Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.06.2012, Neue Rheinische Zeitung
Die am Freitag gestartete Fußball-EM veranlasst die europäische Flüchtlingsabwehr-Zentrale Frontex zu einer Sondermission. Das Sportereignis sei "eine signifikante Herausforderung für den Grenzschutz", erklärte Frontex. Mehr lesen
13.06.2012, Der Westen
Amnesty International schlägt Alarm: Allein im vergangenen Jahr seien rund 1500 Menschen auf der Flucht nach Europa ertrunken. Die Menschenrechtsorganisation fordert von den EU-Mitgliedstaaten, „dem Sterben im Mittelmeer ein Ende zu bereiten“. Mehr lesen
13.06.2012, Badische Zeitung
Über den Sinai kommen immer mehr Flüchtlinge aus Afrika nach Israel. Die Regierung nennt sie Eindringlinge, die Bevölkerung ist überfordert, es kommt zu Gewalt. Mehr lesen
13.06.2012, FAZ
Der Präsident des EU-Parlaments, Martin Schulz (SPD), über die Reform des Schengen-Raums und die Frage, wie die EU mit einem möglichen Massenansturm von Migranten umgehen soll. Mehr lesen
12.06.2012, Der Westen
Man muss sich nur mal kurz vorstellen, die Metaller hätten 20 Jahre lang auf jede Lohnsteigerung verzichtet. Richtig, das ist völlig absurd, ein schlechter Witz, würden Gewerkschafter einwenden, die immer darum kämpfen, dass zumindest die jährlichen Preissteigerungen ausgeglichen werden. Für Flüchtlinge allerdings sind die Sätze seit 1993 nicht mehr angepasst worden, das heißt, den Menschen bleibt zum Überleben real immer weniger. Mehr lesen
12.06.2012, TAZ
Lebensmittelgutscheine sollen die Ausnahme bleiben. Alles gut ist damit dennoch nicht: Viele bekommen kein Geld, weil das Ausländeramt sie warten lässt. Mehr lesen
12.06.2012, Junge Welt
EU und die Ukraine sind Komplizen bei der Mißhandlung von Flüchtlingen. Ein Gespräch mit Marc Speer vom Bayerischen Flüchtlingsrat der sich am »Border Monitoring Project Ukraine« (BMPU) beteiligt. Mehr lesen
12.06.2012, NTV
Zehntausende Syrer sind bereits in die Türkei geflohen. Viele wollen ihnen folgen. Doch das Regime legt systematisch Feuer im Grenzgebiet, um den Flüchtlingen keine Deckung zu geben. Derweil werden die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Rebellen heftiger. Dutzende Menschen kommen dabei ums Leben. Mehr lesen
12.06.2012, Main Post
Der umstrittene Protest iranischer Flüchtlinge gegen die Asylpolitik in Bayern weitet sich aus: Am Montag sind weitere zwei Männer und eine Frau, die aus dem Iran stammen, mit zugenähten Mündern in den Hungerstreik getreten. Mehr lesen
12.06.2012, News.de
EU-Staaten dürfen laut einem neuen Beschluss ihre Grenzen gegen Flüchtlinge in Eigenregie hochziehen. Grünen-Politikerin und News.de-Kolumnistin Barbara Lochbihler hat gerade ein Flüchtlingslager in Libyen besucht und findet die Entscheidung mehr als zynisch. Mehr lesen
12.06.2012, Focus
Trotz einer Ausgangssperre hält die religiös motivierte Gewalt in Birma an. Angesichts der Ausschreitungen zwischen Buddhisten und Muslimen im Westen des Landes begannen die Vereinten Nationen damit, Mitarbeiter aus der betroffenen Region in Sicherheit zu bringen. Birmas Nachbarland Bangladesch verwehrte muslimischen Flüchtlingen die Einreise. Mehr lesen
12.06.2012, Haaretz
Während einer Reise an der israelisch-ägyptischen Grenze hat Aryeh Eldad, ein Mitglied der Knesset (für die "National Union") am Sonntag gesagt, die israelischen Streitkräfte sollen auf jede/n schießen, der versuche, auf israelisches Gebiet zu kommen. "Auf jeden, der die israelische Grenze überquert, sollte geschossen werden, auf schwedische Touristen, Sudanesen von Eritrea, Eritreer aus dem Sudan, Asiaten aus dem Sinai. Wer auch immer die israelische Grenze berührt - shot!", sagte Eldad. Mehr lesen
12.06.2012, Kleine Zeitung
Ein ägyptisches Fischerboot wurde laut Medien von der italienischen Küstenwache nach einer Jagd vor den Küsten der sizilianischen Stadt Ragusa angehalten. An Bord befanden sich 60 Migranten, darunter 15 Minderjährige. 15 Ägypter zählten zur Crew des Bootes. Die Flüchtlinge wurden zum Hafen der sizilianischen Stadt Pozzallo geführt. Mehr lesen
12.06.2012, Bild
Ein von der Oldenburger Staatsanwaltschaft gesuchter mutmaßlicher Schleuser ist der Polizei ins Netz gegangen. Der 39 Jahre alte Brite wurde bereits am Samstag am Flughafen Düsseldorf festgenommen. Das teilte die Bundespolizei Bad Bentheim heute mit. Staatsanwaltschaft und Bundespolizei ermitteln seit Monaten gegen eine internationale Schleuserbande mit Netzwerk in der Türkei, Italien, Griechenland und Deutschland. Mehr lesen
12.06.2012, Welt Online
Im Streit um eine mögliche Einschränkung des Schengen-Abkommens zur Freizügigkeit geht das Europaparlament auf Konfrontationskurs mit den EU-Staaten. Vertreter aller maßgeblichen Fraktionen äußerten massive Kritik an den Beschlüssen der EU-Innenminister vom Donnerstag, die eine zeitweise Wiedereinführung der Grenzkontrollen ermöglichen. Zugleich kündigten sie eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) an. Mehr lesen
12.06.2012, Die Zeit
Miami (AFP) Vor den Bahamas sind mindestens elf Bootsflüchtlinge aus Haiti ums Leben gekommen. Zwölf weitere Insassen des Schiffs, in dem sich insgesamt 28 Flüchtlinge von der Karibikinsel befanden, wurden am Dienstag vermisst, wie ein Sprecher der Polizei in Freeport mitteilte. Mehr lesen
11.06.2012, Der Tagesspiegel
Sie kommen in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Sie zahlen Schleusern horrende Summen, riskieren sogar ihr Leben, um über die Ägäis oder den Grenzfluss Evros aus der Türkei nach Griechenland zu gelangen. Sie fliehen vor Armut und Krieg aus Afghanistan und Bangladesch, aus dem Irak, aus Marokko oder Nigeria. Doch das krisengeschüttelte Griechenland ist inzwischen so tief in Krise und Arbeitslosigkeit abgerutscht, dass immer mehr illegale Einwanderer jetzt wieder in ihre Heimatländer zurückkehren wollen. Mehr lesen
11.06.2012, Neue Zürcher Zeitung
Dank neuen Verträgen kann die Schweiz Wirtschaftsflüchtlinge aus Tunesien bald rasch und formlos zurückschaffen. Dafür lässt sie jährlich maximal 150 junge Berufsleute einreisen. Mehr lesen
11.06.2012, Kurier
Mehr als 150 Flüchtlinge sind mit zwei Booten an der Küste im süditalienischen Kalabrien angekommen. Die Menschen aus Afghanistan, Syrien, dem Iran und dem Irak wurden von Schleppern bei Crotone in die Nähe des italienischen Festlands gebracht und dann sich selbst überlassen, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Sonntag berichtete. Mehr lesen
11.06.2012, Basler Zeitung
Sommaruga ist am Samstag in Djerba angekommen. Im Zentrum der Reise steht neben dem Besuch im Flüchtlingslager eine Migrationspartnerschaft, welche die Rückführung von tunesischen Asylsuchenden erleichtern soll. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern