Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.09.2014, Repubblica
Italiens Innenministerium wird die Regierung auffordern die 'Mare Nostrum' Such- und Rettungsoperation nicht fortzuführen wenn im November Frontex Plus beginnt, sagte Innenminister Angelino Alfano am Montag. "Wenn Europa einmal mit seinen Schiffen, Helikoptern und all dem notwendigen Equipment da ist, haben wir unser Ziel erreicht, klarzumachen, dass die Grenze eine europäische Grenze ist. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Im CARA von Crotone, dem größten Europas, in welchem momentan 1550 Personen untergebracht sind, vielmehr als es aufnehmen kann. Sie landen in einer Stadt an, welche selbst eine der höchsten Arbeitslosenquoten des Landes hat (22,6%). Die kalabresische Stadt sieht die Migranten wie Zombies im "afrikanische Meer" (Pirandello) umherziehen, in der Erwartung eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen oder zu erneuern. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
15.09.2014, Spiegel online
Wieder sind im Mittelmeer überfüllte Flüchtlingsboote gekentert. Hunderte Menschen starben - allein in diesem Jahr sind es bereits weit über 2000, die Dunkelziffer liegt weit höher. Und Europas Politik ist weiter ratlos, zerstritten und verlogen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
Eine Katastrophe. "Wir sprechen von mindestens 600 Toten in drei Tagen", es ist die dramatische Nachricht die Carlotta Sami überbringt, Sprecherin des UNHCR. Eine wirklicher und leibhaftiger Krigesbericht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
15.09.2014, Zeit online
Im Mittelmeer sind vermutlich bis zu 700 Flüchtlinge gestorben. Ein Flüchtlingsboot mit etwa 500 Menschen an Bord sei am Donnerstag vor Malta vorsätzlich von Menschenschmugglern versenkt worden, berichtete die Internationale Organisation für Migration (IOM). Mehr lesen
15.09.2014, Siracusa News
Der Kreisverkehr, der von Belvedere zur Auffahrt der Autobahn führt wurde blockiert. Einige Migranten, Gäste des nahegelegenden Erstaufnahmezentrum von Città Giardino, sind auf die Straße gegangen und blockierten die Fahrbahn mit Bänken, Mülleimern und anderen sperrigen Materialien, um gegen die Lebensbedingungen denen sie momentan unterliegen zu protestieren. Mehr lesen
15.09.2014, L'Occidentale
"Mit Frontex Plus sind wir einen Schritt davor der Ergebnis des Beginns einer großen europäischen Operation im Mittelmeer zu erreichen". Dies sagte der Minister Alfano am Rande einer Pressekonferenz bei der Direktion der zentralen Kriminalpolizei in Rom. Mehr lesen
15.09.2014, Redattore Sociale
Heute Nacht ist ein Boot mit 250 Migranten im Wasser vor der lybischen Küste gesunken, die Zahl der Toten dürfte bei über 200 liegen. Der Sprecher Sami: "Wir haben die 2500 Opfer im Mittelmeer weit überschritten, es ist eine humanitärer Notstand in besipiellosem Ausmaß. Mehr lesen
15.09.2014, Quotidiano
Das Ziel ist es direkt in das Netzt von 'Mare Nostrum' zu gelangen. Auf hoher See gerettet zu werden, eine Aufenthaltserlaubnis als Flüchtling erkämpfen und versuchen sich ein Leben in Europa neu aufzubauen. Natürlich, es ist so sicher wie beim Russischen Roulette: Die meisten Male gelingt es dir, einmal aber endest du auf dem Meeresgrund. Aber die Verzweiflung verleiht Flügel. Mehr lesen
15.09.2014, Südwest Presse
Ein Jahr nach der Urlesung in der St.-Pauli-Kirche hat das Theaterstück "Die Schutzbefohlenen" von Elfriede Jelinek (67) nach seiner Uraufführung in Mannheim jetzt Premiere in Hamburg gefeiert. Das Publikum spendete begeisterten Applaus für die zweistündige Inszenierung von Nicolas Stemann, die mit Videos und Live-Musik die Doppelmoral im Umgang mit Flüchtlingen in Europa anprangert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
15.09.2014, N-TV
Vor der libyschen Küste ist der Küstenwache zufolge ein Boot mit etwa 200 afrikanischen Flüchtlingen gekentert und dann gesunken. Dabei seien mehr als 160 Menschen ums Leben gekommen, berichtet die libysche Nachrichtenseite Al-Wasat unter Berufung auf die Marine des Landes. Mindestens 36 Schiffbrüchige seien gerettet worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
14.09.2014, Corriere di Ragusa
Über 300 Mirganten sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus dem Gutshaus in der Gegend von Cifali und Comiso geflüchtet, welches als vorrübergehendes Aufnahmezentrum genutzt wird. Mehr lesen
14.09.2014, Europe Online Magazine
Fast 1.300 Migranten wurden im Verlauf der letzten Stunden im Mittelmeer gerettet, meldeten italienische Behörden am Sonntag. Etwa 180 Menschen, darunter 42 Kinder, wurden von einer Patrouille der Küstenwache in lybischen Gewässern aufgenommen, etwa 220 Kilometer nördlich von Benghazi, so ein Bericht. Weitere 209 igranten wurden von einem anderen Boot in Not in der Nähe gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
14.09.2014, Women in Exile
Die Flüchtlingsfrauenselbstorganisation ‘Women in Exile’ wurde gestern mit dem taz Panter Publikumspreis ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Menschen gewürdigt, die sich mit großem persönlichen Einsatz für andere starkmachen, Missstände aufdecken und für eine bessere Welt kämpfen. Mehr lesen
13.09.2014, Público.es
Menschenrechtsverteidiger und Organisationen, die an der europäischen Südgrenze arbeiten, fordern in Brüssel einen dringenden Wandel in der europäischen Migrationspolitik. „ An der Grenze gibt es kriminelle Strukturen, die innerhalb der EU nicht einmal zum Jagen von Tieren erlaubt wären. Die Gewalt, die die spanische und marokkanische Polizei dort anwendet, ist kriminell“, prangert Palazón an (Mitglied der NGO Prodein). Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Europäische Union, Europa
13.09.2014, FAZ
Schweden nimmt so viele Flüchtlinge auf wie kaum ein anderes Land in Europa. Doch selbst im Wahlkampf fällt es den Schweden schwer, darüber zu reden, wie schwierig das sein kann. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
13.09.2014, N-TV
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat die von der Bundesregierung geplante Verschärfung des Asylrechts deutlich kritisiert. «Die Lage von Sinti und Roma in den westlichen Balkanstaaten ist nach wie vor von erheblichen Diskriminierungen und Benachteiligungen gekennzeichnet, so dass große Teile der Roma-Bevölkerung dort in ihrer Existenz bedroht sind», sagte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose. Mehr lesen
13.09.2014, Berliner Morgenpost
Nun sollen die Flüchtlinge, die einst auf dem Oranienplatz campierten, also in einem Studentenheim der evangelischen Kirche nächtigen. Nur vorübergehend natürlich. So vorübergehend wie sie zuvor auf dem Oranienplatz, dann in der früheren Gerhart-Hauptmann-Schule, dann in einem Hostel in Friedrichshain und zuletzt in der Kreuzberger Thomaskirche eine Bleibe fanden. Mehr lesen
13.09.2014, IL Fatto quotidiano
Erneuter Schiffbruch im Mittelmeer. Italienische und maltesische Schiffe sind im Rettungseinsatz und auf der Suche nach 20 Vermissten. Die Überlebenden hatten erst von 400 Toten gesprochen, doch nun heisst es, es waren nur ca. 30 Personen an Bord. Die Schiffbrüchigen erzählten, dass sie mit einem anderen Boot zusammengestossen seien. Bisher konnten 2 Tote und 12 Überlebende geborgen werden. Mehr lesen
12.09.2014, Arte
Mehr als 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht - vor Kriegen, Hungersnöten, Naturkatastrophen. Zuflucht suchen immer mehr auch in Deutschland, bis zu 200.000 Flüchtlinge sollen dieses Jahr kommen, Aufnahmeeinrichtungen werden derzeit geradezu überrannt. In der ganzen Republik fehlt es an Plätzen, um die Flüchtlinge unterzubringen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern