Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.03.2013, Corriere di Ragusa
Sizilien - Sie saßen 1,5 Jahre in Haft, nun wurden zwei ägyptische Migranten in Ragusa, Sizilien, von dem Vorwurf der Beihilfe zur illegalen Einreise von 931 Flüchtlingen im Jahr 2011 freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte 6,5 Jahre Haft und jeweils 50.000 € Strafe gefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
21.03.2013, The Wall Street Journal
LESBOS—Während der Konflikt in Syrien weiter eskaliert, versuchen immer mehr Menschen von der Türkei auf die griechischen Inseln zu fliehen. Doch die Chancen, dass die Flüchtlinge dort Asyl bekommen, stehen schlecht. Mehr als eine Million Syrer haben seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs ihre Heimat verlassen. Während die meisten in die Nachbarstaaten geflohen sind, haben einige bessergestellte Flüchtlinge versucht, nordeuropäische Länder zu erreichen, wo ihre Chancen auf Asyl recht gut stehen. Wer in Griechenland –der durchlässigsten Grenze nach Europa – landete, wurde nicht so herzlich aufgenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
20.03.2013, greenpeace magazin
PRO ASYL begrüßt den Kurswechsel der Bundesregierung in der die Debatte zur Aufnahme von Flüchtlingen aus dem syrischem Krisengebiet. Medienberichten zufolge ist das Innenministerium nunmehr bereit, eine größere Anzahl syrischer Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen und sich für ein europäisches Aufnahmeprogramm einzusetzen. Mehr lesen
20.03.2013, rosenheim 24.de
Schleierfahnder stoppten einen Reisebus mit Männern aus Afrika, die aus Italien illegal eingereist waren. Die Männer wollten in Deutschland arbeiten und leben. Mehr lesen
19.03.2013, WDR
Die Polizei hat das Gewaltmonopol in der Demokratie. Doch Polizisten wird immer wieder vorgeworfen, ihre Macht zu missbrauchen. Zuletzt sorgte das Vorgehen gegen Flüchtlinge in Köln für Diskussionen. Experten fordern mehr Selbstkritik von den Beamten. Rund 30 Menschen demonstrierten am 10. März 2013 in Köln-Ehrenfeld vor einem Übergangswohnheim für Asylbewerber. Aus dem friedlichen Protest gegen die Unterbringungsbedingungen entwickelte sich eine gewalttätige Auseinandersetzung. Mehr lesen
19.03.2013, Sueddeutsche Zeitung
Washington (dpa) - Mehr als 1,1 Millionen Syrier sind nach Angaben des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge, António Guterres, wegen des Bürgerkriegs in ein Nachbarland geflohen. Rund 3,6 Millionen Menschen seien innerhalb des Landes auf der Flucht. Mehr lesen
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im Februar zurückgegangen. Etwa 5800 Menschen stellten einen Asylantrag. Das waren etwa 20 Prozent weniger als einen Monat zuvor - aber 50 Prozent mehr als im Februar des vergangenen Jahres. Mehr lesen
18.03.2013, taz
Seit vergangenem Freitag wurden vor der Insel sechs Leichen mutmaßlicher Flüchtlinge entdeckt. Die Suche nach weiteren Opfern läuft. Vor der Küste der nordostgriechischen Insel Lesbos hat sich vermutlich eine Flüchtlingstragödie ereignet. Am Montagmorgen entdeckten Einwohner der Inselhauptstadt Mytilini die Leichen von zwei Männern und einer Frau an einem nahegelegenen Strand. Mehr lesen
18.03.2013, rbb
Nach dreieinhalb Monaten müssen früher auf dem Oranienplatz und am Brandenburger Tor campierende Flüchtlinge die besetzte ehemalige Kreuzberger Schule verlassen und sich eine neue Bleibe suchen. Wie viele Menschen dort zurzeit leben, sei nicht bekannt. Nach den Worten eines Sprechers der Flüchtlinge ändert sich die Zahl der Bewohner dort ständig. Mehr lesen
17.03.2013, Sueddeutsche Zeitung
Sie hausen hinter Stacheldraht in einer verfallenden Kaserne: 145 jugendliche Flüchtlinge wohnen in Haus 58 in der Bayernkaserne. Viele von ihnen sind schwer traumatisiert und haben Angst. Angst vor dem Wachdienst, der eigentlich ihre Sicherheit garantieren soll. Ein Besuch. Mehr lesen
17.03.2013, Wochen Blitz
Bangkok - Die Anschuldigungen werden immer lauter: Die thailändische Marine soll auf ein Flüchtlingsboot mit 133 Rohingya an Bord geschossen haben, mindestens zwei Menschen starben. Wie der WOCHENBLITZ berichtete, dementierte die Marine, aber inzwischen meldeten sich Zeugen, die den Vorfall zwar nicht beobachtet, aber Schüsse gehört und Leichen gesehen haben. Mehr lesen
15.03.2013, Islamische-Zeitung
Die Grünen haben an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) appelliert, die Aufnahme syrischer Kriegsflüchtlinge durch Familienangehörige in Deutschland zu erleichtern. «Es ist absolut inakzeptabel, dass sich der Innenminister auf dem Rücken syrischer Flüchtlinge als Hardliner profilieren will.» Mehr lesen
15.03.2013, merkur-online
Rosenheim - Auf der Inntalautobahn hat die Polizei sechs Flüchtlinge mit italienischer Aufenhaltsgenehmigung aufgeriffen. Sechs von rund 120 Fällen im März. Offenbar schicken die italienischen Behörden die Menschen in die BRD. Mehr lesen
15.03.2013, Bangkok Post
Das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge ( UNHCR ) hat die thailändische Regierung aufgefordert, den jüngsten Berichten, dass ein Rohingya Boot aus thailändischen Gewässern geschleppt wurde und dass während des Abfangens auch Schüsse abgefeuert wurden, zu überprüfen. UNHCR Beamte haben die Aussagen von Überlebenden eines Vorfalls in der Phangnga Provinz gegengeprüft mit anderen Quellen, und festgestellt, das über den Vorfall das gleiche von boat people berichtet wurde, die am 26 Feb in Aceh, Indonesien angekommen waren. Mehr lesen
14.03.2013, Blick.ch
SCHWEIZ, LANDQUART - GR - Ein 32-jähriger Asylsuchender aus dem Irak ist in der Nacht auf Donnerstag in Landquart GR verletzt aufgefunden worden. Der Mann starb kurze Zeit später im Spital. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus, wie sie mitteilte. Mehr lesen
14.03.2013, Der Farang
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch mit Sitz in New York wirft der thailändischen Marine vor, auf Rohingha-Flüchtlinge geschossen zu haben. Dabei sollen zwei Menschen ums Leben gekommen sein. Sprecher des Außen- und Verteidigungsministerium haben dem Sachverhalt widersprochen. Es gäbe keinen Grund, auf Flüchtlinge zu schießen. Thailand behandle die Rohingha nach Menschenrechtsprinzipien, hieß es in Bangkok. Mehr lesen
13.03.2013, 3sat
Unter dem Namen Refugees-Bus-Tour sind Flüchtlinge zurzeit auf einer Protestfahrt durch Deutschland. Ihr Ziel sei es, das "unmenschliche" deutsche Asylrecht "mit massivem Protest zu durchbrechen", sagen sie. In Köln sei die Polizei am 10. März 2013 gewaltsam gegen die Refugees-Bus-Tour vorgegangen und habe 19 Aktivisten verletzt, so die Veranstalter auf ihrer Internetseite, drei davon schwer, eine Aktivistin sei bewusstlos geschlagen worden. Mehr lesen
13.03.2013, dradio
28.000 Menschen flohen vor dem Krieg in Libyen nach Italien. Für den Notstandsplan Nordafrika stellte auch die EU Mittel für die Verpflegung der Flüchtlinge zur Verfügung. Doch die Gelder versickerten, nur ein Bruchteil kam bei den Bedürftigen an. Jetzt wurde die Finanzierung ganz eingestellt. Mehr lesen
12.03.2013, südtirol online
Die italienische Küstenwache hat am Montag mehr als 140 Migranten aus Seenot gerettet. 77 Flüchtlinge kamen bereits auf der Insel Lampedusa an. Der Gesundheitszustand der Migranten wurde als gut beschrieben. Noch in libyschen Gewässern befand sich ein zweites Schlauchboot, das mit 65 Menschen besetzt und ebenfalls in Seenot geraten war. Mehr lesen
12.03.2013, 3sat
In Deutschland ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für die Entscheidung, wer Asyl erhält, zuständig. Berechtigt ist nach Artikel 16a des deutschen Grundgesetzes jeder, der in seinem Land politisch verfolgt wird und nicht aus einem EU-Land stammt. Notsituationen wie Armut oder Bürgerkriege sind als Gründe ausgeschlossen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern