Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.07.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
Seit Mai 2014 gibt es kleine Meldungen darüber, dass sich die italienische Militäroperation Mare Nostrum immer wieder aus der See vor Libyen zurückzieht und immer größere Lücken lässt, die auch die eingebundene italienische Küstenwache auf SOS-Anruf nicht schließen kann. Einige Schiffskatastrophen haben sich ereignet, obwohl Flüchtlinge SOS-Alarm ausgelöst haben. Diese Meldungen gelangen nur am ganz am Rande in die Presse. Hiermit legt FFM eine Zusammenfassung aller Meldungen zu ertrunkenen Boat-people im Zentralen Mittelmeer im genannten Berichtszeitraum vor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
20.07.2014, taz
Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für eine Perspektive. Die Solidarität ist groß, aber nicht unendlich. Der Senat kann sich zurücklehnen. Selten hat das Schicksal von Geflüchteten in Norddeutschland die Menschen so aufgerüttelt wie das der Hamburger Lampedusa-Gruppe. Dabei hätte es gerade in Hamburg schon vorher genug Gelegenheiten gegeben, erschüttert zu sein: Ob unter SPD, CDU oder dem rechtspopulistischen Innensenator Ronald Schill – die Stadt hat schon immer versucht, Flüchtlinge möglichst schnell loszuwerden. Interessiert hat das aber meistens kaum jemanden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
20.07.2014, truth dig
Last Monday, a chartered flight took 38 mothers and children, who had been held in a detention center in Artesia, New Mexico, to San Pedro Sula in Honduras. That’s a tough town of drug dealers, violence and children soldiers, sometimes called "The Murder Capital of the World." If they were called "refugees," that is people fleeing violence or war, they would be kept in refugee camps, like more than 16 million unfortunates in 125 countries around the world, from Pakistan with 1.6 million to Madagascar with just nine. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Amerika
20.07.2014, Kleine Zeitung
Erneut sind in Tirol am Samstag 44 Flüchtlinge in einem aus Italien kommenden Zug aufgegriffen worden. Der Großteil der Personen stammt aus Syrien und Eritrea, teilte die Polizei mit. Erst vor einer Woche waren 94 Flüchtlinge ebenfalls in einem Zug in Innsbruck entdeckt und anschließend nach Italien zurückgebracht worden. Die Personen reisten - wie auch in der Woche zuvor - in einem internationalen Reisezug, der nach Deutschland unterwegs war. Sie wurden am Bahnhof Innsbruck aufgegriffen und in Steinach/Plon untergebracht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz
Wie lassen sich die Proteste der Flüchtlinge in die Mitte der Gesellschaft tragen? Es mangelt an einer Kultur der konkreten Hilfe. Eine Handreichung. - Diese Menschen, die Geflüchteten am Berliner Oranienplatz und in der besetzten Schule, sind nicht hergekommen, um politisch zu agieren. Das war für sie eine Überraschung, für viele ein Schock. Flüchtlinge werden in Europa, in Deutschland nicht als vollwertige Menschen wahrgenommen, letztendlich auch nicht von uns Unterstützern. Für uns repräsentieren sie ihre Geschichten, eine bestimmte Gruppe und unser schlechtes Gewissen, aber nie einfach sich selbst. read more
20.07.2014, Der Standard
Nach dem neuen Flüchtlingsdrama vor Lampedusa, bei dem 19 Menschen ums Leben gekommen sind, hat der italienischer Premier Matteo Renzi einen neuen Appell an die EU gerichtet. Europa müsse gemeinsame Strategien entwickeln, um die Flüchtlingsabfahrt aus Libyen zu stoppen. Nach jüngsten Zahlen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) trafen in den vergangenen drei Tagen 5.200 Flüchtlinge ein. Mehr als Hundert Personen könnten dabei nach vorläufigen Angaben ums Leben gekommen sein. 60 Personen werden nach einem Schiffbruch vor der libyschen Küste vermisst. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
19.07.2014, Ansa
SOS telefonico, a bordo siriani e palestinesi senza giubbotti salvagente. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
19.07.2014, Daily News Egypt
A fishing boat carrying 56 Egyptians trying to illegally immigrate to Italy capsized off the coast of the town of Metoubes in the Kafr El-Sheikh governorate on Egypt’s Mediterranean coast on Friday. Two bodies so far have been recovered from the wreckage and were transferred to the hospital morgue in Beheira, reported state-run Al-Ahram. At the time of publication, rescue crews were still combing the wreckage of the fishing vessel attempting to save survivors, and recover more bodies. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
19.07.2014, Radio Cittá del Capo
Il Cie di Bologna diventerà un C.A.R.A., cioè un Centro di accoglienza per richiedenti asilo. Arriveranno, intorno alle 2, i primi 200 profughi. Sono stati portati dalle navi di Mare Nostrum direttamente nel porto di Salerno e da Bologna nella giornata di sabato sono partiti alcuni pullman per andare a prenderli. Nel frattempo fervono i preparativi per trasformare un luogo di detenzione in uno di accoglienza, da cui i richiedenti asilo potranno entrare ed uscire in libertà. read more
19.07.2014, Die Presse
Innenministerin Mikl-Leitner will bis Sommer 2015 die Flüchtlingsbetreuung reformieren: Die Erstversorgung soll etwa in jedem Bundesland möglich sein. Während das Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen überfüllt ist, nehmen viele Bundesländer nicht die von ihnen verlangte Anzahl an Flüchtlingen auf. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) kündigte daher - und auch wegen der dramatischen Situation in Syrien und anderen Krisengebieten - eine Reform an: „Ich will die Auflösung aller Erstaufnahmestellen in ihrer heutigen Form", sagte sie der „Presse". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
19.07.2014, Repubblica Palermo
"Mare Nostrum funziona, e funziona benissimo, ma non e' la soluzione al problema immigrati". Lo ha affermato all'Adnkronos Giusi Nicolini, sindaco di Lampedusa, spiegando che a Lampedusa non sono in arrivo barconi ma solo immigrati soccorsi dalle navi di Mare Nostrum. "Questi barconi carichi di storie di vita - ha continuato Nicolini - non dovrebbero proprio mettersi in mare, questa gente, ed ora ci sono anche palestinesi, non dovrebbe metteresi in mano alla criminalità organizzata ma dovrebbe esssere messa in grado di chiedere aiuto in maniera più umana attraverso un'Europa civile". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
19.07.2014, Der Standard
Die 22 Flüchtlingscamps, die in zehn verschiedenen Provinzen nahe der syrischen Grenze errichtet wurden, reichen längst nicht mehr zur Versorgung der Vertriebenen aus. Deshalb wurden die Flüchtlinge im ganzen Land verteilt. Doch da die Kommunen auf eine solche Situation nicht vorbereitet sind, lassen sich mittlerweile viele soziale Probleme erkennen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
19.07.2014, Deutsch-Türkisches Journal
Die Türkei reichte den fliehenden Menschen aus Syrien als eines der ersten Länder die Hand. Doch die fehlende mittel- und langfristige Flüchtlingspolitik und die politische Fehleinschätzung des Konflikts stellt das Land heute vor große Probleme. Die Flüchtlingspolitik der Türkei steht vor großen Herausforderungen. Wenn die Situation nicht dringend beruhigt wird, droht die Lage an der syrischen Grenze zu eskalieren. Die 22 Flüchtlingscamps, die in zehn verschiedenen Provinzen nahe der syrischen Grenze errichtet wurden, reichen längst nicht mehr zur Versorgung der Vertriebenen aus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Asien
19.07.2014, Zeit Online
Vor Italiens Küste haben Einsatzkräfte 18 Tote auf einem Flüchtlingsschiff gefunden. Erst gestern hatten erneut Hunderte Flüchtlinge aus Afrika Lampedusa erreicht. Vor der Insel Lampedusa haben italienische Rettungskräfte 18 Tote von einem Flüchtlingsschiff geborgen. Ein weiterer Mann sei zudem beim Transport auf die Insel vor der Südküste Italiens um Leben gekommen, wie die die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Auf dem Schiff sollen sich mehr als 600 Menschen befunden haben, die Opfer seien offenbar erstickt, so die Agentur weiter. read more
19.07.2014, adn kronos
Nuova tragedia di migranti a largo di Lampedusa. Un barcone, partito dalla Libia con centinaia di profughi a bordo, è stato soccorso a circa 80 miglia dall'isola e nella stiva sono stati trovati 18 migranti morti asfissiati probabilmente per le esalazioni prodotte dal motore. I cadaveri sono stati recuperati da un pattugliatore maltese e portati verso Malta. Nella stiva c'erano anche tre migranti in fin di vita che sono stati subito trasferiti dalle motovedette della Capitaneria di porto a Lampedusa, ma uno di loro è arrivato già morto. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
18.07.2014, La Voix du Nord
Plus de 7000 migrants ont été interpellés dans le port de Calais au cours du premier semestre, soit plus du double par rapport à la même période de 2013, selon la préfecture du Pas-de-Calais. Les migrants arrêtés à Calais alors qu’ils tentent d’embarquer clandestinement pour la Grande-Bretagne, qu’ils considèrent comme un Eldorado, viennent désormais surtout de la Corne de l’Afrique, de la Somalie, du Soudan et surtout de l’Erythrée, explique une source proche du dossier. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
18.07.2014, Hurriyet Daily News
A boat carrying 17 migrants from Eritrea and Afghanistan, who were aiming to take refuge in the European Union, sank off the coast of Ayvalık in the Aegean Sea on July 18, leaving four people dead and one missing. The boat was on its way to the Greek island of Lesbos, which is located in the northeastern Aegean Sea and had 13 Eritreans, three Afghans and one unidentified passenger on board when it sank. The Turkish coast guard patrolling the area saw the boat and managed to save 12 people while they were in the water. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
18.07.2014, Online News
Non basta tutta la flotta di Mare Nostrum, serve l’aiuto di mercantili civili: nelle ultime ore ne sono intervenuti diversi. Ma anche così le forze in campo non sono sufficienti per soccorrere la scia di barconi che continuano a partire dalla Libia verso l’Italia. Uno è arrivato direttamente a Lampedusa questa mattina. In due giorni circa cinquemila migranti sono stati recuperati nel Canale di Sicilia. Ed il totale del 2014 si avvicina ormai a quota 80 mila. read more
18.07.2014, Spiegel Online
Vor der Küste Italiens sind am Freitag erneut Hunderte afrikanische Flüchtlinge abgefangen worden. Zwei Boote mit 825 Menschen an Bord wurden von der Marine und dem Grenzschutz gestoppt, wie Sicherheitskräfte mitteilten. Zwei weitere Schiffe mit insgesamt 446 Flüchtlingen aus Ländern wie Eritrea, Somalia und Syrien erreichten die Insel Lampedusa. Binnen zwei Tagen wurden somit nach offiziellen Angaben 3500 Bootsflüchtlinge abgefangen, unter ihnen 1400 Menschen, die von Libyen aus das Mittelmeer überquerten. Ein Schiff aus Libyen ist vermutlich gekentert, Augenzeugen sprechen von Dutzenden Toten. read more
18.07.2014, Epoch Times
Ein Handelsschiff hat vor der Küste Libyens 62 Bootsflüchtlinge gerettet. Die Geretteten sagten allerdings, es sei möglich, dass ebenso viele Menschen ertrunken seien. Das Handelsschiff war von der italienischen Küstenwache zu den Flüchtlingen geschickt worden, um sie aufzunehmen. Eine Bestätigung der Todesfälle gab es nicht. Nach Angaben der italienischen Marine wurden allein in den vergangenen zwei Tagen mehr als 3500 Menschen abgefangen, die versuchten, die europäische Küste zu erreichen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters