Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.08.2014, Focus
Wegen der Überfüllung der Zirndorfer Asylbewerbereinrichtung müssen etwa 100 Flüchtlinge vorübergehend in einem Festzelt in Nürnberg leben. Ein weiterer Standort für ein zweites Zelt wird derzeit geprüft, wie der Leiter des Nürnberger Sozialamtes, Dieter Maly, am Donnerstag sagte. Die Regierung von Mittelfranken habe sich für diese Notmaßnahme entschieden, weil die Zirndorfer Erstaufnahmeeinrichtung seit Tagen vollkommen überfüllt ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
28.08.2014, Links Unten
Seit Dienstag halten mehrere Flüchtlinge aus Protest gegen die Verarschungs-Politik des Berliner Senats das Dach der Gürtelstrasse 39 in Berlin - Friedrichshain besetzt. Mindestens einer von ihnen droht damit zu springen, falls die Polizei die Räumung fortsetzt. Die Polizei hat das Haus grossräumig abgesperrt und versucht die Flüchtlinge auszuhungern. Strom und Wasser wurden abgestellt, Lebensmittel und Medikamente werden nicht ins Haus gelassen. Auch der Kontakt zu ihren Anwälten, Parlamentariern und der Presse wird von der Polizei verhindert. Mehr lesen
28.08.2014, Berliner Morgenpost
Sie war Sprinterin. Sie trug bei Olympia 2008 die Flagge Somalias ins Stadion. Dann wurde ihr ihre Herkunft zum Verhängnis. Jetzt hat ein Journalist die Geschichte von Samia Yusuf Omar aufgeschrieben. Der Autor und Journalist Giuseppe Catozzella erzählt die Geschichte einer jungen Frau, deren Wunsch nach Freiheit, Frieden und einem Ende des Bürgerkrieges so groß ist, dass sie sich wie viele tausend andere, in die Abhängigkeit von korrupten Schleppern begibt. Nach einer monatelangen Tortur, findet ihre Flucht im April 2012 vor Lampedusa ein tragisches Ende. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
Der Platz für neu ankommende Flüchtlinge reicht in Bayern hinten und vorne nicht. Jetzt wird die Lage noch dramatischer: In München werden wegen mehrerer Masern-Fälle keine neuen Flüchtlinge mehr aufgenommen. Und als Folge davon gilt jetzt auch in Zirndorf ein Aufnahmestopp. Mehr lesen
28.08.2014, borderline-europe/tiscali.it
Frontex Plus statt Mare Nostrum jubelt der italienische Innenminister Alfano. Ab Ende November soll Mare Nostrum also eingestellt werden. Zudem werden alle ankommenden Flüchtlingsboote an Land zerstört, damit sie den Schleppern nicht mehr zur Verfügung stehen. Frontex Plus sei keine Kopie von der derzeitigen italienschen Mission, aber eben ein Ersatz. Doch EU-Kommissarin Malmström ist vorsichtiger mit den Aussagen als Alfano: Frontex Plus hänge allein von der Bereitschaft der anderen Mitgliedstaaten ab, bisher wollen nur 10 von 28 überhaupt Flüchtlinge aufnehmen. Klar dürfte sein, dass Frontex Plus niemals in der Art und Weise rettet wie Mare Nostrum. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
28.08.2014, Moma - Das Erste am Morgen
Fast täglich werden sie an deutschen Grenzen aufgespürt. Flüchtlinge aus Krisengebieten. Es sind Menschen, die sich als Einzelkämpfer durchschlagen und oft im Netz der deutschen Bundespolizei landen. Die kontrolliert die deutschen Grenzübergänge und ist täglich auf Autobahnen und in grenzüberschreitenden Zügen im Einsatz. Wir treffen Flüchtlinge, die nichts mehr zu verlieren haben und auf ihrer Flucht alles riskieren und Bundespolizisten, die täglich mit schlimmen Schicksalen konfrontiert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
27.08.2014, exilesinthebalkans.wordpress.com
Zeuge der unmenschlichen Behandlungen gegen die Exilanten auf der Insel Lesbos, „Jugendliche ohne Grenzen“ und „Willkommen in Europa“ (Zwei anti-rassistische Solidarität-Netzwerke) schreiben einen Brief an die Behörden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
27.08.2014, Der Westen
Mit einem dramatischen Appell hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund Bundesregierung und Länder zu einer grundlegenden Neuordnung der Flüchtlingshilfe aufgerufen. Die enorme Belastung der Kommunen durch die steigende Zahl an Flüchtlingen und Asylsuchenden mache einen „Marshallplan Flüchtlingshilfe“ erforderlich, sagte der Hauptgeschäftsführer des Gemeindebundes, Gerd Landsberg. Mehr lesen
27.08.2014, Frankfurter Rundschau
Viele junge Menschen kommen nach monatelanger Flucht ganz allein nach Hessen. Oft fehlen Papiere, die belegen, dass sie wirklich noch minderjährig sind. Dann müssen die Behörden entscheiden. Aber wie? Genau 999 junge Flüchtlinge sind in den ersten sieben Monaten 2014 ohne Begleitung Erwachsener nach Hessen gekommen. 703 wurden von den Jugendämtern in Obhut genommen. Fast alle der anderen 296 jungen Leute waren bereits volljährig, wie das hessische Sozialministerium berichtet. Doch wie wird das Alter der Flüchtlinge ermittelt? Mehr lesen
27.08.2014, ORF Tirol
Die Zahl der in Tirol aufgegriffenen Flüchtlinge, großteils aus Syrien und Eritrea, hat im Juli in Tirol im Vergleich zu den Monaten zuvor massiv zugenommen. Aufgriffe gab es erneut am Dienstag und Mittwoch. Auch im angrenzenden Bayern hat man mit deutlich größeren Flüchtlingsströmen zu tun. Insgesamt wurden allein im Juli 379 Syrer und 350 Eritreer aufgegriffen, im gesamten Zeitraum von Anfang Jänner bis Ende Juni seien es 754 Personen aus Syrien und 333 aus Eritrea gewesen, sagte die Tiroler Fremdenpolizei der APA am Mittwoch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz
27.08.2014, Stol - Nachrichten für Südtirol
In Tirol ist erneut eine große Zahl an syrischen Flüchtlingen aufgegriffen worden. Laut Polizei handelte es sich um 45 Personen, darunter 18 Kinder, die alle bereits wieder nach Italien zurückgeschoben wurden. 24 Personen wurden am Dienstagabend in einem aus Italien kommenden Zug entdeckt, 21 weitere Flüchtlinge wurden Mittwochfrüh in einem Kleinbus in Nassereith (Bezirk Imst) aufgehalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
27.08.2014, Huffington Post Deutschland
Was ist es, was die Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, so sehr von Deutschland träumen lässt? Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat diese Frage gestellt, „Warum Deutschland?“ heißt der Report, der 2013 veröffentlicht wurde und auf den Antworten von Experten und früheren Studien und Statistiken beruht. Wenn Asylsuchende sich überlegen, wohin sie gehen sollen, steht der Studie zufolge für sie eine Frage an erster Stelle: Wo wohnen schon Landsleute oder Angehörige meiner Ethnie? Mehr lesen
27.08.2014, Deutsche Welle
Immer wieder sterben Bootsflüchtlinge auf dem gefährlichen Weg über das Mittelmeer. Italien, das die meisten Migranten aufgreift, soll nun Hilfe bei Grenzschutz und Rettung erhalten. Doch die EU-Partner zieren sich. Sie rief die EU-Mitgliedsländer zu einer breiten Unterstützung auf. Sowohl die Finanzierung als auch der Umfang der neuen Mission sind noch unklar. "Der Erfolg von Frontex Plus hängt von allen 28 EU-Staaten ab", unterstrich die EU-Kommissarin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
27.08.2014, Tages Woche
Zur Unterstützung Italiens beim Umgang mit Bootsflüchtlingen, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, will die EU eine neue Grenzschutzmission auf den Weg bringen. Die Operation unter dem Namen «Frontex Plus» unter dem Dach der EU-Grenzschutzagentur Frontex soll laut Alfano die italienische Kontroll- und Rettungsmission «Mare Nostrum» (Unser Meer) ablösen. Allerdings sind sowohl die Finanzierung als auch der Umfang der Mission noch unklar. Mehr lesen
27.08.2014, Pro Asyl
Über 1900 Tote im Jahr 2014: PRO ASYL fordert die sofortige Ausweitung und Europäisierung der Seenotrettung. Heute treffen sich in Brüssel EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström und der italienische Innenminister Angelino Alfano, um über die Fortführung der Rettung schiffsbrüchiger Flüchtlinge im Mittelmeer zu verhandeln. Italien droht, die Militäroperation „Mare Nostrum“ im Oktober zu beenden. PRO ASYL befürchtet, dass am Ende der Verhandlungen eine Art „Mare Nostrum light“ entstehen könnte, mit der fatalen Konsequenz, dass noch weniger Menschen gerettet werden. Mehr lesen
Den Flüchtlingen, die in Berlin die leerstehende Gerhard-Hauptmann-Schule und den Oranienplatz besetzt hatten, war eine faire Prüfung ihrer Anträge und eine Unterkunft versprochen worden, wenn sie den Platz und die Schule räumen. Viele vertrauten auf die Einigung. Jetzt werden sie vom Senat mittellos auf die Straße gesetzt. Mehr lesen
27.08.2014, La Stampa
Die Vereinten Nationen: 1600 Opfer allein seit Juni. "Die Operation Mare Nostrum ist positiv, jetzt braucht es eine europäsische Aktion." Eine Pressesprecherin des UNHCR, Melissa Fleming findet sich an Europa: "Positiv ist die Mare Nostrum Operation, die es geschafft hat tausende von Menschenleben zu retten. Aber die dramatische Situation an den maritimen Außengrenzen Europas verlangt nun nach einer europäischen Aktion, un dzwar dringend und gut abgestimmt." Mehr lesen
27.08.2014, Die Welt
Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine steigt. Im Januar verzeichnete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge noch 18 Asylanträge von Ukrainern in Deutschland, im Juli waren es bereits 202. Insgesamt stellten nach Angaben der Nürnberger Behörde in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 589 Menschen aus der Ukraine einen solchen Antrag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Asien
27.08.2014, Süddeutsche Online
Ihnen droht Versklavung, Folter, Tod: 500 000 Menschen sind im Irak auf der Flucht vor Milizen des selbsternannten "Islamischen Staats". Ein Gespräch mit Medico-Mitarbeiter Martin Glasenapp über unvorstellbares Leid, hilfsbereite Studenten und Plakate, die Mut machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
27.08.2014, adn kronos
Es waren 81 Frauen und 133 Minderjährige unter den 449 syrischen, palästinensischen und ägyptischen Flüchtlingen, die in Pozzallo (Region Ragusa) angekommen sind. Die Anlandung am Hafen hat bis etwa 2 Uhr gestern Nacht gedauert. Mit den Flüchtlingen war auch eine Katze an Bord. Sie wurde direkt vom Tierarzt auf mögliche Krankheiten untersucht. Gestern wurde auch die Erstaufnahmeeinrichtung von Pozzallo geleert, um Platz zu machen für die über hundert Flüchtlinge, die in den letzten Tagen angekommen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern