Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.11.2007, Der Nordschleswiger
Dänische Polizei fängt oft illegalen Einwanderer auf, die aus deutschem Gewahrsam türmen - Es ist eine Endlosschleife. Immer häufiger kommt es vor, dass in Deutschland bereits von der Polizei aufgegriffene illegale Einwanderer ihre Reise am nächsten Tag einfach fortsetzen – und in die Arme der dänischen Grenzpolizei laufen. Mehr lesen
08.11.2007, Allgemeine Zeitung, Bad Kreuznach
Es kommen immer weniger Flüchtlinge an die Nahe. Das berichtete Ausländerpfarrer Siegfried Pick vom Arbeitskreis Asyl in der jüngsten Sitzung des Integrationsbeirats. die Zahl der Menschen, die aus dem Flüchtlingsaufnahmezentrum in Trier kommen, sei rückläufig wie die Flüchtlingszahlen insgesamt. Der Grund dafür sei, dass es die Menschen gar nicht mehr schafften, zum Beispiel über den Mittelmeerraum nach Europa zu gelangen. Im Sommer hielten sich in der zentralen Sammelstelle in Trier 135 Flüchtlinge auf, Platz wäre für 600 Personen. Mehr lesen
07.11.2007, Der Standard, Wien
Während einer über zweiwöchigen Irrfahrt auf offenem Meer sind 45 afrikanische Flüchtlinge ums Leben gekommen. Sie sind verdurstet, verhungert oder an Erschöpfung gestorben. Ihr Schiff legte mit 143 Menschen an Bord im Senegal ab. Die mauretanische Küstenwache entdeckte das Boot mit 98 Überlebenden an Bord am Dienstag in den Hoheitsgewässern Mauretaniens. Die Flüchtlinge waren 18 Tage lang hilflos im Atlantik umhergetrieben. Mehr lesen
07.11.2007, islacanaria.net
47 afrikanische Migranten sind bei dem Versuch von Mauretanien und der Westlichen Sahara aus die Kanarischen Inseln zu erreichen ums Leben gekommen. Die Behörden der Hafenstadt Nouadhibou haben das Cayuco vor der Küste der Westsahara mit insgesamt 96 Insassen an Bord ausfindig gemacht. Die Flüchtlinge waren bereits 19 Tage wegen eines Motorschadens manövrierunfähig auf dem offenen Atlantik getrieben. 47 afrikanischen Immigranten haben bei diesem Drama ihr Leben verloren. Vermutlich sind die aus dem Senegal, Gambia und Mali stammenden Opfer verhungert und verdurstet. Wie die Behörden der mauretanischen Hafenstadt Nouadhibou mitteilten, haben die Flüchtlinge versucht einem Patrouillen-Boot der Frontex auszuweichen. Mehr lesen
06.11.2007, Die Presse, Wien
Im vergangenen Jahr sind 85.348 ausländische Staatsangehörige nach Österreich eingewandert, 2005 waren es noch über 100.000. 2006 kamen 46 Prozent der Einwanderer aus der EU, etwa 16.000 davon aus Deutschland und 6000 aus Polen. Die zweitgrößte Herkunftsregion ist das ehemalige Jugoslawien, von dort zogen etwa 14.000 Menschen nach Österreich. Mehr lesen
06.11.2007, Der Standard, Wien
Nach dem Streit um die geplante Abschiebung mehrerer tausend Rumänen aus Italien bemüht sich die römische Regierung um eine Entspannung der Lage. Premier Romano Prodi versicherte dem rumänischen Staatsoberhaupt Traian Basescu am Montag, das Dekret betreffe nur Immigranten, die gegen "Recht und Ordnung verstoßen". Regierungschef Calin Popescu Tariceanu will in den nächsten Tagen zu Gesprächen nach Rom reisen. Mehr lesen
06.11.2007, Schwäbisches Tagblatt
Seit zwei Jahren ist die SPD-Bundestagsabgeordnete Herta Däubler-Gmelin Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Einige Male war sie in Afrika und er kundete die Situation in den Flücht lingscamps. „Wir müssen uns fragen, warum jemand seine Heimat verlässt“ Die Angst in der EU vor Flüchtlingsströmen aus Afrika könne sie nicht teilen. Bis zu 250000 Afrikaner seien hier: „Das sind die Besten, Aktivsten, Jüngsten. Die überweisen mehr Geld heim als die gesamte Entwicklungshilfe.“ Die Menschen müsse man als Partner sehen, die eine Brückenfunktion übernehmen könnten. Mehr lesen
06.11.2007, FAZ
Die bayerische Polizei hat in Feucht nahe Nürnberg am Dienstag 24 Flüchtlinge aus dem Irak, Pakistan und Afghanistan in einem schwedischen Lastwagen aufgegriffen. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken sagte der Nachrichtenagentur AP, der Laster sei im Auftrag der Kosovo-Schutztruppe Kfor auf dem Weg von Griechenland ins schwedische Uppsala gewesen. Mehr lesen
06.11.2007, Kanaren-Nachrichten
Seit gestern suchen Einheiten der Guardia Civil und die Seerettung nach einem Flüchtlingsboot mit 37 Nordafrikanern an Bord. Kenntnis von der Existenz der Patera haben die Suchmannschaften durch einen Notruf erhalten, welcher gegen 12:40 Uhr am Mittag in der Notrufzentrale eingegangen war. In der Leitung war einer der 37 Insassen des Flüchtlingsbootes, der Mann berichtete von Problemen mit dem Aussenbordmotor der Patera und davon, dass kaum noch eine Möglichkeit besteht, das kleine Boot zu steuern. Weiterhin berichtete der Anrufer, dass sich die Patera zum Zeitpunkt des Anrufs bereits seit über 24 Stunden auf See befand. Mehr lesen
05.11.2007, AZ, Bad Kreuznach
Die Industrieländer sollten nach Ansicht von Bundespräsident Horst Köhler aufhören, Afrika zu belehren. Köhler kritisierte die in Europa vorherrschende Doppelmoral beim Thema Migration. "Jede Politik, die sieht, dass Menschen in Nussschalen auf dem Meer ihr Leben aufs Spiel setzen, muss dafür sorgen, dass die Menschen in Afrika Arbeit finden", sagte der Bundespräsident. Diese Doppelmoral gelte auch für den Handel mit Afrika. Europa sei zu langsam, "auch in der moralischen Erfassung des Problems". Mehr lesen
05.11.2007, Kleine Zeitung, Graz
Der Flüchtlingsstrom nach Süditalien reißt nicht ab. Am Sonntagabend ist ein Flüchtlingsboot mit 224 Immigranten an Bord in den Hafen der süditalienischen Stadt Crotone in der Region Kalabrien eingetroffen. An Bord befanden sich 54 Kinder, darunter einige Neugeborene. Die meisten Flüchtlinge sind irakischer Staatsangehörigkeit. Das Boot soll von den ägyptischen Küsten abgefahren sein. Mehr lesen
04.11.2007, Epoch Times Deutschland
Es gibt zirka 1,5 Millionen illegale afghanische Migranten im Iran und 920.000 registrierte afghanische Flüchtlinge. Im April begann die Regierung in Teheran, die Afghanen gewaltsam in ihr Heimatland zu deportieren. Innerhalb kurzer Zeit waren 100.000 Afghanen über die Grenze geschickt worden. „Diese Flüchtlinge leben dort ohne Strom, Wasser, Nahrung und Arbeit," sagt Sohalia Farhad, eine Aktivistin der in Afghanistan angesiedelten Organisation RAWA, über die gewaltsam nach Afghanistan Deportierten. Mehr lesen
04.11.2007, dpa
Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Autobahn (Landespolizei, Zoll und Bundespolizei) haben am Sonntag auf der Autobahn 7 am Rastplatz «Hüttener Berge» eine Schleusung mit 22 Irakern verhindert. Bei einer Kontrolle wurden die Flüchtlinge im Laderaum eines Kleinlasters entdeckt, teilte die Polizei mit. Es handele sich dabei um eine Frau mit drei Kindern und 18 Männer. Mehr lesen
03.11.2007, Mannheimer Morgen
"Die humanitäre Katastrophe übersteigt längst alle Vorstellungen", sagt ein hoher EU-Diplomat, der sich die Lage vor Ort angesehen hat. Nach Einschätzung für Flüchtlingshilfsorganisationen kommen derzeit rund 120 000 Afrikaner pro Jahr übers Meer nach Europa. Noch dramatischer ist die zweite Zahl: Etwa 10 000 ertrinken irgendwo vor den Küsten der Kanaren oder der Mittelmeerküsten. 27 pro Tag. Mehr lesen
03.11.2007, Basler Zeitung
Mindestens 40 somalische Flüchtlinge sind im Golf von Aden ertrunken. Ihre Behelfsboote kenterten beim Versuch, aus den bürgerkriegsgeplagten Land in den Süden des Jemens zu fliehen. Etwa 90 Menschen überlebten die Flucht, teilten die Behörden am Samstag mit. Es war unklar, wie viele Personen noch vermisst wurden. Seit Donnerstag hatten Zeugen und Behörden im Meer treibende Leichen gefunden. Mehr lesen
03.11.2007, Der Standard
Der Flüchtlingsstrom nach Sizilien reißt nicht ab. Am Samstag wurde ein Boot mit zirka 100 Flüchtlingen an Bord vor der Küste der sizilianischen Stadt Agrigent entdeckt. Das Boot, das voraussichtlich von Ägypten abgefahren war, wurde von der italienischen Küstenwache bis in den Hafen der Stadt Licata eskortiert. Die Flüchtlinge sind wohlauf, teilten die Behörden mit. Mehr lesen
02.11.2007, taz
Kirchen, Flüchtlingsverbände und Opposition hatten Uwe Schünemann wegen seiner Flüchtlingspolitik immer wieder als "Minister Gnadenlos" angegriffen. Am Mittwoch musste Niedersachsens CDU-Innenminister überrascht aus der Zeitung erfahren, dass die Wohlfahrtsverbände ihren Rückzug aus der Härtefallkommission des Landes angekündigt hatten. Ein Affront. Mehr lesen
02.11.2007, Radio MegaWelle
Südlich vor Gran Canaria hat die Küstenwache am Donnerstag Nachmittag ein Cayuco aufgebracht. Das Holzboot ist in den Hafen von Arguineguín geschleppt worden. Über die Zahl der Insassen sind sich das Rote Kreuz und die Presseagentur EFE noch nicht einig. Die Quellen melden zwischen 44 und 70 Afrikaner. Auch über den Gesundheitszustand der Flüchtlinge liegen noch keine übereinstimmenden Meldungen vor. Mehr lesen
02.11.2007, Bundespolizeiamt Flensburg
Heute gegen 08.30 Uhr überholte ein verdächtiger Pkw mit fünf Insassen eine Streife der Bundespolizei auf der BAB 7 in Richtung Norden. Noch bevor die Beamten den roten Audi 80 anhalten konnten, blieb er an der Ausfahrt Tarp mit einem defekten Reifen liegen. Im Fahrzeug befand sich jetzt jedoch nur noch der Fahrer. Alles deutete daraufhin, dass es sich um eine Schleusung handelte. Unter einer Autobahnbrücke konnten schließlich insgesamt vier vermutlich irakische Flüchtlinge im Alter zwischen 15 und 23 Jahren festgestellt werden. Mehr lesen
02.11.2007, Österreich 24
Nach dem Beschluss der italienischen Regierung, gewalttätige EU-Bürger sofort auszuweisen, hat Italien auch die Grenzkontrollen verschärft, um die illegale Immigration aktiver zu bekämpfen. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf einen tödlichen Überfall auf eine 47 Jahre alte Frau, die in der italienischen Hauptstadt von einem Rumänen überfallen und vergewaltigt wurde. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern