Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.09.2014, Rockland Radio
57 illegale Flüchtlinge, darunter 21 aus Montenegro, sind in der vergangenen Woche von der Bundespolizei aufgegriffen und in Flüchltingsheime nach Trier gebracht worden. Strafrechtliche Maßnahmen wurden eingeleitet. Die Flüchtlinge sagen, sie fühlen sich von Schleuserbanden ausgenutzt. Die Polizei will nun die Wege der Flüchtlinge zurückverfolgen, um den Schleusern auf die Spur zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.09.2014, Westfalen Blatt
Als Konsequenz aus Übergriffen privater Sicherheitskräfte auf Asylbewerber sollen in Nordrhein-Westfalen nur noch Wachleute eingesetzt werden, die einer Überprüfung durch Polizei und Verfassungsschutz zugestimmt haben. Das kündigte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) an. Die grüne Bundestags-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt forderte einen «nationalen Flüchtlingsgipfel». Der Städtetag verlangte bundeseinheitliche Standards für den Umgang mit Asylbewerbern. Mehr lesen
30.09.2014, APA
Der Sicherheits- und Migrationssprecher der ÖVP im Europäischen Parlament, Heinz K. Becker, erwartet vom designierten EU-Kommissar für Migration und Inneres, dem Griechen Dimitris Avramopoulos, einen Vorschlag für einen "gerechten Aufteilungsschlüssel" für Asylsuchende auf die EU-Mitgliedstaaten. "Wenn sich die EU-Mitgliedstaaten wie die österreichischen Bundesländer verhalten und immer nur auf die anderen verweisen, kommen wir nicht weiter. Die Migrationskrise ist nur gemeinsam europäisch lösbar", so Becker heute zu Beginn der Anhörung des Kommissarskandidaten im EU-Parlament. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
30.09.2014, Der Tagesspiegel
Bald kommen mehr Flüchtlinge aus Osteuropa. Sozialsenator Mario Czaja will noch 2014 ein Containerdorf eröffnen. Nach seinem Brandbrief helfen jetzt Senatskollegen. Mehr lesen
30.09.2014, Hamburger Abendblatt
Noch mehr Misshandlungsfälle in deutschen Heimen. Auch Hamburgs Innenbehörde lässt sich angesichts der aktuellen Vorfälle über die Verträge von Wachleuten in Hamburger Asylbewerberheimen informieren. Mehr lesen
30.09.2014, La Stampa
Ein Jahr nach den Schiffbrüchen, bei denen mehr als 500 Menschen vor Lampedusa starben, greift ein Bericht von amnesty international die EU-Staaten und deren Umgang mit den Migrationsbewegungen hart an: "Es bleiben erhebliche Zweifel, ob Frontex mit seiner neuen Operation Triton die Seenotrettungsaktionen in den nötigen Rhythmen und in den Gebieten, wo es nötig ist, fortsetzen kann und will. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
30.09.2014, Die Welt
Viele Flüchtlinge erleben auf ihrer Flucht Grausames. Sie müssen Tötungen mitansehen, werden vergewaltigt oder landen in Gefängnissen. Im Aufnahmeland gehen die Traumata durch das Ausharren weiter. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
29.09.2014, Tiroler Tageszeitung
Die Schweiz hat mit einem Brief an die EU-Kommission den Druck auf Italien in Sachen Flüchtlinge erhöht. Das südliche Nachbarland müsse seinen Pflichten im Rahmen des Dublin-Übereinkommens vollumfänglich nachkommen und alle Asylsuchenden registrieren, schrieb Justiz- und Innenministerin Simonetta Sommaruga Mitte des Monats. Im Gegenzug habe die Ministerin in Aussicht gestellt, dass die Schweiz Italien bei der Registrierung unterstützen werde Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
29.09.2014, Tagblatt
Mit einem jährlichen Budget von ca. 88 Millionen Euro sowie einer Flotte von 20 Flugzeugen, 25 Hubschraubern und 100 Booten versinnbildlicht der Grenzschutz Frontex den Versuch der Europäischen Union, eine Festung aufzubauen. Dass allein in den vergangenen Wochen über 700 Flüchtlinge beim Versuch, nach Europa zu gelangen, im Mittelmeer ertrunken sind, verdeutlicht, dass die EU trotz oder gerade wegen Frontex eine falsche Migrationspolitik betreibt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
29.09.2014, Die Zeit
Europa ist für Migranten ein lebensgefährliches Ziel. Die Internationale Organisation für Migration fordert, endlich mehr zu tun als nur Todesopfer zu zählen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
29.09.2014, Süddeutsche Zeitung
Diese Woche jährt sich die Flüchtlingskatastrophe von Lampedusa. Zehntausende hat die italienische Marine seitdem gerettet. Doch die Hilfsaktion läuft aus. Die EU will die Grenzschützer von Frontex beauftragen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
29.09.2014, DW
Mehr als 3.000 Menschen sind bei dem Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, in diesem Jahr umgekommen, so di Internationatìonale Organisation für Migration, IOM. Ein nett erschienener Bericht spricht von über 40.000 toten Migranten seit dem Jahr 2000. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Nordafrika
29.09.2014, Cyprus Mail
Die Behörden forderten die etwa 340 Flüchtlinge, die letzte Woche von einem Fischtrawler gerettet worden waren, auf ihren Wunsch zu vermerken, für jeden einzeln, nachdem sich einige selbst zu Sprechern erklärt hatten und für alle anderen sprachen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
29.09.2014, The Guardian
Untersuchung über Todesfälle von Migranten in Europa zeigt, dass 22.000 vermisst werden, mutmaßlich tot, in den letzten 14 Jahren - mehr als die Hälfte der weltweiten Gesamtzahl. Die Todesrate von Migranten die versuchten wohlhabendere Länder zu erreichen liegt bei acht jeden Tag, die Mehrheit von ihnen verscuhte nach Europa zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Weltweit
29.09.2014, Berliner Zeitung
Es ist eine entsetzliche Vorstellung: Menschen, die vor Gewalt und Krieg geflohen sind, treffen in Deutschland auf sadistische Wachleute. Es ist die Aufgabe des Staates, dass Schutzsuchende in diesem Land auch Schutz erhalten. Ein Kommentar. Mehr lesen
Die EU beschränkt die Rettungsaktionen für Flüchtlinge. Die Grenzschutzorganisation Frontex kann die italienische Hilfsaktion Mare Nostrum nur zum geringen Teil fortführen. Mehr lesen
28.09.2014, exilesdanslesbalkans.wordpress
Griechenland wurde erneut von dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte für die unmenschlichen und erniedrigenden Bedingungen in Haftzentren verurteilt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
28.09.2014, Zeit
Ostdeutschland nimmt weniger Asylbewerber auf als andere Regionen. Mit gutem Grund, sagt Sachsens Innenminister Ulbig. Die Bevölkerung dürfe nicht überfordert werden. Mehr lesen
Immer mehr Menschen erreichen auf der Flucht vor dem IS die Stadt Suruç an der syrisch-türkischen Grenze. Soldaten und Helfer berichten von einer Tragödie. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
28.09.2014, Focus
Gutscheine statt Bargeld seien diskriminierend, sagte Heß dem MDR Thüringen. Sie seien auch „kein richtiges Zahlungsmittel. Es ist nie schön, wenn die Kassiererin bestimmt, was eingekauft wird“, fügte sie hinzu. In Thüringen halten derzeit die Kreise Greiz und Weimarer Land an dem Gutscheinsystem fest. Es gilt nur in bestimmten Geschäften und nicht für alle Waren. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern