Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.06.2014, Arte
Calais an der Küste Frankreichs ist seit Monaten auch für viele Flüchtlinge aus dem Bürgerkrieg in Syrien die letzte Station vor der illegalen Überfahrt nach Großbritannien. Jahrelang schon campieren dort immer wieder die Verzweifelten aus aller Herren Länder und immer wieder versuchten die französischen Behörden, die Zeltdörfer von Calais zu räumen. Der Fotograf Lionel Charrier lebte ein paar Tage mit ihnen in ihrem Zeltlager, bis die Polizei anrückt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
26.06.2014, TAZ
Die Flüchtlinge verhandeln weiter mit dem Bezirksamt. Die Ernährungslage in der Schule ist schlecht – der Bezirk lässt keine Versorgung zu. Die verbliebenen Flüchtlinge verlangten eine Änderung des Asylgesetzes. Der Bezirk könne diese Forderungen jedoch nicht erfüllen, sondern mit den Betroffenen nur über einen Weg verhandeln, auf dem die Forderungen an die Politik herangetragen würden, so Herrmann. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
26.06.2014, Welt in Hannover
Eine die Welt empörende Tragödie fand am 3. Oktober 2013 kurz vor Sonnenaufgang vor der italienischen Insel Lampedusa statt. Kurz nach der Katastrophe gründete sich eine Gruppe in Hannover, bestehend aus italienischen und deutschen Bürgern. Sie recherchierten auf der Insel: Was geschah an jenem Morgen tatsächlich? Was schildern die überlebenden Flüchtlinge? Antonio Umberto Riccó hat aus Zeugenaussagen und dokumentarischem Material einen erschütternden Text entwickelt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
26.06.2014, Schwäbisches Tagblatt
«Das Zurückschneiden des Asylrechts seit den Schengen-Verträgen, die Unmöglichkeit für viele, überhaupt in Deutschland einen Antrag zu stellen und einen Bescheid gerichtlich überprüfen zu lassen, sollte uns zu denken geben», sagte der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Wolfgang Ewer, am Donnerstag zur Eröffnung des Deutschen Anwaltstages in Stuttgart. Wichtig sei ein Zugang zum Recht für alle Menschen in Deutschland, unabhängig von ihrem Status. Mehr lesen
26.06.2014, Ansa
Die italienische Mare Nostrum Operation zur Aufspürung und Rettung von Migranten im Mitttelmeer muss ein europäisches Unternehmen werden, so Innenminister Angelino Alfano bei der G6 Ministerkonferenz in Barcelona. "Mare Nostrum wurde als Notstand Operation ins Leben gerufen, es kann nicht für immer so weiter gehen, " so der Minister. "Europa muss Italiens Platz einnehmen und Italien wird weiterhin zur Operation beitragen." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
26.06.2014, Swiss Info
"Die EU müsste ihre Asylpolitik langfristig zentralisieren und sich als sofortiges Ziel die Solidarität zwischen den Staaten und den Schutz der Migranten stellen:" Vor dem EU-Gipfel schlägt Professor Francesco Maiani eine radikale Reform des Dublin-Systems vor. In Brüssel allerdings scheint es keinen Spielraum für einen Wechsel zu geben. "Wie wenn Europa Italien sagen würde: "Nie mehr Tote im Mittelmeer. Bitte rette sie und bezahle die Operation. Wenn jemand dann deine Grenze überquert, bitte nimm ihn zurück."" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
26.06.2014, Focus
Im Konflikt um die besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg ist eine Demonstration der Polizei zufolge weitgehend friedlich zu Ende gegangen. Den Angaben nach waren daran am Mittwochabend rund 400 Menschen beteiligt. Am Donnerstagmorgen sind Verhandlungen des Bezirks mit fünf der verbliebenen Flüchtlinge geplant - an einem neutralen Ort. Zwei Kirchen haben dafür ihre Gemeindezentren angeboten. Mehr lesen
26.06.2014, Giornale di Sicilia
Es kommen 500 Migranten an und der Bürgermeister Renato Accorinti bittet den Erzbischof Calogero La Piana die Kirchen für die Unterbringung der Flüchtlinge zu öffnen. Die Kirche Immacolata wird übergangsweise einen Teil der Migranten aufnehmen, die gerade im Hafen von Messina von Bord gehen. Es handelt sich um Eritreer, Somalier, Syrer und Pakistaner. Unter ihnen sind auch 34 Minderjährige und 54 Frauen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
25.06.2014, WDR, Bericht aus Brüssel
Jeden Tag ersaufen Flüchtlinge im Mittelmeer. Manchmal, wenn es wieder besonders viele sind, erfahren wir davon in den Nachrichten und dann hören wir Politiker sagen, dass sie Lösungen suchen. Die Kritiker der europäischen Flüchtlingspolitik überzeugt das nicht. Kathrin Mattei hat eine ganz besondere Protestaktion begleitet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Afrika, Asien
25.06.2014, The Guardian
Es ist sehr außergewöhnliches und erschreckendes Filmmaterial aufgetaucht, indem der australische Immigrationsminister Scott Morrison Asylbewerber in Abschiebehaft direkt bedroht. Der Minister sagt den in Papua Neuginea und Nauru inhaftierten Flüchtlingen, dass sie entweder jetzt nach Hause, in das Land aus dem sie geflohen sind, gehen sollen oder sie werden lange, lange Zeit in Abschiebehaft verbringen. Australien hat die Genfer Flüchtlingskonvention unterschrieben, in welcher Non-Refoulement Gebot ein Kernprinzip ist. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
25.06.2014, Freedom not Frontex
Brutale Verhaftungen nach friedliche Solidaritätsaktion gegen die Räumung der Gerhart-Hauptmann Schule in Berlin. Heute morgen um 9 Uhr veranstalteten europäische Aktivisten ein friedliches Sit-in in der Eingangshalle der deutschen Botschaft. So wollten erreichen, dass sie mit dem deutschen Botschafter sprechen können, sodass dieser Druck auf die Berliner Amtsgewalt ausübt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.06.2014, Euro-Mediterranean Human Rights Network
Diese Woche wird der Europäische Rat die strategischen Leitlinien für die weitere legislative und operative Planung im Bereich der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts festlegen. Die Europa-Mittelmeer-Netzwerk für Menschenrechte (EMHRN) warnt, dass der Sicherheits-Ansatz der bisher von der EU verfolgt wird nicht nur die Rechte von Migranten und Flüchtlingen untergräbt, sondern auch ihr Leben gefährdet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
25.06.2014, Repubblica
"Es ist unbedingt notwendig den besonders schutzbedürftigen Flüchtlinge zu helfen." Laut Beschreibungen der Organisation MEDU (Ärzte für Menschenrechte) sind 56% der Personen, die auf der Straße leben Asylbewerber, Menschen mit einem humanitären Schutztitel oder Migranten im Transit nach Nordeuropa. Diese Menschen leben in dramatisch Lebensbedingungen. "Nachts schlafen sie abwechselnd in den Baracken, sodass alle mal schlafen können vor allem die Frauen und Kinder", so eine der Zeugenaussagen. Mehr lesen
25.06.2014, ARD
Nach der teilweisen Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule am Dienstag wurden 89 Flüchtlinge im früheren Sporthotel am Kaiserdamm untergebracht, weitere 100 Menschen kamen nach Spandau. Die neuen Schlafplätze sind mit Duschen und Toiletten ausgestattet, ein Fortschritt für die Betroffenen. Wie es für sie weitergeht bleibt jedoch unklar. Mehr lesen
25.06.2014, Der Standard
Zu Zehntausenden fliehen Kinder und Jugendliche aus Mittelamerika allein in die USA. Ein Loch in der US-Gesetzgebung schürt Hoffnung und bringt Obama Probleme. Waren es früher vor allem Männer, sind es inzwischen immer mehr Familien, Frauen - hochschwanger oder mit Säuglingen - und Teenager, die sich allein auf den Weg machen. Seit Oktober hat der US-Grenzschutz nach Angaben der US-Botschaft in Mexiko 52.000 Minderjährige aufgefangen; bis Jahresende könnten es 90.000 werden, sechsmal mehr als im Jahr 2011. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
25.06.2014, Berliner Zeitung
Sie sollen seit März rund 200 Flüchtlinge durch Deutschland geschleust haben - die Bundespolizei nahm am Mittwoch in Berlin zwei tatverdächtige Männer im Alter von 28 und 33 Jahren fest. Insgesamt sieben Beschuldigten wird vorgeworfen, gewerbs- und bandenmäßig Ausländer nach und durch Deutschland geschleust zu haben. Laut Bundespolizei handelt es sich bei den Flüchtlingen zumeist um Syrer, die zunächst nach Italien gekommen sind und über Deutschland nach Skandinavien gebracht werden. Mehr lesen
25.06.2014, Der Freitag
Warum darf ein anerkannter Flüchtling mit seinen Papieren nur in Italien arbeiten, in Hamburg dagegen nicht? - Flüchtlinge in Hamburg haben für Italien, gemäß Genfer Flüchtlingskonvention, eine Arbeitserlaubnis, in Hamburg nicht. Ihr Appell gilt dem Senat, das zu ändern. Ihr Problem in und mit Italien ist, wegen der dortugen Wirtschaftskrise gibt es keine Arbeit. Nur aus diesem Grunde habe Italien die Flüchtlinge vor einem Jahr mit gültigen UNHCR-Papieren für den Schengen-Raum in den Norden nach Hamburg geschickt, wird erklärt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
25.06.2014, Swiss Info
Der Vormarsch der sunnitischen ISIS-Miliz im Irak hat nach Schätzungen des Ernährungsprogramms der Vereinten Nationen allein während der letzten Tage eine halbe Million Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Die Exekutivdirektorin des Welternährungsprogramms (WFP), Ertharin Cousin, erklärte nach einer zweitägigen Reise ins Krisengebiet, viele lebten unter schwersten Bedingungen und humanitäre Helfer könnten sie kaum erreichen. Im Transitcamp Kalak, zwischen Mossul und Erbil gelegen, traf Cousin vertriebene Familien, von denen viele in sengender Hitze noch auf einen Unterschlupf warteten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
25.06.2014, Giornale di Sicilia
"Die Anlandungen der Migranten haben einen negativen psychologischen Effekt auf die Touristen. Mit jeder Ankunft von Migranten, wenn diese nicht sogar eine Einfluss auf das Leben auf der Insel hat, werden auch hunderte von Urlaubsstornierungen eingereicht.", so der Regionale Präsident Siziliens Rosario Crocetta. Mehr lesen
25.06.2014, Die Zeit
Knapp zwei Dutzend Aktivisten sind am Morgen in die deutsche Botschaft in Brüssel eingedrungen. Die Gruppe wollte damit gegen die Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin protestieren. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte: "Die unerlaubte Besetzung wurde durch die belgische Polizei aufgelöst. Es kam zu keinen Personen- oder Sachschäden." Die Brüsseler Polizei nahm nach eigenen Angaben 23 deutsche Staatsangehörige vorübergehend fest. Flüchtlinge, Obdachlose und Roma-Familien hielten die Berliner Gerhart-Hauptmann-Schule sei Ende 2012 besetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern