Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.06.2015, Dimokratiki
Eine Reisebeschreibung der BBC zeigt das Nebeneinander von Touristen und Migranten auf der Insel Kos. “Touristen entspannen sich am Strand ohne sich um die Welt zu kümmern. Wenige Meter daneben dutzende Migranten, die in provisorischen Unterkünften schlafen, mit Pappe und Karton als Betten, mitten im Müll." 6000 Migranten kamen auf Kos im letzten Monat an. Touristen beschweren sich aufgrund der “ekelhaften Atmosphäre”. BBC sprach mit Eva Kos und Tzo Beker, vom Human Right Watch, die die persönlichen Geschichten von Migranten beschrieben, die auf der Insel Kos beherbergt werden. Viele der Migranten wohnen in verlassenen Hotels und schlafen entweder am Boden oder auf löchrigen Matratzen. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
02.06.2015, Somali Current, 30.05.2015
Somaliland hat heute eine Kehrtwende von der Entscheidung keine somalischen Flüchtlinge aus dem Jemen aufzunehmen, gemacht. Jetzt sagt der Staat dass somalische Flüchtlinge auf der Flucht vor dem anhaltenden Konflikt im Jemen willkommen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
02.06.2015, Bayernkurier, 30.05.2015
Bis Ende 2015 werden sich mindestens 10.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Fankreich aufhalten. Ihre Unterbringung und Versorgung wird die Departements über eine halbe Milliarde Euro kosten. Die meisten der minderjährigen Flüchtlinge kommen aus kriegsfreien schwarzafrikanischen Ländern − und sind oft schon erwachsen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
02.06.2015, World, 30.05.2015
Tausende von Migranten aus Bangladesch und ethnische Rohingya sind buchstäblich zwischen dem Teufel und dem tiefen blauen Meer gefangen durch Menschenhandel Syndikate die ihre Geschäfte nicht aufgeben wollen. Diese halten ihre Gefangen in "Flüchtlingslager Booten" im Meer. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
02.06.2015, New Republic, 01.06.2015
Laut den letzten verfügbaren UN Daten hat Brasilien etwa 6.000 Visa für syrische Flüchtlinge ausgestellt, während die Schweiz etwa 4000 ausgestellt hatte. Die Vereinigten Staaten, dahingegen, haben seit der Syrischen Krise weniger als 1.000 Flüchtlinge ins Land gelassen. Dies weil Amerika befürchtet, dass syrische Flüchtlinge eine Bedrohung für die nationale Sicherheit dastellen würden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
02.06.2015, Spiegel Online
Flüchtlinge aus Krisengebieten kommen oft stark traumatisiert in Deutschland an. Hier setzt ihnen dann das prekäre Leben in den Unterkünften zu. Psychische Erkrankungen sind häufig - Therapieplätze gibt es nur wenige. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.06.2015, Aargauer Zeitung
Schiffe haben auf dem Mittelmeer innerhalb von drei Tagen 5600 Menschen geborgen – so viele wie noch nie. 2015 dürften noch mehr Menschen Italien erreichen als 2014. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
02.06.2015, MDR
Die Innenminister der sechs gößten EU-Länder debattieren seit Montag in der Nähe von Dresden. Hauptthema ist die Flüchtlingspolitik, und da sorgten Deutschland und Frankreich für reichlich Gesprächsstoff. Mehr lesen
02.06.2015, MSN
Flüchtlingsfrauen der Minderheit der Rohingya sollen einem Medienbericht zufolge in Lagern in Thailand und Malaysia Opfer von Gruppenvergewaltigungen geworden sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
02.06.2015, Die Welt
Deutschland und Frankreich haben die EU aufgefordert, eine umfassende und angemessene europäische Antwort auf die Probleme der illegalen Migration zu finden und ihren Plan zur Verteilung der Flüchtlinge in Europa nachzubessern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
02.06.2015, BBC
Die Behörden in Griechenland müssen mit einer schnell wachsenden Anzahl ankommender Flüchtlinge umgehen. In wenigen Tagen erreichten 1.200 Menschen die Insel, die entweder auf der Strasse leben oder in einem verlassenen Hotel unterkommen müssen. Die meisten sind Kriegsflüchtlinge aus Syrien. Die Einheimischen befürchten, dass die negative Berichterstattung Urlaubsgäste abschrecken könnte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
In den frühen Morgenstunden wurden 46 illegal einreisenden Migranten in der Meeresgegend Kratigou nahe von Lesbos von der Hafenpolizei gerettet und verhaftet, da sie keine legalen Reisepapiere bei sich trugen. Weitere 49 illegal einreisende Migranten wurden in der Meergegend östlich von Agathonisi, 44 illegal einreisende Migranten wurden in der Gegend Kalyvia nordöstlich von Agathonisi, und 46 illegal einreisende Migranten wurden in der Gegend Kalyvia nordöstlich von Agathonis aufgegriffen. 01.06.2015 Mehr lesen
Die Landesregierung will den Kreisen und kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen eine Pauschale zahlen. Mehr lesen
02.06.2015, Tagesanzeiger
Am Bahnhof Chiasso holen Grenzwächter jeden Monat Hunderte von Flüchtlingen aus den Zügen. Hier entscheidet sich, ob für sie ein neues Leben beginnt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
01.06.2015, Le Monde
Für die Zehntausend subsaharischen Afrikaner, die sich jedes Jahr auf die Festung Europa stürzen, endet die Hoffnung auf ein besseres Leben meist als Alptraum. Doch sind sie bereit, allen Gefahren zu trotzen, um nach Libyen, die so nahe und letzte Station vor Italien, zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europa, Afrika
Seit Anfang 2015 haben 5.486 Ausländer, hauptsächlich Syrier, die Landesgrenze Bulgariens, des ärmsten EU-Mitgliedstaats, überquert: dreimal mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die Hälfte von ihnen tat dies auf “illegale” Weise, trotz des 30 kilometerlangen Stacheldrahtes, der seit 2014 einen Teil der Grenze zur Türkei versperrt. Dieser soll in Zukunft um 130 km verlängert werden, um die Migranten vor den gefährlicheren Strecken zu “schützen” und sie so dazu anzuregen das Land auf „legalem“ Weg zu betreten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa, Nordafrika
01.06.2015, Devex
Schätzungsweise gibt es momentan mehr als 50 Millionen Menschen, die ihre Heimat verlassen haben aufgrund von Konflikt und Verfolgung. Von diesen leben etwa 38 Millionen in Flüchtlingslagern innerhalb ihres Heimatlandes. Oft notleidend aus den gleichen Gründen wie Flüchtlinge, haben diese Internally Displaced Persons (IDP) mit ähnlichen Problemen zu kämpfen - wie der Mangel an angemessener Unterkunft, Nahrung, Wasser, sanitärer Anlagen und Gesundheitsversorgung. Doch sie erhalten nicht immer gleichwertige Hilfe und Schutz. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
01.06.2015, McClatchy DC
Im Gegensatz zu dem Flüchtlingsdrama im Mittelmeer wird einer anderen Krise kaum Beachtung geschenkt: Tausende ziehen entlang Libyens südlicher Grenze und durchqueren die gefahrenreiche Wüste in der Hoffnung, die Küste und damit die Schlepperboote nach Europa zu erreichen. Obwohl die Regierung in Tripolis die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten hat, wird nur wenig getan gegen die Migrationsströme in einer Nation, wo der Staat zerbröckelt und die Gewalt immer mehr zunimmt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika
01.06.2015, ntv
Dutzende Flüchtlinge aus Bangladesch, Myanmar und Sri Lanka sind auf dem Weg nach Neuseeland und werden auf dem offenen Meer von der australischen Marine abgefangen. In höchster Not erreichen die Menschen eine indonesische Insel. Australien sieht sich im Recht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien, Australien
01.06.2015, Tagesspiegel
Die Migrationsexperten der SPD fordern für deutlich mehr Menschen Asyl in Europa. Die EU debattiere über die Aufnahme von 20000 Menschen, das wirke "wie ein Hohn". Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern