
14.06.2011, Salzburger Nachrichten
Der Strom der Vertriebenen, Kriegsflüchtlinge und Krisenmigranten aus Libyen, wo sich Diktator Muammar el-Gadafi an die Macht klammert, reißt nicht ab. Knapp vier Monate nach Beginn des Libyen-Konflikts sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration bereits eine Million Menschen in die Nachbarländer geflohen. read more
13.06.2011, es.euronews.net
Die Zahlen sind unklar. Die türkischen Behörden wollen keinerlei Angaben machen. Die Agentur Anatolia spricht von 6000 Personen. Weil in der vergangenen Woche die Repressionen durch die Truppen Bashar al Assads zugenommen haben, provoziert dies eine Vielzahl der Einwohner zur Flucht in die Region Hatay im Süden der Türkei. (Artikel in Spanisch) read more
13.06.2011, elPeriódico.com
Die Leiterin des UN-Büros für Koordinierung humanitärer Angelegen-heiten, Valerie Amos, beunruhigt das "Anwachsen syrischer Flüchtlinge" die vor den Repressionen des Regimes Bachar al Assad fliehen und dankte Nachbarländern wie der Türkei, dass sie ihre Grenzen offen halten. In ihrer Mitteilung betonte sie u.a., dass die VN sich "vorbereiten" um den Ländern "in der benötigten Weise" zu helfen ( ). Weiter bestätigte sie 1200 Mordopfer und die Flucht von mehr als 10.000 Syrern. ( ) Nach offiziellen türk. Angaben ist die Zahl syrischer Flüchtlinge in den Notaufnahmelagern jüngst auf rund 7000 angestiegen. Sie fliehen vor Verfolgung durch die syrische Polizei. Diese macht sie für den Tod von 120 Sicherheitskräften am 6. Juni in der syrischen Grenzregion Yisr al Shugur verantwortlich. (Artikel in Spanisch) read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters