Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.08.2014, Wirtschaftswoche
Marine und Küstenwache in Italien haben am Samstag erneut Bilder von der Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer veröffentlicht.Auf den überfüllten Booten waren mehr als 200 Menschen - darunter Kinder und eine schwangere Frau. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
01.08.2014, The Guardian
Mit einem Haschischjoint in der einen Hand und einer Dose Red Bull in der anderen Hand, lehnt sich einer der erfolgreichsten Menschenschmuggler Libyens in seiner Wohnung bequem zurück, die Zimmer übersät mit Schalen von Schockolade, und erklärt die Logik hinter seinem Geschäft. "Ich bin kein Krimineller," sagt er. "Ich stelle eine Dienstleitung bereit." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europa, Asien
Menschenschleusen ist von einem Nieschen-Geschäft zu einer großen und vor allem profitablen Industrie geworden seit Gheddafis Fall im Jahr 2011. Mit einem Joint in einer Hand und einer Dose Redbull in der Hand lehnt sich der erfolgreichste Menschenschmuggler Libyens in seiner Wohnung zurück und erklärt die Gründe und die Logik hinter seinem Business. "Ich bin kein Krimineller", sagt er "ich biete einen Service an." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
01.08.2014, Tiroler Tageszeitung
Der für libysche Flüchtlinge wichtige Grenzübergang Ras Ajdir nach Tunesien ist laut Medien geschlossen worden. Das meldete die offizielle tunesische Nachrichtenagentur TAP am Freitag unter Berufung auf Sicherheitskreise. Zuvor waren demnach an dem Übergang Schüsse gefallen. Über diese Grenze waren in den vergangenen Tagen Tausende Libyer vor den Kämpfen in ihrem Land nach Tunesien geflohen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
01.08.2014, Salerno today
Migranten protestieren in Capaccio (Italien), der Bürgermeister von Salerno kommentiert: "Wir haben keine Unterbringungsplätze und wir hoffen, dass die Regierung schnellstens Einrichtungen findet, damit die Flüchtlinge, die in Italien ankommen, dahingebracht werden können und nicht in einer Stadt wie der unseren mit unlösbaren Problemen konfrontiert ist. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
01.08.2014, news02 elf
Der Aufnahmestopp im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgrund von Kapazitäts-Überschreitung ist nicht durch Zahlen belegbar. Im Gegenteil: Das Lager könnte noch mehr Flüchtlinge aufnehmen. PULS 4 liegt exklusiv ein Entwurf des Betreuungsvertrags zwischen dem Innenministerium und der Betreuerfirma aus dem Jahr 2012 vor. Demnach ist das Flüchtlingslager für bis zu 1.840 Asylwerber vorgesehen und nicht für 480, wie vom Land Niederösterreich behauptet wird. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
01.08.2014, Flüchtlingsrat Berlin
Am 29. Juli 2014 wurde Badra Ali Diarra, ein Aktivist vom Oranienplatz, auf Betreiben der Ausländerbehörde Börde (Sachsen-Anhalt) in Abschiebehaft genommen. Er soll nach Italien abgeschoben werden. Der Mann aus Mali ist Teil des sogenannten Oranienplatz-Agreements mit dem Senat. Die vom Senat zugesagte Umverteilung nach Berlin und anschließende Einzelfallprüfung wurde ihm jedoch nicht zuteil. Auch der im Einigungspapier zugesicherte Abschiebestopp wird nicht gewährt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
01.08.2014, News 02Elf
Die zivilen Beamten hatten gegen 10.40 Uhr auf der BAB 9 bei der Anschlussstelle Berg einen Mercedes Sprinter mit österreichischer Zulassung kontrolliert. Dabei wurden insgesamt 13 syrische Flüchtlinge in dem Transporter entdeckt. Die grenzpolizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 54-jährige niederländische Fahrer die Flüchtlinge nach Dänemark und Schweden verbringen wollte. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen gegen den niederländischen Schleuser aufgenommen. Dieser weist jedoch alle Vorwürfe von sich und beteuert die Schleusung aus reiner Nächstenliebe begangen zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europa
01.08.2014, RBB
Ein Sicherheitsdienst bewacht die ehemalige Schule, ab diesem Monat erhalten die Flüchtlinge Unterhalt, sanitäre Einrichtungen und Müllabfuhr kommen dazu - das alles kostet. Zwar bleiben Friedrichshain-Kreuzberg die hohen Kosten für den massiven Polizeieinsatz erspart - alles andere bleibt dem Bezirk allerdings erhalten. Mehr lesen
01.08.2014, Focus
Ein Flüchtling vom Berliner Oranienplatz soll nach Angaben des Flüchtlingsrates Berlin nach Italien abgeschoben werden. Die Hilfsorganisation forderte den Berliner Senat auf, sich umgehend für die Freilassung des Mannes einzusetzen und die ausländerrechtliche Zuständigkeit für ihn zu übernehmen. Der Mann aus Mali hatte zunächst ein Asylverfahren in Sachsen-Anhalt beantragt und sich vor eineinhalb Jahren den Protesten auf dem Oranienplatz angeschlossen, teilte der Flüchtlingsrat am Freitag mit. Der Senat habe den Flüchtlingen im Einigungspapier zugesagt, sie nicht abzuschieben, bevor ihre Einzelfallprüfung in Berlin abgeschlossen sei. Mehr lesen
01.08.2014, NTV
Die Zahl der syrischen Flüchtlinge in der Türkei ist einem Zeitungsbericht zufolge auf knapp 1,4 Millionen gestiegen. Allein in der Metropole Istanbul lebten 330.000 Syrer, meldete die Zeitung "Habertürk" am Freitag unter Berufung auf das Innenministerium. Dem Bericht zufolge sorgt die große Zahl syrischer Bettler in türkischen Städten für wachsende Besorgnis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
01.08.2014, Asca
Die Rettungsaktionen im Mittelmeer gehen weiter. Das Schiff "Espero" der italienischen Marine hat heute morgen 389 sicher in den HAfen von Augusta gebracht, unter ihnen sind 39 Frauen und 70 Minderjährige, sie alle wurden gestern in der Straße von Sizilien gerettet. Außerdem hat das Schiff "Aviere" in Crotone 89 Migranten an Land gebracht, darunter fünf Frauen und zwei Minderjährige. Die Migranten wurden mithilfe eines Schnellbootes der Hafenwache an Land gebracht. Mehr lesen
01.08.2014, Migazin
Die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen soll erneuert werden. Das kündigt das Gesundheitsministerium an. Asylbewerber und Geduldete haben in Deutschland in der Regel nur im Notfall Anspruch auf medizinische Hilfe. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will in dieser Wahlperiode die Regelungen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen erneuern. Wie aus einer am Donnerstag vom Bundestag veröffentlichten Antwort des Ministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervorgeht, müssen die Leistungen im Zuge der Umsetzung der neuen EU-Aufnahmerichtlinie überprüft werden. Mehr lesen
01.08.2014, Donaukurier
Sie haben oft Schlimmes erlebt und auch ihr Weg nach Deutschland war nicht immer einfach: 397 Asylbewerber leben derzeit in 22 Ingolstädter Unterkünften. Für viele von ihnen heißt es vor allem: Warten. Violet Ajayi kommt aus dem Norden Nigerias, aus Sokoto, einer Stadt so groß wie Ingolstadt und Augsburg zusammen. „Es war ein gefährliches Leben“, sagt die 24-Jährige, die inzwischen im Ingolstädter Nordosten lebt. In einem Haus, in dem es 30 weitere Wohnungen gibt, in denen Menschen leben, die ähnliche Geschichten zu erzählen haben. Mehr lesen
31.07.2014, IRIN News
Die Zahl der Migranten und Asylsuchenden an den südlichen Grenzen Europas steigt unaufhörlich - in diesem Jahr sind bereits 75.000 Menschen. Damit steigt ebenfalls die Zahl derjenigen die bei dem Versuch, das Mittelmeer in überfüllten Booten zu überqueren, ihr Leben verlieren. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) schätzt, dass seit Beginn des jahres mehr als 800 Flüchtlinge bei der gefährlichen Überfahrt von Nordafrika gestorben sind. Bis heute hat die EU kein zentralisiertes System etabliert um die Leichen der Flüchtlinge, die oft ohne Papiere reisen, zu identifizieren oder ihre Familien im Herkunftsland zu benachrichtigen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
31.07.2014, Idea
Hamid und Walid sind zwei von Dutzenden christlichen Flüchtlingen, die sich an Daniel Zingg von der christlichen Organisation Aseba gewandt haben. Zingg sagt: „Am schlimmsten ergeht es konvertierten Christen, die unter ihren radikalmuslimischen Landsleuten als Sünder gelten. Konvertieren sie nicht nach 48 Stunden zurück, sind sie Freiwild.“ Zur Polizei gingen sie nicht. Sie kommen aus Ländern, in denen die Polizei nicht vertrauenswürdig ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
31.07.2014, RBB
Acht Tage lang sperrte die Polizei mit durchschnittlich 400 Beamten den Kiez rund um die besetzte Hauptmann-Schule in Kreuzberg ab. Fast 6 Millionen Euro kostete der Einsatz. Im rbb-Interview räumt Innensenator Henkel (CDU) nun ein: Das Land, nicht der Bezirk wird die Kosten übernehmen - obwohl Henkel persönlich das falsch findet. Mehr lesen
31.07.2014, Gazzetta del Sud
Die Europäische Union muss mehr tun, um Seerettung von Migranten im Mittelmeer zu unterstützen anstatt die Aufgabe nur Italien zu überlassen, so Boldrini, Sprecherin des Unterhauses am Donnerstag. Italiens Mare Nostrum Rettungsoperation ist nicht genug: Sie ist lobenswert, aber einfach nicht genug sagte Laura Boldrini während Feierlichkeiten zum Start der politischen Sommerpause. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
31.07.2014, Sueddeutsche Zeitung
Bei einem Protest gegen die Immigrations-Politik von US-Präsident Barack Obama hat die Polizei mehr als 120 Demonstranten vor dem Weißen Haus festgenommen. Die Demonstranten hatten sich auf dem Bürgersteig vor dem Regierungssitz niedergelassen und ließen sich ohne Widerstand von der Polizei wegtragen. Ihre Protestaktion richtete sich gegen die Abschiebung illegaler Einwanderer aus den USA in ihre Heimatländer. Das Thema Immigration ist vor den Kongresswahlen zum Politikum geworden. Für Aufsehen sorgt die Massenflucht Zehntausender Kinder aus Mittelamerika in die USA. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
31.07.2014, Ägyptischer Bote
Italien hat am Mittwoch 53 Flüchtlinge nach Ägypten abgeschoben. Die Deportation wurde über die staatliche ägyptische Fluggesellschaft Egypt Air abgewickelt. 22 Sicherheitskräfte hatten die Maschine auf ihrem Flug nach Kairo begleitet. Auf die als illegal erklärten Flüchtlinge wartet nun die ägyptische Justiz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern