Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.05.2012, Basler Zeitung
Die meisten Flüchtlinge, die in die Schweiz kommen, stammen aus Eritrea. Oft erhalten sie Asyl und leben unauffällig. Doch in der Diaspora schwelt ein politischer Konflikt, der auch gewaltsam ausgetragen wird. Mehr lesen
09.05.2012, Europa Press
Arrecife (Lanzarote): Am Mittwoch landete gegen 2:45 Uhr ein Boot am Strand von Los Pocillos bei Tías auf Lanzarote. Wie viele Personen an Bord waren ist unklar. Bisher wurden acht Personen entdeckt und festgenommen. (Artikel in Spanisch) Mehr lesen
08.05.2012, Hannoversche Allgemeine
Neonazis haben am Wochenende das künftige Asylbewerberheim in Oberricklingen beschmiert. Nach den Plänen der Stadt sollen in den ehemaligen Bunker in der Munzeler Straße bald 40 Flüchtlinge einziehen. Mehr lesen
08.05.2012, SWR International
Die Vereinten Nationen wollen Millionen afghanischen Flüchtlingen in Pakistan und dem Iran bei der Rückkehr in ihre Heimat helfen. Die Heimkehr sei ein legitimer Wunsch der meisten vertriebenen Afghanen, sagte der UN-Hochkommissar für für Flüchtlinge António Guterres in Genf. Mehr lesen
08.05.2012, Main Post
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat für einen weiteren der zehn iranischen Flüchtlinge, die seit dem 19. März in der Innenstadt demonstrieren, eine Entscheidung gefällt. Für Hassan „Massoud“ Hos-seinzadeh, den Sprecher der protestierenden Iraner, habe man ein Abschiebungsverbot nach dem Aufenthaltsgesetz erlassen, so BAMF-Sprecher Enrico Manthey. Mehr lesen
08.05.2012, Pro Asyl, Pressemitteilung
PRO ASYL begrüßt die heute bekannt gewordene Verschiebung der Eröffnung des neuen Berlin-Brandenburger Großflughafens. „So haben die politisch Verantwortlichen Zeit gewonnen, die dort geplante Hafteinrichtung für Asylsuchende nochmals zu überdenken“, so Marei Pelzer, rechtspolitische Referentin von PRO ASYL „Wir brauchen keinen weiteren Flughafenstandort, an dem Asylsuchenden in einem Schnellverfahren im Flughafentransit abgespeist werden“, so Pelzer. Mehr lesen
08.05.2012, Swiss Info
Etwa 2200 Flüchtlinge aus Nordafrika sind seit Anfang des Jahres mit Booten nach Italien und Malta geflohen. Mindestens 81 Menschen verloren auf der Überfahrt das Leben oder werden vermisst, wie das UNO Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) am Dienstag in Genf mitteilte. Mehr lesen
07.05.2012, Main Post
Sechs der zehn iranischen Flüchtlinge in Würzburg, die seit Wochen demonstrieren, haben am Sonntag ihren zweiten Hungerstreik nach sieben Tagen erneut ausgesetzt. Wie die Flüchtlinge mitteilten, wollten vier Iraner, die inzwischen als politische Flüchtlinge anerkannt sind, damit ein „positives Zeichen“ an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg senden für dessen schnelle Reaktion nach dem erneuten Hungerstreik. Mehr lesen
07.05.2012, Junge Welt
Voller Empörung beteiligt sich das Ensemble des Theaterhauses Jena am Kampf einer Flüchtlingsorganisation. Hintergrund ist das Stück »My heart will go on«, in dem vier Schauspieler vom Haus, zwei Aktivisten der Selbsthilfeorganisation »The Voice« und acht Flüchtlinge auf der Bühne stehen. Kurz nach der Premiere Ende März drohte das Ausländeramt Schmalkalden-Meiningen zwei Darstellern die Abschiebung an. Mehr lesen
07.05.2012, Österreichischer Rundfunk
Mit dem Einzug der ersten Bewohner nimmt heute das neue Ute-Bock-Flüchtlingsheim in der Zohmanngasse in Wien-Favoriten seinen Betrieb auf. Das Heim ist nicht unumstritten. Mit Gesprächen hoffen die Heimbetreiber, Probleme lösen zu können. Mehr lesen
07.05.2012, Siciliaway giornale
Neue Ankunft auf Lampedusa. 17 Migranten wurden von den italienischen Carabinieri aufgegriffen als sie noch 10 Meilen südlich der Insel waren. Sie wurden in eine "Residenz" auf Lampedusa gebracht, in der sich zur Zeit auch andere, bereits im April angekommene, Migranten aus verschiedenen Ländern, unter anderem Somalia, befinden (Artikel in italien. Sprache). Mehr lesen
07.05.2012, Domradio
Sieben Bootsflüchtlinge im Mittelmeer haben ihre Überfahrt nach Malta mit dem Leben bezahlt. Die Passagiere waren nach Angaben von Überlebenden des Transports unterwegs gestorben und über Bord geworfen worden, wie die Zeitung "The Times of Malta" (Montag) meldet. 88 Personen erreichten demnach am späten Sonntagabend die Riviera Bay im Norden der Insel. Mehr lesen
07.05.2012, Europa Press
Murcia: Angehörige der nationalen Polizei, die der einheimischen Einheit für Ausländer und Grenzen Murcia unterstehen, haben fünf Personen, spanischer Herkunft, festgenommen. Sie gehören zu einer Gruppe, die sich auf das Fälschen von Aufenthaltstiteln zur Legalisierung illegaler Einwanderer spezialisiert haben. (Artikel in Spanisch) Mehr lesen
06.05.2012, Deutschlandfunk
Seit im Januar in Malis Norden die Konflikte um ein unabhängiges Azawad eskalierten, sind bereits 270.000 Menschen in die Nachbarländer geflohen, auch nach Niger. Im Flüchtlingslager von Mangaize, einem kleinen Dorf an der malischen Grenze, sorgt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für das Nötigste. Mehr lesen
06.05.2012, Donaukurier
Bis zu 15.000 Südsudanesen sollen aus dem Sudan in ihre Heimat ausgeflogen werden. "Wir hoffen, dass wir binnen einer Woche beginnen können", sagte Jill Helke von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) der Nachrichtenagentur AFP. Mehr lesen
06.05.2012, CRI Online
Wie das Büro des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) im Libanon am Samstag erklärte, plant das UNHCR derzeit noch nicht, mit der libanesischen Regierung über die Errichtung eines humanitären Korridors für Flüchtlinge aus Syrien zu beraten. Mehr lesen
05.05.2012, Europe Online Magazine
Die griechische Küstenwache hat am Freitag 40 illegale Einwanderer im Ionischen Meer in der Nähe des Hafens von Astakos aufgegriffen. Die aus asiatischen Ländern stammenden Menschen waren an Bord eines Fischerbootes von Griechenland nach Italien aufgebrochen, wie die Küstenwache mitteilte. Mehr lesen
05.05.2012, Psychologie-Aktuell
Migranten, die nach Deutschland fliehen, sind häufig traumatisiert. Eine posttraumatische Belastungsstörung lässt sich bei einer großen Zahl objektivieren. Während der - meist langwierigen - Prüfung des Asylantrags erleben die Migranten einen unsicheren Aufenthaltsstatus, der die Krankheit oft deutlich verstärkt. Mehr lesen
05.05.2012, TAZ
Es greift zu kurz, die Debatte über die Wiedereinführung von Grenzkontrollen im Schengenraum nur als deutsch-französisches Wahlkampfgetöse abzutun. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und sein französischer Kollege Claude Guéant haben sich zwar lautstark zusammengetan im Streit um nationale Souveränität und „illegale“ Migration. Ein Kommentar von Ska Keller in der TAZ. Mehr lesen
05.05.2012, IRIN
In einem der vielen Räume, in denen die inhaftierten Migranten in der Ganfouda Haftanstalt in Benghazi, Libyen´s zweitgrößter Stadt gefangen gehalten werden, verbringt Suleiman Mansour*, ein junger Somalier aus Mogadishu, seinen Tag eingesperrt zusammen mit 15 anderen Migranten. Sie liegen auf Matratzen, die an die Wände gelehnt wurden, voll gemalt mit Namen und Slogans. Auf einem steht: "I love Somalia" (Artikel in engl. Sprache). Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern