Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.09.2014, Morgenweb
Die Flüchtlingsunterkunft und deren Bewohner haben Ursula Hills Leben verändert. Seit Februar dieses Jahres fährt die 76-Jährige fast jeden Tag zu der Containersiedlung auf dem Gelände der ehemaligen Kilbourne-Kaserne der US-Armee in Schwetzingen. "Ich mache alles, was anfällt", sagt sie. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
04.09.2014, Neues Deutschland
Landesamt für Gesundheit und Soziales schließt bis Montag die zentrale Erstaufnahmestelle. Aufgrund dramatisch gestiegener Zahlen in den letzten zwei Tagen hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales am Mittwoch seine zentrale Erstaufnahmestelle bis Montag geschlossen. Mehr lesen
04.09.2014, Sueddeutsche Zeitung
Irrfahrten durch die Wüste, Gewalt auf der Flucht, die Eltern ermordet: Viele minderjährige Flüchtlinge sind seelisch schwer erschüttert, wenn sie in Deutschland ankommen. 40 von ihnen werden in Untergiesing in einer Wohngemeinschaft intensiv betreut. Viele andere können davon nur träumen. Mehr lesen
03.09.2014, LeMonde
Im Umfeld der zwei großen Flüchtlingslager im Sudan, Al-Chagarab und Kassaia, wo mehr als 80 000 Eritreer leben, nehmen die Fälle von Verschwinden zu. Die Entführer verlangen von den Familien Lösegeld, das sie nicht bezahlen können. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Afrika
03.09.2014, Le Courrier des Balkans
Jeden Tag wächst die Zahl der Flüchtlinge aus Syrien. Ihr Fluchtweg nach Westeuropa führt über die Türkei sowie Griechenland, Mazedonien und Serbien. Vergangenen Sonntag wurden etwa 150 Syrer in einem Güterzug im Bahnhof der mazedonischen Stadt Veles aufgegriffen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa, Europa
03.09.2014, RBB
Anträge werden nicht mehr bearbeitet und es fehlt an Unterbringungsmöglichkeiten: Berliner Behörden kommen mit der Vielzahl an Flüchtlingen nicht mehr klar. Der Sozialsenator will am Montag ein Notquartier in einer ehemaligen Gewerbehalle einrichten. Er wird für sein Vorgehen scharf kritisert. Mehr lesen
03.09.2014, ZDF login
Elias Bierdel war Gast bei der ZDFinfo-Sendung "log-in" zum Thema „Gnadenlose Abschottung: Versagt Deutschland beim Flüchtlingsdrama?” Die Sendung können sie sich hier in ganzer Länge anschauen: Mehr lesen
03.09.2014, WDR
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat mehrere Jesiden als politische Flüchtlinge anerkannt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hatte den fünf im Ruhrgebiet lebenden Klägern den Status verweigert; das war vor dem Vorrücken der Terrormiliz IS. Zur Begründung hieß es damals, die Jesiden im Irak würden nicht systematisch verfolgt. Nach Auffassung der Richter aus Gelsenkirchen hat sich dies inzwischen aber geändert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
03.09.2014, Internazionale
Es fehlt genau ein Jahr bis zum Jahrestag des 3. Oktober. Letztes Jahr an diesem Datum hat Europa eine der größten Trägodien der Immigration erlebt. Jetzt scheint es jedoch, dass Europa, angeschoben von Italien, diesen Jahrestag auf ihre eigene Weise feiern möchte: Indem es Mare Nostrum begräbt und FrontexPlus errichtet. Man könnte auch sagen, dass Europa den 3. Oktober gedenkt, indem es all die Tränen, die sie letztes Jahr vergossen hat vergisst. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
03.09.2014, Stuttgarter Nachrichten
Immer mehr Menschen aus den Westbalkanstaaten Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina treiben Verfolgung und schlechte Lebensbedingungen in die Landeshauptstadt. Um sie kümmert sich die „Rückkehrberatung – Zweite Chance Heimat“ vom Stuttgarter Sozialamt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
03.09.2014, Der Standard
Kleinschmidt ist kein blauäugiger Gutmensch, sondern ein unsentimentaler Pragmatiker, der, wie er in einem Interview sagte, seine Aufgabe "unternehmerisch" angegangen ist. Seine Leitlinie: den Menschen so viel Selbständigkeit lassen und so viel Eigenverantwortung übertragen wie nur irgend möglich. Kaum etwas ist so demütigend und so lähmend wie völlige Abhängigkeit von anderen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
03.09.2014, ntv
Sie haben Libyen überlebt, sie haben Lampedusa überlebt - nur, um am Ende an der deutschen Bürokratie zu scheitern? Neun Flüchtlinge besetzen ein ehemaliges Hostel in Berlin und offenbaren dabei einen paradoxen Status quo, der nur Verlierer kennt. Mehr lesen
03.09.2014, Aktiv gegen Kinderarbeit
Für viele syrische Familien, die es in das Nachbarland Türkei geschafft haben, hört die Misere auch dort nicht auf. Aufgrund ihrer finanziellen Notlage ist ein bedeutender Anteil der Flüchtlingsfamilien auf das Einkommen ihrer Kinder angewiesen. Laut Angaben von Unicef gehen bis zu 10% der syrischen Kinder in der Türkei einer Beschäftigung nach. Mehr lesen
03.09.2014, 20 Minuten
Viele Asylbewerber suchen Schutz in der Schweiz, weil im Heimatland ein Bürgerkrieg tobt. Tausende sind jedoch nur vorläufig aufgenommen. In der Schweiz leben rund 23'000 vorläufig aufgenommene Personen. In den letzten Jahren wurden die meisten von ihnen deshalb vorläufig aufgenommen, weil im Herkunftsland Bürgerkrieg herrscht oder Gewalt zum Alltag gehört, wie ein Bericht des Bundesrates zeigt. Mehr lesen
03.09.2014, Tagesspiegel
Berlin: Die Zentrale Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in der Turmstraße soll geschlossen werden. Der Flüchtlingsansturm dort könne nicht mehr bewältigt werden. Der Flüchtlingsansturm dort könne nicht mehr bewältigt werden, sagte eine Sprecherin des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) dem Tagesspiegel. Mehr lesen
03.09.2014, Internationale Liga für Menschenrechte
Pressemitteilung: Wortbruch! Die Flüchtlingspolitik des Senats verstößt gegen die Menschenwürde. Liga fordert die Einhaltung zumindest der Zusagen des Senats im “Einigungspapier O-Platz”. Die Internationale Liga für Menschenrechte protestiert scharf gegen die unwürdigen Scheingefechte zwischen dem Innensenator Henkel (CDU) und der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Kolat (SPD) um den Umgang mit dem „Einigungspapier Oranienplatz“, die auf dem Rücken von Flüchtlingen ausgetragen werden. Mehr lesen
31 weitere Flüchtlinge erhalten heute im Rahmen der Oranienplatz-Regelung ihre Ablehnungsbescheide - darunter auch einer aus der Gürtelstraße. Der Oranienplatz-Regelung zufolge hatte der Senat angekündigt, die Asylanträge der rund 300 Flüchtlinge zu prüfen, die einst den Oranienplatz besetzt hielten. Im Blick auf die neuen 31 Betroffenen hatte eine Sprecherin der Senatssozialverwaltung am Dienstag gesagt: "Die ausländerrechtliche Prüfung ist abgeschlossen". Mehr lesen
03.09.2014, Die Welt
Waffenlieferungen an kurdische Kämpfer im Irak könnten nach Ansicht von Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) den Flüchtligsstrom weiter anwachsen lassen. Die Situation in dem Land könnte sich weiter verschlimmern, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Zur Zeit kommen etwa 200 Flüchtlinge pro Monat nach Bremen, rund 80 Prozent mehr als vor einem Jahr. Mehr lesen
03.09.2014, jetzt.de - Süddeutsche Zeitung
Um das Flüchtlingsproblem in der EU zu lösen, schlagen Italien und Deutschland ein Fünf-Punkte-Programm vor. Vor allem will man die Lasten innerhalb der Gemeinschaft gerechter verteilen und effektiver gegen Schlepperbanden vorgehen. Vor dem Hintergrund wachsender Verärgerung auf beiden Seiten haben die Innenminister Deutschlands und Italiens am Dienstag eine gemeinsame Initiative zur Lösung des europäischen Flüchtlingsproblems angekündigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
02.09.2014, LeMonde
Auf ihrem Weg von Eritrea in den Sudan und sogar vor den Toren zweier großer Lager des UNHCR werden Flüchtlinge aufgegriffen und weiterverkauft. Die Familien müssen für jeden Weiterverkauf ein Lösegeld aufbringen. Schätzungsweise kommen für einen Eritreer, der den Sinai erreicht, bis zu 10 000 Dollar zusammen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern