Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.08.2012, stern.de
Filmaufnahmen der italienischen Küstenwache von einer Rettungsaktion vor Lampedusa. Das Flüchtlingsboot war nahe der Küste von Lampedusa in Schwierigkeiten geraten, der Motor schien kaputt zu sein. Die Mitarbeiter der Küstenwache halfen den Menschen auf zwei größere Boote und brachten sie dann zur Küste. (Video) Mehr lesen
22.08.2012, Kurier, Wien
Die somalische Leichtathletin Samia Yusuf Omar (21) ist offenbar schon vor längerem beim Versuch, auf dem Seeweg zu den Olympischen Spielen in London 2012 zu kommen, verschollen. Laut Omars Landsmann Abdi Bile soll die junge Sportlerin, die 2008 in Peking die Fahne ihres Landes getragen hatte, auf einem Flüchtlingsboot bei der Reise von Libyen nach Europa ums Leben gekommen sein. Mehr lesen
22.08.2012, Junge Welt
Angesichts des eskalierenden Bürgerkriegs im Syrien befürchtet der Malteser Hilfsdienst eine dramatische Verschärfung der Flüchtlingssituation im Nachbarland Libanon. »Es wird zwar immer komplizierter über die Grenze zu kommen, aber wegen der zunehmenden Gewalt in der Grenzregion werden die Menschen mit immer schwereren Verletzungen den Libanon erreichen« Mehr lesen
22.08.2012, Blick.ch
Die Küstenwache Maltas hat rund 80 Flüchtlinge aus einem stark überfüllten Boot gerettet. Ein italienisches Marineschiff habe das Flüchtlingsboot entdeckt und die maltesischen Behörden alarmiert, teilte die italienische Marine mit. Mehr lesen
22.08.2012, seenthis.net
Nach Asylantragsablehnung sollte die zehnjährige Yalda zusammen mit ihrer Mutter nach Moldawien abgeschoben werden, der Vater nach Afghanistan. Die Familie hatte dagegen geklagt und gewonnen. Sie darf bleiben. Seit Wochen hat das Schicksal der Familie Bahadori in Norwegen für Schlagzeilen gesorgt und die öffentliche Meinung gespalten. Die Ausländerbehörden müssen nun ihre bisherigen Vorgehensweisen überprüfen. (Artikel in französischer Sprache) Mehr lesen
21.08.2012, Kleine Zeitung
Die europäische Flüchtlingspolitik könnte nach Ansicht des maltesischen Außenminister Tonio Borg verbessert werden. Im Rahmen eines Besuches bei seinem Amtskollegen Spindelegger in Wien äußerte Borg eine gewisse Unzufriedenheit bezüglich der Verteilung der Flüchtlinge in der EU und appellierte gleichzeitig an die Mitgliedsländer, das Thema weiterhin "auf der Agenda" zu behalten. Mehr lesen
21.08.2012, eurActiv
Die mazedonische Tageszeitung schreibt, griechische Behörden hätten hunderte Migranten über die Grenze nach Mazedonien geschickt. Hauptsächlich an zwei Orten und meistens nachts. Die Behörden in Skopje haben dem Zeitungsbericht zufolge die EU und die Grenzschutzagentur Frontex über die Entwicklung informiert. Mehr lesen
21.08.2012, STERN
Die italienische Küstenwache hat am Montag einmal mehr Dutzende Flüchtlinge gerettet, die in einem viel zu kleinen Boot auf dem Weg von der afrikanischen Küste zur italienischen Insel Lampedusa waren. Das Flüchtlingsboot war nahe der Küste von Lampedusa in Schwierigkeiten geraten, der Motor schein kaputt zu sein. Die Mitarbeiter der Küstenwache halfen den Menschen auf zwei größere Boote und brachten sie dann zur Küste. Das Flüchtlingsboot war bereits am Sonntag von der Polizei entdeckt worden, als es von der libyschen Küste kommend Richtung Lampedusa fuhr. Mehr lesen
21.08.2012, euractiv
Die mazedonische Tageszeitung Dnevnik schreibt, griechische Behörden hätten hunderte Migranten über die Grenze nach Mazedonien geschickt. Hauptsächlich an zwei Orten und meistens nachts. Die Behörden in Skopje haben dem Zeitungsbericht zufolge die EU und die Grenzschutzagentur Frontex über die Entwicklung informiert. Mehr lesen
20.08.2012, Westdeutsche Zeitung
Wenn man Khaled, Mohsin (Namen von der Redaktion geändert) und ihre Freunde am Kickertisch beobachtet, könnte man sie für ganz gewöhnliche Jugendliche halten. Da wird um die Kugel gekämpft, gemeinsam gelacht, auch mal geflucht. Doch sie haben in ihrem noch gar nicht so langen Leben schon so viel Leid erlebt, wie es sich die meisten ihrer Altersgenossen wohl kaum vorstellen können Mehr lesen
20.08.2012, Märkische Oderzeitung
Die meisten Flüchtlinge, die in der Eisenhüttenstädter Erstaufnahmeeinrichtung der Ausländerbehörde einen Antrag auf Asyl stellen, kommen derzeit aus Afghanistan. In der auf dem Gelände befindlichen Haftanstalt warteten in diesem Jahr bislang am häufigsten Georgier auf ihre Abschiebung. Mehr lesen
20.08.2012, latina press
n der Nähe des Strandes Magayanes bei Bayahibe hat die dominikanische Marine ein Flüchtlingsboot mit 14 Personen abgefangen. Nach Angaben der Behörden handelte sich bei den Flüchtlingen um 12 Personen mit dominikanischer Staatsangehörigkeit, zwei der Festgenommenen stammten von der Nachbarinsel Kuba. Mehr lesen
19.08.2012, dradio
Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa sind mehr als 350 afrikanische Flüchtlinge gerettet worden. Zwei Boote waren in rauher See von der Luft aus vor der Küste gesichtet worden. Unter den Flüchtlingen befanden sich auch mehrere Kinder. Die Geretteten wurden in ein Auffanglager auf Lampedusa gebracht. Mehr lesen
19.08.2012, Canarias7
Ein Boot mit 15 Einwanderern konnte heute Morgen rund 14 Kilometer südöstlich der Insel Gran Canaria gerettet werden. Die Einwanderer unbekannter Nationalität waren mit einem Holzboot mit zwei Aussenbordmotoren unterwegs. (in spanischer Sprache) Mehr lesen
19.08.2012, taz
Erneut haben hunderte Flüchtlinge versucht die Grenzzäune der spanischen Exklave Mellila in Marokko zu überwinden. Die ist wie die Insel Lampedusa häufiges Ziel der Migranten. Hunderte von Afrikanern haben versucht, im Sturm die Grenzbefestigungen der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla zu überwinden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, gelangten etwa 60 von ihnen von Marokko aus auf spanisches Gebiet. Mehr lesen
19.08.2012, drs
Mehrere hundert afrikanische Flüchtlinge haben versucht, in Marokko auf spanisches Gebiet zu gelangen: Sie versuchten die Grenzbefestigung von Melilla zu überwinden, wie die Polizei mitteilte. Die Rede ist von über 450 Flüchtlingen; etwa 60 von ihnen sei die Flucht auf spanisches Gebiet gelungen. Mehr lesen
19.08.2012, DW
Wieder Hunderte Afrikaner haben ihr Leben riskiert und sind von der Südküste des Mittelmeers aus Richtung Europa aufgebrochen. Viele sahen im Ende des Fastenmonats Ramadan eine Chance. Insgesamt hatten 300 Afrikaner in der Nacht zum Sonntag versucht, von Marokko aus die Grenzanlage der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla zu überwinden. Wie die Polizei mitteilte, waren sie durch ein Flusstal auf die Grenzzäune zugestürmt. Mehr lesen
18.08.2012, PNN
Eisenhüttenstadt - Seit mehreren Jahren steigt die Zahl der Asylbewerber in der Zentralen Ausländerbehörde des Landes Brandenburg kontinuierlich an. Derzeit seien 361 Flüchtlinge aus rund 50 Ländern in der sogenannten Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt untergebracht, sagt Behördenleiter Stephan Bock. Im Jahresdurchschnitt 2007 hatten dort erst 72 Asylbewerber gelebt, zwei Jahre später waren es 120, im Durchschnitt des vergangenen Jahres bereits 271. In den Wohnheimen stehen etwa 500 Plätze bereit. Mehr lesen
18.08.2012, RTL
Vor der Küste der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa sind 231 afrikanische Flüchtlinge von einem Holzboot gerettet worden. Der etwa 15 Meter lange Kahn, der sich bei rauer See in bedenklichem Zustand befand, wurde von der Luft aus vor der Küste der Insel gesichtet, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Mehr lesen
17.08.2012, Basler Zeitung
Die Schweiz hat 19 anerkannte Flüchtlinge aus afrikanischen Staaten einreisen lassen, die wegen des politischen Umsturzes in Nordafrika nach Malta geflohen sind. Das sagte Justizministerin Simonetta Sommaruga gegenüber Schweizer Radio DRS. Dem Bericht nach sind die Flüchtlinge aus Eritrea, Somalia und Sudan seit Ende April in der Schweiz. Sie leben in verschiedenen Kantonen sowie in Liechtenstein. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern