Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.07.2014, The Guardian
'Crammed in boat like animals for slaughter'. Italian police begin interviewing survivors of fishing vessel containing bodies of at least 30 men thought to have suffocated read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
01.07.2014, BR
Der Deutschunterricht findet heute im Freien statt, zwischen den abgestellten Baumaschinen des Nachbarn. Kritisch sei die Situation der 11 inzwischen anerkannten syrischen Flüchtlinge auf dem Auerberg, sagt Peter Ernst. Der pensionierte Gymnasiallehrer kommt alle zwei Tage um sie zu unterrichten. Im Haus dürfen wir auf Anweisung des Weilheimer Landratsamtes nicht drehen, bis heute gibt es hier kein Telefon, kein Internet. Die Männer sind hier vollständig isoliert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
01.07.2014, NTV
Deutschland hat die anderen EU-Mitgliedsstaaten der um die Aufnahme von Bürgerkriegs-Flüchtlingen aus Syrien gebeten. Die Weltgemeinschaft dürfe sie nicht im Stich lassen. Das schreiben Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Innenminister Thomas de Maizière in einem Brief an ihre EU-Kollegen. Sie verwiesen darauf, dass sich Deutschland bisher zur Aufnahme von 25 000 Syrern bereit erklärt habe. Aus anderen europäischen Ländern gibt es nur Zusagen für die Aufnahme von 8000 weiteren Flüchtlingen. Nach Schätzungen des UN-Flüchtlingswerks sind mehr als 12 Millionen Syrer auf der Flucht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Asien
01.07.2014, Noticias 7
Nur noch wenige Badegäste befanden sich am Strand von Tazacorte, als das kleine Flüchtlingsboot am gestrigen Abend La Palmas Küste erreichte. Gegen 20 Uhr beendeten die 12 Männer, von denen einer angab noch Minderjährig zu sein, ihre gefährliche Fahrt über den rauen Atlantik. Die Besatzung der 15 Meter langen Patera, wie die kleinen Boote genannt werden, befand sich bei Ankunft in gesundheitlich gutem Zustand. Die Männer im Alter zwischen 25 und 45 Jahren, sowie der Minderjährige, stammen offenbar aus Mali, Mauretanien, Guinea, Senegal und Gambia. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Afrika
01.07.2014, Scharf Links
Statement Ohlauer 01.07.2014: Wir, BewohnerInnen der Gerhard-Hauptmann-Schule und UnterstützerInnen der protestierenden Menschen innerhalb des Gebäudes und auf dem Dach, fordern Sie, Monika Herrmann, persönlich dazu auf die Polizeibelagerung von Kreuzberg, den gewaltvollen Räumungseinsatz und die Folter der AktivistInnen durch die Unsicherheit der Situation, Isolation und Terrorisierung in der Schule, sofort abzubrechen. read more
01.07.2014, Cicero
Weil der Bund eine Reform des Asylrechts verweigert, müssen Kommunen das ausbaden. Das zeigt sich im Drama der Räumung der von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg. Was hier passiert, geht die ganze Republik an. Lampedusa liegt auch in Deutschland. Das zeigt sich dieser Tage. Es ist ein Ort, an dem sich das jahrzehntelange Wegducken, Herunterspielen und Ignorieren in der Flüchtlingspolitik entzündet. read more
01.07.2014, La Repubblica
Il groviglio di corpi accatastati nei barconi fino a provocare la morte per soffocamento di chi sta sotto, è la diretta conseguenza del monopolio sul trasporto marittimo dei migranti che noi europei abbiamo concesso alle organizzazioni criminali. Stiamo uccidendo migliaia di innocenti e stiamo arricchendo le nuove mafie transnazionali. Noi che ci indigneremmo se in simili condizioni venissero stipati gli animali destinati al macello, accettiamo che degli umani vengano caricati sui battelli a cinghiate come bestiame. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
01.07.2014, Neues Deutschland
Dokumentation der Erklärung zur Solidarität mit den Geflüchteten auf dem Dach der von Flüchtlingen besetzten Schule in Berlin. "Denn: Der Senat Berlin hat die Geflüchteten in eine ausweglose Situation gebracht. Nachdem er im März mit protestierenden Refugees erste Abmachungen getroffen hatte, sind diese Versprechungen heute, fast vier Monate später, nicht erfüllt." "Es ist die Aufgabe der verantwortlichen PolitikerInnen, den Innenministern aus Bund und Ländern, eine politische Lösung für die grundrechtswidrige Situation zu finden. Paragraph 23 des Aufenthaltsgesetzes sieht diese Lösung vor." read more
01.07.2014, Berliner Morgenpost
Vor der Küste Italiens sterben erneut rund 30 Bootsflüchtlinge bei der Überfahrt nach Europa. Die italienische Marine ist im Dauereinsatz und kann neue Dramen auf See dennoch nicht verhindern. Doch der Strom der Flüchtlinge nimmt weiter zu. Kritiker meinen, gerade die sichere Rettung durch die Italiener verführe die Schleuser dazu, an der libyschen Küste abzulegen und danach per Funktelefon die Marine anzurufen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
01.07.2014, Wiener Zeitung
UN-Helfer haben Lebensmittelrationen für fast 800.000 Flüchtlinge in Afrika gekürzt, weil ihnen das Geld zur Versorgung dieser Menschen ausgeht. Damit seien vor allem Kinder noch stärker als bisher von Unterernährung bedroht, erklärten die Leiter des Flüchtlingshilfswerks UNHCR und des Welternährungsprogramms (WFP) am Dienstag in Genf. In einem Appell baten sie Regierungen von Geberländern um 186 Millionen Dollar (136 Mio. Euro) Soforthilfe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
01.07.2014, Junge Wissenschaft im öffentlichen Recht
Flüchtlingsproteste in Hamburg und Berlin: Zu den Voraussetzungen gruppenbezogener Aufenthaltstitel nach den geltenden Bestimmungen des AufenthG. In Berlin wehren sich Flüchtlinge gegen die Räumung der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule. Die Gruppe Lampedusa in Hamburg fordert, in Hamburg leben und arbeiten zu dürfen. Juristisch kreisen die Überlegungen immer wieder um eine Gruppenlösung nach § 23 Abs. 1 AufenthG. Die verantwortlichen Entscheidungsträger_innen beharren auf dem Standpunkt, das sei rechtlich ausgeschlossen. Aber stimmt das? read more
01.07.2014, Spiegel Online
"Die Bilder der Särge im Hangar des Flughafens von Lampedusa - sie passen nicht zu dem Bild, das wir Europäer von uns selber haben": Bundespräsident Joachim Gauck hat einen großzügigeren Umgang Deutschlands mit Flüchtlingen angemahnt. Gauck wies in der Evangelischen Akademie insbesondere auf das Schicksal der Bootsflüchtlinge im Mittelmeer hin, deren wachsende Zahl er auch auf die Abschottung der EU-Außengrenzen zurückführte. "Auch die hohe See ist kein rechtsfreier Raum, auch dort gelten die Menschenrechte", sagte Gauck. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
01.07.2014, Focus
Mehrere hundert Berliner Schüler haben in Kreuzberg für ein Bleiberecht für die Flüchtlinge in der besetzten Schule demonstriert. Der Demonstrationszug endete am Dienstagmittag in der Wiener Straße vor der Polizeiabsperrung nahe dem Schulgebäude. Teilweise war die Stimmung aggressiv, Sprechchöre richteten sich gegen die Polizisten an den Absperrgittern. Am Rande kam es auch zu Rangeleien zwischen Polizisten und jugendlichen Demonstranten. read more
01.07.2014, adn kronos
Botte e scariche elettriche per gli uomini, violenze sessuali per le donne. "Scenari agghiaccianti". Descrive così lo spaccato che emerge dalle oltre 30mila intercettazioni ascoltate dagli investigatori, quasi tutte in arabo, Maurizio Calvino, capo della Squadra mobile di Palermo durante la conferenza stampa convocata in Procura per illustrare i dettagli dell'operazione 'Glauco', che ha fatto luce sul tragico naufragio del 3 ottobre del 2013 davanti alle coste di Lampedusa, costato la vita a 366 migranti. read more
01.07.2014, Il Fatto Quotidiano
Centinaia di persone, ammassate una sull’altra in un’imbarcazione che non poteva contenerne più di qualche decina. Questa è la foto che sta girando in rete del peschereccio carico di migranti nel quale sono morte circa trenta persone. Vedendo la nave stracolma di persone, una cosa mi è tornata in mente, ed è un racconto di un vigile del fuoco lampedusano che mi descrisse un caso simile avvenuto negli scorsi anni in cui morirono per esalazione una decina di migranti stipati in un peschereccio. read more
01.07.2014, Süddeutsche Zeitung
In der Münchner Bayernkaserne sind am Wochenende auch Garagen und Hallen für Flüchtlinge mit Betten ausgerüstet worden. Es tropft von der Decke, die alten Matratzen stinken. Selbst die Verantwortlichen vor Ort halten das für kaum zumutbar. Zur Imagepflege trägt es trotzdem bei. Es tropft. Ein Eimer steht auf dem Betonboden, ein zweiter auf einem Stockbett, und von hoch oben platschen die Tropfen hinein. Plopp. Plopp. Das Dach, zwölf Meter hoch, hat Löcher. Dabei hatten Katastrophenschützer doch gerade wegen des Wetters entschieden, neu ankommende Flüchtlinge nicht in Zelten, sondern in alten Bundeswehrhallen einzuquartieren. read more
01.07.2014, Hamburger Abendblatt
Die Afrikaner sollten sich bis zum 30. Juni bei den Behörden melden. Nur wer sich an diese Frist halte, könne darauf vertrauen, während der Prüfung in Hamburg bleiben zu dürfen. Für Flüchtlinge, die nicht der Gruppe angehören oder sich nach dem 30. Juni melden, gilt, dass sie auf alle Bundesländer verteilt werden. Wie die Innenbehörde auf Anfrage mitteilte, haben acht weitere Flüchtlinge auf das Ultimatum reagiert und ihre Daten genannt. read more
01.07.2014, Migazin
Hunderte Schiffsunglücke mit vielen Toten hat offenbar zu keinem Umdenken innerhalb der Europäischen Union geführt. Auch in Zukunft setzt sie darauf, Flüchtlinge von Europa fernzuhalten. Das geht aus den neu beschlossenen Leitlinien für die Migrations- und Asylpolitik hervor. Das Papier sieht unter anderem die „Stärkung und Ausweitung regionaler Schutzprogramme“ vor, die derzeit etwa in Afrika existieren. Gleichzeitig will die EU „Schleuserkriminalität und Menschenhandel“ bekämpfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
01.07.2014, Salerno Today
E'attraccata nel porto di Salerno, la nave Etna della Marina Militare italiana con a bordo 1044 migranti recuperati nel canale di Sicilia, tra cui anche 94 minori, di cui 3 con varicella e 1 con morbillo, e alcune donne in stato di gravidanza. A coordinare il servizio d'ordine, la Prefettura che ha fatto scendere tutte le forze in campo per gestire al meglio lo sbarco. I migranti saranno sottoposti prima a una fase di riconoscimento, successivamente a controlli sanitari per poi raggiungere con i pullman le località di destinazione nelle cinque province campane, nel Lazio, in Umbria e in Molise.“ read more
01.07.2014, Amnesty International
Palästinensischen Flüchtlingen aus Syrien wird aufgrund verschärfter Grenzbestimmungen die Einreise in den Libanon verweigert. Amnesty International dokumentiert in dem heute veröffentlichten Bericht „Denied Refuge: Palestinians from Syria seeking safety in Lebanon“ die verzweifelte Lage von Familien, die wegen der sich ständig ändernden Einreisebestimmungen auseinander gerissen werden. Im Juni 2014 haben die libanesischen Behörden für Flüchtlinge aus Syrien neue Auflagen erlassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters