Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.05.2012, swissinfo.ch
Den afghanischen Flüchtlingen soll die Rückkehr in ihre Heimat erleichtert werden. Dieses Ziel versuchen Afghanistan, Pakistan, der Iran und das Flüchtlingshilfswerk UNHCR gemeinsam zu erreichen. Auch die Schweiz hat ihre Unterstützung zugesichert. read more
03.05.2012, Europa Press
Ceuta: Die Verwaltungsregierung von Ceuta, unter Leitung von Juan Vivas (PP), eröffnete gemeinsam mit Vertretern der Regierung und des Justizministeriums eine "Phase des Nachdenkens." Ceuta fordert eine Änderung der gesetzlichen Regelung über die Erfassung von Ausländern ohne Aufenthaltsgenehmigung. Es behauptet wegen seiner besonderen, auch geographischen Lage, dieser nicht entsprechen zu können. (Artikel in Spanisch) read more
Sevilla: Seit Beginn des Jahres 2012 erreichten 519 Einwanderer in 20 Booten die Küste Andalusien. 82 von ihnen landeten diesen Mittwoch und Donnerstag an den Küstenaschnitten von Granada und Malaga. (Artikel in Spanisch) read more
02.05.2012, News.admin.ch
Nach über drei Jahrzehnten humanitärer Krise leben immer noch Millionen afghanischer Flüchtlinge in Iran und Pakistan. Die drei vom Problem betroffenen Länder und das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) haben eine Strategie ausgearbeitet, die am 2. und 3. Mai an einer internationalen Konferenz in Genf vorgestellt wird. Die Konferenz, die den Weg für dauerhafte Lösungen freimachen soll, wurde von Bundesrat Didier Burkhalter, dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und António Guterres, dem UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, eröffnet. read more
02.05.2012, Kontext:Wochenzeitung
Fünf junge Journalisten haben sich auf den Weg an die EU-Außengrenze zwischen der Ukraine und der Slowakei gemacht. Sie sind Mitglieder der "Jungen Presse Berlin", die Nachwuchsreporter dabei unterstützt, Erfahrung zu sammeln. In der Kontext:Wochenzeitung berichten sie von ihren Beobachtungen an der Hightechgrenze zum Land der nächsten EM, dem die deutsche Politik momentan mit einem Boykott wegen Menschenrechtsverletzungen droht. read more
02.05.2012, BILD
Die Linke im niedersächsischen Landtag fordert eine Rückkehroption für ins Kosovo abgeschobene Roma. Die Lebenssituation der Flüchtlinge sei «katastrophal», sagte Pia Zimmermann, innenpolitische Sprecherin der Fraktion am Mittwoch in Hannover. Zimmermann hatte mit anderen Mitgliedern des Innenausschusses einige abgeschobene Familien im Kosovo besucht. read more
02.05.2012, Pressemitteilung, Pro Asyl
Vertreter von Flüchtlingsorganisationen haben eine Delegation des niedersächsischen Landtags in den Kosovo begleitet und sich dort über die Lebensbedingungen von abgeschobenen Roma und anderen Minderheitenangehörigen informiert. “Den Abgeschobenen fehlt es oft am Allernötigsten, in vielen Fällen sind noch nicht mal zeitnahe Unterbringung und Ernährung gesichert”, so der Sozialwissenschaftler Dr. Stephan Dünnwald, der die Delegation für den Flüchtlingsrat Niedersachsen und PRO ASYL begleitete. PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern daher den sofortigen Stopp aller Abschiebungen in den Kosovo. read more
01.05.2012, Stern
Vor der sizilianischen Küste sind 79 Flüchtlinge entdeckt und 15 mutmaßliche Schleuser festgenommen worden. Die aus Ägypten stammenden Flüchtlinge befanden sich nach Polizeiangaben vom Dienstag an Bord eines großen Schlauchbootes und eines Fischkutters in der Nähe von Trapani. Die teilweise unter Unterkühlung leidenden Insassen wurden in einem Übergangslager untergebracht. read more
01.05.2012, Keep Talking Greece
Bei der Flucht vor einer Frontexkontrolle fing ein Auto Feuer. Dabei starben drei Menschen, vier wurden schwer verletzt. Griechische Medien berichten, dass das Auto, das illegale Migranten transportierte, von der lokalen Polizei und von Frontex gesichtet wurde. Die Beamten folgten dem Wagen und schnitten ihm den Weg ab um es zu stoppen. Der Fahrer des Wagens versuchte jedoch, den Wagen der Frontexbeamten zu überholen und verlor dabei die Kontrolle über den Wagen. Das Auto fuhr in ein nahegelegenes Feld und fing umgehend Feuer. Zwei Migranten und der Fahrer verbrannten und starben noch am Unfallort. Vier weitere Insassen wurden schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich im Dorf Lykofis nahe der griechisch-türkischen Grenze (Artikel in engl. Sprache). read more
30.04.2012, Domradio Köln
Interview mit Marc Speer vom Bayrischen Flüchtlingsrat: "Mich wundert, dass Timoschenko misshandelt wurde. Ich hätte nicht gedacht, dass die Verantwortlichen das bei einer so bekannten Politikerin tun würden. Was andere Inhaftierte betrifft, so weiß ich, dass zum Beispiel Flüchtlinge in ukrainischen Haftanstalten gefoltert, misshandelt und verprügelt werden. Da gibt es eine gewisse Systematik." read more
30.04.2012, russland.ru
Präsident Medwedew hat in einer Sitzung des Sicherheitsrates erklärt, es sei notwendig, alle illegalen Einwanderer auf russischem Territorium genau zu zählen. "Wir müssen ein System aufbauen, das alle Probleme der Migrationspolitik effektiv lösen kann", betonte er. read more
30.04.2012, N24
Der Sudan hat einem Bericht zufolge die Ausweisung von rund 12.000 südsudanesischen Flüchtlingen verfügt. Die in einem Lager südlich der Hauptstadt Khartum lebenden Menschen müssen das Land binnen einer Woche verlassen, berichtet die amtliche sudanesische Nachrichtenagentur Suna über eine Anordnung des betreffenden Bundesstaats Weißer Nil. read more
30.04.2012, Sueddeutsche Zeitung
Der Verwaltungsdschungel? Undurchdringbar. Die Zustände in den Heimen? Miserabel. Der einzige Ansprechpartner? Der Hausmeister. Für den Nürnberger Integrationsrat ist klar, dass sich in drei Flüchtlingsunterkünften der Stadt einiges ändern muss. read more
30.04.2012, Augsburger Allgmeine
Die seit sechs Wochen in der Würzburger Innenstadt protestierenden Asylbewerber sind erneut in einen Hungerstreik getreten. Die zehn Iraner kritisierten, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg ihre Asylanträge bislang noch nicht abschließend bearbeitet habe, teilten die Flüchtlinge am Montag mit. read more
30.04.2012, Europa Press
Barcelona: Das Innenministerium favorisiert die Aufnahme von Ausländern in spanischen Haftzentren (CIE), soweit sie gegen geltendes Recht verstoßen haben. Sie sollen so schnell wie möglich abgeschoben werden. Nach dem Gesetz sind Abschiebungen innerhalb von 60 Tagen möglich. (Artikel in Spanisch) read more
29.04.2012, Tiroler Tageszeitung
In Scharen laufen die Malier vor Putschisten und Rebellen davon. Viele sind nach Niger geflohen – dabei kämpft das Land selbst mit einer verheerenden Dürre. read more
29.04.2012, dapd
Die Zahl der Asylbewerber ist in Brandenburg rückläufig. In dem Bundesland leben derzeit noch 1.423 Asylbewerber und sie sind auf sämtliche Kreise und kreisfreie Städte verteilt, wie der Antwort von Sozialminister Günter Baaske (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der CDU zu entnehmen ist. Mitte der 90er Jahre soll es noch über 30.000 Asylbewerber gegeben haben. read more
29.04.2012, 20min.ch
Im Süden Italiens haben erneut etliche Bootsflüchtlinge versucht, an Land zu kommen. Während Anwohner eine erneute Flüchtlingswelle fürchtet, spielten sich dramatische Szenen vor Ort ab. read more
29.04.2012, stol.it
Griechenland plant angesichts des kaum noch zu kontrollierenden Stroms illegaler Einwanderer Dutzende neue Aufnahmelager im ganzen Land. Am Sonntag wurde das erste Lager im Nordwesten Athens nahe der Ortschaft Amygdaleza eröffnet. read more
28.04.2012, UNHCR
Heftige Regenfälle haben Flüchtlingscamps in Äthiopien und Kenia stark beschädigt; 700 Zelte und zahlreiche Zufahrtswege wurden zerstört, Hilfslieferungen für somalische Flüchtlinge stark beeinträchtigt. Im Süden Äthiopiens leben derzeit mehr als 150.000 Flüchtlinge in den Flüchtlingslagern. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters