Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.07.2014, taz
Der Hungerstreik von rund 40 Flüchtlingen am Brandenburger Tor ist nach nur einem Tag von der Polizei beendet worden. Am Freitagnachmittag räumten insgesamt rund 190 Beamte den Protest. Begründung: Der Pariser Platz sei durch den Jour de Fête am Samstag belegt. Das Fest wird von deutsch-französischem Jugendwerk und der französischen Botschaft veranstaltet. Zuvor hatten es die 40 Geflüchteten abgelehnt, ihren Hungerstreik in den Tiergarten auf der anderen Seite des Brandenburger Tores zu verlegen. Die Hungerstreikenden wurden von der Polizei teils brutal abgeführt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
18.07.2014, Salerno Today
Währenddessen geht die Suche nach Schuhen, Kleidung und weiteren wichtigen Sachen für die Migranten weiter. Das Militärsschiff sollte die Migranten eigentlich schon am 15. Juli nach Salerno bringen, die Ankunft wurde aber nach hinten verschoben, weil noch mehr Migranten aufgenommen wurde. Morgen werden also 2200 in Salerno ankommen. die Stadt bereitet sich vor, nachdem bereits am 1. Juli 1044 Migranten nach Salerno gebracht wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
18.07.2014, Il Giornale d'Italia
In weniger als zwei Tagen hat die italienische Marine wieder 3500 Menschen gerettet, die von den nordafrikanischen Küsten Richtung Europa aufgebrochen waren. Schweigen von Renzi und Alfano. Die Marine fährt viele Einsätze, um weitere Tote im Mittelmeer zu verhindern. Das Phänomen der Anlandungen in Italien scheint kein Ende zu nehmen. In den letzten zwei Tagen wurden 3510 Menschen durch das italienische Militär gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
18.07.2014, Migration & Bevölkerung
Der Europäische Rat hat auf seiner Sitzung am 26. und 27. Juni erstmals ein konkretes migrationspolitisches Programm für die Europäische Union beschlossen. Dieses sieht eine effizientere und besser abgestimmte Migrationspolitik vor. In den nächsten fünf Jahren sollen zusätzliche legale Einwanderungsmöglichkeiten geschaffen und die irreguläre Migration stärker bekämpft werden. Am 16. Juli hat das Europaparlament den Spitzenkandidaten der Konservativen bei den Europawahlen Jean-Claude Juncker zum Kommissionspräsidenten gewählt. Er kündigte an, einen Kommissar für Migration zu benennen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
18.07.2014, Stol - Nachrichten für Südtirol
Italien erlebt derzeit einen beispiellosen Ansturm an Flüchtlingen über das Mittelmeer. Sie werden hin- und hergeschoben, es wir über sie verhandelt und diskutiert. Die Caritas fordert einen menschenwürdigeren Umgang mit Flüchtlingen, sei es vonseiten der Institutionen als auch der Gesellschaft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
18.07.2014, Berlin.de
Ein am Donnerstagnachmittag begonnener Hungerstreik von etwa 40 Flüchtlingen am Brandenburger Tor in Berlin hat bisher zu keinen Zwischenfällen geführt. Es handele sich um eine angemeldete Kundgebung, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Die Flüchtlinge fordern beispielsweise das Ende der Residenzpflicht für Asylbewerber und eine Arbeitserlaubnis. Diese Gruppe von Flüchtlingen hatte nach Angaben ihrer Unterstützer bereits in der vergangenen Woche den Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz für mehrere Stunden besetzt. Mehr lesen
18.07.2014, Kleine Zeitung
Vor der Küste Italiens sind erneut bis zu 1500 afrikanische Flüchtlinge abgefangen worden. In den vergangenen 24 Stunden seien im Mittelmeer sechs Boote aufgegriffen worden, teilte die italienische Marine am Donnerstag mit. In der Nacht wurden demnach bereits mehr als 760 Menschen von drei Booten gerettet, drei weitere Boote mit mehr als 670 Menschen an Bord wurden im Laufe des Tages aufgegriffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Afrika
18.07.2014, Zeit Online
Die Zahl der Asylbewerber ist im ersten Halbjahr deutlich gestiegen. Bis Ende Juni stellten 77 109 Menschen entsprechende Anträge. Das waren fast 60 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. Hauptherkunftsland war Syrien, fast 13 000 Menschen aus dem Bürgerkriegsland beantragten Asyl in Deutschland. Auch die Zahl der Anträge von Menschen aus Serbien, Afghanistan, Eritrea und Albanien stieg stark an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
18.07.2014, Repubblica
Sie befinden sich noch auf dem Hafenkai, wo es keine Toilette gibt. Die 352 Migranten haben das lampedusanische Festland erreicht ohne von der Küstenwache oder Mare Nostrum entdeckt zu werden. Sie sind heute gegen fünf Uhr morgens mit einem Schiff im Hafen von Lampedusa angekommen. Unter ihnen sind 240 Männer, 112 Frauen und 30 Kinder, teilweise noch sehr klein, die meisten sind drei Jahre alt. Es sind vor allem Syrer, Eritreer und Somalier. Sie Menschen sind alle bei guter Gesundheit, sie wurden schon von Ärzten untersucht und warten jetzt am Hafen auf ihren Transfer an einen anderen Ort. Mehr lesen
17.07.2014, Kathimerini.gr
Hussein Abasi aus Afghanistan ist einer der Überlebenden des letzten Schiffunglücks in der Ägäis, in der Nähe von Samos. Seine Mutter und seine jüngste Schwester werden seitdem vermisst. Jeder der 40 Geflüchteten musste den Schleppern 3.000 Euro zahlen, damit sie aus Izmir Griechenland und damit Europa erreichen konnten. Hussein und seine drei ältere Schwestern, welche aus unterschiedlichen Städten Europas nach Griechenland anreisten, um gemeinsam bei der Suche zu helfen, sind sowohl mit UNHCR als auch mit dem Roten Kreuz in Kontakt gekommen, bis jetzt leider ohne Erfolg. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
17.07.2014, El Watan
Da Algerien von Staaten umgeben ist, wo bewaffnete Konflikte herrschen, hat das Land einen gewaltigen Migrationsstrom zu gewärtigen. Dieses hat die Behörden veranlasst, vier Aufnahmezentren zu eröffnen und diese der Leitung des Algerischen Roten Kreuzes zu übergeben (CRA). Die Wahl der Orte stellt kein Zufall dar, sie befinden sich entweder in Grenznähe oder in Nähe zu den am meisten frequentierten Migrationsrouten. Die beiden Zentren in Ouargla bieten derzeit Platz für 2400 bzw. 900 Migranten, das Zentrum in Adrar nimmt 46, das in Reggane 175 Familien auf. Die Kapazität ist jedoch viel zu gering. Daneben bevorzugen viele Migranten die Unterbringung bei Verwandten, während die Unterbringung in den großen Zentren oft Konflikte im Zusammenleben mit sich bringt. Die vielen freiwilligen Helfer sähen sich da häufig überfordert, so Frau Benhabylès vom Algerischen Roten Kreuz. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
Eine unüberschaubare Zahl von Flüchtlingen aus Syrien und Migranten aus dem südlichen Afrika lebt im Bezirk um Tamanrasset, geflohen vor Krieg, vor Grausamkeiten in ihren Herkunftsländern und auf der Suche nach einem Platz zum Leben. Sie arbeiten legal und illegal, auf Marktständen, eröffnen Restaurants oder sind gezwungen zu betteln. Unterstützung bekommen sie von nirgendwoher, aber aus humanitären Gründen erlaubt die algerische Regierung ihnen zu bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Afrika
17.07.2014, NTV
Schon vor dem Bürgerkrieg ist der Anteil minderjähriger Bräute in Syrien hoch. Doch in jordanischen Flüchtlingslagern in nimmt ihre Zahl noch einmal deutlich zu: Rund ein Drittel wird mittlerweile vor der Volljährigkeit vermählt. Die Unicef fürchtet einen "Teufelskreis". Das geht aus einer Untersuchung des UN-Kinderhilfswerks Unicef hervor. Demnach waren vor Beginn des bewaffneten Konflikts in Syrien vor drei Jahren 13 Prozent der Mädchen bei ihrer Heirat jünger als 18 Jahre alt. Dieser Anteil stieg nach Unicef-Angaben auf mittlerweile 32 Prozent. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
17.07.2014, RBB
Insgesamt 326 Flüchtlinge hatten sich am Ende der Besetzung des Oranienplatzes offiziell registrieren lassen. Das war vor genau 100 Tagen. Versprochen wurde ihnen die Prüfung ihres Aufhaltensstatus. Die Bilanz nun: Einigen der Aktivisten, die sich für eine andere Asylpolitik einsetzten, droht nun die Abschiebung. Mehr lesen
17.07.2014, op-online
So etwas wie Normalität hat Daahir Abdullahi Osman in den letzten Tagen erlebt. Endlich. Vor gut zwei Jahren war der 21-Jährige aus Somalia geflohen - nach schweren Misshandlungen. Jetzt hat er Kirchenasyl in Steinheim gefunden. Ihm droht die Abschiebung nach Italien. Die Verhältnisse für Flüchlinge dort sind miserabel. Überfüllte Camps, kaum medizinische Versorgung. Vor allem in Rom und Mailand leben viele in riesigen Slums, sagt der Steinheimer Pfarrer Mario Fischer. In Italien droht Osman die Obdachlosigkeit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europa
17.07.2014, taz
Zunächst scheint es, als käme nur eine weitere Touristengruppe, um vor dem Brandenburger Tor ein Gruppenfoto zu schießen. Doch die rund 40 Menschen, die am Donnerstag nachmittag auf dem Pariser Platz ihre Rucksäcke ablegen und sich nacheinander auf den Boden setzen, sind nicht für ein Andenken hier – sondern, um für ihre Anerkennung zu kämpfen. Nachdem im Oktober 2013 bereits 20 Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor hunger- und später auch durstgestreikt hatten, wollen hier nun wieder Flüchtlinge die Nahrung verweigern. Sie fordern Bleiberecht für alle und wollen eine grundlegende Änderung des deutschen Asylgesetzes erreichen. Mehr lesen
17.07.2014, Deutsche Welle
Das Militär aus Thailand und Myanmar plant, bis zu 130.000 Flüchtlinge zu repatriieren. Internationale Menschenrechtsorganisationen kritisieren den Vorstoß scharf. In der bergigen Waldregion an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar liegen seit Jahrzehnten große Flüchtlingslager. Die meisten der etwa 130.000 Bewohner sind in den letzten 25 Jahren aus Myanmar vor Bürgerkriegen zwischen den ethnischen Minderheiten und der Zentralregierung geflohen. Mehr lesen
17.07.2014, Berliner Zeitung
Die ehemalige Kreuzberger Schule wird von Flüchtlingen in ganz Europa als Traumziel gehandelt. Deshalb muss die Security jede Nacht Neuankömmlinge abwehren. Indes sind einige der Flüchtlinge vom Oranienplatz weiter von Abschiebung bedroht.„Wir müssen jede Nacht solche Versuche abwehren“, so Panhoff. Der Bezirk hat deshalb die Zahl der Sicherheitsleute, die in grünen Westen rund um die Uhr auf dem Gelände patrouillieren, aufgestockt. Denn die Kreuzberger Schule wird in ganz Europa unter Flüchtlingen als Traumziel gehandelt. Als Ort, wo man ohne Papiere und ohne Kosten leben kann. Mehr lesen
17.07.2014, Migration & Bevölkerung
Ein Ausländer kann in Deutschland weder Flüchtlingsschutz noch einen subsidiären Schutzstatus beanspruchen, wenn ihn ein anderer Staat bereits als Flüchtling anerkannt hat. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am 17. Juni entschieden (Az. 10C 7.13). Geklagt hatte ein somalischer Staatsangehöriger, der 2010 einen Asylantrag in Deutschland gestellt hatte. Das BVerwG gab mit seinem Urteil dem BAMF Recht und wies die Klage des Somaliers gegen die Einstellung des Asylverfahrens ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages lud am 2. Juli Sachverständige von Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen sowie Agenturen der Europäischen Union zu einer öffentlichen Anhörung. Vorgestellt und diskutiert wurden Expertisen sowie Gestaltungsmöglichkeiten des nationalen und europäischen Asyl- und Migrationsgeschehens. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern