Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.09.2012, 20 Minuten Online
Ein 21-jähriger Mann ist in der Nacht auf Freitag mit schweren Stichverletzungen im Oberkörper in seine Unterkunft im Asylzentrum Juchhof im Zürcher Kreis 9 gekommen. Der schwer Verletzte musste zu später Stunde notoperiert werden. Er gab an, er sei von mehreren Unbekannten angegriffen worden. Mehr lesen
01.09.2012, Die Presse
Gesetze gibt es viele in Griechenland. Die Frage ist allerdings, ob sie auch angewendet werden. So auch im Asylwesen: Das Mittelmeerland mit der langen EU-Außengrenze und den überforderten Grenzwächtern wurde vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und vom Europäischen Gerichtshof wegen der Asylpolitik zuletzt 2011 verurteilt. Im selben Jahr bastelte die Regierung ein Gesetz, das eine oberste Asylbehörde schuf und Erstauffanglager versprach. Das Ergebnis? Diesen Sommer sagte „Bürgerschutzminister“ Nikos Dendias, dass man endlich die nun eineinhalb Jahre alte Asylgesetzgebung umsetzen wolle. Mehr lesen
01.09.2012, Süddeutsche
Die wachsende Zahl neu ankommender Flüchtlinge stellt einige Bundesländer bereits vor Probleme: Ihre Aufnahmekapazitäten sind ausgeschöpft oder sogar überlastet. Das gilt etwa für Nordrhein-Westfalen und für Baden-Württemberg. Andere wie Niedersachsen stehen kurz vor der Belastungsgrenze ihrer Aufnahmestellen. Anderenorts gibt es aber auch freie Kapazitäten, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa ergab. Mehr lesen
01.09.2012, FF-Online
In den letzten Wochen haben sich über 100 Flüchtlinge aus West- und Zentralafrika auf winzige spanische Inseln vor der marokkanischen Küste gerettet. Zum Teil wurden sie nach Melilla und in das Krankenhaus von Malaga überstellt. Schwangere Frauen und Kinder, die mit den letzten Fluchtbewegungen gekommen waren, wurden auf die Militärstation einer der winzigen Inseln übernommen. Mehr lesen
01.09.2012, DW
Weil sie sich für die Rechte von Flüchtlingen und Gefangenen einsetzen, bekommen sie den Aachener Friedenspreis: der mexikanische Anwalt Alejandro Cerezo Contreras und die Flüchtlingsorganisation "Borderline Europe". Mehr lesen
Die Hilfsorganisation "borderline-europe" ist mit dem Aachener Friedenspreis geehrt worden. Die Menschenrechtler üben scharfe Kritik an dem "Massensterben" und der "Abschottungspolitik" an den Außengrenzen der EU. Mehr lesen
01.09.2012, Hamburger Abendblatt
Shousha - Mindestens 45 Grad im Schatten, immer wieder Sandstürme, das nächste Dorf kilometerweit entfernt: In dieser lebensfeindlichen Umgebung mitten in der Sahara liegt das Flüchtlingslager Shousha an der tunesisch-libyschen Grenze. Statt nach Gran Canaria oder in die Türkei zu fahren, hat Margarete Twenhöven, 25, hier den Sommer verbracht. Die junge Frau aus Bad Oldesloe hat drei Wochen in dem Camp als Deutschlehrerin gearbeitet, um die Menschen auf ihre Flucht nach Deutschland vorzubereiten. Mehr lesen
31.08.2012, op-online.de
Sie haben in ihrer Heimat viel Leid ertragen, haben Tausende Kilometer hinter sich, mussten teils ganz alleine, ohne ihre Eltern, vor Krieg, Hunger und großer Not fliehen: In einer Wohngruppe in Dreieich findet mancher jugendliche Flüchtling erstmals das Gefühl von Zuhause. Mehr lesen
31.08.2012, Welt.de
Die Vereinten Nationen schlagen Alarm wegen der immer kritischeren Lage von Flüchtlingen in Syrien. «Wenn die Kämpfe weitergehen, wird die Zahl der Flüchtlinge unsere Möglichkeiten überschreiten», sagte der stellvertretende UN- Generalsekretär Jan Eliasson am Donnerstag im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York. «Inzwischen brauchen schon 2,5 Millionen Menschen in Syrien unsere Hilfe. Damit hat sich die Zahl seit März verdoppelt.» Mehr lesen
31.08.2012, stern.de
Rund 150 Flüchtlinge hatten versucht, auf ein Fischerboot nach Australien zu gelangen. Wasser drang in das völlig überfüllte Boot ein, es sank. Bisher konnten erst 55 der 150 Menschen gerettet werden. Mehr lesen
30.08.2012, Migrants at Sea
Anfang der Woche sank ein Boot mit syrischen Flüchtlingen vor der Küste der Karpas-Halbinsel, Nordzypern. Sechs Menschen starben, unter ihnen auch zwei Kinder. Zwei Überlebende wurden als Schlepper verhaftet. (Artikel in engl. Sprache) Mehr lesen
30.08.2012, Malta Today
Die Armed Forces of Malta führen ein gemeinsames Training mit der libyschen Marine durch. 46 Offiziere der AFM sind am 27.8. in Tripolis eingetroffen,um die libyschen Kollegen auszubilden. Das ist das erste bilaterale Training seit Amtsantritt der neuen Regierung in Libyen (Artikel in engl. Sprache) Mehr lesen
30.08.2012, Domradio
Der designierte Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Deutschland, Pater Frido Pflüger, sieht Nachholbedarf beim Schutz für verfolgte Menschen. Er sehe eine zentrale Aufgabe darin, Deutschland freundlicher für Flüchtlinge und Migranten zu machen, erklärte Pflüger gegenüber domradio.de. Flüchtlingen und Migranten sollte mehr Respekt entgegengebracht werden. Mehr lesen
30.08.2012, Focus
Vor Indonesien ist ein Flüchtlingsboot mit bis zu 150 Menschen an Bord gesunken. Wahrscheinlich handelte es sich um Flüchtlinge, die illegal nach Australien einreisen wollten. Wie viele Menschen genau verunglückten, ist noch unklar. Mehr lesen
Jordanien - Save the Children warnt vor humanitärer Katastrophe im jordanischen Zata'ari Flüchtlingscamp. Es fehlt am Nötigsten für die ankommenden Flüchtlinge, an ausreichendem, nahrhaftem Essen und an medizinischer Versorgung – die Kapazitäten des Lagers sind weit überschritten. Täglich erreichen bis zu 3.300 Personen das Camp, das letzten Monat zunächst für 500 Personen eingerichtet war, inzwischen aber über 20.000 Menschen Zuflucht bietet. Mehr lesen
30.08.2012, Jungle Word
Seit voriger Woche ist es amtlich: Australien wird die ehemaligen Flüchtlingscamps in Nauru und Papua-Neuguinea wiedereröffnen, um dort eintreffende Bootsflüchtlinge für die Dauer der Bearbeitung ihrer Asylgesuche einzusperren. Der australischen Ministerpräsidentin Julia Gillard zufolge »nützt es nichts mehr, Geld und Leben zu riskieren, um mit den Booten der Schleuser nach Australien überzusetzen«. Mehr lesen
29.08.2012, Südwestpresse
Nach schweren Kämpfen und Massakern wird der Flüchtlingsstrom aus Syrien immer größer. Auch nach Deutschland retten sich viele Menschen. "Syrien ist das Hauptherkunftsland aufgrund der aktuellen Entwicklung", berichtet Rudolf Dangelmayr. Der Leiter des Kreissozialamts hat die Situation fest im Blick, denn der verstärkte Zustrom hat Folgen für den Landkreis: Die Gemeinschaftsunterkünfte in Göppingen und Eislingen sind schon jetzt randvoll Mehr lesen
29.08.2012, peopledaily.com
Mehr als 63.800 Flüchtlinge und Migranten vom Horn von Afrika sind in den ersten sieben Monaten dieses Jahres im Yemen angekommen, 30% mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres, so ein UNHCR-Sprecher heute. (Artikel in engl. Sprache) Mehr lesen
29.08.2012, Daily Times
An die 100 Asylsuchende, die sich in im Haftzentrum auf den Weihnachtsinseln befinden, sind vor zwei Tagen in Hungerstreik getreten, nachdem sie erfahren hatten, dass sie auf die noch weiter abgelegene Pazifikinsel Nauru verlegt werden sollen. (Artikel in engl. Sprache) Mehr lesen
29.08.2012, Giornale di Sicilia
Mehr als Hundert Flüchtlinge, die meisten von ihnen Somalier und Eritreer, sind gestern Abend mit einem Boot an der Südostküste Siziliens angelandet. Sie seien am Samstag in Bengasi, Libyen, gestartet, hieß es. An Bord sollen allerdings mehr als 230 Menschen gewesen sein. Die Polizei fahndet nach den Migranten. (Artikel in ital. Sprache) Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern