Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.05.2015, Spiegel Online
Italien und Griechenland sind überfordert, nun will die EU Zehntausende Flüchtlinge per Quote über den Kontinent verteilen. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE sollen rund 22 Prozent der Hilfesuchenden nach Deutschland umsiedeln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.05.2015, WDR
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex weitet ihre Mission zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer aus. Zum Sommer hin sollen 18 Boote, drei Flugzeuge und zwei Hubschrauber zur Verfügung stehen. Außerdem wird das Einsatzgebiet erweitert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
27.05.2015, Pro Asyl
Als zu kurz gedacht kritisiert PRO ASYL Geschäftsführer Günter Burkhardt den Vorschlag der EU-Kommission, 24.000 Flüchtlinge aus Italien und 16.000 aus Griechenland zunächst für 24 Monate gemäß einem Quotensystem zu verteilen. Eine starre Verteilung nach einer Quote berücksichtigt nicht die legitimen Interessen der Flüchtlinge. Flüchtlinge fliehen in der Regel dorthin, wo Angehörige und Communities leben. Mehr lesen
27.05.2015, Zeit Online
In Sofia hatte eine junge Frau eine brillante Idee: Warum nicht Flüchtlinge zu Existenzgründern machen? Die Geschichte eines guten Einfalls Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
In Uganda, einem der ärmsten Länder der Erde, bekommen Flüchtlinge von der Regierung einen halben Hektar Land. Kann das funktionieren? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
26.05.2015, Center for Security Policy
Vierzehn Senatoren rufen Präsident Barack Obama dazu auf, bedeutend mehr syrische Flüchtlinge in den Vereinigten Staaten aufzunehmen. "Die USA nehmen traditionell mindestens 50 Prozent der Umsiedlungsfälle vom Flüchtlignskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) auf". Da der UNHCR 130.000 syrische Flüchtlinge weltweit umsiedeln will, müssten die USA 65.000 Flüchtlinge bis Ende 2016 aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Amerika, Weltweit
26.05.2015, The San Diego Union Tribune
Viele Syrer, die vor dem Bürgerkrieg geflohen sind, haben in Brasilien einen Neuanfang gewagt. Brasilien führt in der Aufnahme von syrischen Flüchtlingen in Latein-Amerika. Etwa 2.000 syrische Flüchtlinge hat das Land bislang aufgenommen - damit mehr als jedes andere Land auf beiden amerikanischen Kontinenten, mit Ausnahme von Kanada. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
26.05.2015, Süddeutsche Zeitung
Die Zahl unbegleiteter minderjähriger Asylbewerber steigt enorm. Bayerische Landräte schlagen Alarm, dass sie die Betreuung nach den gesetzlichen Vorgaben nicht mehr erfüllen können, und fordern eine Absenkung der Standards. Der Flüchtlingsrat hält das für eine Schweinerei Mehr lesen
26.05.2015, DELFI
Dem jährlichen Migration Integration Policy Index (MIPEX 2015) zufolge, liegt Litauen auf Platz 34 von 38 Ländern, was die Bedingungen für Migranten betrifft. Die Studie hat die Integrationspolitik in acht Bereichen verglichen und ausgewertet, darunter Arbeitsmarktmobilität, Familienzusammenführung, Bildung, Gesundheit, politische Partizipation, dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung, Zugang zur Staatsbürgerschaft und Anti-Diskriminierung. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
26.05.2015, Mail Online
Um die 1.200 Migranten-manche auf überfüllten Schlauchbooten zusammengepfercht-wurden in den vergangenen zwei Tagen von griechischen Behörden aus dem ostägäischen Meer gerettet. Auf der Urlaubsinsel Kos haben sich einige Neuankömmlinge in einem verlassenen Hotel eingerichtet. Nach Italien ist das finziell sehr geschwächte Griechenland das Hauptziel für Flüchtlinge, die meist aus dem kriegsgebeutelten Syrien kommen oder als ökonomische Migranten, die ein besseres Leben in der EU suchen. Etwa 30.000 sind alleine dieses Jahr schon angekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
26.05.2015, ABC News
Der ehemalige britische Premierminister Gordon Brown sagt, dass syrische Flüchtlinge die staatlichen Schulen im Libanon überfordern würden und fordert mehr Hilfe und Unterstützung der Weltgemeinschaft. Etwa 400.000 syrische Kinder benötigen eine Schulbildung. In der Region halten sich knapp 4 Millionen syrische Flüchtlinge auf, von welchen etwa 1.2 Millionen im Libanon registriert sind, obwohl die tatsächliche Anzahl viel größer sein dürfte. Im Vergleich zur Bevölkerungsgröße nimmt der Libanon die meisten auf. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
26.05.2015, Die Welt
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat von Europa mehr Engagement für die Flüchtlinge im Mittelmeer gefordert. Europa könne "mehr Hilfe leisten", sagte Ban bei einer Pressekonferenz in Dublin an der Seite des irischen Premierministers Enda Kenny. Dabei warb er für verstärkte Rettungs- und Suchaktionen im Mittelmeer, um Flüchtlingen in Seenot zu helfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
26.05.2015, Focus
Täglich kommen Dutzende Flüchtlinge auf dem Weg über Italien nach Bayern. Das sorgt für Spannungen. Bei einem Besuch in Rom erklärte Ministerpräsident Seehofer Mitte Mai den Streit mit Italien für beendet, doch jetzt flammt der Konflikt neu auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
Die Kritik der Bertelsmann-Stiftung ist eindeutig: Asylverfahren dauern zu lange, dies erschwere Flüchtlingen die Integration. Mehr lesen
26.05.2015, Reuters
Einem neuen Entwurf der Europäischen Kommission zufolge, sollen von der neuen Quoten-Regelung der EU wohl nur die Migranten profitieren, die nach Inkrafttretung der Regelung in Europa ankommen. Die Migranten, die bereits in Camps untergebracht sind, werden dagegen auch weiterhin in Italien und Griechenland bleiben. Die Quoten-Regelung stößt immer noch auf heftigen Widerstand einiger Mitgliedsländer. Mehr lesen
26.05.2015, The Middle East Monitor
Der Plan der EU, Schlepperboote vor der libyschen Küste zu zerstören, schwächelt an vielen Stellen. Die Zerstörung der Boote habe sehr begrenzten Einfluss auf das Schlepperwesen und gefährde den Tod vieler Migranten. Vielmehr sei der Plan Ausdruck der Abschottungspolitik der EU. Mehr lesen
26.05.2015, Frontex
Frontex-Direkot Fabrice Leggeri unterzeichnete heute den Operationsplan der Mission TRITON, das Operationsgebiet wird ausgeweitet, mehr Einsatzmittel eingebracht. Die neue Zone geht nun bis 138 Seemeilen südlich von Sizilien. In der Hochsaison wird Triton 3 Flugzeuge, 6 hochseetüchtige Patropuillenschiffe, 12 Patrouillenboote, 2 Hubschrauber, 9 debriefing und screening Teams. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
26.05.2015, Corriere della Sera
Ein 35-jähriger Mann, der auf der franzöischen Seite der Alpen lebt, wurde von den Carabinieri verhaftet: 100 Euro hat er von jedem Flüchtlinge für den Transport über die Grenze genommen. Im Auto Sudanesen und Afghanen, unter ihnen eine Mutter mit ihrem 2-jährigen Kind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
26.05.2015, nachrichten.at
Bei einer Kontrolle in St. Georgen im Attergau konnten zehn geschleppte Flüchtlinge aus Afghanistan von Polizisten aus einem Kastenwagen befreit werden. Am Samstag gegen 14:35 Uhr befanden sich Polizisten der Einsatzeinheit "Lentos" auf dem Parkplatz eines Supermarktes in St. Georgen. Dort bemerkten sie einen ungarischen Kastenwagen, der ihnen verdächtig vorkam. Als sie das Fahrzeug und den 47-jährigen Lenker aus Ungarn überprüften, entdeckten sie auf der Ladefläche zehn afghanische Flüchtlinge, darunter auch mehrere Frauen und zwei Kinder im Alter von drei und sechs Jahren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
26.05.2015, yahoo news
Fünf afrikanische Migranten ertranken am Montag im Mittelmeer, als die ägyptische Küstenwache ein Flüchtlingsboot auf dem Weg nach Italien aufhalten wollte, so die Aussage von Sicherheitspersonal. 25 Personen, auch die Bootseigner und die Crew, wurden in der Nähe der Stadt Kafr al-Sheikh verhaftet. Die Nationalität der Toten konnte noch nicht bestätigt werden. Das unglück geschah 2 Tage nach dem Tod von 5 tunesischen Migranten, die Lampedusa erreichen wollten, während 49 andere vor der tunesischen Küste gerettet werden konnten. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern