Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.06.2014, Tagesspiegel
Demonstranten haben am Mittwochnachmittag offenbar das Büro der grünen Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg besetzt. Monika Hermann hatte sich zuvor zu der Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule geäußert, wo immer noch Flüchtlinge ausharren. Um 18 Uhr wird eine Demo vom Oranienplatz zur Schule erwartet. Eine Einigung mit den in der Schule verbliebenen Flüchtlingen wurde noch nicht erzielt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.06.2014, Hamburger Abendblatt
Das Abendblatt beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Lampedusa-Flüchtlingen. Noch bis zum kommenden Montag können die Flüchtlinge bei der Ausländerbehörde einen Antrag auf Bleiberecht aus humanitären Gründen stellen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.06.2014, Stop Exclusion
Eine Umstrukturierung des Asylrechts in der Schweiz sieht vor, dass sich die Kantone künftig auf einzelne Bereiche des Asylverfahrens spezialisieren. Ohne die Bevölkerung zu fragen haben die verantwortlichen Politiker in Genf entschieden, dass der Kanton Genf zukünftig in erster Linie für die Abschiebungshaft und die Abschiebung von Asylbewerbern zuständig sein soll. Es ist vorgesehen 168 neue Zellen für die Abschiebungshaft zu bauen. Es soll auch Gefängniszellen für Familien mit Kindern geben. Verhindern Sie das und unterschreiben Sie die Petition! Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Österreich / Schweiz
25.06.2014, Le courrier de l'atlas
Im Jahr 2012 organisierte der Verband Boats4People eine Überquerung des Mittelmeeres, um die mörderische Folge der europäischen Zuwanderungspolitik anzuprangern. Die Regisseurin Nathalie Loubeyre nahm an dieser Expedition teil und dokumentierte ihre Erfahrung. Der Dokumentarfilm, „À contre-courant“, wird jetzt im Rahmen des Internationalen Festivals der Menschenrechtsfilme in Paris veröffentlicht. In diesem Interview erklärt die Regisseurin ihren aktivistischen Einsatz, und was sie antreibt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
25.06.2014, MSNBC
Arme Migranten aus Zentralamerika überqueren kontinuierlich die amerikanische Grenze in Mexico - viele haben falsche Hoffnungen. Chris Hayes und seine Gäste diskutieren die Situation. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
24.06.2014, Mallorca Nachrichten
Vor der Insel Cabrera im Süden Mallorcas ist am Dienstagmorgen ein Flüchtlingsboot angekommen. An Bord waren elf Menschen, die ersten Annahmen zufolge aus Algerien stammen sollen. Eine Sicherheitskamera auf der Insel hatte zunächst drei Personen in einem Bachlauf entdeckt. Ein sofort alarmierter Hubschrauber der Guardia Civil konnte anschließend in den umliegenden Felsen acht weitere Personen ausfindig machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
24.06.2014, Malta Today
Italien fordert von Frontex die Aufgaben der Mare Nostrum Operation zu übernehmen. Die maltesisische Regierung unterstützt Italien bei der Drohung an die EU Mare Nostrum aufzulösen, sollte die EU nicht die Aufgabe übernehmen die Migrationsströme selbst zu kontrollieren anstatt die Rettung nur Italien zu überlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
24.06.2014, Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen
Zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer am 26. Juni 2014 erinnert der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) daran, dass EU-Richtlinien die Aufnahmestaaten zur notwendigen und adäquaten Behandlung von Folteropfern und anderen vulnerablen Gruppen von Flüchtlingen verpflichten. „Die vor einem Jahr festgelegten Normen für die Aufnahme von Personen, die internationalen Schutz beantragen, werden jedoch oft nicht eingehalten“, kritisiert BDP-Präsident Prof. Michael Krämer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
24.06.2014, TAZ
Ein Kampf um alles oder nichts. Mit der Räumung haben die Grünen ein vermeidbares Fiasko angerichtet. Und dieses hat gezeigt, um welch existenzielle Nöte es den Menschen geht. Mit dem Polizeieinsatz in der Gerhart-Hauptmann-Schule haben die Kreuzberger Grünen ein Fiasko angerichtet, das ohne weiteres vermeidbar gewesen wäre. Wer fast 1.000 Polizisten schickt, organisiert keinen freiwilligen Umzug, sondern Eskalation. Mehr lesen
24.06.2014, Cosmopolis Media
Eine neue Anladungen wird für den heutigen Nachmittag in Taranto (Apulien) erwartet. An Bord der Schiffs "Zeffiro", welches aus Richtung Lampedusa kommt sollen etwa 300 Personen sein, darunter 52 Frauen und 69 Kinder. Seit Beginn der Mare Nostrum Operation wurden bereits 3.000 Menschen in die ionische Hauptstadt gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.06.2014, Hamburger Abendblatt
Die in Hamburg gestrandeten "Lampedusa-Flüchtlinge" dringen auf eine Arbeitserlaubnis in der Hansestadt. "Wir sind Facharbeiter und haben Kenntnisse und Fähigkeiten, die hier gebraucht werden", sagte einer der Flüchtlinge, ein gelernter Schweißer, am Dienstag. Angesichts des Fachkräftemangels gebe es Arbeitgeber, die die Afrikaner brauchen könnten, hieß es bei der Unterstützergruppe: "Die Arbeit ist da, es fehlt aber die Arbeitserlaubnis." Ihre Papiere aus Italien sollten daher in Deutschland anerkannt werden. Mehr lesen
24.06.2014, UNHCR
Wegen der Kämpfe im Irak sind nach Schätzungen eine Million Menschen auf der Flucht. UNHCR ist zudem besorgt um die Sicherheit der syrischen Flüchtlinge, die im Camp Al Qaem, im Norden des Landes Zuflucht gefunden haben. Unterdessen steigt der Bedarf an Hilfe für die jüngst im Irak Vertriebenen weiter an. UNHCR konzentriert seine Hilfsaktionen derzeit noch auf den Norden des Landes. UNHCR verstärkt weiterhin seine Bemühungen, die Vertriebenen im Land zu unterstützen. Durch die Gefechte, die derzeit in verschiedenen Teilen des Landes stattfinden, droht eine weitere Verschärfung der Krise. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
24.06.2014, Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.
Pressemitteilung des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins zu der angeblichen "Einigung" des Senats mit den Flüchtlingen vom Oranienplatz Berlin und zu den abgegebenen Versprechungen und der realen Situation. Mehr lesen
24.06.2014, Flüchtlingsrat Berlin
Flüchtlingsrat Berlin fordert Aufenthaltsrecht für BewohnerInnen der besetzten Schule und für TeilnehmerInnen des Oranienplatz-Agreements. ... Die Vereinbarung zwischen Senat und Oranienplatz-Flüchtlingen erweist sich damit als reine Farce. Solange der Senat den Flüchtlingen kein echtes Angebot mit einer realen Aufenthaltsperspektive in Berlin unterbreitet, wird es keine einvernehmliche Lösung für die Gerhart-Hauptmann-Schule geben. Sollten bei der Räumung der Schule Menschen zu Schaden kommen, ist dies nicht zuletzt auch eine Folge der verantwortungslosen Politik von Bezirk und Senat. Mehr lesen
24.06.2014, Tagesspiegel
Seit Dienstagvormittag wird die von Flüchtlingen besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg geräumt. Im Gebäude versucht der Bezirk, die Bewohner zum Umzug zu bewegen. Einige nehmen das Angebot an, andere bauen Barrikaden. Mehr lesen
Der Sudanese Ashraf Y. soll von Niedersachsen nach Ungarn abgeschoben werden - obwohl dort menschenunwürdige Umstände herrschen. Der 34-jährige Ashraf Y. soll am Mittwoch nach Ungarn abgeschoben werden. Für ihn ist der Gedanke schrecklich: „Hier in Deutschland habe ich mich zum ersten Mal wie ein Mensch behandelt gefühlt.“ Seit 2008 lebt der Sudanese nun auf den Straßen Europas. Er war schon vor Jahren aus dem Sudan geflohen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Europäische Union
24.06.2014, Pro Asyl
Presseerklärung: Weltflüchtlingstag: PRO ASYL fordert Rettungsprogramm und Solidarmechanismus für Bootsflüchtlinge. Europa versagt angesichts der Flüchtlingskrisen an seinen Grenzen. PRO ASYL zieht zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni eine bedrückende Bilanz: Die EU-Staaten zeigen auch im vierten Jahr des syrischen Bürgerkriegs keine Bereitschaft, aktiv und gemeinsam Schutzsuchende aufzunehmen. Es existiert keine Solidarität bei der Rettung von Bootsflüchtlingen und bei der Aufnahme von Schutzsuchenden in der EU. Europa eröffnet keine legalen Wege für Schutzsuchende. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
24.06.2014, HL-live
Am Dienstag, 24. Juni 2014, kurz vor 8 Uhr, wurde die Bundespolizei in Lübeck durch den Zugbegleiter eines Eurocity nach Kopenhagen telefonisch um Unterstützung gebeten. Er habe im Zug drei Personen, die sich nicht ausweisen konnten oder wollten und die keinen Fahrschein bei sich hätten. Bei Eintreffen der Streife am Bahngleis stellte sich sehr schnell heraus, dass sich in dem Zug 29 Personen aufhielten, die keinerlei Identitätspapiere bei sich hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
24.06.2014, Regione Autonoma Valle d'Aosta
Die europäische Karavane der Flüchtlinge ist Samstag in Turin losgefahren und wurde für 15 Stunden von Grenzkontrolleuren aufgehalten - erst in der Schweiz und dann in Frankreich. Die Karavane ist hete in Brüssel angekommen, nach 36 Stunden Reise, teilte der Pressesprecher der Initiative Aboubakar Soumahoro mit. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
24.06.2014, Ria Novosti
Fast jeder zweite ukrainische Flüchtling, der in Russland eintrifft, ist nach Angaben des Migrationsdienstes ein Kind unter 18 Jahren. In der letzten Zeit sind 48 200 minderjährige Flüchtlinge aus der Ostukraine im südrussischen Gebiet Rostow angekommen, teilte ein Sprecher der russischen Migrationsbehörde am Dienstag den Teilnehmern eines Treffens für Dialog und Informationsaustausch zwischen der EU und Russland zu Problemen der Migration mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Asien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern